jetzt gehöre ich zu euch :-)
Moderator: Moderatoren
- kawafahrer
- HVA-Brenner
- Beiträge: 463
- Registriert: 15.07.05 - 14:11
- Wohnort: 73337 Bad Überkingen
- Kontaktdaten:
jetzt gehöre ich zu euch :-)
hab meine süße smr610 englischer herkunft endlich durch den deutschen tüv gebracht morgen wird angemeldet also volle deckung im kreis göppingen ;D allen andern noch viel spaß und ohne aua durch die bäh saison cu crazy andy
Wenn man den Ganzen Tag der Herde hinterhertrottet frißt man nur Sch****
- SmoothOperator
- HVA-Gott
- Beiträge: 1726
- Registriert: 29.07.05 - 12:23
- Wohnort: 71726 Benningen
Re: jetzt gehöre ich zu euch :-)
Hi Andy,
herzlichen Brühstrumpf zu deiner SMR! Ich wünsch dir viel Spaß damit.
Du bist quasi ein Leidensgenosse von mir. Ich hab mir auch ne SM610R aus Luxemburg angeschafft und möchte wohl auch demnächst die TÜV-Hürde nehmen. Hast irgendwelche speziellen Tips oder Hinweise? Konnte bisher recht wenig rauskriegen, sollte aber ja kein Problem sein, oder?
Gruß
Franky
herzlichen Brühstrumpf zu deiner SMR! Ich wünsch dir viel Spaß damit.
Du bist quasi ein Leidensgenosse von mir. Ich hab mir auch ne SM610R aus Luxemburg angeschafft und möchte wohl auch demnächst die TÜV-Hürde nehmen. Hast irgendwelche speziellen Tips oder Hinweise? Konnte bisher recht wenig rauskriegen, sollte aber ja kein Problem sein, oder?
Gruß
Franky
In memoriam Norifumi
- kawafahrer
- HVA-Brenner
- Beiträge: 463
- Registriert: 15.07.05 - 14:11
- Wohnort: 73337 Bad Überkingen
- Kontaktdaten:
Re: jetzt gehöre ich zu euch :-)
Hi Frankie
erst war es ein fettes problem jeder quasselte was von ce-Bescheinigung oder abgasmessung alles schweine teuer dann hab ich bekanntschaft mit nem tüv ingeniör (oder wie man das auch immer schreibt) gemacht der gab mir den tip Briefkopie gleiches baujahr und vergaser auspuff felgen bremse... - nummern müssen übereinstimmen dann normales vollgutachten und hat.
viel erfolg und bei fragen einfach anschreien cu
hab noch vergessen einen antrag auf ausstellung eines kfzbriefes vom kba alles abzocker >:(
erst war es ein fettes problem jeder quasselte was von ce-Bescheinigung oder abgasmessung alles schweine teuer dann hab ich bekanntschaft mit nem tüv ingeniör (oder wie man das auch immer schreibt) gemacht der gab mir den tip Briefkopie gleiches baujahr und vergaser auspuff felgen bremse... - nummern müssen übereinstimmen dann normales vollgutachten und hat.
viel erfolg und bei fragen einfach anschreien cu
hab noch vergessen einen antrag auf ausstellung eines kfzbriefes vom kba alles abzocker >:(
Wenn man den Ganzen Tag der Herde hinterhertrottet frißt man nur Sch****
Re: jetzt gehöre ich zu euch :-)
Glückwunsch Andy,
klärt ihr mich mal auf, wie das mit den ganzen Modellen zusammenhängt ??? ???
SMR450/510 ist klar, die SMR570 is wohl der Vorläufer mit dem alten Motor, aber wo gehört ne SMR610 bzw. ne 630 hin ??? Sind das aufgemotzte 570er mit größerer Bohrung oder wie oder was ?
Gruß,
Eberhard freut sich schon auf ne Bawü Ausfahrt im Frühjahr :D
klärt ihr mich mal auf, wie das mit den ganzen Modellen zusammenhängt ??? ???
SMR450/510 ist klar, die SMR570 is wohl der Vorläufer mit dem alten Motor, aber wo gehört ne SMR610 bzw. ne 630 hin ??? Sind das aufgemotzte 570er mit größerer Bohrung oder wie oder was ?
Gruß,
Eberhard freut sich schon auf ne Bawü Ausfahrt im Frühjahr :D
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Re: jetzt gehöre ich zu euch :-)
@Eberhard
das mit den 450 und 510 hast du schon richtig erkannt, wobei es da auch einige Unterschiede gibt.
Normal heißen die Straßensupermotos SM 450R, SM 510R. Diese haben den neuen D.O.H.C Motor, der so gegen 2000 auf dem Markt kam. Wenn SMR 450 steht, dann handelt es sich um eine reine Rennversion.
Das gab es auch bei der 570. Die normale Starßenversion war die SM 570R. Wird nicht mehr gebaut. Die Rennversion SMR 570. Diese hat den alten Motor, welcher für Rennen erst auf 630 und dann zum Schluss 660 aufgebohrt worden ist. Siehe Modell SMR 630 Eddy Seel Replica.
Nach meiner Kenntnis hat dieser Motor aber nichts mit der alten SM 610S bis Bj. 2004 zu tun.
Die neue SM 610 hat einen neuen Motor, der zwar wie der alte aussieht, aber eine Neuentwicklung ist.
Die Bezeichnung SM 610R und SMR 610 gibt es ab Werk nicht und sind Eigenkreationen der Besitzer.
Falls ich da jetzt etwas durcheinander gebracht habe, berichtigt mich.
Normal hätte Husqvarna für die neue SM 610 einfach einen neuen Namen vergeben sollen.
das mit den 450 und 510 hast du schon richtig erkannt, wobei es da auch einige Unterschiede gibt.
Normal heißen die Straßensupermotos SM 450R, SM 510R. Diese haben den neuen D.O.H.C Motor, der so gegen 2000 auf dem Markt kam. Wenn SMR 450 steht, dann handelt es sich um eine reine Rennversion.
Das gab es auch bei der 570. Die normale Starßenversion war die SM 570R. Wird nicht mehr gebaut. Die Rennversion SMR 570. Diese hat den alten Motor, welcher für Rennen erst auf 630 und dann zum Schluss 660 aufgebohrt worden ist. Siehe Modell SMR 630 Eddy Seel Replica.
Nach meiner Kenntnis hat dieser Motor aber nichts mit der alten SM 610S bis Bj. 2004 zu tun.
Die neue SM 610 hat einen neuen Motor, der zwar wie der alte aussieht, aber eine Neuentwicklung ist.
Die Bezeichnung SM 610R und SMR 610 gibt es ab Werk nicht und sind Eigenkreationen der Besitzer.
Falls ich da jetzt etwas durcheinander gebracht habe, berichtigt mich.
Normal hätte Husqvarna für die neue SM 610 einfach einen neuen Namen vergeben sollen.
Re: jetzt gehöre ich zu euch :-)
Danke,
da tun sich natürlich viele neue Fragen auf:
Den DOHC Motor gibts doch erst in den 2005 Sumo Modellen, der war doch 2000 noch nicht verbaut worden, oder ?
Was genau ist der Unterschied zwischen einer SM 510R und SMR510 ??? ???
Ich hab mittlerweile gesehen, dass die 630 (ich trau mich gar nicht mehr SM oder SMR oder RR zu schreiben ;D ) einen größeren Hub hat, ist demnach nicht nur eine aufgebohrte 570er.
Der Motor der Dual SM610 ist aber anscheinend keine komplette Neuentwicklung sondern nur eine Weiterentwicklung der alten SM610S (Verdichtung, Nockenwelle und,....??). Das Getriebe plus Kupplung, Wasserpumpe ist evtl. identisch ?? Bohrung und Hub sind mit der SMR570 identisch, zumindest bezgl. des Zylinders könnte eine Verwandschaft da sein, passen evtl. sogar Teile der 570er an die aktuelle SM610 ??
Gruß,
Eberhard hab ich mit nem Sportauspuff dann auch ne SM610R oder RR oder SMR ;D :o ??? ::)
da tun sich natürlich viele neue Fragen auf:
Den DOHC Motor gibts doch erst in den 2005 Sumo Modellen, der war doch 2000 noch nicht verbaut worden, oder ?
Was genau ist der Unterschied zwischen einer SM 510R und SMR510 ??? ???
Ich hab mittlerweile gesehen, dass die 630 (ich trau mich gar nicht mehr SM oder SMR oder RR zu schreiben ;D ) einen größeren Hub hat, ist demnach nicht nur eine aufgebohrte 570er.
Der Motor der Dual SM610 ist aber anscheinend keine komplette Neuentwicklung sondern nur eine Weiterentwicklung der alten SM610S (Verdichtung, Nockenwelle und,....??). Das Getriebe plus Kupplung, Wasserpumpe ist evtl. identisch ?? Bohrung und Hub sind mit der SMR570 identisch, zumindest bezgl. des Zylinders könnte eine Verwandschaft da sein, passen evtl. sogar Teile der 570er an die aktuelle SM610 ??
Gruß,
Eberhard hab ich mit nem Sportauspuff dann auch ne SM610R oder RR oder SMR ;D :o ??? ::)
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Re: jetzt gehöre ich zu euch :-)
Das wird dann wahrscheinlich eine längere Geschichte hier.
Du must zwischen den Linien DUAL und den Rest unterscheiden (MX, Enduro, Supermoto).
Der Rest hat ab 2002 (nicht 2000 war falsch von mir) den neuen Rennmotor mit DOHC. Diesen Motor gibt es mit den drei Hubraumvarianten 250, 450, 510. Alle Modelle mit diesem Hubraum haben den neuen Motor.
Dual hatte den 570er, der für den Renneinsatz weiterentwickelt wurde und auf 630 und 600 ccm Hubraum erhöht.
Der Unterschied zwischen SM 510R und SMR 510 ist platt gesagt, die Zulassung. Um noch mehr zu verwirren. Eine SMR ist meistens ein TC Motocross umgebaut auf Supermoto. Die 630 gibt es nur als Rennmotorrad und hat deshalb die Bezeichnung SMR 630.
Nach meiner Kenntis ist der neue 610er eine Neuentwicklung. Mehr kann ich dazu nicht sagen, weil es nur Spekulation wäre.
Und zum Schluss muss ich dich enttäuschen. Mit einem Sportauspuff hast die immernoch eine SM 610. ;)
Gruß Frog
Du must zwischen den Linien DUAL und den Rest unterscheiden (MX, Enduro, Supermoto).
Der Rest hat ab 2002 (nicht 2000 war falsch von mir) den neuen Rennmotor mit DOHC. Diesen Motor gibt es mit den drei Hubraumvarianten 250, 450, 510. Alle Modelle mit diesem Hubraum haben den neuen Motor.
Dual hatte den 570er, der für den Renneinsatz weiterentwickelt wurde und auf 630 und 600 ccm Hubraum erhöht.
Der Unterschied zwischen SM 510R und SMR 510 ist platt gesagt, die Zulassung. Um noch mehr zu verwirren. Eine SMR ist meistens ein TC Motocross umgebaut auf Supermoto. Die 630 gibt es nur als Rennmotorrad und hat deshalb die Bezeichnung SMR 630.
Nach meiner Kenntis ist der neue 610er eine Neuentwicklung. Mehr kann ich dazu nicht sagen, weil es nur Spekulation wäre.
Und zum Schluss muss ich dich enttäuschen. Mit einem Sportauspuff hast die immernoch eine SM 610. ;)
Gruß Frog
Re: jetzt gehöre ich zu euch :-)
Ich arbeite das jetzt mal ab hier, was ich noch verbessern kann!Das wird dann wahrscheinlich eine längere Geschichte hier.
Du must zwischen den Linien DUAL und den Rest unterscheiden (MX, Enduro, Supermoto).
Der Rest hat ab 2002 (nicht 2000 war falsch von mir) den neuen Rennmotor mit DOHC. Diesen Motor gibt es mit den drei Hubraumvarianten 250, 450, 510. Alle Modelle mit diesem Hubraum haben den neuen Motor.
Dual hatte den 570er, der für den Renneinsatz weiterentwickelt wurde und auf 630 und 600 ccm Hubraum erhöht.
Der Unterschied zwischen SM 510R und SMR 510 ist platt gesagt, die Zulassung. Um noch mehr zu verwirren. Eine SMR ist meistens ein TC Motocross umgebaut auf Supermoto. Die 630 gibt es nur als Rennmotorrad und hat deshalb die Bezeichnung SMR 630.
Nach meiner Kenntis ist der neue 610er eine Neuentwicklung. Mehr kann ich dazu nicht sagen, weil es nur Spekulation wäre.
Und zum Schluss muss ich dich enttäuschen. Mit einem Sportauspuff hast die immernoch eine SM 610. ;)
Gruß Frog
DUAL --> seit 1998 abwandlung des alten 610er Motors, der aber immer schon nur ~570 ccm hatte. Man hat ihm Ausgleichswellen, einen großen Ölkreislauf und einen E-Starter spendiert, bis zum Modell 2006 gab es nur geringfügige Änderungen am Motor, dass 2006er Modell hat ne größere Modellpflege erhalten, bassiert aber quasi immer noch auf dem alten Motor, viele Teile dürften hier gleich sein!
SMR 630 --> aufgebohrter 570er Motor + viele Werksteile
SM x R oder SMR x is mMn kein Unterschied, sondern nur Namensspielerei, da es direkt von Husqvarna nix mit SuMo Schlappen gibt außer der einen SMR Serie, TC bleibt immer TC!
-
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 916
- Registriert: 20.03.04 - 21:05
- Wohnort: 66706 Besch
- Kontaktdaten:
Re: jetzt gehöre ich zu euch :-)
uiiuiui
naja ich sehe da en paar sachen anderes
also das mit dem smr sm r das is schon mal das selbe.
dann gibt es die neue motoren generation zumindest bei den supermotos seit 2004 an der 450er dann folgte erst 2005 die 510er.
der dual motor und der 570er motor haben absolut gar nix miteinander zu tuen is en ganz anderes konzept!!!
die 610r hat auch nichjts mit der dual zu tun die wurde nur 2000 oder 2001 ein jahr lang gebaut und hat glaub ich den selben motor wie die 570er nur noch die älteren tank flügel wie bei den 99er te's zb.
so nun alle klarheiten beseitigt?
naja ich sehe da en paar sachen anderes
also das mit dem smr sm r das is schon mal das selbe.
dann gibt es die neue motoren generation zumindest bei den supermotos seit 2004 an der 450er dann folgte erst 2005 die 510er.
der dual motor und der 570er motor haben absolut gar nix miteinander zu tuen is en ganz anderes konzept!!!
die 610r hat auch nichjts mit der dual zu tun die wurde nur 2000 oder 2001 ein jahr lang gebaut und hat glaub ich den selben motor wie die 570er nur noch die älteren tank flügel wie bei den 99er te's zb.
so nun alle klarheiten beseitigt?
Re: jetzt gehöre ich zu euch :-)
Prima,
so langsam lichtet sich der Nebel. Auf der Husqvarna-Seite DE steht bei den Modellbez. SM 450R und SMR570, bei den techn. Daten dann wieder SM 570R - die sind sich wohl selbst nicht ganz einig ;D. Aber wie gesagt, die SMR630 hat einen größeren Hub, also andere Kurbelwelle - das ist nicht nur ein aufgebohrter 570er Motor.
Jetzt wär für meinen Fall noch interessant, wie weit die Übereinstimmung des SM610S, SM610 und SMR570 Motors geht.
@Stollie: Ist klar, dass der SMR-Wettbewerbsmotor weder Ausgleichswelle noch 2. Ölpumpe etc.. hat, aber da alle gleiche Bohrung/Hub haben vermute ich mal, das eine gewisse Verwandtschaft da ist. Ist halt interessant, da öfters mal Teile von diesen älteren Modellen angeboten werden.
Gruß,
Eberhard
so langsam lichtet sich der Nebel. Auf der Husqvarna-Seite DE steht bei den Modellbez. SM 450R und SMR570, bei den techn. Daten dann wieder SM 570R - die sind sich wohl selbst nicht ganz einig ;D. Aber wie gesagt, die SMR630 hat einen größeren Hub, also andere Kurbelwelle - das ist nicht nur ein aufgebohrter 570er Motor.
Jetzt wär für meinen Fall noch interessant, wie weit die Übereinstimmung des SM610S, SM610 und SMR570 Motors geht.
@Stollie: Ist klar, dass der SMR-Wettbewerbsmotor weder Ausgleichswelle noch 2. Ölpumpe etc.. hat, aber da alle gleiche Bohrung/Hub haben vermute ich mal, das eine gewisse Verwandtschaft da ist. Ist halt interessant, da öfters mal Teile von diesen älteren Modellen angeboten werden.
Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Re: jetzt gehöre ich zu euch :-)
klar smr is ab 450/510er neu, aber ich meine mal gelesen zu haben, dass für die DUAL der alte 610er als Grundlage her halten musste!uiiuiui
naja ich sehe da en paar sachen anderes
also das mit dem smr sm r das is schon mal das selbe.
dann gibt es die neue motoren generation zumindest bei den supermotos seit 2004 an der 450er dann folgte erst 2005 die 510er.
der dual motor und der 570er motor haben absolut gar nix miteinander zu tuen is en ganz anderes konzept!!!
die 610r hat auch nichjts mit der dual zu tun die wurde nur 2000 oder 2001 ein jahr lang gebaut und hat glaub ich den selben motor wie die 570er nur noch die älteren tank flügel wie bei den 99er te's zb.
so nun alle klarheiten beseitigt?
-
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 916
- Registriert: 20.03.04 - 21:05
- Wohnort: 66706 Besch
- Kontaktdaten:
Re: jetzt gehöre ich zu euch :-)
das kannst du vergessen. meines wissens is das was komplett anderes. damals wollte ich meine älgtere dual mal komplett neu dichtmachen und weil, dumm wie ich bin, mich nich informiert hatte besorgte ich mir einfach den dichtsatz der alten te's weil ich dachte das zwischen 610 und 610 nich so viel unterschied sein kann!!!
naja das resultat war das nix dicht war und mein baby überall scharz geblutet hat.
bei dem motor is alles anderes getriebe zylinder kolben!!!!!
aber ich glaube die nockenwelle einer tc 610 kannst du verwenden!!!! wegen mehr leistung.
aber sonst????
naja das resultat war das nix dicht war und mein baby überall scharz geblutet hat.
bei dem motor is alles anderes getriebe zylinder kolben!!!!!
aber ich glaube die nockenwelle einer tc 610 kannst du verwenden!!!! wegen mehr leistung.
aber sonst????
Re: jetzt gehöre ich zu euch :-)
Ja ich sagte ja auch nur Basisdas kannst du vergessen. meines wissens is das was komplett anderes. damals wollte ich meine älgtere dual mal komplett neu dichtmachen und weil, dumm wie ich bin, mich nich informiert hatte besorgte ich mir einfach den dichtsatz der alten te's weil ich dachte das zwischen 610 und 610 nich so viel unterschied sein kann!!!
naja das resultat war das nix dicht war und mein baby überall scharz geblutet hat.
bei dem motor is alles anderes getriebe zylinder kolben!!!!!
aber ich glaube die nockenwelle einer tc 610 kannst du verwenden!!!! wegen mehr leistung.
aber sonst????

Re: jetzt gehöre ich zu euch :-)
D.h. es hat mal für 2 Jahre eine SMR610 gegeben (mit 576ccm) deren Nachfolger die SMR570 war ? Oder bring ich jetzt alles durcheinander ??? ???
Gruß,
Eberhard
Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
-
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 916
- Registriert: 20.03.04 - 21:05
- Wohnort: 66706 Besch
- Kontaktdaten:
Re: jetzt gehöre ich zu euch :-)
genau richtig aber ich glaub es hat sie nur ein jahr gegeben!!!
- SmoothOperator
- HVA-Gott
- Beiträge: 1726
- Registriert: 29.07.05 - 12:23
- Wohnort: 71726 Benningen
Re: jetzt gehöre ich zu euch :-)
Jo, das ist das Ding das ich habe. Die wurde nur 2000 gebaut. Ab 2001 hieß sie dann SM570R. Ist aber bis auf sehr wenige Unterschiede das gleiche Bike. Am augenfälligsten sind die andere Tank/Tankflügel/Sitzbank-Teile.
Gruß
Franky
Gruß
Franky
In memoriam Norifumi
Re: jetzt gehöre ich zu euch :-)
Hab da mal ne ganz nette Übersicht über alle möglichen Sumo-Modelle und Modelljahre aller Hersteller gefunden, der Hammer war ja wohl die NOX vor ein paar Jahren :o.
http://www.bikez.com/category/index.php?category=8
Gruß,
Eberhard
http://www.bikez.com/category/index.php?category=8
Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
- williMeier
- HVA-Gott
- Beiträge: 1631
- Registriert: 21.02.04 - 23:18
- Wohnort: 26197 Großenkneten
- Kontaktdaten:
Re: jetzt gehöre ich zu euch :-)
was macht denn die "Zündapp KS 125 Sport" in der liste? ;D
vlt, weil man SuMo auch mit "Super Moped" übersetzen kann? Dann passt et. :)
[img]http://frankdataservice.dyndns.org/zündapp.jpg[/img]
vlt, weil man SuMo auch mit "Super Moped" übersetzen kann? Dann passt et. :)
[img]http://frankdataservice.dyndns.org/zündapp.jpg[/img]
mfg frank
[size=50][url=http://www.alphabetisierung.de/kampagne/awards.html]Wäre für mein nähsten projeckt interresant und zu empfählen.[/url][/size]
[size=50][url=http://www.alphabetisierung.de/kampagne/awards.html]Wäre für mein nähsten projeckt interresant und zu empfählen.[/url][/size]
Re: jetzt gehöre ich zu euch :-)
Oje
, 2-3 Chopper haben sich auch reinverirrt ::)......stimmen denn die Husky Einträge ?
Gruß,
Eberhard Wo sind se denn, unsere Oberchecker ?? ;)

Gruß,
Eberhard Wo sind se denn, unsere Oberchecker ?? ;)
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200