125er in USA und Australien

Hier kann im Rahmen der Netiquette nach Herzenslust geschwafelt werden! Hier kann alles eingetragen werden, was in keines der anderen Foren passt, aber irgendwie mit HVA und Zweiradsport zu tun hat.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

125er in USA und Australien

Beitrag von Don »

Warum gibt es eigentlich keine 125er Enduros (also straßenzugelassene Versionen) von Husqvarna, KTM etc. in den USA und Australien?

Auf der Husqvarna Australien Website gibt es die WR125 nicht. KTM und Husaberg haben auf ihren USA-Websites keine EXC125 bzw. TE125. Als Motocrossversionen gibt es aber alle 125er wie bei uns. Haben die da drüben/unten da andere Zulassungsvorschriften, dass eine 125er nicht zugelassen werden kann (oder muss)?
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
rick-the-big
HVA-Driftkönig
Beiträge: 625
Registriert: 14.09.10 - 19:59
Wohnort: Lipperland

Re: 125er in USA und Australien

Beitrag von rick-the-big »

ich denk mal da gibts keine 125ccm klasse, wie bei uns. entweder motorrad oder nich. da kauft sich dann ja keiner ne 125er wenn er nen motorradschein hat. vermute mal, dass es damit zusammen hängt.
wr 250, cr 500 & gsx-r 1000

Schleife eure Shims auf 1/100mm genau und übernehme auch sonstige Schleifarbeiten. Bei Interesse PN!
<<Möp>>
HVA-Brenner
Beiträge: 268
Registriert: 29.08.12 - 15:50
Motorrad: SM125 `09

Re: 125er in USA und Australien

Beitrag von <<Möp>> »

Ich glaube unser 125er Schein (A1) entspricht dort dem RE oder so.... Gilt bis 250ccm meine ich, bin mir da aber nicht sicher. Also sollte es daran nicht liegen.
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Re: 125er in USA und Australien

Beitrag von Huskytuller »

Warum gibt es eigentlich keine 125er Enduros (also straßenzugelassene Versionen) von Husqvarna, KTM etc. in den USA und Australien?
Weil die 'was gegen Schwu... haben ! :gruebel: :hupf:
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Re: 125er in USA und Australien

Beitrag von Jockel »

Huskytuller hat geschrieben:
Warum gibt es eigentlich keine 125er Enduros (also straßenzugelassene Versionen) von Husqvarna, KTM etc. in den USA und Australien?
Weil die 'was gegen Schwu... haben ! :gruebel: :hupf:
:rofl1: :rofl1: :rofl1: :rofl1: :rofl1: :rofl1: :rofl1:
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Re: 125er in USA und Australien

Beitrag von Heretic »

ich würd mal sagen weil die da alle keine ahnung haben... oder kennt jemanden einen enduroweltmeister aus amiland? :ka:
unklar
Benutzeravatar
rx80-heiza
HVA-Driftkönig
Beiträge: 615
Registriert: 15.07.12 - 12:21
Motorrad: WR 125 `09
Wohnort: Mörnsheim Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: 125er in USA und Australien

Beitrag von rx80-heiza »

Also in meiner Betriebsanleitung ist eine WR 125 USA aufgeführt, auf den Bildern siehts nur so aus als hätte sie kein Rücklicht, aber genaueres kann ich dir da jetzt auch nicht sagen ;-)
Immer rechts drehen Jungs ;) ;) ;)
Antworten