Leovince an SM 610ie
Moderator: Moderatoren
-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 145
- Registriert: 01.10.10 - 13:34
- Wohnort: Freiburg
Leovince an SM 610ie
Guten Abend!
Wollte fragen ob hier jemand ne Leovince an seiner SM 610 ie hat.
Was bringt die an Leistung? Wie ist der Sound?
Und ich hab noch ne allgemeine Frage wegen ABE und zwar wenn ich ABE habe muss ich den Auspuff nicht eintragen oder?
Eintragen is nur ohne ABE? Oder ist mein Wissen falsch?^^
Wollte fragen ob hier jemand ne Leovince an seiner SM 610 ie hat.
Was bringt die an Leistung? Wie ist der Sound?
Und ich hab noch ne allgemeine Frage wegen ABE und zwar wenn ich ABE habe muss ich den Auspuff nicht eintragen oder?
Eintragen is nur ohne ABE? Oder ist mein Wissen falsch?^^
Wer andere in der Kurve brät,
der fährt ein Supermotoheizgerät!!
ExEx: Hercules Prima 5s
Ex: Kawasaki KMX 125 Sm
Jetzt: Husqvarna 610 ie
der fährt ein Supermotoheizgerät!!
ExEx: Hercules Prima 5s
Ex: Kawasaki KMX 125 Sm
Jetzt: Husqvarna 610 ie
-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 145
- Registriert: 01.10.10 - 13:34
- Wohnort: Freiburg
-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 145
- Registriert: 01.10.10 - 13:34
- Wohnort: Freiburg
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit dass ich sie eingetragen bekomme?
Lautstärke technisch könne man ja was basteln... längerer DB-Killer oder so..
Aber was ist mit den Abgaswerten?
Wie viel kostet so ne Eintragung?
Lautstärke technisch könne man ja was basteln... längerer DB-Killer oder so..
Aber was ist mit den Abgaswerten?
Wie viel kostet so ne Eintragung?
Wer andere in der Kurve brät,
der fährt ein Supermotoheizgerät!!
ExEx: Hercules Prima 5s
Ex: Kawasaki KMX 125 Sm
Jetzt: Husqvarna 610 ie
der fährt ein Supermotoheizgerät!!
ExEx: Hercules Prima 5s
Ex: Kawasaki KMX 125 Sm
Jetzt: Husqvarna 610 ie
- Pepe Machete
- HVA-Brenner
- Beiträge: 258
- Registriert: 01.11.10 - 12:00
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Zum Thema Sound kannste dir hier meine ie mal anhören. X3 Slip On. Sound geil, Leistungszuwachs-kein Plan. Scheiss was drauf, klingt jut
<object width="425" height="344"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/HOObwkpmgdc?hl ... ram><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/HOObwkpmgdc?hl=de&fs=1" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object>
Pepe

<object width="425" height="344"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/HOObwkpmgdc?hl ... ram><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/HOObwkpmgdc?hl=de&fs=1" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object>
Pepe
Zur Zeit leider ohne Mopete...): www.facebook.com/kenmurnett
-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 145
- Registriert: 01.10.10 - 13:34
- Wohnort: Freiburg
Hab den Leo X3 gerade gestern montiert... da sind insgesamt 4 dB-Killer dabei, zwei lange und zwei kurze, jeweils einer davon ist am Ende abgeschnitten damit man so ein komisches Sieb einbauen kann (zwecks Ami-Zulassung)
Wollte hier mal fragen welche dB-Killer ihr verbaut habt, da der kurze doch sehr laut ist und der Lange etwas langweilig... spiele mit dem Gedanken den Langen etwas zu modifizieren... hat schon jemand das mit dem Stahlsieb ausprobiert?
Wollte hier mal fragen welche dB-Killer ihr verbaut habt, da der kurze doch sehr laut ist und der Lange etwas langweilig... spiele mit dem Gedanken den Langen etwas zu modifizieren... hat schon jemand das mit dem Stahlsieb ausprobiert?
Es gibt zwei verschiedene Leo X3 Versionen. Die eine ist der Wettbewerbsdämpfer, ein reiner Absorber, sozusagen mit ohne alles. Der Andere besitzt eine E-Nummer und kann mithilfe verschieden langer dB-Killer zu einem Reflektionsdämpfer "gemacht" werden. Als Absorber ballert der aber auch ordentlich.
Leistungsmäßig soll auch der verE-Nummerte nicht allzu übel sein, speziell wenn man mal etwas leiser sein muss, Stichwort 94 Dezibel Grenze. Ob und wie es diesen für die Huskys gibt, weiss ich aber nicht.
Leistungsmäßig soll auch der verE-Nummerte nicht allzu übel sein, speziell wenn man mal etwas leiser sein muss, Stichwort 94 Dezibel Grenze. Ob und wie es diesen für die Huskys gibt, weiss ich aber nicht.
- Aesthetiker
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 649
- Registriert: 03.08.08 - 13:23
- Wohnort: nähe INgolstadt