Schweißerkurs für Hobbybastler

Hier kann im Rahmen der Netiquette nach Herzenslust geschwafelt werden! Hier kann alles eingetragen werden, was in keines der anderen Foren passt, aber irgendwie mit HVA und Zweiradsport zu tun hat.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Schweißerkurs für Hobbybastler

Beitrag von Don »

Servus!

Bei meinem Opa steht noch ein E-Schweißgerät, mit dem ich mich im Frühjahr mal anfreunden will. Handschuhe und Maske (der wie das Ding heißt) hab ich daheim, alte Eisenstäbe und anderes Zeug zum Probieren auch, das Gerät ist auch sofort verwendungsfähig. Wie würdet ihr das machen? Theorie lesen und dann selber üben oder erst mal einen Schweißerkurs oder sowas machen? Gibt's das überhaupt für Hobbybastler? Und was kostet sowas?

Bin mal auf Eure Antworten gespannt!

Ach, noch was: Ich habe noch nie was mit Schweißen zu tun gehabt. Okay, theoretisch kann ich sagen wie's funktioniert, aber das war's dann. Hartlöten kann ich ein bisschen, mehr nicht. Bin auf dem Gebiet also blutiger Anfänger. :lol:

Gruß,
:gruebel: Don
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
fat toni
HVA-Gott
Beiträge: 1210
Registriert: 16.01.09 - 20:45
Wohnort: landau

Beitrag von fat toni »

oioioioioi, ich hab selber erst 1mal mit nem elektroden-schweißgerät geschweißt und das war absolut nichts^^ das is hundert-mal schwerer als mit nem schutzgaser. aber ich würd mal sagen, üben üben üben......... wird wohl das beste sein. ich glaub sogar das bei uns einer einen lehrgang gemacht hat mit abschließender prüfung, das braucht der um tragende elemente z.b. träger zu schweißen.....

mfg
wennst um Tuning geht das beste: Etel Tuning

Sig: Bild

R.I.P werd die nie vergessen sandner ;-(
Benutzeravatar
nixwie
HVA-Orakel
Beiträge: 2351
Registriert: 25.12.09 - 13:33
Wohnort: Husqvarna-Forumszentrale Süd

Beitrag von nixwie »

fat toni hat geschrieben: das is hundert-mal schwerer als mit nem schutzgaser
Stimmt so nicht, bei mir isses genau anders rum ;-)
Ich würd sagen, such dir mal jemanden ders kann, lass es dir erklären und dann popeln üben popeln üben solang bis dus kannst, dafür brauchste kein Kurs !!!
Bild - Husqvarna Forumszentrale Süd - is closed
Benutzeravatar
LoveMyBike
HVA-Mitglied
Beiträge: 231
Registriert: 26.08.10 - 14:58
Wohnort: Göppingen

Beitrag von LoveMyBike »

Kurs würde ich auch keinesfalls machen ist rausgeschmissenes Geld m.M nach. Such dir jemand ders kann und dann üben :lol:
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Beitrag von Huskyschrauber »

Elektroschweißen ist schon schwerer...Schutzgasbraten kann fast jeder...bei Elektro siehts schon anders aus. Und ich red jetzt nicht von "zusammenpappen" sondern von sauberen Nähten.....von Stromauswahl, Elektrodenauswahl, Stromstärke.....

Lass es dir von jemandem zeigen, der es kann und dann üben.
Zum Blech-schweißen ist das eh nichts (außer du kannst es wirklich gut), ich würd damit erst bei 5-8 mm Stärke anfangen. Ab da machts dann auch richtig Spaß. Wenn man ne Naht hinzieht und hinten die Schlacke an einem Stück von selber hochkommt....
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Beitrag von Roadrunner »

Kurs ist auf keinen Fall rausgeschmissenes Geld, weil man's da von Grund auf lernt und nachher auch weis, welches Material, bzw. Schweissverfahren wofuer am besten geeignet ist, wie Fehler zu vermeiden sind, etc. pp. ... es sei denn, du willst natuerlich nur irgendwelche Klumpen irgendwo draufbraten und es am Ende nich drauf ankommt, ob der Schiss auch unter Belastung haelt oder nicht...

Am besten mal im naechsten BBZ nachfragen, ob die sowas anbieten.

Schutzgas is fuer Anfaenger/Laien auch nich soo leicht - Stromstaerke Drahtvorschub, saubere Naehte (Fall-, Steig- oder Kehlnaehte in diversen Stossarten) erfordern schon einige Uebung und Hintergrundwissen. Schwerer isses dann noch bei E-Schweissen oder speziellen Schweissverfahren ( WIG, TIG, Laser, etc.) die aber so ziemlich jede fuer sich oder in Gruppen gelehrt werden.

Wenn du natuerlich jemanden kennst, der das wirklich gut kann und es dir auch vermitteln kann (und will), kannste das auch versuchen...
Zuletzt geändert von Roadrunner am 14.01.12 - 11:17, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12422
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Beitrag von DHX_77 »

Roadrunner hat geschrieben:Kurs ist auf keinen Fall rausgeschmissenes Geld, weil man's da von Grund auf lernt und nachher auch weis, welches Material, bzw. Schweissverfahren wofuer am besten geeignet ist, wie Fehler zu vermeiden sind, etc. pp. ... es sei denn, du willst natuerlich nur irgendwelche Klumpen irgendwo draufbraten und es am Ende nich drauf ankommt, ob der Schiss auch unter Belastung haelt oder nicht...

Am besten mal im naechsten BBZ nachfragen, ob die sowas anbieten.
Sehe ich auch so, wobei ...wenn Du an einen gerät's der sich richtig auskennt....kommt's gleiche dabei raus.....


...hust....hab früher auch bei uns in der Firma Schweißkurse gegeben....Autogen, Schutzgas (MAG/MIG/WIG/PLASMA-Schweißen usw.)...Stabelektrode, Punktschweißen,Rollnahtschweißen, Weichlöten, Hartlöten.....etc.

Grüße....
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Okay, dann versuch ich's erstmal selbst. Bracht man noch was außer Handschuhen, einem langen Pullover und der Schweißmaske?

@schrauber
Meinst Du, dass ein E-Schweißgerät dann grundätzlich zum Schweißen von z.B. 2-Takt Krümmern, Rahmen etc. ungeeignet ist?

Ich möchte an den Anschluß meines Endschalldämpfers (Stahl, etwa 1,5mm) ein Verbindungsrohr schweißen (Edelstahl, 2mm dick). Die Naht braucht nicht besonders perfekt sein, das kann ich danach ja noch schleifen und nachbearbeiten, aber halten sollte sie, dicht sein und vor allem kein Loch in den Endschalldämpferstutzen brennen.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
LoveMyBike
HVA-Mitglied
Beiträge: 231
Registriert: 26.08.10 - 14:58
Wohnort: Göppingen

Beitrag von LoveMyBike »

Ich zieh bei sowas immer meine Lederjacke von 1930 an :twisted: Die steckt das immer gut weg ;-)
jan
HVA-Mitglied
Beiträge: 168
Registriert: 29.11.07 - 17:32
Motorrad: SM570R

Beitrag von jan »

Habs mir damals auch von jemand zeigen lassen.
Habe erst ein paarmal zugeguckt wie er die Elektrode beim schweißen führt und habs dann selber ausprobiert.
Er sagte mir üben üben üben irgendwann hast es raus.
Bin kein Profi drinn aber ich kann nun mit umgehn.
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12422
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Beitrag von DHX_77 »

Don hat geschrieben:
Ich möchte an den Anschluß meines Endschalldämpfers (Stahl, etwa 1,5mm) ein Verbindungsrohr schweißen (Edelstahl, 2mm dick). Die Naht braucht nicht besonders perfekt sein, das kann ich danach ja noch schleifen und nachbearbeiten, aber halten sollte sie, dicht sein und vor allem kein Loch in den Endschalldämpferstutzen brennen.
Für sowas ist Stabelektrode ungeeignet, gerade als Anfänger.... Du glaubst gar net wie schnell das Material wegbrennt....würde in deinem Fall eher auf Autogen (Gasschmelzschweißen) zurückgreifen.....kannst'de Dir mehr Zeit lassen un die Nähte sehen besser aus....

WIG Schweißen wäre noch besser, aber wer hat das scho daheim stehen....

...hast Du keine Schlosserei bei Dir in der Nähe, die machen das in 5 min....fertig....klar weiß scho, möchtest das selber lernen....aber das geht halt net innerhalb einer Woche....wie der Huskyschrauber schrieb, z'samm bappen kann das jeder....hält dann aber nicht.... :-?
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Beitrag von Huskyschrauber »

Ich würde Elektroschweißen nur im Stahlbau nehmen....für Auspuffanlagen oder Blechzeugs entweder Schutzgas (wenn man auf die Optik keinen Wert legt), ansonsten eben etwas, womit man die Hitze dosieren kann...Schutzgas oder WIG.

Btw: Wenn du noch irgendwann mal Nachwuchs haben willst (keine Ahnung, ob die Familienplanung bei dir schon abgeschlossen ist...): Kauf die ne Schweißschürze aus Leder. Die Strahlung macht die kleinen Soldaten kaputt :)
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

@schrauber
Danke. Dann lass' ich zwecks Auspuff lieber die Finger davon. Wikipedia sagt auch das Elektroschweißen eher was für dicke Träger ist.

@DHX
Genau so isses auch: Ich hab schon einen Metaller um die Ecke, der das für ein paar Kröten schnell selber erledigt, aber ich würde es eben gerne selber lernen. Wenn dieses Verfahren aber eh für Moppedteile ungeeigent ist lass ich die dann lieber machen und spiel bei Gelegenheit einfach so mal am Schweißgerät. Vielleicht braucht man's später mal. ;-)

Was kostet so ein (HOBBY-)Schweißerkurs eigentlich? Eine "richtige" Ausbildung brauch i net und irgendeine Lizens auch nicht. Nur für daheim.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
fat toni
HVA-Gott
Beiträge: 1210
Registriert: 16.01.09 - 20:45
Wohnort: landau

Beitrag von fat toni »

willst deinen auspuff aufflexen ha? ich meld mich später mal bei dir, bin auch grad dabei den zu entdellen, muss den in nächster zeit mal zusammenschweißen.... zuerst brauch ich aber noch n speedglas(schweißhelm)


mfg
wennst um Tuning geht das beste: Etel Tuning

Sig: Bild

R.I.P werd die nie vergessen sandner ;-(
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

Huskyschrauber hat geschrieben: Wenn man ne Naht hinzieht und hinten die Schlacke an einem Stück von selber hochkommt....
Ganz genau so ist es...

Erinnert mich gut an den Schweisser im Meisterkurs. "Gaaanz locker die Hand und die Elektrode von selber laufen lassen....."

Als er abgesetzt hatte, löste sich die Schlacke fast von selber ab. :shock:
Hat so locker ausgesehen beim Profi.

Im Anschluss hatten wir es probiert..... :oops: :-?

Darum stimmt auch was die anderen hier sagen: Gewusst wie und halt üben, üben, üben....

Sespri
Antworten