Fortsetzung Husqvarna Aufbau 05 HVA 125 SM

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Imsen
HVA-Ersttäter
Beiträge: 68
Registriert: 22.11.10 - 14:28
Wohnort: Jena
Kontaktdaten:

Re: Fortsetzung Husqvarna Aufbau 05 HVA 125 SM

Beitrag von Imsen »

Kann dir nicht genau sagen was es für ein Hersteller ist, ist ein 2K-Lack, hab den von nem Bekannten bekommen, der schafft in einer Karossen-Instandsetzungs-Bude. Aufgetragen hab ich ihn mit ner Pistole.
I ♥ Husqvarna :D
Benutzeravatar
Imsen
HVA-Ersttäter
Beiträge: 68
Registriert: 22.11.10 - 14:28
Wohnort: Jena
Kontaktdaten:

Re: Fortsetzung Husqvarna Aufbau 05 HVA 125 SM

Beitrag von Imsen »

Guten Tag liebe Husky Gemeinde ;)

Hab heut Vormittag den Membran, Ansaugstutzen und Gaser verbaut. Nun ist mir aufgefallen, als ich den Gaser noch nicht mal dran hatte, das bei dem Originalen Dello Gaser der Flansch vom Ansauggummi (Gummiblase zw. Luftfilter und Gaser), wenn man von Oben drauf schaut, in Flussrichtung nach links versetzt ist. Bei mein Keihin ist das nicht der Fall -> SM Ansauggummi passt also nicht an den 38er PWM. Muss auch ehrlich sagen das ich das vorher nicht beachtet habe :klopp:

Hab nun schnell im Netz gesucht, dieser Flansch ist bei den Mikuni TMX 38, wie er in der 125er CR verbaut wird, auch nicht versetzt -> im Teilekatalog geguckt - der verbaute Ansauggummi bei ner CR ist ein anderer wie bei der SM.
Hab dann mein Dealer angerufen und mir den von einer CR bestellt (Bräuchte eh ein neuen da bei mein der Weichmacher raus ist), sollte Dienstag/Mittwoch da sein.

Nun meine Frage, hatte jemand von euch schon das selbe Problem und kann mir sagen inwieweit sich der Ansauggummi einer CR von dem einer SM unterscheidet? Passt das dann Plug & Play oder muss man noch was Anpassen? Vlt. hat ja auch jemand Bilder von einem Ansauggummi, da kann ich mir, falls es nicht Plug&Play passt, schonmal ein Kopf über div. Anpassungsmöglichkeiten machen. Hab auch mal paar Bilder von der Sache gemacht.

Allgemein ist der Stand der Dinge so, Motor ist drin, ist auch soweit dicht, außer der Kühlkreislauf, da hat die Kühlflüssigkeit die Dichtfläche vom Wasserraddeckel zerfressen, werd ich heute mit einer Art Dichtpaste (Silimate) versuchen ob es damit dicht wird, Membran, Ansaugstutzen, und Gaser ist drin, Ansauggummi (Problem) wird bald gelöst werden, Gaszug und Gasgriff für den Keihin ist verbaut, neue Kupplungsgriff ist auch schon drauf, die Blase sollte Mitte nächste Woche kommen, mein Gianelli ESD hab ich um 10cm gekürtzt und muss dann noch auf die Birne angepasst werden. Wenn das soweit alles passiert ist geht der Hobel dann zum Pfeil (nächste Händler in meiner Nähe) und wird abgestimmt.

MfG Imsen

Bild

Bild

Bild

Bild
I ♥ Husqvarna :D
Benutzeravatar
Imsen
HVA-Ersttäter
Beiträge: 68
Registriert: 22.11.10 - 14:28
Wohnort: Jena
Kontaktdaten:

Re: Fortsetzung Husqvarna Aufbau 05 HVA 125 SM

Beitrag von Imsen »

Anscheind hatte noch niemand das Problem. Morgen hol ich den ansauggummi von der cr, dann werd ich es ja sehen und berichten.

Hab heut mal noch nen Bild gemacht.

Bild
I ♥ Husqvarna :D
Husky=SM
HVA-Ersttäter
Beiträge: 68
Registriert: 07.01.12 - 01:09
Wohnort: Engelskirchen

Re: Fortsetzung Husqvarna Aufbau 05 HVA 125 SM

Beitrag von Husky=SM »

sieht richtig geil aus :)
federbein und seitenständer komplett schwarz wär noch geil
[url=http://www.mybannermaker.com][img]http://i.imgur.com/7j0PU.jpg[/img][/url]
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: Fortsetzung Husqvarna Aufbau 05 HVA 125 SM

Beitrag von Don »

Wie willst Du das denn ohne Verkleidungsteile schon beurteilen? :roll:
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Husky=SM
HVA-Ersttäter
Beiträge: 68
Registriert: 07.01.12 - 01:09
Wohnort: Engelskirchen

Re: Fortsetzung Husqvarna Aufbau 05 HVA 125 SM

Beitrag von Husky=SM »

weil ich persönlich das so machen würde und meine meinung ist ? >.<
hab doch nicht gesagt, dass es so jetzt im moment Sch**** aussieht :roll:
[url=http://www.mybannermaker.com][img]http://i.imgur.com/7j0PU.jpg[/img][/url]
Benutzeravatar
Imsen
HVA-Ersttäter
Beiträge: 68
Registriert: 22.11.10 - 14:28
Wohnort: Jena
Kontaktdaten:

Re: Fortsetzung Husqvarna Aufbau 05 HVA 125 SM

Beitrag von Imsen »

Sodalla,

Hab heut den ansauggummi geholt und montiert, passt plug&play.
Leider kam die Blase noch nicht aber hoffentlich bald :(

Wie Ar*** auf Eimer:
Bild
I ♥ Husqvarna :D
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: Fortsetzung Husqvarna Aufbau 05 HVA 125 SM

Beitrag von Don »

Na das schaut doch schon ganz gut aus am Versager. :lol:
Ich bin echt mal gespannt was Deine Kiste dann verbraucht mit dem PWM + Racingauspuff. Die Moppeds mit dem 38er Mikuni lassen ja ohne Ende laufen, das sehe ich nicht ein. Mit 6-7l/100km würd ich es mir auch überlegen, das ginge noch (bei flotter Fahrweise).

Welche Tüte (Auspuffkrümmer) baust Du denn dran?

Und welche Kupplungsarmatur hast du verbaut? oben schriebst Du zumindest von einem neuen Hebel.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Master_of_Rolex
HVA-Gott
Beiträge: 1912
Registriert: 27.07.08 - 00:17
Wohnort: Auerbach

Re: Fortsetzung Husqvarna Aufbau 05 HVA 125 SM

Beitrag von Master_of_Rolex »

Lol jetzt weiß ich auch, wieso mein TMX38 nie 100%ig zum Ansauggummi gepasst hat, als ich den damals an meiner 125er gefahren bin :mrgreen:

Ansonsten: Sieht alles verdammt gut aus bisher! Sehr gute Arbeit. Ich bin sehr gespannt aufs Endergebnis!
[url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?t=24771]Teileverkauf für Husqvarna 125 / 250 / 360 - Reinschauen lohnt sich![/url]
Benutzeravatar
Imsen
HVA-Ersttäter
Beiträge: 68
Registriert: 22.11.10 - 14:28
Wohnort: Jena
Kontaktdaten:

Re: Fortsetzung Husqvarna Aufbau 05 HVA 125 SM

Beitrag von Imsen »

Hab den flex Kupplungshebel von ZAP und von magura den 512 radial bremszylinder verbaut. kann ich morgen auch mal paar Bilder machen Und uppn bei Interesse.
Der Verbrauch wird sicher nicht wenig sein aber es ist halt nen Hobby.. Und da ich den Hobel nicht täglich fahren werde ist mir der Verbrauch auch egal. Hauptsache ich hab Spaß.
Auspuff wird nun ne Doma Blase, sollte erst ne hgs werden aber die haben Lieferzeiten von 5 Wochen. Die Doma kommt aus den selben Haus wie hgs daher mach ich mir da kein großen Kopf über evt. Große Unterschiede. Esd wird mein alter Gia, hab den um 10cm gekürzt so dass er fast unter der verkleidung verschwindet. Muss mir dann nur etwas Auspuffrohr Schweißen vermute ich.

MfG imsen
I ♥ Husqvarna :D
Benutzeravatar
Imsen
HVA-Ersttäter
Beiträge: 68
Registriert: 22.11.10 - 14:28
Wohnort: Jena
Kontaktdaten:

Re: Fortsetzung Husqvarna Aufbau 05 HVA 125 SM

Beitrag von Imsen »

Hey hey,

Da ich Momentan nicht weiter komm, wegen dem Krümmer (der heute verschickt wurde), hab ich mal etwas rum gesponn.

Was meint ihr?

Bild

Bild

Werd auch gleich mal noch die Bilder von Kupplung und Handbremszylinder machen und uppn.

Grüßle
I ♥ Husqvarna :D
Benutzeravatar
HuskyLady
HVA-Driftkönig
Beiträge: 993
Registriert: 06.04.11 - 15:36
Motorrad: 2 Takter :-)

Re: Fortsetzung Husqvarna Aufbau 05 HVA 125 SM

Beitrag von HuskyLady »

Hast du die Plastiks abgeschnippelt? :shock:
Würde den orangenen Sticker weglassen. Vielleicht noch ein Dekor? Aber auch so schon schickes Mädl... :hva:
Zuletzt geändert von HuskyLady am 29.06.12 - 17:52, insgesamt 1-mal geändert.
N-o-S
HVA-Brenner
Beiträge: 277
Registriert: 21.04.11 - 15:01
Motorrad: SM 125'
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Re: Fortsetzung Husqvarna Aufbau 05 HVA 125 SM

Beitrag von N-o-S »

Sieht echt hammer aus :heba:
Ich hab auf dem hinteren Verkleidungsteil noch ein schönes weißes "Husky-Symbol", würde sich bei dir bestimmt auch gut machen!
So siehts aus:

Bild
Husqvarna 4-ever! :]
Benutzeravatar
Imsen
HVA-Ersttäter
Beiträge: 68
Registriert: 22.11.10 - 14:28
Wohnort: Jena
Kontaktdaten:

Re: Fortsetzung Husqvarna Aufbau 05 HVA 125 SM

Beitrag von Imsen »

Hab einfach mal so meine alten Plastiks abgeschnitten, weil ich mal sehen wollte wie das dann ausschaut. Deswegen wollt ich eure Meinungen hören.

Hab noch paar Bilder gemacht und werd sie jetzt uppn. Achtet nicht so auf die "verstaubten" Armaturen, die Gute stand jetzt paar Tage :oops:


Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
I ♥ Husqvarna :D
Master_of_Rolex
HVA-Gott
Beiträge: 1912
Registriert: 27.07.08 - 00:17
Wohnort: Auerbach

Re: Fortsetzung Husqvarna Aufbau 05 HVA 125 SM

Beitrag von Master_of_Rolex »

Meine Meinung: mach die Aufkleber von den Tankspoilern runter und hol dir ein dazu passendes Dekor bzw. lass dir eins anfertigen.
Und die abgeschnittenen Seitenteile sehen meiner Meinung nach nicht so gut aus, die Originalen sind hübscher.
Ansonsten ist deine Karre einfach nur pornös geil :-)
Die Farbgebung ist echt allererste Sahne.
Mit meiner DEP-Anlage würde sie noch geiler aussehen :-P
[url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?t=24771]Teileverkauf für Husqvarna 125 / 250 / 360 - Reinschauen lohnt sich![/url]
Benutzeravatar
Imsen
HVA-Ersttäter
Beiträge: 68
Registriert: 22.11.10 - 14:28
Wohnort: Jena
Kontaktdaten:

Re: Fortsetzung Husqvarna Aufbau 05 HVA 125 SM

Beitrag von Imsen »

Das dekor ist schon bestellt ;)
I ♥ Husqvarna :D
Benutzeravatar
Imsen
HVA-Ersttäter
Beiträge: 68
Registriert: 22.11.10 - 14:28
Wohnort: Jena
Kontaktdaten:

Re: Fortsetzung Husqvarna Aufbau 05 HVA 125 SM

Beitrag von Imsen »

Sohoooo,

Hab sie heut fast fertig bekommen, es fehlt nur noch der ESD, dann kommt sie zum gaser abstimmen und dann ist sie wieder fahrtüchtig. Kommende Woche sollte dann auch das Dekor kommen.

Bild
Bild
Bild
Bild

In den nächsten Wochen werden dann auch Videos folgen.

MfG Imsen
I ♥ Husqvarna :D
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: Fortsetzung Husqvarna Aufbau 05 HVA 125 SM

Beitrag von Don »

Wenn Du mal ein paar Kilometer mit dem Mopped gefahren bist schreib doch bitte mal kurz was zu der Bremspumpe. Die hab ich seit ein paar Wochen auch vor zu kaufen, weil die originale eine Zumutung ist.

Technisch sieht das echt nach guter Arbeit aus. Okay, die Farbkombination ist nicht mein Fall, aber schonal kein Gepfusche (bis auf deine abgeschnittenen Plastikteile :-P ).
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
Timon
HVA-Driftkönig
Beiträge: 704
Registriert: 26.04.11 - 09:43
Motorrad: -

Re: Fortsetzung Husqvarna Aufbau 05 HVA 125 SM

Beitrag von Timon »

Don hat geschrieben:(bis auf deine abgeschnittenen Plastikteile :-P )
Das war nur Photoshop oder? Siehe Bilder :prost:
Du siehst so aus, als könnte ich noch ein Bier vertragen!
ex SMR 570 '04 - verkauft
ex SMR 450 '04 - verkauft
ex SMS 125 '04 - verkauft
Benutzeravatar
Imsen
HVA-Ersttäter
Beiträge: 68
Registriert: 22.11.10 - 14:28
Wohnort: Jena
Kontaktdaten:

Re: Fortsetzung Husqvarna Aufbau 05 HVA 125 SM

Beitrag von Imsen »

Das mit den Plastiks war ein Versuch, und es waren meine alten Plastiks - kein PS.
I ♥ Husqvarna :D
Antworten