Hallo Leute,
alle schimpfen auf den DellÓrto !! Ich kann nur sagen,das ich keinerlei Probleme mit diesem Vergaser habe.Mein Händler sagte mir auch,das die anderen zwei Vergaser besser seien (Leistung).Aber der DellÓrto sei absolut Idiotensicher.Das heißt an diesem Vergaser Können auch Unerfahrene Leute einige Grundsätzliche Sachen selbst einstellen.Wolte mal eure Meinung dazu hören.Denn wie schon gesagt,ich bin bisher sehr zufrieden mit meinem DellÓrto aber ich bin ja noch Anfänger.Wünsche allen ein Sonniges Wochenende.
Gruß Dirk
Dell´Orto
Moderator: Moderatoren
Re: Dell´Orto
geht mir gleich
Sespri
Sespri
-
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 916
- Registriert: 20.03.04 - 21:05
- Wohnort: 66706 Besch
- Kontaktdaten:
Re: Dell´Orto
was habt ihr denn für möps?
habe gehört das die jungs bei nem dell orto und ner smr 570 manchmal 10 mal antreten müßen! wenn sie dann zb den mikuni nachgerüstet haben war das startproblem schonmal mit einem kick behoben. aber die dell ortos wurden ja auch alle von werk aus falsch bedüst so das sie beim händler erst mal richtig bedüst werden mussten oder sollten!!!
auch das lastwechsel verhalten soll besser sein!
hab jetzt ne smr 450 mit mikuni und vorher hatte ich ne dual mit dell orto aber ich glaube nich das ich diese jetzt so vergleichen kann!
habe gehört das die jungs bei nem dell orto und ner smr 570 manchmal 10 mal antreten müßen! wenn sie dann zb den mikuni nachgerüstet haben war das startproblem schonmal mit einem kick behoben. aber die dell ortos wurden ja auch alle von werk aus falsch bedüst so das sie beim händler erst mal richtig bedüst werden mussten oder sollten!!!
auch das lastwechsel verhalten soll besser sein!
hab jetzt ne smr 450 mit mikuni und vorher hatte ich ne dual mit dell orto aber ich glaube nich das ich diese jetzt so vergleichen kann!
- Gluecksbaer
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 620
- Registriert: 20.07.02 - 19:35
- Wohnort: 53604 Bad Honnef
- Kontaktdaten:
Re: Dell´Orto
Also das mit dem Ankicken hat nichts mit dem Vergaser an sich zu tun. Ich hatte auch jetzt lange Zeit auf meiner SMR 570 den Dellorto mit Pumpe und war mit der Leistung zufrieden. Es erscheint mir sogar so das der Dellorto beim Gas aufmachen mehr Druck hat als Mikuni oder Keihin. Der große Vorteil des TMR und des FCR ist die Dorsierbarkeit denn die hat der Dellorto nicht. Für die Straße ist der Dellorto aber wirklich nicht verkehrt da sehr simpel und überschaubar von der Technik.
Gruß
Gruß
Der jetzt pausierende und traurige Dino schlächter
Re: Dell´Orto
Das Motorrad kann auch schlecht mit einem Keihin anspringen, wenn dieser falsch bedüst ist. Mit dem Vergaser hat die Startprozedur nichts zu tun, jedoch alles hängt von der Bedüsung ab, nicht von der Marke. Sollte ein Motorrad sich auf einmal schlecht starten lassen, deutet dies meistens auf undichte Einlassventile, ein 570er Motor, dem sollte jeder sich bewusst sein, ist ein Wettbewerbsaggregat, welches eine gewisser Pflege benötigt. Nicht gewartete Ventilantriebe bedankt der Motor entweder mit einem Schaden (verbrannten Ventile - da das Spiel eindeutig zu klein war) oder eben, dass sich Ablagerungen am Ventilsitz bilden, was zu undichten Sitzen führt, wo dann Kompression verloren geht, und dann lässt sich der Motor eben schlecht starten. Nicht die Husqvarna's sind schlecht, sondern deren Besitzer.
Die rollengelagerten Flachschieber von Keihin (FRC) und Mikuni (TMR) bringen an gut preparierten Motoren erheblich mehr Leistung, als ein Dell'orto. Dies ist ja auch der Sinn, sonst bräucht es die nicht zu geben, jedoch müssen alle Vorraussetzungen gegeben sein. Sinnlos ist es, einen 1000Euro teuren Vergaser auf einen toten Motor zu montieren, und dann zu denken, man gewinne 5 Ps, und man habe den Motor damit repariert. In Verbindung mit einem Top Motor, einer Top-Anlage (Arrow, Akraprovic), sowie einer verbesserten Zündanlage (welche an der Nox sowie SEEL Replica verbaut sind) bringt der Vergaser schon eine Menge.
Die rollengelagerten Flachschieber von Keihin (FRC) und Mikuni (TMR) bringen an gut preparierten Motoren erheblich mehr Leistung, als ein Dell'orto. Dies ist ja auch der Sinn, sonst bräucht es die nicht zu geben, jedoch müssen alle Vorraussetzungen gegeben sein. Sinnlos ist es, einen 1000Euro teuren Vergaser auf einen toten Motor zu montieren, und dann zu denken, man gewinne 5 Ps, und man habe den Motor damit repariert. In Verbindung mit einem Top Motor, einer Top-Anlage (Arrow, Akraprovic), sowie einer verbesserten Zündanlage (welche an der Nox sowie SEEL Replica verbaut sind) bringt der Vergaser schon eine Menge.
_________________________________________
-
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 870
- Registriert: 29.09.04 - 09:10
- Motorrad: TE610, TC630...
- Wohnort: Murten
- Kontaktdaten:
Re: Dell´Orto
Ich hatte bisher immer Huskys mit DellOrtho Vergasern (alles 610er). Hatte damit auch nie wirklich Probleme, das einzige was mich stört ist der ruppige Lastwechsel.
Da geht der FCR41 geht viel sanfter ans Gas, dafür muss dann mehr Zwischengas beim Zurückschalten gegeben werden, da wirkt der DellOrtho viel spontaner.
Gefühlsmässig liegt beim DellOrtho bei Halbgas vielleicht schon ca. 70% der Leistng an, beim FCR wohl knapp 50%.
@rcharel
Wieviel ist erheblich mehr Leistung?
Ein Supermotard Pilot hat mal Versuche auf einer 610er (mit 600ccm, TC Nocke, anderer Schalldämpfer) gemacht, der FCR41 bracht nur 2PS mehr Spitzenleistung als der DellOrtho. Zudem musste der Tank etwas verformt werden damit der Keihin überhaubt darunter passte...
Da geht der FCR41 geht viel sanfter ans Gas, dafür muss dann mehr Zwischengas beim Zurückschalten gegeben werden, da wirkt der DellOrtho viel spontaner.
Gefühlsmässig liegt beim DellOrtho bei Halbgas vielleicht schon ca. 70% der Leistng an, beim FCR wohl knapp 50%.
@rcharel
Wieviel ist erheblich mehr Leistung?
Ein Supermotard Pilot hat mal Versuche auf einer 610er (mit 600ccm, TC Nocke, anderer Schalldämpfer) gemacht, der FCR41 bracht nur 2PS mehr Spitzenleistung als der DellOrtho. Zudem musste der Tank etwas verformt werden damit der Keihin überhaubt darunter passte...
TE630 Supermoto, TE610 Enduro, TE510 Bj84, WR125