Kaufempfehlung TE610

Für die ganzen 2-und 4-Takt Offroad-Modelle von 1988-2013 mit den schwarzen Würfeln auf den Reifen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
schnuffelduffel
HVA-Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 14.09.05 - 15:38
Wohnort: 76307 Karlsbad

Kaufempfehlung TE610

Beitrag von schnuffelduffel »

moinmoin...
möchte mir eine TE 610 zulegen,gebraucht,un suche noch Tipss zu den einzelnen Baujahren...
ab wann kann man denn die dinger als standfest bezeichnen,ich mein wegen ölpumpe und so zeug...da war doch mal was..ab ´96,´98??gibt es da sonst irgendwelche unterschiede,die man beachten sollte??wie oft sollte der motor überholt worden sein,gibt es da ne richtzahl??

fragen über Fragen.....bitte antwortet reichlich,damit mich nicht die orangene seuche befällt...dankeschön im voraus...
Man ist nur dann ein Superheld,wenn man sich selbst für super hält....
Benutzeravatar
altmaerker
HVA-Urgestein
Beiträge: 3075
Registriert: 14.12.03 - 03:38
Wohnort: 38120 Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Kaufempfehlung TE610

Beitrag von altmaerker »

Ab Bj. 2000 haben sie alle ne Ölpumpe, davor wurden die TE-Modelle nur ohne Pumpe gebaut. Die TE610 heißt ab 2001 (?) TE570, das sind sozusagen die gleichen Mopeds...
guck Dir das Werkstatthandbuch hier im Forum an, anhand dessen kanst Du abschätzen was auf Dich zukommt, ist zwar für die älteren Modelle, aber in Punkto Wartung nehmen sich die Modelle kaum was, bis auf standfesteren motor ;-)
dreckige grüße peter der meter


Bist ungeschickt, hast linke Hände ?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken ?
Hast auch Probleme mit dem denken ?
Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu ?
Du bist ein Mann für A.T.U. !!
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Kaufempfehlung TE610

Beitrag von sespri »

hallo schnuffelduffel

Ich hab seit 2 Jahren eine 610te Bj. 95 mit ca. 20000km drauf.
Bis jetzt habe ich eine Schlusslichtbirne gebraucht.
Ich bewege sie Mangels Gelegenheit ausschliesslich auf der Strasse aber das
12 Monate im Jahr.
Gebrauchtkauf ist immer ein Risiko, vielleicht habe ich bisher auch Glück gehabt. Aber ich bin bis jetzt zufrieden. Als Kfz.Meister hat man natürlich ein empfindliches Ohr für unnatürliche Geräusche aber soweit ist alles O.K. Ich denke auch für die 610 gilt wie für alle Maschinen generell: Warmfahren und auf den Motor hören, ruhig krachen lassen aber mit Gefühl (Ich weiss, schwer erklärbar). Regelmässig Oelwechsel, manche sagen alle 500km ich finde alle 1500 reicht, aber das ist Ansichtsache. Zu den Modellen mit oder ohne Pumpe. Ich bin seit jeher der Meinung, wenn ein Hersteller einen Motor ohne Pumpe baut muss es auch halten, sonst würde er nach 500m fressen, anderst ist es gar nicht möglich. Dass ein Motor mit Pumpe sicherer und standfester ist mag ja sein, aber mit son Mopped fährt man auch nicht Anschlag Autobahn.
Mein Motto; Je weniger dran ist, desto weniger kann kaputt gehen. Eigentlich logisch, oder??

Gruss Sespri  
husky_till
HVA-Neuling
Beiträge: 7
Registriert: 28.07.05 - 16:16
Wohnort: 29221 Celle

Re: Kaufempfehlung TE610

Beitrag von husky_till »

hallo-seit 99 haben die huskys ne ölpumpe-is aber auch egal-bei zu langem vollgas sind die dann auch hin...auch sonst gibts unterschiede...die haben nen etwas anderen rahmen,zumindest als bei den alten te´s...und nen anderen heckrahmen(570er)der nicht an den alten passt...und ich glaub der tank passt auch nicht...
Benutzeravatar
schnuffelduffel
HVA-Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 14.09.05 - 15:38
Wohnort: 76307 Karlsbad

Re: Kaufempfehlung TE610

Beitrag von schnuffelduffel »

Na das ist doch schon mal etwas... :)

Dann werd ich mich doch mal nach ner etwas älteren TE umsehen....hat hier vielleicht noch jemand Info`s über die einzelnen Baujahre,die verschiedenen Plastik-Dekore etc...??Ach so,ab wann hielt denn der komische E-Starter Einzug??
Oder gar so ein edles Teil zum Verkauf anzubieten??? ::)

Ich glaub auf alle Fälle wird es wohl noch nicht notwendig sein,beim nächsten KTM-Händler vorbeizuschauen(und der ist genau 2 Straßen weiter!!)...
Man ist nur dann ein Superheld,wenn man sich selbst für super hält....
Antworten