Fortsetzung Husqvarna Aufbau 05 HVA 125 SM

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Imsen
HVA-Ersttäter
Beiträge: 68
Registriert: 22.11.10 - 14:28
Wohnort: Jena
Kontaktdaten:

Fortsetzung Husqvarna Aufbau 05 HVA 125 SM

Beitrag von Imsen »

Hey ihr, manche werden sich vlt. an mich erinnern, hab letztes Jahr meine 05er 125er sm aufgebaut. Mitlerweile ist schon wieder jede Menge passiert. Die Husky hat neue Kupplungs Armatur, Handbremspumpe, Protektoren und noch bissl kleinkram bekommen. Da mir die starken vibrationen beim fahren sehr auf die Nerven ging, hab ich mich vor 2 Wochen bei einer Nacht und Nebel Aktion dazu entschlossen den Motor zu zerlegen und kompl. neu zu machen, was in der Nacht auch geschah ;) In dem Zug werd ich dann auch gleich etwas an der Leistung machen, bezüglich Gaser, Membran, Auspuff etc.

Letzte Woche hatte ich den Motor dann fertig zerlegt, als es an die Beschaffung der Lager und Wellendichtringe ging dacht ich, ich werd im Forum schon was finden, dem war leider nicht so, deshalb werd ich demnächst mal eine Liste aller Kugellager, Nadellager, Nadelbüchsen, Nadelkränze und Wellendichtringe anfertigen und diese hier veröffentlichen.

Bilder habe ich auch jede Menge gemacht und werde sie in den nächsten Tagen mal hochladen.

Hier nochmal der damalige Stand meiner Husky. (ca. Oktober 2011)
Bild
I ♥ Husqvarna :D
Master_of_Rolex
HVA-Gott
Beiträge: 1912
Registriert: 27.07.08 - 00:17
Wohnort: Auerbach

Re: Fortsetzung Husqvarna Aufbau 05 HVA 125 SM

Beitrag von Master_of_Rolex »

Lol dir gehen die Vibrationen von ner 125er mit Ausgleichswelle auf die Nerven?

Fahr mal was Größeres, danach ist die 125er eine wahre Wohltat. Oder war da ein Lager hinüber, dass es starke Vibrationen gab?
[url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?t=24771]Teileverkauf für Husqvarna 125 / 250 / 360 - Reinschauen lohnt sich![/url]
Benutzeravatar
Imsen
HVA-Ersttäter
Beiträge: 68
Registriert: 22.11.10 - 14:28
Wohnort: Jena
Kontaktdaten:

Re: Fortsetzung Husqvarna Aufbau 05 HVA 125 SM

Beitrag von Imsen »

Beide Lager waren schrott. Die Vibrationen waren so stark das ich den kickstarter verloren hab, selbst die Schrauben von den verkleidungen habe ich teilweise verloren.

Da sind die Vibrationen bei ner "großen" nen Witz dagegen.
I ♥ Husqvarna :D
Master_of_Rolex
HVA-Gott
Beiträge: 1912
Registriert: 27.07.08 - 00:17
Wohnort: Auerbach

Re: Fortsetzung Husqvarna Aufbau 05 HVA 125 SM

Beitrag von Master_of_Rolex »

Naja,dann ist das was anderes. Ich dachte, dich stören Vibrationen von einer "gesunden" 125er ^^ Weil das ist echt ein Witz ^^
[url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?t=24771]Teileverkauf für Husqvarna 125 / 250 / 360 - Reinschauen lohnt sich![/url]
Benutzeravatar
SonnigesNaabeck
HVA-Gott
Beiträge: 1515
Registriert: 01.10.07 - 21:33
Wohnort: Oberbayern

Re: Fortsetzung Husqvarna Aufbau 05 HVA 125 SM

Beitrag von SonnigesNaabeck »

Vibrationen hin oder her. Hab bei meiner (legal ) offenen 125er auch 2 mal den Kicker verloren. Mittlerweile hat die Gute über 25 tkm runter (hab guten kontakt mit dem käufer meiner 125er)
Also mach dir über die Vibrationen keinen großen Kopf! Das ist normal.
Bei mir ist das immer so: 2x fahren 1 x nachziehen! :hva:
:transit: Am Straßenrand onaniert, das ist ziehmlich ungeniert! :transit:

Sm 610 i.E. 2009
Benutzeravatar
Imsen
HVA-Ersttäter
Beiträge: 68
Registriert: 22.11.10 - 14:28
Wohnort: Jena
Kontaktdaten:

Re: Fortsetzung Husqvarna Aufbau 05 HVA 125 SM

Beitrag von Imsen »

Mein Motor hat auch 25tkm runter. Es war einfach an der zeit an dem Motor was zu machen, gerade da ich größeren gaser etc. Verbauen will. Jetzt mit ein praktisch fast neuen Motor geh ich beruhigter an den Umbau ran ;)
I ♥ Husqvarna :D
Benutzeravatar
HuskyLady
HVA-Driftkönig
Beiträge: 993
Registriert: 06.04.11 - 15:36
Motorrad: 2 Takter :-)

Re: Fortsetzung Husqvarna Aufbau 05 HVA 125 SM

Beitrag von HuskyLady »

Hi, hab mir mal das Vid bei Youtube angeschaut...mei da hast ja echt ne Menge Zeit und Geld reingesteckt. TOP! :Top:
Grüße in die Heimat! :hva:
Benutzeravatar
Imsen
HVA-Ersttäter
Beiträge: 68
Registriert: 22.11.10 - 14:28
Wohnort: Jena
Kontaktdaten:

Re: Fortsetzung Husqvarna Aufbau 05 HVA 125 SM

Beitrag von Imsen »

Ja, Zeit und Geld hab ich da eine Menge investiert.
Hab gerade mal ein paar Bilder vom Handy gezogen und werd sie jetzt uppn.

Bild 1
Bild

Bild 2 Motor Kupplungsseite
Bild

Bild 3 zeigt die Nackschen Motorhälften ;)
Bild

Bild 4 Da ich die Ölpumpe nun kompl. weg lass, braucht ich ein "Blindstopfen" da ja sonst das Getriebeöl zu der Bohrung raus gedrückt wird. Das Bild zeigt den eigenbau Blindstopfen nach dem Drehen und vor dem Fräßen ;)
Bild

Bild 5 erste Bestellung, Wellendichtringsatz, Motordichtungssatz, Kolben, V-Force, Keihin PWM 38, div. Ersatzteile, neue Handschuhe ;)
Bild

Bild 6 Sitzbank, frisch vom Sattler geholt + neue Verschlussschraube
Bild

Viel spaß beim beäugen ;)

Grüße
Imsen
I ♥ Husqvarna :D
N-o-S
HVA-Brenner
Beiträge: 277
Registriert: 21.04.11 - 15:01
Motorrad: SM 125'
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Re: Fortsetzung Husqvarna Aufbau 05 HVA 125 SM

Beitrag von N-o-S »

Echt beeindruckend, gefällt mir alles richtig gut!
Mach dann mal n Bild mit der neuen Sitzbank am Möp :)
Husqvarna 4-ever! :]
Benutzeravatar
SonnigesNaabeck
HVA-Gott
Beiträge: 1515
Registriert: 01.10.07 - 21:33
Wohnort: Oberbayern

Re: Fortsetzung Husqvarna Aufbau 05 HVA 125 SM

Beitrag von SonnigesNaabeck »

Und wennst gleich am Foto's machen bist :arrow: Gesamtfoto von der Sitzbankhalterung am Beifahrersitz! :Top: 8-)
:transit: Am Straßenrand onaniert, das ist ziehmlich ungeniert! :transit:

Sm 610 i.E. 2009
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: Fortsetzung Husqvarna Aufbau 05 HVA 125 SM

Beitrag von Don »

War ja sofort klar dass dieser Spruch kommt.

@Imsen
Bekommt die SM noch einen anderen Zylinder/-kopf? Bin echt mal gespannt was Du über den PWM Vergaser schreibst wenn Du das Mopped damit fährst. Wobei mir 38mm fast ein bisschen groß vorkommen für die SM. An Deiner Stelle hätte ich da lieber einen PWK35 Air Striker geholt. Aber egal. Besser als der Mikuni TMX38 sind angeblich beide wenn man sich im Netz so umhört.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
Imsen
HVA-Ersttäter
Beiträge: 68
Registriert: 22.11.10 - 14:28
Wohnort: Jena
Kontaktdaten:

Re: Fortsetzung Husqvarna Aufbau 05 HVA 125 SM

Beitrag von Imsen »

Guten morgen Don,

Ich würde schon gern noch nen anderen Zylinder + zylikopf drauf stecken, nur leider bin ich nicht fündig geworden. Wenn ich bis ich ihn wieder zusammensteck nichts finde wird's wohl dann beim nächsten kolbenwechsel werden.

Kann ich machen, ich hoffe das heute die letzten 2 Lager kommen und dann fehlt noch der hgs, sollte diese Woche aber auch noch kommen. Dann wird die Kiste zusammengesteckt und geht erstmal zum einstellen in die werksch.
I ♥ Husqvarna :D
Benutzeravatar
Imsen
HVA-Ersttäter
Beiträge: 68
Registriert: 22.11.10 - 14:28
Wohnort: Jena
Kontaktdaten:

Re: Fortsetzung Husqvarna Aufbau 05 HVA 125 SM

Beitrag von Imsen »

Paar neue Bilder.

Selbst gebauter schwungradhalter + abzieher
Bild

Heutiger stand
Bild

Motorhälften mit eingepressten neuen Lagern
Bild

Zylinder nach dem lackieren
Bild

Motor heutiger stand Lima Seite
Bild

Grüße Imsen
I ♥ Husqvarna :D
N-o-S
HVA-Brenner
Beiträge: 277
Registriert: 21.04.11 - 15:01
Motorrad: SM 125'
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Re: Fortsetzung Husqvarna Aufbau 05 HVA 125 SM

Beitrag von N-o-S »

Sag mal machst du das ganze Lackieren alles selber?
Husqvarna 4-ever! :]
Benutzeravatar
Imsen
HVA-Ersttäter
Beiträge: 68
Registriert: 22.11.10 - 14:28
Wohnort: Jena
Kontaktdaten:

Re: Fortsetzung Husqvarna Aufbau 05 HVA 125 SM

Beitrag von Imsen »

Jepp
I ♥ Husqvarna :D
Benutzeravatar
Filipos
HVA-Neuling
Beiträge: 42
Registriert: 23.10.10 - 17:56
Wohnort: Aachen

Re: Fortsetzung Husqvarna Aufbau 05 HVA 125 SM

Beitrag von Filipos »

Hast du den ganzen motor lackiert? bin mal gespannt wie es aussieht wenn da mal benzin ausm gassr lauft.
Benutzeravatar
Imsen
HVA-Ersttäter
Beiträge: 68
Registriert: 22.11.10 - 14:28
Wohnort: Jena
Kontaktdaten:

Re: Fortsetzung Husqvarna Aufbau 05 HVA 125 SM

Beitrag von Imsen »

Ehrlich gesagt bin ich das auch, hab mit dem Lack noch keine Erfahrung aber laut Hersteller sollte der Lack Lösemittel beständig sein.
I ♥ Husqvarna :D
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: Fortsetzung Husqvarna Aufbau 05 HVA 125 SM

Beitrag von Don »

Wie hast Du das lackiert?
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
Imsen
HVA-Ersttäter
Beiträge: 68
Registriert: 22.11.10 - 14:28
Wohnort: Jena
Kontaktdaten:

Re: Fortsetzung Husqvarna Aufbau 05 HVA 125 SM

Beitrag von Imsen »

Als dann alle Lager etc. raus waren hab ich die Motorhälften und Zylinder von Öl und allem in ein Bakterien Bad gereinigt, dann mit Druckluft die alte lose Beschichtung abgelöst, Teile für 30 min in nen Ultraschall Bad gelegt, danach die Oberfläche mit Sandpapier bearbeitet, Motor leer zusammen gebaut, simmerringsitze und dichtflächen mit fett eingeschmiert, Bohrungen zugeklebt, danach 2 Schichten, hitzebeständigen Lack aufgetragen, und zum Schluss den Lack für 30min bei 160C im Backofen eingebrannt.
I ♥ Husqvarna :D
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: Fortsetzung Husqvarna Aufbau 05 HVA 125 SM

Beitrag von Don »

Welchen Lack? Sprühdose oder Sprühpistole?
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Antworten