Drecks Technik.....Kupplung !

Hier kann im Rahmen der Netiquette nach Herzenslust geschwafelt werden! Hier kann alles eingetragen werden, was in keines der anderen Foren passt, aber irgendwie mit HVA und Zweiradsport zu tun hat.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Huskybrenner
...playin' different!
Beiträge: 5388
Registriert: 30.01.02 - 10:42

Re: Drecks Technik.....Kupplung !

Beitrag von Huskybrenner »

Huskytuller hat geschrieben:Alles falsch ... ! :roll:

DER entscheidende Vorteil ist der auch unter stundenlanger Höchstbelastung konstante Druckpunkt !
Logo, daß das ganz, ganz wenige hier nachvollziehen können ...
Nun muß ich Dir mal ausnahmsweise widersprechen. Selbst bei 35 Grad im Schatten am Erzberg bei der Quälerrei in der Roof Sektion hat sich bei meiner Husky rein gar nix verändert am Druckpunkt. Und wenn, dann hätte ein 2 Sekündiges drehen an der Einstellschraube das wieder zurechtgebogen.

An meiner 09er ist die Kupplung die selbe Drecks Magura Armatur wie bei der 04er vom Herrn Hinrichter (Kumpel) und der hat seit 04 dieselben Probleme die sich nicht lösen lassen. Ich dache das nach 5 Jahren das gelöst wäre.
Tja, falsch gedacht.

Komisch, das genau das mich ausfallen läßt, wogegen ich bin und wo mir alle anderen immer erzählen wollen, das ich unrecht habe.
Zum Glück bauen mich einige der Beiträge hier schon wieder etwas auf....

Leider tue ich mich verdammt schwer, obwohl ich etwa 100 Bremsen entlüftet und Schläuche gewechselt habe, diese scheiß Hydraulikkupplung zu entlüften.
Es fehlte während der Tour die gesamte Flüssigkeit. Ist aber nicht äußerlich undicht.

Ich bekomme trotz Rückschlagventil und fetter Spritze das Ding nicht komplett entlüftet.
Weder von unten, noch von oben.
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.

Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
Benutzeravatar
Bemme#11
HVA-Gott
Beiträge: 1275
Registriert: 01.09.09 - 19:44
Wohnort: Züri Oberland

Re: Drecks Technik.....Kupplung !

Beitrag von Bemme#11 »

frag mal den Rol4nd, der hatte an seiner, glaube ich, das selbe Problem...wenn er hier noch online is
Hier könnte Ihre Meinung stehen.
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: Drecks Technik.....Kupplung !

Beitrag von dr.-hasenbein »

Huskybrenner hat geschrieben:Es fehlte während der Tour die gesamte Flüssigkeit. Ist aber nicht äußerlich undicht.
*lach*... na das Problem haste nich alleine...*räusper*räusper* <- Link !

:lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Re: Drecks Technik.....Kupplung !

Beitrag von emti »

DusK hat geschrieben:
emti hat geschrieben:
Huskytuller hat geschrieben:
meinst du das ernst? :shock:
Ähh...ja?!
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Benutzeravatar
Huskybrenner
...playin' different!
Beiträge: 5388
Registriert: 30.01.02 - 10:42

Re: Drecks Technik.....Kupplung !

Beitrag von Huskybrenner »

Ich sag ja, das dieses Problem viele andere Huskyfahrer auch betrifft.

Und ich werde nun dieser Kupplung nie mehr trauen können, bei keinem Wettbewerb.
Das bleibt im Hinterkopf.

@Tuller:
Das mit der Seilzug betätigten Trommelbremse kann man aber nur bedingt vergleichen. Auch wenn eine gute Trommel im Gelände noch immer funktionieren würde, hat die hydraulische Scheibenbremse im Gegensatz zur Kupplung aber mehrere Vorteile die ihre Nachteile überwiegen.

War eben unten und hab es nochmal quasi Gewaltsam mit der fetten Spritze von unten versucht.
Nachdem ich fast 200 ml von unten durchgedrückt habe und das überlaufende öl in eine Schüssel tropfen ließ, stellte sich langsam wieder ein Druckpunkt ein.
Das kann man mal eben so in der Box oder unterwegs als Schnellreparatur völlig vergessen !
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.

Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Drecks Technik.....Kupplung !

Beitrag von Bieler_92 »

ROL4ND hat geschrieben: Die Magura Kupplung glänzt trotzdem (zumindest meine) nicht grade mit lobenswerter Funktion, immer wieder mal wandert der Druckpunkt hin oder her.

Gruß Roland

komisch... komisch... dachte, laut tuller, genau DAS wäre DER grund für ne hydraulische kupplung?!?

naja kann mich ja mal täuschen... hmm schade eig...

bei meiner Seilzugkupplung ist der Druckpunkt konstant... zumindest während einer fahrt... evtl auch während mehrerer aber naja... ich kann das nicht beurteilen... bin leider kein GCC erprobter Rennprofi...

:roll:

ach ja... die KTM hat andere Kupplungen... evtl liegts daran? die stalscheiben laufen da auf buchsen... evtl is auch die geometrie anders?!? evtl auch schwächere Kupplungsfedern drinne?...

ich weiß nur, dass die AJP der Gas Gas recht zuverlässig funktioniert... angeblich sogar teils besser als die magura...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Benutzeravatar
Huskybrenner
...playin' different!
Beiträge: 5388
Registriert: 30.01.02 - 10:42

Re: Drecks Technik.....Kupplung !

Beitrag von Huskybrenner »

sespri hat geschrieben:Ach Huskybrenner, manchmal kommst Du mir vor wie das HB Männchen früher in der Werbung.
Benzinpumpengedöns für 700 Euro ist Abzocke, keine Frage, aber wenn mal eine Hydraulik aussteigt, gleich so ein Trara zu machen...Und von wegen Defektanfälligkeit bei Sturz usw. dann wäre die Bremse im gleichen Ausmass von Ausfällen betroffen.

Ich bin der letzte der behauptet, dass neu immer gleich besser ist, aber etwas entspannter sollte man dem Ganzen schon gegenübertreten...

Sespri
Na, an meiner XR hab ich ja auch die Bremse zerdeppert. Ist bei Honda aber recht billig. Knapp 500 Euro.

Ich wollte keine Hydraulik und keine EFI, aber JEDER hat immer wieder erzählt, wie gut das funzt, das die Kupplung soooooooooo zuverlässig ist und dies und das.
Nun habe ich mir den Arsch aufgerissen um rechtzeitig eine Karre für die Touren zu bekommen und mich dran zu gewöhnen um fürs EXTREME 2013 fit zu sein und was ist ?
Genau der Mist, dem ich nicht traue geht gleich in der ersten Stunde kaputt.
Dann plötzlich haben viele diese Probleme. Häh ?
Der Händler erzählt immer nur was von "Noch nie gehört, kann nicht sein, passiert doch nie...."

Ich versau mir halt nur noch die Fahrten mit Dingen, dich ich vorher nie hatte, nie brauchte und die nun von jeder Zeitung, von jedem selbsternannten Fachmann und sonstwem als absolut notwendig und total hip und wichtig angepriesen werden.

Diese selbstverarsche nervt mich halt langsam. Das man dann noch als doof hingestellt wird kommt dazu. Meist noch von den Leuten, die man im letzten Jahr mit einer luftgekühlten 400er Honda von 1996 zerblasen hat.

Diese Typen fahren 15 Minuten im Kreis und labern dann von toller neuer Technik und wie beschissen die alten Dinger doch waren.

Am Wochenende war übrigens das beste Mopped in der Gruppe eine alte 610er TE, die überall saftiger hochkam und mit satter Traktion und genug Hubraum in brenzligen Situationen einfach Spitze war. Und das obwohl der Fahrer eher über die wenigste Erfahrung verfügte.
Fortschritt ?
Hmmmmm......
Ich will ´ne WR 250 so um 06-08.
Tausche auch ohne WAG.
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.

Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
Benutzeravatar
Huskybrenner
...playin' different!
Beiträge: 5388
Registriert: 30.01.02 - 10:42

Re: Drecks Technik.....Kupplung !

Beitrag von Huskybrenner »

Bieler_92 hat geschrieben:
ROL4ND hat geschrieben: Die Magura Kupplung glänzt trotzdem (zumindest meine) nicht grade mit lobenswerter Funktion, immer wieder mal wandert der Druckpunkt hin oder her.

Gruß Roland

komisch... komisch... dachte, laut tuller, genau DAS wäre DER grund für ne hydraulische kupplung?!?

naja kann mich ja mal täuschen... hmm schade eig...

bei meiner Seilzugkupplung ist der Druckpunkt konstant... zumindest während einer fahrt... evtl auch während mehrerer aber naja... ich kann das nicht beurteilen... bin leider kein GCC erprobter Rennprofi...

:roll:

ach ja... die KTM hat andere Kupplungen... evtl liegts daran? die stalscheiben laufen da auf buchsen... evtl is auch die geometrie anders?!? evtl auch schwächere Kupplungsfedern drinne?...

ich weiß nur, dass die AJP der Gas Gas recht zuverlässig funktioniert... angeblich sogar teils besser als die magura...
Stimmt, die AJP ( die an meiner Beta eine lebensgefährlich bekackte Bremse verbaut haben) funktioniert tatsächlich ohne diese Probleme.
Liegt also an der Magura Hydraulik.
Angeblich verschwindet die Flüssigkeit im Motoröl.
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.

Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
Benutzeravatar
visiting
HVA-Brenner
Beiträge: 303
Registriert: 18.02.09 - 21:44
Wohnort: Mitteleuropa

Re: Drecks Technik.....Kupplung !

Beitrag von visiting »

Huskytuller hat geschrieben:...

Warum schwören Wettbewerbsfahrer auf eine Hydraulikkupplung ?
:pc2:
Genau diese Frage haben die sich bei Speedbrain nach der Dakar 2012 wohl auch gestellt. Da waren die Luschen & Nostalgiker tatsächlich noch mit ner Seilzugkupplung unterwegs obwohl es die 449er von Anfang an nur mit hydraulischer Kupplung gab:

Bild

...den entscheidenden Tip gab's für 2013 dann wahrscheinlich im Enduropark ...und prompt ist das Team (erstmal) auf der Siegerstrasse gelandet :mrgreen:
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Re: Drecks Technik.....Kupplung !

Beitrag von emti »

...ach ja! Dakar mit Zug? Möchte noch jemand einen Beweis für meine Gründe, warum sich die Kringelprofis eine hydr. Kupplung gönnen? Wenn's ernst wird, ist daswohl die bessere Alternative.

Der einfache Weg hat eben auch Vorteile.
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: Drecks Technik.....Kupplung !

Beitrag von Don »

Bemme#11 hat geschrieben:ich versteh auch nich warum bei KTM die Kupplung(das selbe System von Magura) viel leichter geht als bei Husqvarna, hab an mehreren Mopeds probiert und an jeder Husqvarna hat man sich die Arme dick gemacht und bei KTM hat man kaum gemerkt das man da zieht...warum is das so?
Ohne die Technik verglichen zu haben: Vielleicht haben die KTMs größere Pumpzylinder?

@Dirk
Die EFI halte ich schon für einen entscheidenden Fortschritt, weil das ganze Eingestelle wegfällt. Die Kiste ist zu jeder Zeit annähernd perfekt eingestellt. Das lästige und (für viele jedenfalls) schwer nachzuvollziehende Vergasereinstellen fällt weg, der Verbrauch und damit auch die Reichweite sind bei Einspritzung signifikant besser als beim Vergaser. Aber selbst kaufen würde ich es erst wenn es unabhängig vom Bordnetz ist d.h. ohne Batterie auskommt. Dann ist es so sicher wie die Zündung.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
pat
HVA-Orakel
Beiträge: 2533
Registriert: 18.11.05 - 18:25
Motorrad: paar Stinker
Wohnort: 80331 München

Re: Drecks Technik.....Kupplung !

Beitrag von pat »

Also bei unseren Touren in Rumänien brauchen die 4TAkt Efi´s genauso viel/wenig Sprit wie die anständig eingestellten 2 Takter von uns anderen, an der Bedüsung ändere ich hin und wieder mal was,NAdelwechsel oder Clipvernderung brauch ich maximal 5 'Minuten, seh da kein Problem. Wenn bei uns ein technischer Defekt in de rletzten Zeit dabei war dann von einem Einspritzer oder Anus Möhre mit damenknopf ohne Kicker, die nehmen wir eh nicht mehr mit. Grüeß

Pat
125/144/250/300 2Strokes
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Re: Drecks Technik.....Kupplung !

Beitrag von emti »

Noch ein Argument gegen die Technik:

Bei den extremen Bedingungen (Stock und Stein, nass, heiß, kalt etc.) ist es verzeihbar, wenn empfindliche Elektronik der Allerwertesten hochreißt. Das Problem ist nur, DASS MICH DAS IM AMAZONAS DAS LEBEN KOSTET! Zumindest laufe ich mir Blasen, wenn ich die Karre zurück zum Auto schieben muss. Die Schwerkraft kannst du nicht ausschalten, also läuft immer irgendwie Sprit in den Vergaser. Den Kupplungszug kann man sich in 10 facher Ausführung in den Lufikasten stecken. Steuergeräte, Sensoren etc. ist alles nur Balast und anfälliger Mist. Das gehört nicht an eine Enduro! Crosser und Sumos können von mir aus ferngesteuert werden...da steht immer der ADAC/Transporter in Reichweite.

Guckt euch doch bloß die ganzen Oldies an...kaum Elektronik und wenn doch, dann wiegt da ein Steuerteil so viel wie ein Kartoffelsack. Und die fahren und fahren...wenn du heute ein Auto kaufst, kannst du froh sein, wenn du 2 Monate Ruhe hast. Ich erinnere mich nur an diese Rußpartikelfilter-Geschichten :aarg:


Um das aber mal klar zu stellen: ich bin definitiv nicht gegen moderne Technik! Ich bin aber Fan von zweckdienlicher und nicht sinnloser Technik.

Mein Fazit: Eine hydraulische Kupplung hat im harten Gelände genause nix verloren, wie eine Einspritzung.


@Tulli: Du dürftest doch auch kein Fan von Elektronik sein? Schließlich vermaselt dir dein Starterknopp regelmäßig die Podeste, nicht wahr? :gigs:
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Benutzeravatar
visiting
HVA-Brenner
Beiträge: 303
Registriert: 18.02.09 - 21:44
Wohnort: Mitteleuropa

Re: Drecks Technik.....Kupplung !

Beitrag von visiting »

emti hat geschrieben:...

@Tulli: Du dürftest doch auch kein Fan von Elektronik sein? Schließlich vermaselt dir dein Starterknopp regelmäßig die Podeste, nicht wahr? :gigs:
So gesehen ist auch das Thema Hydraulik nicht ganz ohne ...gab's da nicht auch ein Problem mit der Vorderradbremse, das mit Seilzug nicht aufgetreten wäre? :gigs:
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Drecks Technik.....Kupplung !

Beitrag von DusK »

emti hat geschrieben: 1. Weil's heute alles Mädchen sind und sie das leichtere Kuppeln begrüßen.
2. Weil's Profis sind und nach dem Rennen die Kiste komplett durchgewechselt wird.
3. Sie keine Ansprüche an Langlebigkeit haben (über das Rennen hinaus).
4. Sie auf MX-Strecken weich und weniger im Dreck landen.
5. Brenners Flussbetten nicht kennen. (Ich erinnere mich noch an die Verzweiflung von Mülli, als er bei dir war :Top: )
6. Weil sie besseres Material als in der Großserie bekommen, da Magura und co. da peinlichst darauf achten wird, dass keine Ausfälle passieren.
sorry, wegen der nachfrage grade. ich war mir wirklich nicht sicher. war nicht böse gemeint :prost:

zu 1: ernsthaft, solche behauptungen gehen ja garnicht...
zu 2: wettbewerbsfahrer sind nicht gleich profis! die wenigsten wettbewerbsfahrer bekommen sofort neues material! selbst in der DEM sinds ja nich so viele.
zu 3: zumindest in anderen grenzen, als hier. da wird ein moped nicht so super alt. dafür ist die belastung VIEL extremer. gewisse schäden fallen weg (materialalterung, wie z.b. n undichter ASS), andere defekte treten dafür schnell auf ("materialermüdung" und abnutzungen)
zu 4: nen sturz auf der mx-strecke kann sehr wohl hart sein. davon abgesehen gibts viele enduristen, die quasi nie mx-strecke fahren. übrigens sind mxer wohl die, die im offroadbereich am häufigsten mit bowdenzug fahren!
zu 5: ohne brenners fahrkönnen beurteilen zu können, kann ich dir versichern, dass es n haufen enduristen gibt, die ständig sehr hartes gelände fahren und das auch ganz gut können. (wir haben hier in GER einige extreme enduros!)
zu 6: genau wie 2. die allerwenigsten bekommen das.
dr.-hasenbein hat geschrieben:Also ich kann mich da auch nur einreihen :ka:

mein Kumpel fährt ne Berg mit FE501 Motor und der Hydraulikkupplung. Da wir beide relativ viel zusammen fahren, kann ich einfach mal sagen das der direkte Vergleich da ist. Und wenn ich zusammenrechne wie oft der schon Probleme mit diesem Scheixx hatte, was der schon für Geld dafür ausgegeben hat... :shock: Wahnsinn !!!

in diesen 5 Jahren hat meine Uralt Kupplung absolut = NULL Sorgen bereitet ! und NULL Kosten ! und mit sicherheit auch keine dickeren Arme !

So, jetzt kann jeder hergehen und sagen ich bin nicht relevant, weil ich nicht am Komerzberg fahre, oder 24h Arien abliefer...

das muss ich auch nicht ! ich hab den obigen Vergleich, und der Zählt FÜR MICH mit dem Ergebniss:

Nicht haben wollen :!:
visiting hat geschrieben: Genau diese Frage haben die sich bei Speedbrain nach der Dakar 2012 wohl auch gestellt. Da waren die Luschen & Nostalgiker tatsächlich noch mit ner Seilzugkupplung unterwegs obwohl es die 449er von Anfang an nur mit hydraulischer Kupplung gab:

man kann wohl sagen, dass es bereiche gibt, in denen die hydraulik keinen sinn macht. hauptvorteil der hydraulik ist nunmal der nicht wandernde druckpunkt und die leichte bedienung. dagegen spricht die ausfallgefahr. (wie das bei hva is, weiß ich nich. andere marken, z.b. GG, fahrn seit ewigkeiten mit nahezu keinen probs die teile. und es gibt SEHR viele GGs älterer bjs, die seit ewigkeitne in SEHR hartem gelände fahren!)

worauf ich eigentlich hinaus will: man darf nicht alle einsatzbereiche in einen topf schmeißen!
wer auf der straße fährt, der hat ja kaum kupplungsarbeit. bzw. der schleifpunkt ist nahezu egal.
ebenso die crosser. die kennen nur kupplung 1 oder 0.
bei der dakar wird das nicht so sehr anders sein. (hier ist übrigens die wirkung eines ausfalls ja noch drastischer, da sie ja nicht ein rennen/einen fahrtag versauen, sondern eventuell das gesamte ergebnis - daher vllt die unterschiedliche gewichtung von vor- und nachteilen und die entscheidung zum bowdenzug)
in diesen bereichen (etwas überspitzt ausgedrückt) ist eine hydraulik also ohne vorteile.
natürlich kann man hier bestens drauf verzichten!

enduro ist aber was ganz ganz anderes! im harten gelände fährt man oft mit dauerhaft schleifender kupplung ganze hänge hoch (/flussbetten) hoch. bedienkraft und schleifpunkt haben hier ein ganz anderes gewicht!
im extreme-enduro ist daher ne hydraulik meiner meinung nach sehr angenehm.
dort fährt sie auch quasi jeder. der lettenbichler baut sich seine hvas übrigens immer auf hydraulik um!
ebenso die trialer, die fahren auch hydraulik.



nichts desto trotz sind die probleme vom brenner natürlich verdammt ärgerlich und dürfen eigentlich nicht vorkommen.
man kann einerseits natürlich die technik als solche dafür verantwortlich machen - oder man überlegt sich, ob hva an der stelle nicht einfach Sch**** gebaut hat.

@ brenner: warum fährstn du keine 360er mehr? oder ne dino? wenn ich mich richtig erinner, dann has du doch bewusst eine sehr gut erhaltene 360er verkauft.
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Re: Drecks Technik.....Kupplung !

Beitrag von Huskytuller »

@ Brenner:

Ich hab' die MAGURA-Problematik schon gelöst, da hast du beim POLO g'rad' begonnen, Artikelnummern auswendig zu lernen ... :trost:
Bei den Kürbissen trat die ganze MAGURA-Sch**** genau so oft auf - nur sind die sofort nach einem Jahr aud BREMBO umgestiegen !

Außerdem:

Es hört sich immer so an, als wäre bei den Dino's alles immer Eierkuchen gewesen. Dabei waren die Mühlen nach 10 Jahren erst wirklich ausgereift. Dieses ganze Gemaule über moderne Innovationen á la Hydraulik-Kupplungen per se und z. B. Elektro-Starter geht mir, ehrlich gesagt, massiv auf die Eier !

BREMBO funktioniert perfekt - egal, welche Komponenten.
E-Starter bei den 449ern funktioniert perfekt ! Es bedarf halt eines Gewissen Zeitraumes, um mit diesen Systemen Erfahrungen zu sammeln und in dementsprechenden Wartungsintervallen vorbeugende Maßnahmen ergreifen zu können -
so wie bei jedem anderen Verschleißteil an einem Wettbewerbsmotorrad ! :hupf:


Gruß Huskytuller ;-)
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Drecks Technik.....Kupplung !

Beitrag von Bieler_92 »

wenn man jedes teil nachm wettbewerb wartet.. dann versteh ich den vorteil des konstanten Druckpunktes nicht...

immerhin kannste nach jedem Rennen die den Druckpunkt schön neu einstellen ;)
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Re: Drecks Technik.....Kupplung !

Beitrag von Heretic »

ich freu mich schon aufs frühjahr... dann wird auch das gebashe hier auch wieder weniger.. ktm kollege musste auch schon seine kiste im rennen abstellen weil die hydraulik nicht mehr ging. magurapumpe natürlich. kann man eigentlich auf brembopumpe im nachhinein umrüsten?

hatte mit meiner ajp auch anfangs probleme aber nach einer entlüftungsorgie geht sie seitdem unverändert gut.
unklar
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Re: Drecks Technik.....Kupplung !

Beitrag von Huskytuller »

Bieler_92 hat geschrieben:wenn man jedes teil nachm wettbewerb wartet.. dann versteh ich den vorteil des konstanten Druckpunktes nicht...

immerhin kannste nach jedem Rennen die den Druckpunkt schön neu einstellen ;)
Wirklich Dein Ernst ? :bbes:
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Benutzeravatar
Bemme#11
HVA-Gott
Beiträge: 1275
Registriert: 01.09.09 - 19:44
Wohnort: Züri Oberland

Re: Drecks Technik.....Kupplung !

Beitrag von Bemme#11 »

Heretic hat geschrieben:ich freu mich schon aufs frühjahr... dann wird auch das gebashe hier auch wieder weniger.. ktm kollege musste auch schon seine kiste im rennen abstellen weil die hydraulik nicht mehr ging. magurapumpe natürlich. kann man eigentlich auf brembopumpe im nachhinein umrüsten?

hatte mit meiner ajp auch anfangs probleme aber nach einer entlüftungsorgie geht sie seitdem unverändert gut.
meistens liegt das Problem nich an der Pumpe sondern unten, das dichtet nich mehr und läuft entweder nach außen oder innen
Hier könnte Ihre Meinung stehen.
Antworten