Offene Leistungsbescheinigung SMR 510 Bj.08

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Re: Offene Leistungsbescheinigung SMR 510 Bj.08

Beitrag von Roadrunner »

Klar - auf Kosten von Leistung und vor allem auch der Optik... sieht man ja, bei den neuen Modellen. Und was da hinten zuweilen noch so an Geräuschen rauskommt, is echt schauderhaft...

Da brauchen wir uns nix vorzumachen - die Zukunft für uns Moppedwemser sieht echt nich rosig aus, was das betrifft.

Aber um zum Thema zurück zu kommen: Den angehenden 510er Novizen kann ich nur raten, entweder das Risiko erwischt zu werden einzugehen, oder mit dem Hobel ab auf die Piste... wenn beides nich geht, muß se halt wech...!

Btw - ich fahr meine jetzt seit vier Jahren offen, ohne irgend ne Eintragung und wurde auch noch nie angehalten. Man muß ja nicht immer und überall voll die Sau rauslassen und kann 'bei Gefahr im Verzug' ( :lol: ) blitzartig in den 6. hochschalten und dabei gleichzeitig auf Standgasbetrieb umstellen.
Die meisten Polizeiaußendienststellen litten in letzter Zeit auch unter Personalrationalisierung, so daß die verbliebenen Streifen erfahrungsgemäß weniger Zeit dafür aufwenden, harmlosen Moppedfahrern auf die Nerven zu gehen...

in diesem Sinne - keep on riding ! 8-) :lol:
Benutzeravatar
ZiD!
Forensponsor
Beiträge: 1900
Registriert: 30.07.11 - 20:56
Motorrad: SM 570 Rrrrroooaaar
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Offene Leistungsbescheinigung SMR 510 Bj.08

Beitrag von ZiD! »

wobei ich sagen muss das son gutachten schon was "handfestes" ist
ich denke nur son bulle der sich was beweisen muss was fürn toller hengst er is wird da rumreiten....

die meisten überprüfen das nichmal im detail.....die schauen obs stimmig is und wenn die was riechen was nich passt, dann fangen die erst an zu suchen!

so oder so....ich (ich rede jetzt nur von mir und meiner meinung) ich würde mit dem gutachten offen draußen rumfahren
Fehlender Hubraum wird durch Wahnsinn ersetzt...
Mein großer Penis wird durch mein Kleinwagen kompensiert!
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: AW: Offene Leistungsbescheinigung SMR 510 Bj.08

Beitrag von Huskyschrauber »

Das Gutachten hast du später ja nicht mehr dabei. Das ganze steht im schein. Wie es da rein kam kann dann nur noch das kba einsehen.
Zuletzt geändert von Huskyschrauber am 19.03.13 - 19:10, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
ZiD!
Forensponsor
Beiträge: 1900
Registriert: 30.07.11 - 20:56
Motorrad: SM 570 Rrrrroooaaar
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: AW: Offene Leistungsbescheinigung SMR 510 Bj.08

Beitrag von ZiD! »

Huskyschrauber hat geschrieben:Das Gutachten hast du später ja nicht mehr dabei. Das ganze steht im schein. Weite es da rein kam kann dann nur noch das kba einsehen.
mach doch ne kopie und führ die immer mit! hab ich bei meiner 125er zubehöranlage (ok es war nur ein esd) damals auch gemacht! die hat ne abe bzw enummer aber das zertifikat und der ganze krempel hatte ich immer als kopie dabei!
Fehlender Hubraum wird durch Wahnsinn ersetzt...
Mein großer Penis wird durch mein Kleinwagen kompensiert!
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Re: Offene Leistungsbescheinigung SMR 510 Bj.08

Beitrag von Roadrunner »

Naja, sagen wir mal so : Wann erregt man mit der 510 im Normalfall den Verdacht bzw. die Aufmerksamkeit der Rennleitung ?

Die 510 ist legal und gedrosselt mit ca. 30 PS, was auf alle Fälle für +- 125 km/h ausreicht, eingetragen... ferner ne Auspuffanlage mit 94dB und wenn bei der entdrosselten Version nicht gerade die Lambdasonde entfernt wurde, bzw. durch ne Attrappe ersetzt ist oder evtl. sogar ne Breitbandsonde mit jetting System verbaut ist, wäre da augenscheinlich erstmal nichts, was der Rennleitung als offen illegal ins Auge springen würde, sofern man nicht volle Pulle jenseits der Höchstgeschwindigkeit und mit Renntüte vor ner Streife herfährt.

Da man mit ner Sumo eh selten über 120/130 km/h unterwegs ist, gibt's da also auch mit voller Leistung nicht sehr viel Möglichkeiten aufzufallen, wenn man nur einigermaßen umsichtig fährt - und selbst wenn der Arrow offroad thunder verbaut ist, hat der auf der Endkappe noch das Husqvarna-Logo eingestanzt, was in einigen Fällen auch schon die Gemüter einiger Rennleiter nachhaltig beruhigt hat... 8-) :lol:

... und die original Anlage der 510 ist auch nicht soo viel leiser als z.B. der Arrow Endpott . ;-)
Benutzeravatar
ZiD!
Forensponsor
Beiträge: 1900
Registriert: 30.07.11 - 20:56
Motorrad: SM 570 Rrrrroooaaar
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Offene Leistungsbescheinigung SMR 510 Bj.08

Beitrag von ZiD! »

das passt vielleicht nich so zum thema aber ich hab die mivv anlage von der superduke gehört....und die ist legal!
ich frag mich wie man sowas zugelassen bekommt!
Fehlender Hubraum wird durch Wahnsinn ersetzt...
Mein großer Penis wird durch mein Kleinwagen kompensiert!
Benutzeravatar
Bemme#11
HVA-Gott
Beiträge: 1275
Registriert: 01.09.09 - 19:44
Wohnort: Züri Oberland

Re: Offene Leistungsbescheinigung SMR 510 Bj.08

Beitrag von Bemme#11 »

ZiD! hat geschrieben:das passt vielleicht nich so zum thema aber ich hab die mivv anlage von der superduke gehört....und die ist legal!
ich frag mich wie man sowas zugelassen bekommt!
Kat vor dem Endschalldämpfer???
Hier könnte Ihre Meinung stehen.
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12422
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: Offene Leistungsbescheinigung SMR 510 Bj.08

Beitrag von DHX_77 »

Bemme#11 hat geschrieben:
ZiD! hat geschrieben:das passt vielleicht nich so zum thema aber ich hab die mivv anlage von der superduke gehört....und die ist legal!
ich frag mich wie man sowas zugelassen bekommt!
Kat vor dem Endschalldämpfer???

plus Klappensystem.... ;-)
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Re: Offene Leistungsbescheinigung SMR 510 Bj.08

Beitrag von Roadrunner »

Naja... vor allem sind die Hersteller ja nu' auch nich unbedingt auf den Kopf gefallen, was die Geräuschentwicklung ihrer angebotenen Produkte betrifft - so sind viele der racing ESD oder auch StVO konforme Schalldämpfer nur unter Vollast oder eben ausschließlich außerhalb des zu messenden Bereichs außerhalb der Richtwerte.
Mein Arrow ESD ist z.B. genau innerhalb des beim Vermessen vorgeschriebenen Drehzahlbereichs von 3750 rpm (glaube, das ist der bei ner Messung relevante Bereich, wenn das Richtmikrophon in 3m Entfernung und in einem best. Winkel platziert wird...) auffällig leiser als in den Bereichen drum herum - aber auch nur unter Teillast !
Wird derselbe Drehzahlbereich unter Vollast passiert, kann man sich getrost Oropax reinstopfen...
Benutzeravatar
ZiD!
Forensponsor
Beiträge: 1900
Registriert: 30.07.11 - 20:56
Motorrad: SM 570 Rrrrroooaaar
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Offene Leistungsbescheinigung SMR 510 Bj.08

Beitrag von ZiD! »

is nen slipon gewesen also krümmer is alles ori und slipon hat nen killer drin (herausnehmbar)
wenn man den entfehrnt is das aber nichmehr auszuhalten....
aber allein der querschnitt der auslässe im vergleich zum ori spricht bände....ich will nich wissen wie das ding klingt wenn die paar km gelaufen und "freigebrannt" ist
Fehlender Hubraum wird durch Wahnsinn ersetzt...
Mein großer Penis wird durch mein Kleinwagen kompensiert!
Antworten