610er Vergaserprobleme/Startprobleme

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
bmwoliboss
HVA-Neuling
Beiträge: 26
Registriert: 29.08.12 - 21:05
Motorrad: 610TE "93"
Wohnort: Rangendingen

610er Vergaserprobleme/Startprobleme

Beitrag von bmwoliboss »

Hallo.Habe mir letztes Jahr im August eine 93er 610te gekauft,die schlecht bis gar nicht angesprungen ist.Der Verkäufer meinte damals es liegt an der Zündung.Aber funke ist da und ich habe Sie auch zum laufen (wenn auch nicht sauber) gebracht.Den Vergaser habe ich zerlegt und gereinigt,und mit neuen Düsen versehen.Nun habe ich folgendes Problem,das sich der Vergaser überhaupt nicht einstellen lässt.Weder an der Leerlauf noch an der Gemischschraube ändert sich was wenn ich drehe.Kann das Moped dann nur durch gasgeben am laufen halten.Desweitern ist immer noch das Problem das sie nicht sehr gut anspringt.Mach ich beim Starten etwas falsch??? Kickstarter tretten bis er starke Kompression hat,dann den Dekohebel ziehen das man den Kickstarter ganz oben hat,Dekohebel losslassen und kräftig den Kickstarter tretten.Oder macht ihr es anders???
Würde mich über jede Hilfe sehr freuen da ich demnächst gern mit der Husky fahren möchte. :D
8bhlchen8
HVA-Mitglied
Beiträge: 109
Registriert: 25.01.12 - 20:41
Wohnort: Nauen

Re: 610er Vergaserprobleme/Startprobleme

Beitrag von 8bhlchen8 »

hallo
Also zum antreten gibt es hier 1000 Beiträge muste mal dai suche benutzen. Wie alt ist denn deine Düsennadel und dein Düsenstock?
Zieht der Motor keine Nebenluft ,was sagt dein Ventilspiel, Luftfilter sauber bzw neu, wie sieht die Kerze aus? Check das mal alles und mache mal ne Grundeinstellung wie sie im WHB steht.
P.S: Nochmal zum antreten den Dekohebel brauchste nicht meine mache ich immer so an
Zündung aus
Benzinhahn auf
3-5 mal durch treten
Zündung an
wenn kalt chocke an
dann OT suchen
Über OT treten (merkt man kick fühlt sich an als wenn er einrastet)
mit schwung treten
dino läuft (wenn nicht Choke weg nochmal treten)
spätetstens nach 3 kicks läuft meine
gruß michel
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12422
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: 610er Vergaserprobleme/Startprobleme

Beitrag von DHX_77 »

Könnte auch an ner schlechten Kompression liegen... wie's denn der Zustand von deinem manuellen Dekohebel, sprich der Zug bis zum Motor hin, da der manuelle Vorgang ja ein Auslassventill öffnet um den Druck entweichen zu lassen, vielleicht schliest des nimma g'scheit und deswegen läuft der Hobel so schlecht....

Nochmal zum Thema Ankicken....

meine Vorgehensweise....
  1. Zündung an
  2. Benzinhahn auf
  3. Kicker bis zum Widerstand treten
  4. manuellen Dekohebel ziehen
  5. den Kicker ein Stück weitertreten, bis nach dem Widerstand
  6. den Dekohebel wieder los lassen bzw in Ausgangstellung zurückschieben, je nach ausgeleiertem Bowdenzug
  7. dann den Kicker wieder hoch kommen lassen, vor dem Widerstand (OT)
  8. dann mit Schwung (ganz wichtig) durchtreten, soviel Kraft braucht man da net....
  9. jetzt sollte die Mühle laufen, wenn nicht den Vorgang wieder holen
  10. kein Gas dabei geben, vorher zum Unterstützen ein zwei mal Gas geben oder den Choke
Noch Fragen, ist eigentlich keine große Sache.... :Top:


Grüße.... :hva:
Benutzeravatar
bmwoliboss
HVA-Neuling
Beiträge: 26
Registriert: 29.08.12 - 21:05
Motorrad: 610TE "93"
Wohnort: Rangendingen

Re: 610er Vergaserprobleme/Startprobleme

Beitrag von bmwoliboss »

Also am Vergaser sind Schwimmernadelventil,Starter- und Leerlaufdüse neu,ebenso die alle Dichtungen.Die beiden Schwimmer habe ich getestet,die haben Auftrieb,und das Nadelventil schliesst.Heute habe ich sie gestartet ohne Luftfilter.Nach unzähligen Versuchen ist sie dann gekommen.Konnte sie aber wieder nur mit dem Gasgriff bei Laune halten,und nach kurzer Zeit ist der Vergaser übergelaufen???? und sie ist dann auch abgestorben. Ebenso hat sich wieder nichts verändert als ich an der Gemisch oder Leerlaufschraube gedreht habe.

Außerdem habe ich noch entdeckt das die beiden Gummistutzen zwischen Zylinder und Vergaser,und zwischen Vergaser und Luftfilterkasten etwas rissig sind,die werde ich bei Gelegenheit auch gleich wechseln,was aber warscheinlich nicht die Hauptursache für das Problem ist.

Was würdet ihr mir raten,was noch zu wechseln ist?? Oder gleich nen anderen Vergaser.Hätte noch die Möglichkeit den Vergaser komplett zu zerlegen und in einem Ultraschallbad zu reinigen.Der Gasschieber und die Nadel sind noch die alten,sollte man die auch noch wechseln?? oder hat das überlaufen einen anderen Hintergrund.

Zur Zündkerze.Diese ist neu,und laut Bedienungsanleitung die richtige.Ebenso habe ich den Elektrodenabstand kontrolliert.Funken tut sie auch wenn man sie gegen Masse hält.

Wenn ihr noch irgendwelche Ideen zu meinen Problem habt,bitte her damit.

Im Voraus schon mal vielen Dank .Mfg :lol:
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12422
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: 610er Vergaserprobleme/Startprobleme

Beitrag von DHX_77 »

Servus,

...hut...wenn der Vergaser überläuft, stimmt was mit dem Schwimmer nicht, der schließt/öffnet net g'scheit, schau Dir da nochmal die Sache an... entweder der klemmt, oder was auch immer....

Grüße....
Benutzeravatar
bmwoliboss
HVA-Neuling
Beiträge: 26
Registriert: 29.08.12 - 21:05
Motorrad: 610TE "93"
Wohnort: Rangendingen

Re: 610er Vergaserprobleme/Startprobleme

Beitrag von bmwoliboss »

Das ist ja das Übel.Die beiden Schwimmer kommen hoch wenn man die Kammer füllt.Das Nadelventil schliesst auch,kann man ja testen wenn man in den Benzinstutzen blässt und das Ventil von Hand betätigt.Weiß jetzt wirklich nicht mehr weiter.
Benutzeravatar
rätsch
HVA-Gott
Beiträge: 1298
Registriert: 10.08.08 - 10:32
Wohnort: BaWü

Re: 610er Vergaserprobleme/Startprobleme

Beitrag von rätsch »

Haste auch den Joke richtig eingestellt? Wenn der nicht richtig eingestellt ist bekommste die Kiste auch ganz schlecht an...
610er Bj.96 Super Moto
610er Bj.97 Werksmoped von Zupin
701 Bj.16 Super Moto
-
Habe viele 610er auf dem Gewissen aber auch viele gerettet...
-
Qualität zahlt sich immer aus, egal wie schlecht Sie ist!
-
Alle sagten: "Das geht nicht!"
Dann kam einer, der wusste das nicht - und hat's gemacht
Chefkoch
HVA-Driftkönig
Beiträge: 870
Registriert: 29.09.04 - 09:10
Motorrad: TE610, TC630...
Wohnort: Murten
Kontaktdaten:

Re: 610er Vergaserprobleme/Startprobleme

Beitrag von Chefkoch »

Du hast warscheinlich zwei Probleme:
- das Schwimmerventil schliesst nicht richtig
- das Leerlaufsystem funktioniert nicht

Hast du mal den Schwimmerstand kontrolliert? Den kann man durch verbiegen des Einstellplättchens einstellen, ist sehr wichtig!

Hast du auch die Kanäle durchgeblasen die zur Leerlaufdüse gehen?
Es geht ein Luftkanal von der Luftfilterseite zur Düse und der Gemischkanal geht zu der Gemischeinstellschraube und dann in Ansaugkanal also nach dem Schieben.

Choke auch kontrollieren ob der leichtgängig ist und richtig schliesst...

Gruss Löru
Benutzeravatar
bmwoliboss
HVA-Neuling
Beiträge: 26
Registriert: 29.08.12 - 21:05
Motorrad: 610TE "93"
Wohnort: Rangendingen

Re: 610er Vergaserprobleme/Startprobleme

Beitrag von bmwoliboss »

Kannst du mir das mit dem schwimmerstand nochmal genau erklären.wie kann ich das den genau einstellen?? Du meinst das Blech das auf das Nadelventil drückt??

Den choke habe ich mal abgebaut der geht eigentlich leicht.
Die Kanäle muß ich noch durchblasen,sind die den beide von der Luftfilterseite her zu sehen??
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: 610er Vergaserprobleme/Startprobleme

Beitrag von Bieler_92 »

... nimm den luffi ab und gug von hitnen in den vergaser... zieh paar mal am choke damit du weist wo er ist... dann lässt ihn aus und gugsd ob der wieder ganz zu macht!

wenn dem so ist machste den benzinhahn auf... wenn der gaser überläuft haust mim schraubenzieher etwas gegen die schwimmerkammer... die schwimmer verklemmen sich oftmals wenn man die schwimmerkammer wieder montiert...
wenns nicht aufhört... dann ligts warsch am schwimmerstand...
dann musste das plättchen so hinbiegen, dass es früher die schwimmernadel/ventil hochdrückt!
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Chefkoch
HVA-Driftkönig
Beiträge: 870
Registriert: 29.09.04 - 09:10
Motorrad: TE610, TC630...
Wohnort: Murten
Kontaktdaten:

Re: 610er Vergaserprobleme/Startprobleme

Beitrag von Chefkoch »

Ja der Schwimmerstand wird durch verbiegen des Bleches eingestellt, ist im 95er Manual auf Seite 106 im pdf schön erklärt.
Benutzeravatar
iHQ
HVA-Driftkönig
Beiträge: 922
Registriert: 13.12.11 - 20:13
Motorrad: SM 610 Dual '99
Wohnort: Bremer Raum
Kontaktdaten:

Re: 610er Vergaserprobleme/Startprobleme

Beitrag von iHQ »

Moin,
du hast doch den PMH 40er Dello Vergaser verbaut. Vielleicht hilft Dir diese Link weiter. Hier geht es zwar hauptsächlich ums Reinigen des Vergasers, es werden aber alle wichtigen Punkte samt Einstellung angesprochen. Bei mir hatte es weiter geholfen, um in die richtige Richtung zu gehen...>http://www.bobs-services.de/pdf/2006_05 ... eitung.pdf

Quellen: Bobs-Service.de und bzw. Oldtimer Markt 05/2006

Gruß :D
Gruß iHQ
Benutzeravatar
bmwoliboss
HVA-Neuling
Beiträge: 26
Registriert: 29.08.12 - 21:05
Motorrad: 610TE "93"
Wohnort: Rangendingen

Re: 610er Vergaserprobleme/Startprobleme

Beitrag von bmwoliboss »

Also ich hab mein Problem glaube ich gefunden.Der Schieber hat im Vergaser etwas Spiel,was wohl den Tod für den Vergaser bedeutet.Der Schieber sollte ja eigentlich saugend im Vergaser laufen,und bei mir fällt er richtig rein und wackelt auch leicht wodurch er vermutlich Falschluft zieht und sich auch nicht mehr richtig einstellen lässt.Muß ich mir eben einen neuen Vergaser suchen.Wenn jemand noch einen funktionierenden hat bitte anbieten.
Chefkoch
HVA-Driftkönig
Beiträge: 870
Registriert: 29.09.04 - 09:10
Motorrad: TE610, TC630...
Wohnort: Murten
Kontaktdaten:

Re: 610er Vergaserprobleme/Startprobleme

Beitrag von Chefkoch »

der Schieber hat auch schon neu etwas Spiel und läuft nicht "saugend"...
Wo hast du denn das aufgeschnappt?
Benutzeravatar
bmwoliboss
HVA-Neuling
Beiträge: 26
Registriert: 29.08.12 - 21:05
Motorrad: 610TE "93"
Wohnort: Rangendingen

Re: 610er Vergaserprobleme/Startprobleme

Beitrag von bmwoliboss »

http://www.bobs-services.de/pdf/2006_05 ... eitung.pdf
Hier drin.Hab aber schon an meiner alten Zündapp C50 letztes Jahr einen neuen Vergaser eingebaut,und dort war der Unterschied zum alten auch bemerkbar.Ist zwar ein komplett anderes Fahrzeug,aber das Prinzip ist ja das selbe.Wenn man halt an nem neuen Vergaser den Schieber einsetzt läuft der schon satter im Gehäuse,im Vergleich zu meiner Husky.
Chefkoch
HVA-Driftkönig
Beiträge: 870
Registriert: 29.09.04 - 09:10
Motorrad: TE610, TC630...
Wohnort: Murten
Kontaktdaten:

Re: 610er Vergaserprobleme/Startprobleme

Beitrag von Chefkoch »

die Schieber von "Schiebervergasern" laufen nie saugend auch nicht von Flachschiebern.
Klar darf der nicht zuviel Spiel haben aber nur Schieber von Unterduck rsp. Gleichdruchvergaser laufen anscheinend "saugend" aber auch nur durch die Unterdruckmembrane bedingt...

Gruss Löru
Antworten