SM610 - Übersetzung
Moderator: Moderatoren
- Traveller
- HVA-Neuling
- Beiträge: 41
- Registriert: 21.10.05 - 05:43
- Wohnort: Los Angeles, California (USA)
SM610 - Übersetzung
Hallo Leute,
nach den ersten paar Runden mit meiner SM610 muss ich feststellen, dass der erste Gang doch recht nach am zweiten liegt. Und auch sonst alles recht knapp abgestimmt. Ist es ratsam hinten ein kleiners Ritzel drauf zu machen um etwas mehr Endgeschwindigkeit bei niedrigeren Drehzahlen zu erreichen? Oder geht dann unten rum gar nix mehr? Welches Ritzel ist denn ne "gute Alternative" zum originalen?
Danke für Ratschläge,
Traveller :-)
nach den ersten paar Runden mit meiner SM610 muss ich feststellen, dass der erste Gang doch recht nach am zweiten liegt. Und auch sonst alles recht knapp abgestimmt. Ist es ratsam hinten ein kleiners Ritzel drauf zu machen um etwas mehr Endgeschwindigkeit bei niedrigeren Drehzahlen zu erreichen? Oder geht dann unten rum gar nix mehr? Welches Ritzel ist denn ne "gute Alternative" zum originalen?
Danke für Ratschläge,
Traveller :-)
Black 2006 Husqvarna SM610
Re: SM610 - Übersetzung
Hm,
das mit der Übersetzung ist so ne Sache, das müßte man halt in der Schule schon verstanden haben!!! ;D
Im Klartext: du bist mit deiner Denke auf dem Holzweg, ein keineres Ritzel macht noch weniger Endgeschwindigkeit und das Drehzahlband wird noch kleiner. Also, wenn du wirklich ins Lange übersetzen willst, dann mach ein größeres Ritzel drauf. Falls du aber Ritzel und Kettenrad nicht auseinanderhalten kannst, das Ritzel ist das Kleine am Motor, das Kettenrad am Hinterrad halt. Für ne längere Übersetzung kann man aber dann durchaus auch ein kleineres Kettenrad verwenden.
Falls du jetzt ganz verwirrt bist: Das Ritzel am Motor muß für mehr Speed größer werden, das Kettenrad am Hintern muß für mehr Speed kleiner werden.
Tip: Für eine geringe Anpassung zwischen Getriebe und Übersetzung, mach einfach ein Ritzel mit einem Zahn mehr drauf, wirkt manchmal wie ein Wunder.
Gruß,
Helge (ohne Schneider ...)
das mit der Übersetzung ist so ne Sache, das müßte man halt in der Schule schon verstanden haben!!! ;D
Im Klartext: du bist mit deiner Denke auf dem Holzweg, ein keineres Ritzel macht noch weniger Endgeschwindigkeit und das Drehzahlband wird noch kleiner. Also, wenn du wirklich ins Lange übersetzen willst, dann mach ein größeres Ritzel drauf. Falls du aber Ritzel und Kettenrad nicht auseinanderhalten kannst, das Ritzel ist das Kleine am Motor, das Kettenrad am Hinterrad halt. Für ne längere Übersetzung kann man aber dann durchaus auch ein kleineres Kettenrad verwenden.
Falls du jetzt ganz verwirrt bist: Das Ritzel am Motor muß für mehr Speed größer werden, das Kettenrad am Hintern muß für mehr Speed kleiner werden.
Tip: Für eine geringe Anpassung zwischen Getriebe und Übersetzung, mach einfach ein Ritzel mit einem Zahn mehr drauf, wirkt manchmal wie ein Wunder.
Gruß,
Helge (ohne Schneider ...)
Re: SM610 - Übersetzung
Also doch zu viele Geraden!!!! :P ::)
Ich würde sie eher kürzer machen, als länger, da ich vom Anzug im unteren Drehzahlbereich doch etwas mehr erwartet habe.
Ich würde sie eher kürzer machen, als länger, da ich vom Anzug im unteren Drehzahlbereich doch etwas mehr erwartet habe.
- Traveller
- HVA-Neuling
- Beiträge: 41
- Registriert: 21.10.05 - 05:43
- Wohnort: Los Angeles, California (USA)
Re: SM610 - Übersetzung
Servus,
okay, mag sein, dass das hinten das "Kettenrad" ist und man nur vorne von "Ritzel" spricht. Ansonsten habe ich in Physik schon gut aufgepasst (und es nebenbei noch so bissle studiert), ist also klar was größer und was kleiner sein muss um welchen effekt zu erzielen (ist ja wie beim Mountainbike *g*).
Ich will also hinten weniger Zähne haben um mehr Endgeschwindigkeit rauszuholen. Was nimmt man da (was ist im Original dauf? 48?). Wie hoch kann man den Motor denn so drehen ohne dass es ihm schlecht bekommt? Jetzt in der Break In Phase (erste 620 Meilen) beschränke ich mich mal auf alles unter 4500rpm, oder ist das immer noch zu viel für einen neuen Motor?
Gruß Traveller :-)
okay, mag sein, dass das hinten das "Kettenrad" ist und man nur vorne von "Ritzel" spricht. Ansonsten habe ich in Physik schon gut aufgepasst (und es nebenbei noch so bissle studiert), ist also klar was größer und was kleiner sein muss um welchen effekt zu erzielen (ist ja wie beim Mountainbike *g*).
Ich will also hinten weniger Zähne haben um mehr Endgeschwindigkeit rauszuholen. Was nimmt man da (was ist im Original dauf? 48?). Wie hoch kann man den Motor denn so drehen ohne dass es ihm schlecht bekommt? Jetzt in der Break In Phase (erste 620 Meilen) beschränke ich mich mal auf alles unter 4500rpm, oder ist das immer noch zu viel für einen neuen Motor?
Gruß Traveller :-)
Black 2006 Husqvarna SM610
Re: SM610 - Übersetzung
Habe die ersten 300 KM bis 5500 gedreht, ab 500 KM schrittweise etwas höher und ab 1000 KM Feuer gegeben (lt. Empfehlung meines Händlers).
Unter 3500 wirkt der Motor angestrengt, da würd ich ihn in der Einfahrphase nicht so stark fordern.
Gruß,
Eberhard
Unter 3500 wirkt der Motor angestrengt, da würd ich ihn in der Einfahrphase nicht so stark fordern.
Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Re: SM610 - Übersetzung
@Traveller
Wenn du das Kettenblatt änderst, muss du sehr schnell auch die Kette wechseln, da die erforderliche Kettenlänge stark variiert. Ändere lieber das Ritzel, da änderst du auch das Übersetzungsverhältnis, kannst aber i.d.R. die Kette noch verwenden (und es kostet wesentlich weniger).
Für mehr Endgeschwindigkeit wirst du aber den Komprimiss eingegen müssen, weniger Beschleunigung zu haben.
Wenn du das Kettenblatt änderst, muss du sehr schnell auch die Kette wechseln, da die erforderliche Kettenlänge stark variiert. Ändere lieber das Ritzel, da änderst du auch das Übersetzungsverhältnis, kannst aber i.d.R. die Kette noch verwenden (und es kostet wesentlich weniger).
Für mehr Endgeschwindigkeit wirst du aber den Komprimiss eingegen müssen, weniger Beschleunigung zu haben.
Re: SM610 - Übersetzung
Die SM hat original 16:45
Für dich währe also ratsam 16:43 oder 17:45
Viel länger würde ich sie nicht machen, da du ansonsten zu viel an Beschleunigung einbusst und der 6. Gang schon fast zum Spargang wird.
Für dich währe also ratsam 16:43 oder 17:45
Viel länger würde ich sie nicht machen, da du ansonsten zu viel an Beschleunigung einbusst und der 6. Gang schon fast zum Spargang wird.
- Traveller
- HVA-Neuling
- Beiträge: 41
- Registriert: 21.10.05 - 05:43
- Wohnort: Los Angeles, California (USA)
Re: SM610 - Übersetzung
Hi Simi,
merkt man eine so kleine Änderung überhaupt? Von 45 auf 43 sind ja grad mal 2/45=4.44% mehr Speed bzw. weniger RPM? Von 16 auf 17 vorne sind immerhin 1/16=6.25% mehr Speed, aber trotzdem ist das nicht wirklich viel so rein rechnerisch gesehen!?
Dachte da müssen mindestens 10% oder mehr her, dass man da überhaupt was von mitbekommt!?
Traveller
merkt man eine so kleine Änderung überhaupt? Von 45 auf 43 sind ja grad mal 2/45=4.44% mehr Speed bzw. weniger RPM? Von 16 auf 17 vorne sind immerhin 1/16=6.25% mehr Speed, aber trotzdem ist das nicht wirklich viel so rein rechnerisch gesehen!?
Dachte da müssen mindestens 10% oder mehr her, dass man da überhaupt was von mitbekommt!?
Traveller
Black 2006 Husqvarna SM610
Re: SM610 - Übersetzung
Die Übersetzung der 610er ist in Ordnung, 17:45 wird zu lang werden, der Motor wird dies mit lahmer Beschleunigung erwiedern. Das ganze Problem liegt in der Auspuffanlage, der Motor kann durch die Abgasnormen nicht richtig atmen, oder könnt ihr schnell laufen, wenn man euch den Mund zuklebt?
_________________________________________
- Traveller
- HVA-Neuling
- Beiträge: 41
- Registriert: 21.10.05 - 05:43
- Wohnort: Los Angeles, California (USA)
Re: SM610 - Übersetzung
Also längere Übersetzung und zusätlich ne andere Auspuffanlage? Braucht man da gleich ne komplette Anlage oder tut's auch ein netter Endschalldämpfer? Hab da was von so Carbon-Teilen gehört, die sollen gut was hergeben.
Weiter meinte mein Händler heute, dass man vorne gar kein 17er drauf bekommt, so rein von der Größe her. Er meinte 16:43 wäre schon okay, wobei er auch irgendwas von einer anderen Auspuffanlage erzählt hat... Was muss man da so investieren?
Traveller
Weiter meinte mein Händler heute, dass man vorne gar kein 17er drauf bekommt, so rein von der Größe her. Er meinte 16:43 wäre schon okay, wobei er auch irgendwas von einer anderen Auspuffanlage erzählt hat... Was muss man da so investieren?
Traveller
Black 2006 Husqvarna SM610
Re: SM610 - Übersetzung
Leo Vince X3 Slip-On hat wohl ne saugute Performance (350.- EUR)........leider derzeit nur als Racing-Version verfügbar :(
Die Husky-Jungs in den Staaten scheint das nicht weiter zu stören ;D.....evtl. sind die Cops dort nicht ganz so scharf ???
Gruß,
Eberhard
Die Husky-Jungs in den Staaten scheint das nicht weiter zu stören ;D.....evtl. sind die Cops dort nicht ganz so scharf ???
Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Re: SM610 - Übersetzung
@rcharel
Denke das Probelm mit der zugeschnürten Abgasanlage besteht auch bei der SMR570.
Haben die Originalrohre zum Dämpfer einen zu geringen Durchmesser oder sind versteckte Scheiben eingebaut? Hat der Originaldämpfer einen zu hohen Widerstand?
An Gruaß
Denke das Probelm mit der zugeschnürten Abgasanlage besteht auch bei der SMR570.
Haben die Originalrohre zum Dämpfer einen zu geringen Durchmesser oder sind versteckte Scheiben eingebaut? Hat der Originaldämpfer einen zu hohen Widerstand?
An Gruaß
Re: SM610 - Übersetzung
Das mit den zu engen Krümmerrohren bei der 570SMR ist richtig ! Ich habe an meiner Husky 570
eine Acra-Anlage untergebaut und siehe da,das Kind kann entlich richtig durchatmen. Sagenhafte Mehrleistung !! Und das obwohl ich noch den Dell`Orto Vergaser drauf habe,wird aber in den nächsten Tagen auch geändert.Meine Übersetzung liegt bei 16/50,und ich muß sagen, trotzdem ausreichend Entgeschwindigkeit,laut Tacho ca.160 mit ausreichend Tolleranz zur Höchstdrehzahl.
Moppet geht im Dritten Gang durch Gasgeben aufs Hinterrad,im vierten Gang mit Kuppelung.Die Kuppelung werde ich aber noch verstärken,denn das Ansprechverhalten(Agressivität) ist mir zu gering.Wenn dann dämnächst noch der Keihin eingebaut wird,dann gute Nacht!!! Bin Höllisch gespannt,wie das Teil sich dann verhält.
Gruß Dirk
eine Acra-Anlage untergebaut und siehe da,das Kind kann entlich richtig durchatmen. Sagenhafte Mehrleistung !! Und das obwohl ich noch den Dell`Orto Vergaser drauf habe,wird aber in den nächsten Tagen auch geändert.Meine Übersetzung liegt bei 16/50,und ich muß sagen, trotzdem ausreichend Entgeschwindigkeit,laut Tacho ca.160 mit ausreichend Tolleranz zur Höchstdrehzahl.
Moppet geht im Dritten Gang durch Gasgeben aufs Hinterrad,im vierten Gang mit Kuppelung.Die Kuppelung werde ich aber noch verstärken,denn das Ansprechverhalten(Agressivität) ist mir zu gering.Wenn dann dämnächst noch der Keihin eingebaut wird,dann gute Nacht!!! Bin Höllisch gespannt,wie das Teil sich dann verhält.
Gruß Dirk
BMW 650 X-Moto
Ex:
640 LC4, 450 FSE GasGas, Beta 525 RR, Husky 570.
Ex:
640 LC4, 450 FSE GasGas, Beta 525 RR, Husky 570.
- Traveller
- HVA-Neuling
- Beiträge: 41
- Registriert: 21.10.05 - 05:43
- Wohnort: Los Angeles, California (USA)
Re: SM610 - Übersetzung
Hallöchen,
also generell ist hier in den USA genauso wenig erlaubt wie in Deutschland. Aber irgendwie kümmert sich hier keiner drum. Wenn Dich ein Bulle unbedingt den Akt vollziehen will, okay, dann hast Du geschissen. Aber jedes zweite Motorrad (und auch jedes dritte Auto) hat hier Teile dran, bei denen der deutsche TÜV wohl sofort tod umfallen würde. Das geht von Auspuffanlagen, die einfach so genial krass laut sind, dass selbst Gott neidisch werden könnte. Es gehen teilweise die Alarmanlagen in den Autos an, wenn ne Harley dran vorbei donnert (Auspuff = hohles Rohr). Oder auch PickUp Trucks mit Fahrwerken drunter, dass man aus einem normalen Auto einfach drunter durch schaut und gar nicht merkt, dass mal wieder ein bis ins schier unendliche geliftete Hummer neben einem steht.
Naja, also ich glaube ich muss meiner Husky hier auch eine andere Anlage verpassen, wo sonst hat man die Chance mit sowas mit mäßig ruhigem Gewissen rumdzuballern??
Grüße aus Californien,
Traveller :-)
also generell ist hier in den USA genauso wenig erlaubt wie in Deutschland. Aber irgendwie kümmert sich hier keiner drum. Wenn Dich ein Bulle unbedingt den Akt vollziehen will, okay, dann hast Du geschissen. Aber jedes zweite Motorrad (und auch jedes dritte Auto) hat hier Teile dran, bei denen der deutsche TÜV wohl sofort tod umfallen würde. Das geht von Auspuffanlagen, die einfach so genial krass laut sind, dass selbst Gott neidisch werden könnte. Es gehen teilweise die Alarmanlagen in den Autos an, wenn ne Harley dran vorbei donnert (Auspuff = hohles Rohr). Oder auch PickUp Trucks mit Fahrwerken drunter, dass man aus einem normalen Auto einfach drunter durch schaut und gar nicht merkt, dass mal wieder ein bis ins schier unendliche geliftete Hummer neben einem steht.
Naja, also ich glaube ich muss meiner Husky hier auch eine andere Anlage verpassen, wo sonst hat man die Chance mit sowas mit mäßig ruhigem Gewissen rumdzuballern??
Grüße aus Californien,
Traveller :-)
Black 2006 Husqvarna SM610
- Traveller
- HVA-Neuling
- Beiträge: 41
- Registriert: 21.10.05 - 05:43
- Wohnort: Los Angeles, California (USA)
Re: SM610 - Übersetzung
PS: Mit den "California Emissions" haben die hier sogar noch mehr einen an der Waffel als die Deutschen. Oder habt Ihr auch dieses komische runde Ding unten rechts am Rahmen befestigt? Glaube das ist nur für Californien vorgeschrieben und ich glaube auch, dass das demnächst mal aus Versehen abfällt (schaut nämlich kacke aus).
Black 2006 Husqvarna SM610
Re: SM610 - Übersetzung
Wasn dieses California Emissions?
Re: SM610 - Übersetzung
Die haben um den Vergaser herum zus. Behälter mit jede Menge Schläuche etc... hingebastelt um irgendwelche Emissions-Anforderungen einzuhalten.
@Traveller: So wirft man es raus ;D
http://www.huskytalk.com/forum/viewforu ... 551242437b
Gruß,
Eberhard
@Traveller: So wirft man es raus ;D
http://www.huskytalk.com/forum/viewforu ... 551242437b
Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200