Versicherung
Moderator: Moderatoren
Versicherung
Hallo
habe mir eine SM610 gekauft, morgen hol ich sie und jetz bin ich am überlegen wie ich sie versichern soll.
Kann mir mal jemand sagen ob sich zb eine Vollkasko Versicherung lohnt?
Wie sind eure erfahrung so? Nicht dass die Selbstbeteiligung immer höher ist als ein Schaden, gibts da paar Erfahrungswerte?
Klar, wenn ich sie jetz voll in die Ecke werf bin ich froh über ne Vollkasko aber vielleicht gibts ja paar Erfahrungswerte?
Danke
Gruß Basti
habe mir eine SM610 gekauft, morgen hol ich sie und jetz bin ich am überlegen wie ich sie versichern soll.
Kann mir mal jemand sagen ob sich zb eine Vollkasko Versicherung lohnt?
Wie sind eure erfahrung so? Nicht dass die Selbstbeteiligung immer höher ist als ein Schaden, gibts da paar Erfahrungswerte?
Klar, wenn ich sie jetz voll in die Ecke werf bin ich froh über ne Vollkasko aber vielleicht gibts ja paar Erfahrungswerte?
Danke
Gruß Basti
Wenn du den Baum siehst in den du krachst war es Untersteuern!
Wenn du ihn nur hörst war es Übersteuern!
Wenn du ihn nur hörst war es Übersteuern!
- fungy
- HVA-Brenner
- Beiträge: 420
- Registriert: 12.04.12 - 09:39
- Motorrad: TE450 '08
- Wohnort: aufm Berg im Harz
Re: Versicherung
Ich hab meine nur mit Haftpflicht versichert
Reicht doch für den Hobel...

Reicht doch für den Hobel...
- Dual-Sport
- Moderator
- Beiträge: 3215
- Registriert: 20.07.02 - 20:41
- Motorrad: TE610E 2001
- Wohnort: Dortmund
Re: Versicherung
Und wenn sie geklaut wird, ist das geheule gross...fungy hat geschrieben:Ich hab meine nur mit Haftpflicht versichert![]()
Reicht doch für den Hobel...
Ich habe Teilkasko ohne SB.
Da können sie mir ruhig mal die Sitzbank klauen, oder ein Scheinwerfer kaputt gehen.
- fungy
- HVA-Brenner
- Beiträge: 420
- Registriert: 12.04.12 - 09:39
- Motorrad: TE450 '08
- Wohnort: aufm Berg im Harz
Re: Versicherung
Nö,dann kauf ich mir ne neue
Nein,aber entweder steht sie sicher in der Garage, ich sitze drauf, oder sie steht nicht weit weg von mir...

Nein,aber entweder steht sie sicher in der Garage, ich sitze drauf, oder sie steht nicht weit weg von mir...
- iHQ
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 922
- Registriert: 13.12.11 - 20:13
- Motorrad: SM 610 Dual '99
- Wohnort: Bremer Raum
- Kontaktdaten:
Re: Versicherung
Moin,
würde es davon abhängig machen welche 610er Du fährst. Z.B. vom Baujahr (neueres Modell Teilkasko gaaanz altes Modell nur Haftpflicht) und ob sie mit 34 PS oder offen gefahren wird... Danach richtet sich dann auch der Preis der Versicherung. Natürlich wird auch noch Dein Wohnort + Alter und SF Klassen zur Entscheidung des Preises dazu gezählt...

würde es davon abhängig machen welche 610er Du fährst. Z.B. vom Baujahr (neueres Modell Teilkasko gaaanz altes Modell nur Haftpflicht) und ob sie mit 34 PS oder offen gefahren wird... Danach richtet sich dann auch der Preis der Versicherung. Natürlich wird auch noch Dein Wohnort + Alter und SF Klassen zur Entscheidung des Preises dazu gezählt...

Gruß iHQ
Re: Versicherung
Völliger Schwachsinn so ein Mopped Vollkasko zu versichern...ist unverhältnismäßig teuer und außerdem wirst du es wohl kaum irgendwo lange unbeaufsichtigt stehen lassen oder?
Meine ist auch nur Haftpflicht versichert.
Meine ist auch nur Haftpflicht versichert.
Zuletzt geändert von Stalloni am 30.05.12 - 08:12, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Versicherung
Also mein Bock ist auch nur mit Haftpflicht versichert. Baujahr 04. Genau entweder sitz ich drauf oder mein Möp steht in der Grage und im Gschäfft ist sowieso der Motorradparkplatz versichert.
--->Husqvarna SMR 570
--->EX Husqvarna 444 SE
--->EX Husqvarna R 52 S
--->EX Husqvarna 444 SE
--->EX Husqvarna R 52 S
Re: Versicherung
Hallo
danke für die Antworten, jetz weiß ich dass ich sie Teilkasko versicher. Is Bauhjahr 2009, und wenn ihr meint Vollkasko rentiert sich nich dann ist gut. Hatte vorher ne GsxR 750 und mit dem ganze Verkleidungszeug kann wohl doch mehr kaputt gehen.
Also vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß Basti
danke für die Antworten, jetz weiß ich dass ich sie Teilkasko versicher. Is Bauhjahr 2009, und wenn ihr meint Vollkasko rentiert sich nich dann ist gut. Hatte vorher ne GsxR 750 und mit dem ganze Verkleidungszeug kann wohl doch mehr kaputt gehen.
Also vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß Basti
Wenn du den Baum siehst in den du krachst war es Untersteuern!
Wenn du ihn nur hörst war es Übersteuern!
Wenn du ihn nur hörst war es Übersteuern!
- fungy
- HVA-Brenner
- Beiträge: 420
- Registriert: 12.04.12 - 09:39
- Motorrad: TE450 '08
- Wohnort: aufm Berg im Harz
Re: Versicherung
Bei ner Gixxer ( hatte vorher auch ne GSXR 750 ) ist Teil/Vollkasko sinnvoller, alleine schon auf Grund der teuren Verkleidungsteile usw...
Re: Versicherung
So ist es....aber bei einer Husqvarna kosten die Verkleidungsteile ja viel viel weniger. Ausserdem kannst du nicht jeden Kratzer der Versicherung melden, dann stehst du dort täglich vor der Tür
GSXR-750...geiles Mopped, werde mir im nächsten Jahr auch wieder ein Zweitmotorrad für die Straße zulegen, diesmal solls eine BMW werden

GSXR-750...geiles Mopped, werde mir im nächsten Jahr auch wieder ein Zweitmotorrad für die Straße zulegen, diesmal solls eine BMW werden

Re: Versicherung
Ja das hab ich mir ja irgendwie gedacht.
Stimmt, is n geiles Mopped die GsxR750. Ich hatte die K6 mit dem kurzen Auspuff und serienmäßig eingetragenen 102db
Allerdings finde ich kann so eine Supersport einfach auf ner öffentlich Straße nich ausfahren
So, in einer Stunde fahr ich los und hol meine 610er
, werd sie euch dann mal zeigen.
Gruß
Stimmt, is n geiles Mopped die GsxR750. Ich hatte die K6 mit dem kurzen Auspuff und serienmäßig eingetragenen 102db

Allerdings finde ich kann so eine Supersport einfach auf ner öffentlich Straße nich ausfahren
So, in einer Stunde fahr ich los und hol meine 610er

Gruß
Wenn du den Baum siehst in den du krachst war es Untersteuern!
Wenn du ihn nur hörst war es Übersteuern!
Wenn du ihn nur hörst war es Übersteuern!