zerlegter Dinomotor mit Fragen,Bildern und Video

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
rätsch
HVA-Gott
Beiträge: 1298
Registriert: 10.08.08 - 10:32
Wohnort: BaWü

Beitrag von rätsch »

Hallo,

gewichtstechnisch war der Kolben von Wössner leichter bei mir und deshalb habe ich alles versucht diesen zu erhalten, ging ja aber ned. Nachdem ich jetzt den anderen Kolben eingebaut habe habe ich auch leider weniger Leistung. Den Unterschied spürt man schon! Ob das jetzt am Gewischt liegt oder er mehr Verdichtung erzeugt kann ich ned sagen. Flach waren sie alle oben aber da hätte ich die im OT messen sollen zur Zylinderoberkante, naja is jetzt scho eingebaut...

Kolbenspiel laut Werkstatthandbuch: 0,06mm bis 0,08mm
Maximal Kolbenspiel laut Werkstatthandbuch: 0,16mm

somit sollte dein Spiel nicht das Problem sein... ;-)
Ach, jetzt ned aufgeben, wenn er läuft dann ist die Welt wieder in ordnung... :heba:

MfG Räääätsch
610er Bj.96 Super Moto
610er Bj.97 Werksmoped von Zupin
701 Bj.16 Super Moto
-
Habe viele 610er auf dem Gewissen aber auch viele gerettet...
-
Qualität zahlt sich immer aus, egal wie schlecht Sie ist!
-
Alle sagten: "Das geht nicht!"
Dann kam einer, der wusste das nicht - und hat's gemacht
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Beitrag von Huskyschrauber »

Das WHB geht aber von nem normalen Gußkolen aus, nicht von nem Schmiedekolben.
Das Spiel gibt immer der Kolbenhersteller vor. Und wenn das nicht mehr der originale Kolben ist sind die Werte im WHB für den Popo.

Ich hab damals meinen Zylinder zum Beschichten über meinen Händler an Großewächter schicken lassen. Der hat den neu beschichtet, gehohnt und mir nen passenden JE mitgeschickt. Da weiß ich dann auch, das es 100% passt.
Benutzeravatar
J.B.
HVA-Driftkönig
Beiträge: 642
Registriert: 12.09.10 - 09:07
Wohnort: Nordhausen / Thüringen

Beitrag von J.B. »

rätsch hat geschrieben: Ach, jetzt ned aufgeben, wenn er läuft dann ist die Welt wieder in ordnung... :heba:
MfG Räääätsch
Aufgeben werde ich nicht, brauche nur mal etwas "Abstand".
Ich bastele jetzt gut ein halbes Jahr an dem Ding herum, dafür ist nun fast alles neu an dem Ding.
Habe also aus dem angeblichen Neuaufbau einen richtigen Neuaufbau gemacht.
Ich frage mich jeden Tag, an dem ich an dem Mopped baue, wie man so etwas nur so runterschlachten kann.

Gruß Jörg
Benutzeravatar
rätsch
HVA-Gott
Beiträge: 1298
Registriert: 10.08.08 - 10:32
Wohnort: BaWü

Beitrag von rätsch »

Huskyschrauber hat geschrieben:Das WHB geht aber von nem normalen Gußkolen aus, nicht von nem Schmiedekolben.
Das Spiel gibt immer der Kolbenhersteller vor. Und wenn das nicht mehr der originale Kolben ist sind die Werte im WHB für den Popo.

Ich hab damals meinen Zylinder zum Beschichten über meinen Händler an Großewächter schicken lassen. Der hat den neu beschichtet, gehohnt und mir nen passenden JE mitgeschickt. Da weiß ich dann auch, das es 100% passt.
Das kann natürlich auch sein... :D
Jetzt fällt mir auch wieder ein welchen Kolben ich noch hatte und der war von JE.
Cool, jetzt weiss ich das au wieder!!! :hupf:

MfG Rääätsch
610er Bj.96 Super Moto
610er Bj.97 Werksmoped von Zupin
701 Bj.16 Super Moto
-
Habe viele 610er auf dem Gewissen aber auch viele gerettet...
-
Qualität zahlt sich immer aus, egal wie schlecht Sie ist!
-
Alle sagten: "Das geht nicht!"
Dann kam einer, der wusste das nicht - und hat's gemacht
Raddimann
HVA-Gott
Beiträge: 1262
Registriert: 13.05.09 - 19:47
Wohnort: Waltrop

Beitrag von Raddimann »

Großewächter hat damals meine XR bearbeitet und ebenfalls einen JE verbaut. Das war insgesamt äußerst brilliant und durchaus atemberaubend.
1. DT80LC2, 2. XR600R (Großewächterumbau), 3. GSF1200VaterStage2, SMR570 "Evo"
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Beitrag von Jockel »

J.B. hat geschrieben:Hi Jockel,

Ich werde mir nicht anmaßen über die Qualität der verschiedenen Kolbenhersteller zu urteilen.
Das überlasse ich den Fachleuten, die sich damit auskennen und jeden Tag damit arbeiten :!:
Er hat mir einen Mahle Kolben gezeigt und wir haben mit dem Wössner Kolben verglichen.
Sofort aufgefallen ist mir, das die Farbe der beiden Kolben sehr unterschiedlich ist.
Der Mahle war um einiges dunkler als der von Wössner.
:arrow: andere Legierung.
Zum Gewichtsvergleich kann ich nichts sagen, waren unterschiedliche Kolbenformen.

Gruß Jörg

Hi Jörg,
habe nicht geschrieben das ein Wössnerkolben Dreck ist. Nur der Preisunterschied muß ja irgentwo verbaut sein. ;-)




Gruß Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Benutzeravatar
J.B.
HVA-Driftkönig
Beiträge: 642
Registriert: 12.09.10 - 09:07
Wohnort: Nordhausen / Thüringen

Beitrag von J.B. »

Habe immer noch nicht aufgegeben, geht weiter, wenn auch langsam. :evil:

Meinen Zylinderkopf werde ich nun doch selbst machen, Führungen und Ventile sind schon bestellt, müßte ich morgen beim Fachhändler abholen können.
Heute habe ich die Führungen ausgebaut.
Meine bewährte Methode, die Führungen mittels Gewindestangen und Buchsen auszupressen hat leider versagt.
Den Kopf im Backofen heiß machen hat nur bei einer Führung geklappt.
Also habe ich die Führungen aufgebohrt und mit einer kleinen Dreikantfeile der Länge nach dann so dünn gefeilt, das ich sie mühelos mit einem Dorn und Hammer herausklopfen konnte.

Werkzeug zum Ventilsitze fräsen kann ich von einem Kollegen bekommen.
Allerdings hat der gemeint, ich soll es erstmal mit Ventile einschleifen probieren.
Reicht laut seinen Erfahrungen wohl in 90% der Fälle aus.
Will hoffen, das ich den Kopf am WE fertig kriege.

Gruß Jörg
Antworten