Gewinde der Tank Verkleidung
Moderator: Moderatoren
Gewinde der Tank Verkleidung
Hallo!
Ich wollte heute meine Plastiks tauschen. Nur leider scheint der Vorbesitzer die Tankspoiler viel zu fest angeschraubt zu haben, sodass sich jetzt die Gewinde mitdrehen wenn man versucht die Schrauben herauszudrehen.
Ich habe auch versucht während des Drehens die Schraube herauszuziehen und hineinzudrücken. Hat leider auch nichts geholfen. Auf der einen Seite geht es nur um eine Schraube die könnte ich einfach abschneiden und weglassen. Aber auf der anderen Seite geht es um 4 Schrauben :(
Gibs eine Möglichkeit die irgendwie herauszubekommen und wiederzuverwenden?
LG
Ich wollte heute meine Plastiks tauschen. Nur leider scheint der Vorbesitzer die Tankspoiler viel zu fest angeschraubt zu haben, sodass sich jetzt die Gewinde mitdrehen wenn man versucht die Schrauben herauszudrehen.
Ich habe auch versucht während des Drehens die Schraube herauszuziehen und hineinzudrücken. Hat leider auch nichts geholfen. Auf der einen Seite geht es nur um eine Schraube die könnte ich einfach abschneiden und weglassen. Aber auf der anderen Seite geht es um 4 Schrauben :(
Gibs eine Möglichkeit die irgendwie herauszubekommen und wiederzuverwenden?
LG
Genau TE 310 2009.
Mittlerweile habe ich im Netz ein paar Beiträge dazu gefunden. Ärgern sich viele darüber :(
Ein wenig Widerstand spürt man noch also man merkt richtig das man die 4 eckige Gewindehülse in einem schon fast runden Loch dreht. Aber es rutscht dann immer durch.
Dann kann ich wohl nur mit aufbohren probieren. Irgendwie müsste danach wieder was befestigen können. Wie gesagt auf einer Seite ist das bei allen Schrauben.
Muss ich auf was spezielles aufpassen? z.B. zu tief bohren - dann bin ich im Tank schätze ich^^
Mittlerweile habe ich im Netz ein paar Beiträge dazu gefunden. Ärgern sich viele darüber :(
Ein wenig Widerstand spürt man noch also man merkt richtig das man die 4 eckige Gewindehülse in einem schon fast runden Loch dreht. Aber es rutscht dann immer durch.
Dann kann ich wohl nur mit aufbohren probieren. Irgendwie müsste danach wieder was befestigen können. Wie gesagt auf einer Seite ist das bei allen Schrauben.
Muss ich auf was spezielles aufpassen? z.B. zu tief bohren - dann bin ich im Tank schätze ich^^
Kleben dürfte sehr schwierig werden, da der Tank aus PE besteht.
Und PE gehört zu den "fettenden" Kunsstoffen, da ist es immer schwierig einen Kleber zu finden, der dauerhaft hält.
Evtl. kannst du mit Sekundenkleber arbeiten, muß aber mit einem speziellen Primer vorbehandelt werden.
Kannst mal hier nachlesen oder anfragen:
http://www.ottozeus.de/
Das sind die Klebstoffprofis.
Gruß Jörg
(Habe da gerade mal nachgeschaut, gibt mitlerweile einiges für PE und die anderen schwer verklebbaren Kunststoffe)
http://www.ottozeus.de/klebstoffe-nach- ... pe-pp.html
Und PE gehört zu den "fettenden" Kunsstoffen, da ist es immer schwierig einen Kleber zu finden, der dauerhaft hält.
Evtl. kannst du mit Sekundenkleber arbeiten, muß aber mit einem speziellen Primer vorbehandelt werden.
Kannst mal hier nachlesen oder anfragen:
http://www.ottozeus.de/
Das sind die Klebstoffprofis.
Gruß Jörg
(Habe da gerade mal nachgeschaut, gibt mitlerweile einiges für PE und die anderen schwer verklebbaren Kunststoffe)
http://www.ottozeus.de/klebstoffe-nach- ... pe-pp.html
- Dual-Sport
- Moderator
- Beiträge: 3237
- Registriert: 20.07.02 - 20:41
- Motorrad: TE610E 2001
- Wohnort: Dortmund
Bohr mal (versuchsweise), neben die eingemurksten Gewindebuchsen eine 2mm Bohrung (also direkt neben die Buchse, siehst ja wo die aufhört, ist normalerweise ne Dalle oder so im Tank. Dann knallste mit ner Spritze und ner dicken Nadel 2 K Kelber rein. dann hälts ewig. Hab ich bei meiner ollen Dino auch so gemacht, sieht man nciht hlt perfekt.
Ohne Garantie. Wer weiss wie Du bohrst.
Gruß
Ohne Garantie. Wer weiss wie Du bohrst.
Gruß
Meine Traumfrau: Im Haushalt eine gute Köchin, in der Gesellschaft eine Lady und im Bett eine Nut te ;)