Motorstottern

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
mike85
HVA-Ersttäter
Beiträge: 58
Registriert: 22.04.12 - 13:47

Motorstottern

Beitrag von mike85 »

Hi, habe ein problem mit meiner te 610 bj 2003 den Motor + Vergaser habe ich grade neu bekommen. Sie selbst ist bj95.Das problem ist das Sie beim anfahren und bei niedriger drehzahl anfängt zu stottern springt super an und geht auch gut bei hoher drezahl nach vorn hatte das problem das der vergaser überlief dachte das es das sein könnte aber leider war es das nicht.Zündkerze ist neu :help:


MFG
8bhlchen8
HVA-Mitglied
Beiträge: 109
Registriert: 25.01.12 - 20:41
Wohnort: Nauen

Re: Motorstottern

Beitrag von 8bhlchen8 »

hallo dein problem ist bei nidriger drehzahl fast normal hat meine 610er auch bei wenig gas
gruß michel
Gangbang
HVA-Driftkönig
Beiträge: 856
Registriert: 25.02.07 - 13:20

Re: Motorstottern

Beitrag von Gangbang »

In Relation. Du musst das Stottern stärker charaktersisieren. Es stimmt, dass die Kisten im unteren Drehzahlbereich "problematisch" zu fahren sind. Zickt halt bisschen rum, aber stottern darf sie td nicht.
mike85
HVA-Ersttäter
Beiträge: 58
Registriert: 22.04.12 - 13:47

Re: Motorstottern

Beitrag von mike85 »

Hey, das stottern ist echt doll dachte vielleicht das es die zündbox sein kann da ich ja einen Motor Bj 2003 drin habe und die zündbox von einer bj95 mir wurde aber gesagt das es alles bis2004 gleich ist.zündkerze ist auch schwarz sollte daher ja zu fett laufen habe mir die Grundeinstellung ausm handbuch geholt da steht standgasschraube rein drehen bis der Motor höher dreht und dann soll man die fettschraube so verstellen das der Motor am saubersten läuft dann die standgasschraube zurück drehen. Hat sonst jemand eine Idee?
Raddimann
HVA-Gott
Beiträge: 1262
Registriert: 13.05.09 - 19:47
Wohnort: Waltrop

Re: Motorstottern

Beitrag von Raddimann »

Welcher Gaser? Kerze ist ok? Evtl mal andere Zündung einbauen? Lief der Motor jemals rund?
1. DT80LC2, 2. XR600R (Großewächterumbau), 3. GSF1200VaterStage2, SMR570 "Evo"
Chefkoch
HVA-Driftkönig
Beiträge: 870
Registriert: 29.09.04 - 09:10
Motorrad: TE610, TC630...
Wohnort: Murten
Kontaktdaten:

Re: Motorstottern

Beitrag von Chefkoch »

tönt nach zu fettem Teillastbereich...

Was ist denn für eine Leerlaufdüse drin und in welcher Kerbe sitzt die Düsennadel?
mike85
HVA-Ersttäter
Beiträge: 58
Registriert: 22.04.12 - 13:47

Re: Motorstottern

Beitrag von mike85 »

Sie sitzt in der 2 Kerbe von oben. Die Kerze ist schwarz
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: Motorstottern

Beitrag von dr.-hasenbein »

Chefkoch hat geschrieben: Was ist denn für eine Leerlaufdüse drin
wäre auch meine Frage ;-)
Benutzeravatar
Larspalmas80
HVA-Neuling
Beiträge: 39
Registriert: 03.02.12 - 18:10

Re: Motorstottern

Beitrag von Larspalmas80 »

Hab mit meiner sm610 s das gleiche problem. Andere haupt u leerlaufdüse haben nur minimal veränderung gebracht.
Versuche nun eine dickere düsennadel zu verbauen, da die nadel im teillastbereich für die kst menge zuständig ist.
Meine nadel steht auf tiefster kerbe.. höher gestellt stottert sie noch schlimmer.
Schokolade ist gut gegen Zähne!
Chefkoch
HVA-Driftkönig
Beiträge: 870
Registriert: 29.09.04 - 09:10
Motorrad: TE610, TC630...
Wohnort: Murten
Kontaktdaten:

Re: Motorstottern

Beitrag von Chefkoch »

dann ist wohl die Nadel oder das Mischrohr ausgeleiert oder beides, kommt vor bei den Dellortos...
mike85
HVA-Ersttäter
Beiträge: 58
Registriert: 22.04.12 - 13:47

Re: Motorstottern

Beitrag von mike85 »

okay,habe mal versucht den vergaser abzustimmen laut handbuch leider kein erfolg stottert weiterhin.
Da ich nicht genau sagen kann in welcher kerbe die Nadel saß als ich Sie abgenommen habe werde ich morgen die vergasernadel in die unterste kerbe packen vielleicht habe ich glück und es hört auf mit stottern.

unterste kerbe = weniger sprit?
oberste kerbe = mehr sprit?


Gruss
Chefkoch
HVA-Driftkönig
Beiträge: 870
Registriert: 29.09.04 - 09:10
Motorrad: TE610, TC630...
Wohnort: Murten
Kontaktdaten:

Re: Motorstottern

Beitrag von Chefkoch »

nein ist grad andersrum:

oberste Kerbe = mager (da die Nadel ja tiefer hängt und damit weniger Benzin durchs Mischrohr austreten kann...)
mike85
HVA-Ersttäter
Beiträge: 58
Registriert: 22.04.12 - 13:47

Re: Motorstottern

Beitrag von mike85 »

Ok dank
mike85
HVA-Ersttäter
Beiträge: 58
Registriert: 22.04.12 - 13:47

Re: Motorstottern

Beitrag von mike85 »

So habe die vergasernadel in die obere Kerbe gepackt läuft jetzt wie die Pest. Vielen dank an euch :2w:
Antworten