So nachdem ich ja wieder auf 2 Takt umsteigen will wollt ich mal eure Meinungen hören!
Schwanke zwischen Husqvarna WR 300 und Gas Gas Ec 300! Vorteil Gas Gas: Moderner (oder seh ich das falsch?) und der Händler is nur 10 Km entfernt! War aber mit husqvarna immer sehr zufrieden! Schwere entscheidung!
Schreib mal den PAT hier aus'm Forum an, der hatte mal ne Gas Gas, dann ne TM jetzt a Berg (alles 300er Zweitakter) und früher Haufenweise HVA's....sollte Dir bei der Entscheidung behilflich sein bzw. könnte Dir behilflich sein.....u.a.
Grüße....
.
.
.
.
.
P.s.: Ich sage...einmal HVA immer HVA....!!!!!!!!!
servus,
also wenn man an den huskys was macht wie umbau auf keihin gaser,anderer kupplungszug und hebel und die möhre gescheit einstellt sie ganz akzeptapel,gasgas sicherlich das moderne moped,sehr schön abzustimmen,sehr moderate ersatzteile,ab 2010er modelle von der verarbeitung ganz okay aber nicht wie husky.motor ist sehr groß,viel schwungmasse,schwerster 2takter,robust und gutes fahrwerk für echtes enduro.gcc oder mx würde ich nicht mit der gg empfehlen.preislich steigen die gasgas,die huskys wr will keiner,die bekommst fast nachgeworfen.beide testen und probe fahren.grüße
bei der GG kommts auch sehr auf den händler an.. is der eine pfeife wirds schwer.. soll auch schon ktm profis gegeben haben die auf gg umgestiegen sind
leider gibt es mehr pfeifen als hänlder also gute,egal bei welchem hersteller was ich leider feststellen mußte.wenn du ne gasgas kaufst dann geh zum marc haftka von gasgas werl, der ist ein super typ,hat wirklich ahnung und betreut das rennteam dm/em mit marc risse und sag ihm ein schönen gruß von mir.grüße
Die GASGAS haben sehr viele Deteilmängel.
Beschissener Seitenständer, dauernd kaputte Rahmenhecks und lauter Dinge wie undichte Tanks und so Kleinigkeiten.
Hier sind sehr viele GASGAS unterwegs und auch ich hatte schon mal eine neue beim Händler gekauft.
Fahren lassen sich die Spanier aber schön und die Motoren sind auch zuverlässig und unkompliziert.
Die Huskys sind besser zu schrauben und im ganzen eher robuster gebaut.
Da ich auch mit meiner ollen 96er XR im Gelände identische Dinge mache wie die neuesten Sportenduros, habe ichmir abgewöhnt darüber nachzugrübeln, welches Mopped wo besser fährt und was besser kann als ein anderes Modell. Macht eh in der Praxis nichts aus.
Im Endurobetrieb wohlgemerkt.
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.
Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
Ich hatte ne 2010er Wr 300 und hab sie wieder verkaut...
- Sehr schwierig zu fahren
- Braucht hochgerechnet bei normaler fahrt über 20l , du kannst aber nur max ca. 10,2l im Tank und 5l im Kanister im Rucksack, damit kommst du (wenn man sparsam fährt!) ca. 50-70 km
zum normalen Endurieren wenig, bis garnicht zu gebrauchen...
Zur Verteidigung:
Es gibt technisch keinerlei Probleme...
Ex.´08 WRE 125... Ex.´09 WR 300... Ex.´10 TE 510... Ex.´11 TE 310...-> NUDA 900"R"... ´15 BETA RR 300 RACING
Wedafelda* hat geschrieben:
- Braucht hochgerechnet bei normaler fahrt über 20l , du kannst aber nur max ca. 10,2l im Tank und 5l im Kanister im Rucksack, damit kommst du (wenn man sparsam fährt!) ca. 50-70 km
zum normalen Endurieren wenig, bis garnicht zu gebrauchen...
mit was für ner enduro kommst du denn weiter als 70 km? das bewegt sich doch alles so in dem dreh rum. die husaberg hat bissl nen größeren tank. weis gar nicht was ich brauch. bei der east enduro hat eine runde 70 km. da hat JEDER unterwegs getankt. ein 2 std enduro komm ich , je nach strecke, grad so rum. da muss so manche viertakter zwischentanken.
Wr 250 oder 300!
Kommt ja drauf an was Du willst. Also, falls Du mehr Wettbewerbe fahren willst, nimm ne 300er. Da hast Du mehr drehmoment ausm Keller heraus. in Trailsektionen hilft das. Ich habe ne 250er aus 2011. macht höllischen Spaß, aber ich hatte schon immer 2takt und habe eher mit den "schwereren" 4taktern ne Problem. Auch von Motorcharakteristik her.
Falls DU ein wartungsleichtes Motorrad möchstest, nimm Husky 2Takt. Da biste mit Luftfilterwechsel udn ab und zu Ölwechsel einfach dabei. Gasgas sehen mit Öhlins zwar auch geil aus, aber da stecken die Fehler in so vielen kleinen Teilen.
ja für n Endurowettbewerb mag die Wr wohl DIE Waffe sein, aber wennst länger als 2 Stunden fahren willst host a echts Problem!
Der Spritverbrauch ansich ist mir beim Moped sowas von Schei*egal, nur kann ich garnicht so viel Sprit mitnehmen dass ich einigermaßen a Ausfahrt machen kann, das ist das Problem
Darum werde ich für die nexte Saison auf a Te 510 umsteigen,...
Zuletzt geändert von Wedafelda* am 19.11.11 - 18:26, insgesamt 1-mal geändert.
Ex.´08 WRE 125... Ex.´09 WR 300... Ex.´10 TE 510... Ex.´11 TE 310...-> NUDA 900"R"... ´15 BETA RR 300 RACING
also ein anständig abgestimmter 2takter braucht nicht wirklich mehr als ein 4 takter,bei unseren touren ( rumänien oder dergleichen) alles wald,keine strasse oder sand, sind alle mit gutem 9,5 liter tank um die 100 km gekommen.vor 3 wochen am erzberg waren auch neue 4 takter mit einspritzer und ca gleichem tankvolumen wie unsere 2 takter dabei und die mußten eher tanken wie wir und die sind die gleiche "tour" gefahren.die meisten 2 takter laufen einfach alle zu fett und sabern als hätten sie ein ölfeld und wundern sich das die möhren nicht gescheit laufen!
pat hat geschrieben:also ein anständig abgestimmter 2takter braucht nicht wirklich mehr als ein 4 takter,bei unseren touren ( rumänien oder dergleichen) alles wald,keine strasse oder sand, sind alle mit gutem 9,5 liter tank um die 100 km gekommen.vor 3 wochen am erzberg waren auch neue 4 takter mit einspritzer und ca gleichem tankvolumen wie unsere 2 takter dabei und die mußten eher tanken wie wir und die sind die gleiche "tour" gefahren.die meisten 2 takter laufen einfach alle zu fett und sabern als hätten sie ein ölfeld und wundern sich das die möhren nicht gescheit laufen!
grüße
das glaub ich nämlich auch! und das abstimmen war schon immer das "problem" bei zweitaktern, deswegen auch der schlechte ruf.. mit dem abgebrochenen rahmenhecks bei gg stimmt auch. hab bei mir jetzt eins aus edelstahl dran.(einzelanfertigung) der seitenständer ist auch kacke aber brauch ich selten mal. am ende ist es wirklich geschmackssache und das händlernetz
aber der kickstarter bei den gg is echt gut... ok n kollege hat auch ne 300er gg und da hat auch tank geleckt... rahmenheck verzogen...
aber beim kicken iser der 250er WR allein schon meilenweit vorraus!
ich habe bei den neueren kickstarter ab 10er modell auch 3 stück bei gg gebraucht,weil das alu beschissen war und brach,hat allerding eine gescheite übersetzung und größe.die gasn waren nicht wirklich gut verarbeitet aber das wird immer besser und die sind sehr günstig in der anschaffung und ersatzteilen.ausserdem passiert bei gasgas, kürbis und dem bessern blauen kürbis sowie tm wenigstens was bei den stinkern!
Huskybrenner hat geschrieben:Die GASGAS haben sehr viele Deteilmängel.
Beschissener Seitenständer, dauernd kaputte Rahmenhecks und lauter Dinge wie undichte Tanks und so Kleinigkeiten.
Hier sind sehr viele GASGAS unterwegs und auch ich hatte schon mal eine neue beim Händler gekauft.
Fahren lassen sich die Spanier aber schön und die Motoren sind auch zuverlässig und unkompliziert.
Die Huskys sind besser zu schrauben und im ganzen eher robuster gebaut.
bringts sehr gut aufn punkt,
würd ich so unterschreiben
Hallo,
habe auch Interesse an 2-Takt, fahre im Moment eine TE 310 Bj 2009,
kann man mit der WR 300 vernünftig Endurowandern? Ist das Teil laut ?, wie ist das Fahrwerk für die MX-Strecke ? Ist das Startverhalten echt so besch..? Ich hätte ein Händler der meine TE in Zahlung nimmt, hab aber das Gefühl, das der Aufpreis zum Marktpreis der WR BJ09 nicht passt
Gruss Holger