Kennzeichenhalter eigenbau besser? Zeigt her!

Für die ganzen 2-und 4-Takt Offroad-Modelle von 1988-2013 mit den schwarzen Würfeln auf den Reifen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Albert
HVA-Mitglied
Beiträge: 107
Registriert: 13.04.09 - 20:47
Wohnort: Wesendorf

Kennzeichenhalter eigenbau besser? Zeigt her!

Beitrag von Albert »

Tach.

Da ich immer wieder mal in der Kuhle untwerwegs bin passiert es öfters das ich mich hinlege und das KZ oder der KZH schaden nimmt.
Kennzeichen sollte dranbleiben da ich bis zur Kuhle auf Strasse fahre.
evt Klettband oder schnellspanner hab ich mal gesehen aber finde es nicht mehr.

Wie handhabt ihr sowas?
Hab nen zubehör LED-Halter macht so nen guten eindruck aber wens mal im Sand hängen bleibt ist er weg.

mfg Albert
TE 510

TC 450 mit Straßenzulassung** ***zu verkaufen !!!! ab 25 Juni. 2012.

EX SMR 570

EX SMR 450
Benutzeravatar
Capitain_T_Papier
HVA-Brenner
Beiträge: 439
Registriert: 03.06.10 - 02:49
Motorrad: Hypermotard 821
Wohnort: Darmstadt

Re: Kennzeichenhalter eigenbau besser? Zeigt her!

Beitrag von Capitain_T_Papier »

Es gab hier im Forum mal nen Thread, da wurde der KZH zum am und dranne machen umgebaut. Ich bring nur net mehr zamme, wie der Thread geheißen hat.

Gruß
So lange die Wurst doppelt so dick ist, wie das Brot, kann das Brot so dick sein wie es will.
**Husky**SMS*4
HVA-Neuling
Beiträge: 44
Registriert: 11.03.12 - 11:57
Motorrad: SMS4 '11

Re: Kennzeichenhalter eigenbau besser? Zeigt her!

Beitrag von **Husky**SMS*4 »

EX: Scott Aspect 50 :D :D :D
Jetzt: Husqvarna SMS 4 Baujahr 2011
Benutzeravatar
Capitain_T_Papier
HVA-Brenner
Beiträge: 439
Registriert: 03.06.10 - 02:49
Motorrad: Hypermotard 821
Wohnort: Darmstadt

Re: Kennzeichenhalter eigenbau besser? Zeigt her!

Beitrag von Capitain_T_Papier »

Okay, das Teil ist genial, für das Geld baut man sich nichts selber.
So lange die Wurst doppelt so dick ist, wie das Brot, kann das Brot so dick sein wie es will.
Antworten