Reifenfrage, die 853ste

Für die ganzen 2-und 4-Takt Offroad-Modelle von 1988-2013 mit den schwarzen Würfeln auf den Reifen.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Reifenfrage, die 853ste

Beitrag von Don »

Servus zusammen!

Ich möchte nächste Saison mal wieder Enduroreifen aufziehen die mehr in Richtung Straßeneinsatz gehen. Einen MX Radsatz habe ich ja schon und SM Felgen sind mir zu teuer. Vom Profil dachte ich zum Beispiel an solche:

Bild
Pirelli Scorpion MT90 A/T

oder sowas:
Bild
Metzeler Enduro 3 Sahara

Wer kann mir diese oder entsprechende Reifen empfehlen? Den Dunlop Trailmax hatte ich vor Jahren schon mal. Damit war ich auch ganz zufrieden.

Einsatzgebiet:
Stark überwiegend enge bis mittelweite Landstraße, ab und zu leichtes Gelände (zum Baggersee etc.). Für den Dreck hab ich ja noch was gescheites daheim! :-)

Noch eine Frage:
Den Pirelli ganz oben gibt es als 150/70er 18" Hinterreifen. Das hört sich i.V.m. 90/90er Vorderreifen erst mal ultra-fett an, aber man weiß es ja nicht. Hat hier jemand schon mal diese Dimension gefahren? Ist das auf der Straße zu unhandlich oder geht es?

Danke euch für Eure Antworten.

Gruß,
:king: Don
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
somberlain
HVA-Neuling
Beiträge: 17
Registriert: 01.04.11 - 19:46
Motorrad: TE610 Dual 2000
Wohnort: Leipzig

Re: Reifenfrage, die 853ste

Beitrag von somberlain »

Ich hab den hier: http://www.reifenwerk-heidenau.de/modul ... -Scout.htm (allerdings nur k60, noch nicht scout). Mir fehlt der Vergleich, aber ich kann nichts Negatives berichten und er wird auch meistens gelobt.
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: Reifenfrage, die 853ste

Beitrag von Don »

Danke Dir. Wie lange hast Du den Reifen schon drauf? Welche Hinterraddimension und welches Motorrad?

Ich habe ein bissel Bedenken dass ein 140er Schlappen hinten (geschweige denn 150er) auf der Straße recht klobig zu fahren ist. Andererseits haben die Sumos ja alle 140-160er drauf, aber eben auch 17". Das nächste ist ob man das eingetragen bekommt.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
somberlain
HVA-Neuling
Beiträge: 17
Registriert: 01.04.11 - 19:46
Motorrad: TE610 Dual 2000
Wohnort: Leipzig

Re: Reifenfrage, die 853ste

Beitrag von somberlain »

Ich hab sie vom Vorbesitzer mit den Reifen bekommen (letztes Jahr) und seit März hinten einen Neuen. Laufleistung kann ich nicht sagen, weil mein Tacho kaputt ist u ich ewig auf die Tachowelle gewartet habe.
Dimensionen 90/90-21 und 130/80-17 (LT).
somberlain
HVA-Neuling
Beiträge: 17
Registriert: 01.04.11 - 19:46
Motorrad: TE610 Dual 2000
Wohnort: Leipzig

Re: Reifenfrage, die 853ste

Beitrag von somberlain »

Jetzt hab ich das Problem erkannt. Schau mal nach K60 (ohne den Zusatz "Scout"). Den gibts als 130er.
Chefkoch
HVA-Driftkönig
Beiträge: 870
Registriert: 29.09.04 - 09:10
Motorrad: TE610, TC630...
Wohnort: Murten
Kontaktdaten:

Re: Reifenfrage, die 853ste

Beitrag von Chefkoch »

Die 150/70er sind für Reiseenduros wie etwa die KTM 990Adventure gemacht und die hat z.B. eine 4.25J breite Felge.
Wenn du den überhaubt auf eine schmale 2.5J montiert kriegst sieht das nicht fett aus sondern scheisse ;-)
Das Fahrverhalten wohl auch... Also besser einen 130er oder max. 140er nehmen der für schmale Felgen gemacht ist.

Gruss
HuskyHans
HVA-Brenner
Beiträge: 364
Registriert: 18.11.10 - 13:02
Wohnort: Marxheim
Kontaktdaten:

Re: Reifenfrage, die 853ste

Beitrag von HuskyHans »

hatte die metzeler enduro sahara 3, hab ich aber neulich nem kumpel verkauft, da ich eher was stolliges haben wollte. hatte den 140er drauf und die sind super :hva:
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: Reifenfrage, die 853ste

Beitrag von Don »

Ich werde einen 130er nehmen weil 130/80 im Schein eingetragen ist.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
HuskyLady
HVA-Driftkönig
Beiträge: 993
Registriert: 06.04.11 - 15:36
Motorrad: 2 Takter :-)

Re: Reifenfrage, die 853ste

Beitrag von HuskyLady »

Hi, also ich hab die Heidenau K60 vorn (90/90 21") wie hinten (120/90 18") drauf und die machen echt keine schlechte Figur :Top:
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Re: Reifenfrage, die 853ste

Beitrag von Heretic »

was empfehlen denn die lieben mitglieder für eine 610er am hinterrad?
terrain: reines offroad. matsch,tiefer sand. ab und an mal übern glatten baumstamm.
bin am überlegen ob mit oder ohne straßenzulassung.
bin ja begeistert vom michelin S12. der hält richtig lange, grip ohne ende aber keine straßenzulassung.
bei einigen veranstaltungen stellen sich die jungs bei der technischen abnahmen oft ein wenig an. so dass man dann aus der hobbyklasse in die crosser-klasse geschoben wird. :roll: (kommt nicht oft vor aber gerade bei der einzigen richtigen enduro darf man dann z.b. gar nicht mitmachen) :keks:
unklar
Benutzeravatar
HuskyLady
HVA-Driftkönig
Beiträge: 993
Registriert: 06.04.11 - 15:36
Motorrad: 2 Takter :-)

Re: Reifenfrage, die 853ste

Beitrag von HuskyLady »

@heretic.
Also, wenn du was mit Straßenzulassung suchst, könnte ich den Michelin AC10 empfehlen, hab damit zwar noch keine tausende Kilometer geschrubbt, aber bisher macht er nen guten Eindruck. Musste nur aufpassen, ich hatte einen 120/90 bestellt, der aber in der Breite einem 140er entspricht, Michelin hat irgendwie die Messtabelle geändert...aber fürs Enduro, gerade bei ner großen 610ner is ja auch ein 140er net schlecht.

Grüße
Chefkoch
HVA-Driftkönig
Beiträge: 870
Registriert: 29.09.04 - 09:10
Motorrad: TE610, TC630...
Wohnort: Murten
Kontaktdaten:

Re: Reifenfrage, die 853ste

Beitrag von Chefkoch »

Bei den Motocross Reifen haben da mal vor einigen Jahren die Bezeichnungen gewechselt.
Vorher wurde die Breite mit den Stollen gemessen und nun meist ohne Stollen.

alt = neu
90/90-21 = 80/100-21
120/90-18 = 100/100-18
130/80-18 = 110/100-18
140/80-18 = 120/90-18 od. 120/100-18
100/90-19 = 120/80-19
130/70-19 = 110/90-19

Bei den FIM Enduro Reifen ist's aber glaub immer noch wie früher.
Wer weiss genaueres?

Den Michlin M12 find ich auch gut aber für deine Bedingungen ist der S12 warscheinlich besser ;-)

Wenns ein FIM Reifen sein muss dann ev. den Michelin Enduro Competition.
Und wenn nur Strassenzulassung nötig ist dann ev. der Mitas C 02 aber der ist nicht wirklich FIM tauglich da er mehr als 13mm Stollenhöhe hat...
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Re: Reifenfrage, die 853ste

Beitrag von Heretic »

danke schon mal für die tipps. die profile sehen schon mal bei allen vorgeschlagenen besser als beim momentan verbauten.(irgendsoein mefo/mitas stonemaster grip = null) denke mal ich versuch den mitas oder den enduro competition.
unklar
Benutzeravatar
nixwie
HVA-Orakel
Beiträge: 2351
Registriert: 25.12.09 - 13:33
Wohnort: Husqvarna-Forumszentrale Süd

Re: Reifenfrage, die 853ste

Beitrag von nixwie »

Ich würde dir den Pirelli XC Mid Soft ans :herz: legen............
Bei mir gibts keinen anderen Hinterreifen mehr, für Enduro, Wald, Wiese, Kiesgruben usw................
Nur kann ich dir jetzt nicht genau sagen ob der ne Straßenzulassung hat :ka:
Bild - Husqvarna Forumszentrale Süd - is closed
amber
HVA-Brenner
Beiträge: 314
Registriert: 05.06.12 - 20:06
Wohnort: Land of wood

Re: Reifenfrage, die 853ste

Beitrag von amber »

Dunlop Geomax Enduro - FIM & Strassenzulassung. Im Gelände (Lehm, Steine, Wiese, eventuell nicht zu loser Sand) sehr guter Grip. Kosten rund 130 bis 140 Euro Satz.

http://www.dunlop.eu/dunlop_dede/mc/tyr ... Enduro.jsp
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Re: Reifenfrage, die 853ste

Beitrag von Heretic »

140/80 oder 120/80 bei dem fetten eisen ist mir jeder tipp recht die handlicher zu bekommen. :vik:
unklar
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Reifenfrage, die 853ste

Beitrag von Bieler_92 »

140 80 oder 120 90...

Was willst uns damit sagen?
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Re: Reifenfrage, die 853ste

Beitrag von Heretic »

ich darf fahren: 140/80 R18 140 gibt die breite an, 80 die höhe. dann darf ich fahren 120/80 R18 dass es sich um den hinterreifen handelt sollte ja klar sein. mir ging es um die erfahrung ob ein schmalerer reifen sinn macht und das handling verbessert. über grip braucht man bei einer 610 im gelände nicht sprechen. hat sie nämlich selten.
unklar
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Re: Reifenfrage, die 853ste

Beitrag von Huskytuller »

Heretic hat geschrieben:über grip braucht man bei einer 610 im gelände nicht sprechen. hat sie nämlich selten.
Komisch - außer des schienenartigen Geradeauslaufes die Stärke dieser Modelle ! :roll:
Da dürfte einiges suboptimal sein ... :yes:
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Re: Reifenfrage, die 853ste

Beitrag von Heretic »

naja cool jedenfalls dass ich jetzt weiss was für reifenmaße ich nehmen soll. :Top:
unklar
Antworten