Daniels Husqvarna SM 610R
Moderator: Moderatoren
Re: Daniels Husqvarna SM 610R
Hau rein, sieht gut aus dein Projekt :)
- iHQ
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 922
- Registriert: 13.12.11 - 20:13
- Motorrad: SM 610 Dual '99
- Wohnort: Bremer Raum
- Kontaktdaten:
Re: Daniels Husqvarna SM 610R
Moinsen,
Glückwunsch zum Bestehen des Führerscheins
Jetzt gib aber mal wieder Gas und mach das Teil fertig. Wir warten auf Bildaz...
Gruß
Glückwunsch zum Bestehen des Führerscheins

Jetzt gib aber mal wieder Gas und mach das Teil fertig. Wir warten auf Bildaz...

Gruß

Gruß iHQ
Re: Daniels Husqvarna SM 610R
iHQ hat geschrieben:Moinsen,
Glückwunsch zum Bestehen des Führerscheins![]()
Jetzt gib aber mal wieder Gas und mach das Teil fertig. Wir warten auf Bildaz...![]()
Gruß

Some people turn to God. Me? I turn to vodka.
450 SMR
450 SMR
Re: Daniels Husqvarna SM 610R
Dankeschön
Ich kanns auch schon nicht mehr erwarten sie zum
ersten mal laufen zu hören

Ich kanns auch schon nicht mehr erwarten sie zum
ersten mal laufen zu hören

Re: Daniels Husqvarna SM 610R
So Jungs nächste Woche gehts weiter, als nächstes werde ich
die Kurbelwelle überholen. Die alte hat zwar noch kein Spiel, alles
nur eine reine Vorsichtsmaßnahme
Das Überholen, ausrichten etc. werde ich selbst in der Firma machen.
Jetzt stellt sich mir aber noch die Frage welche Reparatur-Satz gekauft
werden soll.
Einen eher "günstigen" Pleuel Satz, laut Verkäufer vergleichbare Original
Qualität. Aber ich habe ja eine kleine Leistungssteigerung vor.
Nicht das es gleich nach ein paar tausend km alles kaputt geht.
Oder doch einen etwas teureren Pleuel Satz
Bei dem Satz muss ich aber die Kurbelwelle wegschicken und beim
Händler überholen lassen, was dann ca. 300 kosten würde.
Oder ist das alles nur reine Geldmacherei?
Was sagt ihr? Reicht die billigere Variante oder doch gleich die
etwas bessere Version? Rein vom Gefühl würde ich die
zweite Version nehmen
die Kurbelwelle überholen. Die alte hat zwar noch kein Spiel, alles
nur eine reine Vorsichtsmaßnahme

Das Überholen, ausrichten etc. werde ich selbst in der Firma machen.
Jetzt stellt sich mir aber noch die Frage welche Reparatur-Satz gekauft
werden soll.
Einen eher "günstigen" Pleuel Satz, laut Verkäufer vergleichbare Original
Qualität. Aber ich habe ja eine kleine Leistungssteigerung vor.
Nicht das es gleich nach ein paar tausend km alles kaputt geht.
Oder doch einen etwas teureren Pleuel Satz
Bei dem Satz muss ich aber die Kurbelwelle wegschicken und beim
Händler überholen lassen, was dann ca. 300 kosten würde.
Oder ist das alles nur reine Geldmacherei?
Was sagt ihr? Reicht die billigere Variante oder doch gleich die
etwas bessere Version? Rein vom Gefühl würde ich die
zweite Version nehmen

-
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 870
- Registriert: 29.09.04 - 09:10
- Motorrad: TE610, TC630...
- Wohnort: Murten
- Kontaktdaten:
Re: Daniels Husqvarna SM 610R
Den "günsigen" kenn ich nicht, sieht aber gleich aus wie die vom Enduroversand und die schon viele verbaut haben, ich auch. Das Bild zeigt aber nicht unbedingt den richtigen Kit aber wenn was günstiges dann eher beim Enduroversand bestellen als bei ebay 
Der zweite ist ja im Austausch, die schleifen also die defekten Pleuel aus und pressen unten einen neuen Ring ein.
Die Beschreibung wirkt sehr reisserisch von wegen kleineren Pleuelauge, bla bla bla, würd ich jetzt eher nicht empfehlen...
Wenn Hightech dann ein Carillo Kit, ist aber preislich eine andere Liga.
Die 70€ fürs Wechseln und Richten find ich aber ok wenns gut gemacht ist oder hast du schon mal ein Pleuel gewechselt und kennst dich im Richten aus?

Der zweite ist ja im Austausch, die schleifen also die defekten Pleuel aus und pressen unten einen neuen Ring ein.
Die Beschreibung wirkt sehr reisserisch von wegen kleineren Pleuelauge, bla bla bla, würd ich jetzt eher nicht empfehlen...
Wenn Hightech dann ein Carillo Kit, ist aber preislich eine andere Liga.
Die 70€ fürs Wechseln und Richten find ich aber ok wenns gut gemacht ist oder hast du schon mal ein Pleuel gewechselt und kennst dich im Richten aus?
Re: Daniels Husqvarna SM 610R
Bei meiner 125er habe ich schon mal die Kurbelwelle
überholt. Ich habe da aber nur eine normale überholung
gemacht, also Bolzen rausgepresst, neuen rein samt neuem
Pleuel und Lager verpresst und zuletzt noch auf Messprismen
ausgerichtet. Lief bis ich sie verkauft habe echt top.
Ist das vom Enduro-Versand empfehlenswert?
Dann würde ich mir dieses bestellen.
Ich fände es schon besser wenn ich die Kurbelwelle
selber richte, dann weiß ich genau was gemacht wurde
überholt. Ich habe da aber nur eine normale überholung
gemacht, also Bolzen rausgepresst, neuen rein samt neuem
Pleuel und Lager verpresst und zuletzt noch auf Messprismen
ausgerichtet. Lief bis ich sie verkauft habe echt top.
Ist das vom Enduro-Versand empfehlenswert?
Dann würde ich mir dieses bestellen.
Ich fände es schon besser wenn ich die Kurbelwelle
selber richte, dann weiß ich genau was gemacht wurde

- iHQ
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 922
- Registriert: 13.12.11 - 20:13
- Motorrad: SM 610 Dual '99
- Wohnort: Bremer Raum
- Kontaktdaten:
Re: Daniels Husqvarna SM 610R
N' Abend Daniel,
cool, dass es weiter geht. Wegen dem Pleul Schau mal hier rein > http://www.husqvarna-forum.de/viewtopic ... ilit=Pleul der Dr. hatte da verschiedene Pleulsätze angesprochen und Input geholt.
Gruß
cool, dass es weiter geht. Wegen dem Pleul Schau mal hier rein > http://www.husqvarna-forum.de/viewtopic ... ilit=Pleul der Dr. hatte da verschiedene Pleulsätze angesprochen und Input geholt.
Gruß

Gruß iHQ
-
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 952
- Registriert: 29.11.08 - 13:41
- Motorrad: SM610S`00;RC8´08
- Wohnort: Jena
Re: Daniels Husqvarna SM 610R
Und hat sich dann doch für Lanzaroad entschieden.der Dr. hatte da verschiedene Pleulsätze angesprochen und Input geholt.
siehe:http://www.husqvarna-forum.de/viewtopic ... 39&t=38332
Re: Daniels Husqvarna SM 610R
Ich hab mich jetzt für den Pleuel-Satz von Enduro-Versand entschieden
und werde die Kurbelwelle selber richten
Hoffentlich trifft das Paket schnell ein
und werde die Kurbelwelle selber richten

Hoffentlich trifft das Paket schnell ein

- dr.-hasenbein
- "der Dino-Doctor"
- Beiträge: 9573
- Registriert: 16.02.08 - 17:14
- Motorrad: SM570R Doc. edit.
- Wohnort: hiddensee =)
Re: Daniels Husqvarna SM 610R
oha... na wenn das ma hinhaut
bei dem Hubraum Drehzahlen und Verbrennungsdrücken, mach das aber auch GANZ GENAU !!!

Re: Daniels Husqvarna SM 610R
Natürlich mach ich das ganz genau, bin enge Lauftoleranzen
und so von der Arbeit gewöhnt ^^
Im Handbuch sehe ich gerade das die Kurbelwelle zwischen
Spitzen gemessen werden muss und nicht auf Messprismen.
Das spiel soll zwischen den lagerflächen nicht mehr als 0,02mm
betragen, das sollte erreichbar sein denke ich
und so von der Arbeit gewöhnt ^^
Im Handbuch sehe ich gerade das die Kurbelwelle zwischen
Spitzen gemessen werden muss und nicht auf Messprismen.
Das spiel soll zwischen den lagerflächen nicht mehr als 0,02mm
betragen, das sollte erreichbar sein denke ich

-
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 870
- Registriert: 29.09.04 - 09:10
- Motorrad: TE610, TC630...
- Wohnort: Murten
- Kontaktdaten:
Re: Daniels Husqvarna SM 610R
Du meinst der Rundlauf sollte innerhalb 2/100 sein.
Ja normalerweise wird zwischen Spitzen gemessen, das Problem ist nur das die Zentrierungen der KW oft leicht verdrückt sind durch unpassene Abzieher (Polrad rsp. Primarzahnrad). Um sicher zu gehen solltest du diese Zentren auf der Drehbank genau nachstechen nachdem die KW getrennt ist...
Ja normalerweise wird zwischen Spitzen gemessen, das Problem ist nur das die Zentrierungen der KW oft leicht verdrückt sind durch unpassene Abzieher (Polrad rsp. Primarzahnrad). Um sicher zu gehen solltest du diese Zentren auf der Drehbank genau nachstechen nachdem die KW getrennt ist...
Re: Daniels Husqvarna SM 610R
Es gibt jetzt erstmals ein Mini-Update
Die Kurbelwelle habe ich heute auseinandergepresst (leider keine Fotos davon
gemacht), es waren schon deutliche Laufspuren auf dem Hubbolzen, Nadelkäfig
und dem Pleuel zu sehen. Zwar nichts wildes aber ein guter Grund alles zu
erneuern.
Hoffe das das Pleuel-Kit schnell ankommt
Außerdem sind heute V2A Schrauben für den Motor angekommen, ich hoffe das
ich mich nicht verzählt oder vermessen habe. Aber ich habe sowieso immer
die Anzahl der Schrauben aufgerundet, sollte also reichen


Die Kurbelwelle habe ich heute auseinandergepresst (leider keine Fotos davon
gemacht), es waren schon deutliche Laufspuren auf dem Hubbolzen, Nadelkäfig
und dem Pleuel zu sehen. Zwar nichts wildes aber ein guter Grund alles zu
erneuern.

Hoffe das das Pleuel-Kit schnell ankommt

Außerdem sind heute V2A Schrauben für den Motor angekommen, ich hoffe das
ich mich nicht verzählt oder vermessen habe. Aber ich habe sowieso immer
die Anzahl der Schrauben aufgerundet, sollte also reichen


- iHQ
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 922
- Registriert: 13.12.11 - 20:13
- Motorrad: SM 610 Dual '99
- Wohnort: Bremer Raum
- Kontaktdaten:
Re: Daniels Husqvarna SM 610R
Tach,
warum nicht gleich aus Titan wenn Du die Schrauben alle neu bestellt hast?
Gruß
warum nicht gleich aus Titan wenn Du die Schrauben alle neu bestellt hast?
Gruß

Gruß iHQ
Re: Daniels Husqvarna SM 610R
Geil wär... ;) Hab ich bei meiner Ducati angefangen, kostet irgendwann richtig böse Geld. Aber wat solls, ne? ;)
- iHQ
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 922
- Registriert: 13.12.11 - 20:13
- Motorrad: SM 610 Dual '99
- Wohnort: Bremer Raum
- Kontaktdaten:
Re: Daniels Husqvarna SM 610R
Natürlich kostet es Geld. Is aber sehr geil wie du schon sagst... Gleiches Thema Carbon auch sehr geil usw...
Aber sein wir mal ehrlich, billig sind unsere Kisten ohnehin nicht.
Zurück zum Thema. Hat jemand von Euch schon mal hier bestellt bzw. kennt ihr diese Seite > http://www.probolt-germany.com/
Gruß
Aber sein wir mal ehrlich, billig sind unsere Kisten ohnehin nicht.
Zurück zum Thema. Hat jemand von Euch schon mal hier bestellt bzw. kennt ihr diese Seite > http://www.probolt-germany.com/
Gruß

Gruß iHQ
Re: Daniels Husqvarna SM 610R
Titanschrauben würden mein Budget warscheinlich sprengen ^^
Allein die V2A Schrauben für den Motor kosteten 30 euronen,
Titan wird da noch ne stange mehr kosten :(
Allein die V2A Schrauben für den Motor kosteten 30 euronen,
Titan wird da noch ne stange mehr kosten :(
- bosshoss355hp
- HVA-Gott
- Beiträge: 1488
- Registriert: 14.05.09 - 19:52
- Motorrad: SMR 510'10
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Daniels Husqvarna SM 610R
Hab da schon ein paar Schrauben bestellt. Qualität ist super, nur etwas lange Lieferzeiten.iHQ hat geschrieben:Natürlich kostet es Geld. Is aber sehr geil wie du schon sagst... Gleiches Thema Carbon auch sehr geil usw...
Aber sein wir mal ehrlich, billig sind unsere Kisten ohnehin nicht.
Zurück zum Thema. Hat jemand von Euch schon mal hier bestellt bzw. kennt ihr diese Seite > http://www.probolt-germany.com/
Gruß
Wenn du welche von Probolt haben willst, dann bestell am besten bei denen -> http://www.powerparts-hinz.de/produkte/ ... /index.php
Da steckt der selbe dahinter, nur bei denen gehts schneller mit den Lieferzeiten und die können besser nachhacken, wo bleibst oder wenn was falsch ist.
- dr.-hasenbein
- "der Dino-Doctor"
- Beiträge: 9573
- Registriert: 16.02.08 - 17:14
- Motorrad: SM570R Doc. edit.
- Wohnort: hiddensee =)
Re: Daniels Husqvarna SM 610R
Titanschrauben sollten auch jedesmal erneuert werden 
V2A Schrauben sind auch viiiel weniger Zäh als die normalen Stahlschrauben, weshalb man am Fahrwerk damit nix ersetzen sollte. Beim Motor gehts schon.

V2A Schrauben sind auch viiiel weniger Zäh als die normalen Stahlschrauben, weshalb man am Fahrwerk damit nix ersetzen sollte. Beim Motor gehts schon.