E-Lüfter oder nicht? TE 250 '10

Für die ganzen 2-und 4-Takt Offroad-Modelle von 1988-2013 mit den schwarzen Würfeln auf den Reifen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
beste_leben
HVA-Brenner
Beiträge: 356
Registriert: 08.02.10 - 17:16
Wohnort: Heppenheim
Kontaktdaten:

E-Lüfter oder nicht? TE 250 '10

Beitrag von beste_leben »

So hab seit gestern ne 250er von 2010.
Nu meine Frage. Händler meinte dass man den E-Lüfter im normalen Gebrauch(Erzberg ist wieder was anderes) nicht umbedingt braucht, deswegen hat er ihn mir so mitgegeben.

Hat jemand Erfahrungen im Fahren ohne Lüfter?

Fahr nur auf der Strecke, bin selten über 50km/h.

Danke schonmal für Hilfe.

€: Gibts vllt sonst noch irgendwelche Ratschläge bzw kann mir einer sagen wo hinter der Lichtmaske die Hupe montiert war? :lol:
Seh nicht wo ich sie festschrauben soll, vllt bin ich grad auch einfach blind.
Trommel
HVA-Neuling
Beiträge: 44
Registriert: 21.01.11 - 09:59
Wohnort: Wirsberg

Beitrag von Trommel »

Also ich hab auch ne 10er TE 250 und fahr MX und Enduro. Wenn man z.Bsp. am Start steht und das Moped läuft lang im Stand dann ist der E-Lüfter nicht schlecht weil du zumindest weißt in was für ner Temp. sich der Motor befindet. Beim Enduro ist er auf jeden Fall empfehlenswert.
Also E-Lüfter ersetzt Fahrtwind ...wirksam wird er bloß im Stand .
Benutzeravatar
beste_leben
HVA-Brenner
Beiträge: 356
Registriert: 08.02.10 - 17:16
Wohnort: Heppenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von beste_leben »

mhh ok, werd ihn dann dran machen
denk mir halt nur, is ein teil mehr was kaputt gehn kann.

hast du nen kühlerschutz dazu verbaut?

€: ach wo find ich denn nen werkshandbuch? wo alles drin steht mit drehmomenten usw.

hab des normale und des aufm stick
Benutzeravatar
beste_leben
HVA-Brenner
Beiträge: 356
Registriert: 08.02.10 - 17:16
Wohnort: Heppenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von beste_leben »

niemand ne idee wo ich die drehmomente herbekomm? :-(
FR4GGL3
HVA-Driftkönig
Beiträge: 628
Registriert: 12.05.11 - 11:11
Motorrad: TE 610ie
Wohnort: GUN

Beitrag von FR4GGL3 »

Ich wüsste eine Quelle für ein 2009er Werkstatthandbuch. Ob dir das was für die 2010er bringt, musst du aber selbst entscheiden. Ab 2010 hab ich nämlich noch nix gefunden.

Damit die Quelle nicht geheim bleibt, guck einfach mal in den Werkstattbereich der Thread mit den Werkstatthandbüchern ist dir bestimmt bekannt (auf der letzten Seite hab ich mal das Sammelsurium verlinkt).
ja, ich hab auch ein Husqvarna Fichtenmoped... :)
Benutzeravatar
Huskymäxe
HVA-Mitglied
Beiträge: 238
Registriert: 10.12.09 - 18:17
Wohnort: Coburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Huskymäxe »

Die Hupe kommt an den Rechten Kühler ganz unten dran. wird mit an dem Seitenteil montiert.

Gruß max
Joka22 :ich interesire mich soll ich disen brauen teil poliren ?
Benutzeravatar
beste_leben
HVA-Brenner
Beiträge: 356
Registriert: 08.02.10 - 17:16
Wohnort: Heppenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von beste_leben »

@: FR4GGL3

danke für den tipp. werds mir gleich mal angucken.

@: Huskymäxe

asoooo... :lol:
dacht schon ich wär blind, hab die ganze zeit hinter der lichtmaske geguckt.
Benutzeravatar
beste_leben
HVA-Brenner
Beiträge: 356
Registriert: 08.02.10 - 17:16
Wohnort: Heppenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von beste_leben »

mal ne ganz blöde frage...
mein vater meinte gehört zu haben, dass die husky (te 250 '10) nen can-bus system hat oder sowas in der art, wie einige bmw motorräder.
:shock:
stimmt das?
konnte im internet nix finden bzw. kann mir nich vorstellen dass husqvarna sowas in ner sportenduro verbaut

will aber sicher gehn, nicht dass dann doch was passiert, wollte nur nen mx heck dran machen, ohne licht und die schalterleiste links am lenker entfernen.

mal abgesehen davon, dass die husky son system vermutlich eh nicht hat, muss ich was beachten?
bei meiner 06er mit vergaser konnte ichs einfach abmachen und gut ist

mfg lars (mach mich schonmal auf blöde kommentare gefasst :lol: )
Benutzeravatar
beste_leben
HVA-Brenner
Beiträge: 356
Registriert: 08.02.10 - 17:16
Wohnort: Heppenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von beste_leben »

schon ab und lüfter ist seit dem ersten training schon dran ;-)
Benutzeravatar
engl
HVA-Neuling
Beiträge: 48
Registriert: 16.01.11 - 22:00

Beitrag von engl »

wichtig an Drehmomenten sind die Motorschrauben: M6 maximal 7 Nm! Sonst kaputt!

Lüfter immer dran!

hat keinen CAN-BUS!
Benutzeravatar
beste_leben
HVA-Brenner
Beiträge: 356
Registriert: 08.02.10 - 17:16
Wohnort: Heppenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von beste_leben »

weiß jemand das drehmoment der schrauben fürn ventildeckel?

auch 7Nm? :-?
gingen vergleichsweise "schwer" auf
imehl
HVA-Neuling
Beiträge: 18
Registriert: 15.08.11 - 10:24

Beitrag von imehl »

kann dir leider keine antwort geben :(

jedoch habe ich eine andere frage. sollt das gebläse eigentlich ständig laufen sobald man den motor startet oder aktiviert der sich erst wenn er gebraucht wird?

musste nämlich am kühler die schläuche wechseln und jetzt läuft das gebläse nicht mehr nach dem start. habe sie ~5 minuten laufen lassen. ich kam bisher noch nicht zum fahren um das selber herauszufinden.
TE 310 '09
Benutzeravatar
beste_leben
HVA-Brenner
Beiträge: 356
Registriert: 08.02.10 - 17:16
Wohnort: Heppenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von beste_leben »

nein sollte nicht direkt beim start laufen!
so isses nämlich bei mir und da is irgednwas kaputt, hab grad mal nen neuen temperatursensor bestellt, hoffe der is bald da.

€: geht eigtl nur an wenns wasser zu heiß is
Antworten