Wr 125, Wr 250 Zulassung

Für die ganzen 2-und 4-Takt Offroad-Modelle von 1988-2013 mit den schwarzen Würfeln auf den Reifen.

Moderator: Moderatoren

rasputin
HVA-Brenner
Beiträge: 478
Registriert: 11.09.08 - 10:42

Beitrag von rasputin »

herrahnungslos hat geschrieben:glaub ich nicht :?:
Kindermoped ist bis 125ccm und 80km/h, darüber Motorrad
eine 125er mit <11kw>80km/h ist ebenfalls ein leichtkraftrad, d.h. a1-schein. nur dass man dafür halt 18 jahre alt sein muss. was das dann versicherungsmäßig weniger kostet weiß ich nicht.
Don hat geschrieben:Gibt's das 144Kubik Kit eigentlich eintragbar?
nein.

r
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Bitte entschuldigt dem Offtopic:

Schade. Einen Trumpf habe ich aber trotzdem noch in petto, zumindest für die Treiber einer WRE und SM125:

Schlüssel könnte eine Gianelli oder Arrow Auspuffanlage sein. Ich kenne jemanden der das Ding im Schein eingetragen hat (ja, im SCHEIN, nicht als ABE-Beiblatt). Wenn das Ding also legal dran ist und ich eine Leistungsmessung mache, wobei die Kiste dann aber 23PS hat (gemessene Motorleistung, siehe "bis 125 Kubik -> Leistungsprüfstand"), wäre es bei einem "geeigneten" TÜVer doch theoretisch möglich diese Leistung einzutragen. Aus dem Leichtkraftrad würde somit ein Kraftrad und die Versicherungseinstufung entsprechend anders.

Nun weiche ich aber vom Thema ab. Eigentlich geht es ja um die WR, nicht um die WRE. Entschuldigung schonmal.

Gruß,
:king: Don
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
rasputin
HVA-Brenner
Beiträge: 478
Registriert: 11.09.08 - 10:42

Beitrag von rasputin »

gianelli/arrow haben sicher eine drossel drin. und nur mit der gilt die a.b.e.

r
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Bieler_92 »

rasputin.... das is wie immer falsch... aldiweil es für den RKümmer der giannelli keine abe gibt...
ja es ist eine nummer drauf, die der des ESDs entspricht und das beiblatt wenn man sich durchliest erkennt man das ´beide blätter nur für den ESD sind! also leider gottes nur eintragbar mit dummem oder bekannten prüfer!
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
rasputin
HVA-Brenner
Beiträge: 478
Registriert: 11.09.08 - 10:42

Beitrag von rasputin »

Bieler_92 hat geschrieben:rasputin.... das is wie immer falsch...
wie immer???

ich kenn' mich mit aftermarket-auspuffen für wre/sms nicht aus. ich dachte es geht um eine kompletttanlage mit abe.

r
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Die Komplettanlage ist im Schein eingetragen, daher legal.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Beitrag von DusK »

rasputin hat geschrieben: eine 125er mit <11kw>80km/h ist ebenfalls ein leichtkraftrad, d.h. a1-schein. nur dass man dafür halt 18 jahre alt sein muss. was das dann versicherungsmäßig weniger kostet weiß ich nicht.
versicherung ist dann erheblich günstiger.
da zahlt man dann noch 1/3-1/4 des ursprünglichen betrages. bei teilkasko so gute 100 euro. jetzt mal als ganz grobe richtung, so genau hab ich das nicht im kopf. aber gibt ja seiten wie www.check24.de usw, wenns jemand genauer wissen will.
Antworten