Wechsellast Problematik...bitte Hilfe..!

Für die ganzen 2-und 4-Takt Offroad-Modelle von 1988-2013 mit den schwarzen Würfeln auf den Reifen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Joe535
HVA-Neuling
Beiträge: 11
Registriert: 08.10.11 - 21:09

Wechsellast Problematik...bitte Hilfe..!

Beitrag von Joe535 »

Hallo alle zusammen, :-)

nächste Woche bin ich "gezwungen" mit einer WR 250 (offen) eine Entfernung von ca. 30km auf der Strasse zurückzulegen, da mir leider in der Zeit kein Hänger zur Verfügung steht. :cry:

Da mit vollkommen bewußt ist, das die Wr eigentlich nicht für die Strasse gedacht ist, wäre es super wenn ihr mir ein paar praktische Tips geben könntet, wie ich mit dem Ding "schadensfrei" die Distanz auf der Strasse zurücklegen kann.

Stichwort Welchsellast fahren....aber wie genau funktioniert das dann auf der Strasse??, kenne es bisher nur von der Crossstrecke, aber bin fast noch nie Strasse gefahren, deswegen....

Ein Bekannter meint immer hochbeschleunigen dann Kupplung ziehen, ausrollen lassen und wieder hochbeschleunigen, aber dann haben ich ja taue Finger nach ner Zeit.... :roll:

Von daher wäre ein Beispiel von euch mit ungefäiren km/h - und Gängen echt super....

Vielen Dank im Voraus.... :Top:
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Wechsellast Problematik...bitte Hilfe..!

Beitrag von DusK »

na man kanns auch übertreiben ;)

probleme könnte es allerdings damit geben, dass sich deine maschine evtl. etwas mit dem nicht richtig verbrannten öl zusetzt und evtl. ne kerze killt, falls sie für den harten einsatz eher fett abgestimmt ist.
noch dazu erreicht die kerze evtl. nicht volle betriebstemperatur.
zwischendurch mal ordentlich aufdrehen und n stück rollen lassen tut ihr aber bestimmt auch gut. wobei du grade in den momenten aufpassen muss, dass du dir die kerze nicht killst.

lange zeit die gleiche drehzahl soll (grade bei motoren ohne AGW) in der theorie auch ne gewisse belastung darstellen, da wohl angeblich schwingungen/vibrationen entstehen, die auf die lager gehen.

an sich würde ich aber sogar die these aufstellen, dass große 2t auch auf der straße verdammt lange halten (würden).
habe schonmal jemanden kennen gelernt, der mit seiner 99er gg 300 regelmäßig, teils inkl. sozius, große strecken inkl. bahn zurückgelegt hat.
gibt auch einige, die aufer straße 2t-sumos fahren.

vllt noch n guter tip: fahr landstraße statt autobahn, das verringert einige probleme.
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: Wechsellast Problematik...bitte Hilfe..!

Beitrag von dr.-hasenbein »

30km ist ja jetzt auch nicht sooo viel...

fahr doch entlang der Straße Wald und Wiese, oder eben "Luftlinie" :idea: dann hast noch Spass dabei und bewegst den Hund im "grünen"
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wechsellast Problematik...bitte Hilfe..!

Beitrag von Bieler_92 »

zwischen 60 udn 80 kmh und immer wieder mal schön gas geben das se sich eben net zusetzt ;) das is kein problem für dein moped ;) vlt immer weider mal kupplung und bisl gas damit se schön schmiert aber sonst isses wirklich nicht schlimm.... solltest das halt nur nicht immer machen oder ne 100km tour zum spaß ;) und eben net nur strich 70 sondern eben zwsoche 60und 80 damit du immer wieder lastwechsel drinne hast ;)
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Joe535
HVA-Neuling
Beiträge: 11
Registriert: 08.10.11 - 21:09

Re: Wechsellast Problematik...bitte Hilfe..!

Beitrag von Joe535 »

dr.-hasenbein hat geschrieben:30km ist ja jetzt auch nicht sooo viel...

fahr doch entlang der Straße Wald und Wiese, oder eben "Luftlinie" :idea: dann hast noch Spass dabei und bewegst den Hund im "grünen"
Das war auch mein ester Gedanke, aber wir haben bei uns in der Gegend grad Jagdsaison, und mit ner Kugel im Tank komme ich dann auch nicht mehr weit.... :autsch:

Zudem müsste ich mit Kompass fahren da ich diese Gegend noch nicht so gut kenne...naja obwohl, hätte noch was Bear Grylls mäßiges an sich.... :-)
Joe535
HVA-Neuling
Beiträge: 11
Registriert: 08.10.11 - 21:09

Re: Wechsellast Problematik...bitte Hilfe..!

Beitrag von Joe535 »

DusK hat geschrieben:na man kanns auch übertreiben ;)


an sich würde ich aber sogar die these aufstellen, dass große 2t auch auf der straße verdammt lange halten (würden).
habe schonmal jemanden kennen gelernt, der mit seiner 99er gg 300 regelmäßig, teils inkl. sozius, große strecken inkl. bahn zurückgelegt hat.
gibt auch einige, die aufer straße 2t-sumos fahren.

vllt noch n guter tip: fahr landstraße statt autobahn, das verringert einige probleme.
Nee Autobahn ist eh tabu.....

Aber du hast Recht....sowas mit Strassenumrüstung hat nen Kumpel von mir mit seiner 360er gemacht....

Folgendes hat er geändert:

-andere Zylinderfußdichtung
-andere Übersetzung
-andere Bedüsung
-andere Bereifung
-und tankt 1:20 (naja..schmunzel)

Und er fährt schon 7000km damit auf der Strasse und hatte laut eigenen Aussagen keine Probleme bisher....

Aber bei mir soll es ja ein "Wildtier" bleiben...von daher werden die 30 km mal die Ausnahme sein.... :2w:
Husky sms
HVA-Driftkönig
Beiträge: 570
Registriert: 10.10.09 - 11:23
Wohnort: Franken

Re: Wechsellast Problematik...bitte Hilfe..!

Beitrag von Husky sms »

Aaach mach dir keinen Kopf wegen den einmaligen 30km, das MUSS die schon abkönnen! ;-)
Ansonsten fahr halt wie auf der Strecke, nur das du eben das "Ankern" vorm Turn durch Kupplung ziehen und rollen ersetzt.
Queerbeet is natürlich eh die geilste Variante! :2w: :heba:
*Richtigtakter-Fahrer*
Master_of_Rolex
HVA-Gott
Beiträge: 1912
Registriert: 27.07.08 - 00:17
Wohnort: Auerbach

Re: Wechsellast Problematik...bitte Hilfe..!

Beitrag von Master_of_Rolex »

Ich versteh echt nicht, was euer Problem ist...

Bei den 125er Huskys (SM/WRE) macht auch keiner ein Drama draus, dass die auf der Straße gefahren werden. Und ich behaupte mal, dass die Motoren höheren Belastungen (Drehzahl) ausgesetzt sind, als größere 2Ts. 25 PS aus 125ccm sind mehr ausgereizt, als 45 PS aus 250ccm.
(ob man das jetzt so pauschal sagen kann, sei mal dahin gestellt, aber ein großer 2T funktioniert auch nicht anders, als ne 125er. Wieso sollte der Motor dann eher Schaden nehmen? Wieso halten 125er-2Ts teilweise 30.000 KM mit einem Kolben und wenn mal einer ne große 2T auf der Straße bewegt, geht gleich die Welt unter?).

Mach dir halt einfach kein Stress und fahre. Da passiert sicher nix. Und wenn doch, wärs im Gelände auch passiert. Ich fahr meine WR360 auch auf der Straße (allerdings bisher noch nicht viel, da ich meinen Neuaufbau erst vor kurzem entgültig beendet hab) und das geht. Wieso auch nicht. Ist halt kein Tourenmoped sondern eher was, um mal am Sonntag Nachmittag paar KM durch die Gegend zu heizen.

Ich weiß ja nicht, wie du im Gelände fährst und wie die Straßen bei dir so beschaffen sind, aber ich wette, es tut dem Motor gar nix, wenn du mal ein Stückchen richtig das Gas aufreisst und ordentlich heizt. Dann brennt sich der Motor mal wieder frei. Gut, ne 250er ist vielleicht nicht ganz so Traktor-like wie meine 360 und wird im Gelände schon mehr gedreht.
Wenn du ordentliche Kurven hast, gibts doch nix Geileres, als richtig schön da durch zu rasen. Da hast dann automatisch genügend Lastwechsel dabei.
[url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?t=24771]Teileverkauf für Husqvarna 125 / 250 / 360 - Reinschauen lohnt sich![/url]
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Wechsellast Problematik...bitte Hilfe..!

Beitrag von DusK »

naja n großer 2t läuft ja doch etwas ruppiger und mit deutlich mehr vibrationen. das geht natürlich schon auf die lager.
aber im prinzip vermute ich ja das gleiche wie du.

das, was ich mit der betriebstemperatur (kerze usw) angesprochen hatte, könnte ich mir bei den großen 2ts im offroad-trimm aber schon als problem vorstellen. setup vom großen 2t is ja schon dann emfpindlich, wenn man zwischen trial-lastigem zu cross-lastigem einsatz wechselt.

länger vollgas mitm 2t geht schon. gibt ja auch leute, die le touquet mit 2ts fahren. allerdings müssen da dann wohl abenteuerlich große hds rein.
Master_of_Rolex
HVA-Gott
Beiträge: 1912
Registriert: 27.07.08 - 00:17
Wohnort: Auerbach

Re: Wechsellast Problematik...bitte Hilfe..!

Beitrag von Master_of_Rolex »

Ja, dass ne große 2T etwas ruppiger ist, stimmt schon... Aber deshalb kann man damit trotzdem problemlos on Street fahren (sag ich jetzt einfach mal so). Wer sowas als Alltagsmoped nutzt, ist sowieso ein Masochist :mrgreen:
Da kanns dann schon sein, dass mal ein Lager früher hinüber geht. Das klingt durchaus einleuchtend. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass der Unterschied zu ner 125er da so gravierend ist und das ständige Rumgeheule und Aufgeschreie rechtfertigt.

Das ist doch teilweise schon fast ne Hysterie. Sobald einer nach 2T auf Straße frägt, schreit gleich das halbe Forum "aahh geht nicht, du machst den Motor kaputt, arme Husky, du Schänder" usw. ^^

Wegen der Kerze hast du vermutlich auch recht. Aber genau deshalb ist es ja vielleicht nicht verkehrt, wenn man ab und zu mal ordentlich aufdreht und durchbläst ^^ Hast du ja oben auch schon geschrieben.

Aber so ne WR360 SuMo macht schon ordentlich Spaß ^^ Ich weiß noch, als der Don letztes Jahr aufm Husky-Franken-Treffen mal kurz damit gefahren ist... Der hat auch blöd geglotzt danach :mrgreen:
[url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?t=24771]Teileverkauf für Husqvarna 125 / 250 / 360 - Reinschauen lohnt sich![/url]
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Re: Wechsellast Problematik...bitte Hilfe..!

Beitrag von Heretic »

ich glaub die kiste explodiert nach spätestens 10km wie die challenger ´86 ..denn lagerqualität, zylinderlegierung und toleranzen sind noch schlechter als chinesisches baumarktwerkzeug. und immer schön doll mischöl rein damits auch den letzten fetzen dämmwolle zusifft.

:roll1:





..wenn wir mal zu ner kiesgrube wollen die weiter weg ist, sind auch mal 30km straße und schnurgerade feld/schotterwege dazwischen. das hat die 125er genauso geschafft wie die dino..also echt mal
unklar
Antworten