Frage bezüglich Kurbelwelle [sm 125]

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Blubb_o.O
HVA-Mitglied
Beiträge: 208
Registriert: 27.07.12 - 20:52
Motorrad: Sm 125; Sxf450

Frage bezüglich Kurbelwelle [sm 125]

Beitrag von Blubb_o.O »

Moinsen,

Ich hab ne Frage bezüglich meiner Kurbelwelle. Ich hatte vor einigen Monaten nen Fresser wegen Ölmangel, hab dann die KW angekuckt und war auch nirgends Spiel zu spüren, also hab ich mir einfach nen neuen Zylinder+Kolben geholt und bin wieder gefahren. Letzte Woche haben sich dann meine Kurbelwellenlager bemerkbar gemacht. Da ich das Moped in 2, höchstens 3 Wochen wieder brauch will ich die KW-Lager selber tauschen. Hab heute den Zylinder abgenommen und gesehn, das meine Kurbelwelle links und rechts neben dem Pleuel blau angelaufen ist. Jetzt die Frage, soll ich einfach nur die KW-lager tauschen (Pleuel hat kein fühlbares Spiel). Muss ich ein neues Pleuel einpressen lassen oder sogar gleich ne neue KW (was sich aber glaub ich nicht rentiert(???)).

Hier noch nen Bild von der KW:

Bild
Benutzeravatar
rx80-heiza
HVA-Driftkönig
Beiträge: 615
Registriert: 15.07.12 - 12:21
Motorrad: WR 125 `09
Wohnort: Mörnsheim Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Frage bezüglich Kurbelwelle [sm 125]

Beitrag von rx80-heiza »

Alter so wie die Welle aussieht sind garkeine Kurbelwellenlager mehr vorhanden :shock:
Also ich würde auf jeden Fall das Pleuellager auch mit machen, schau mal wie blau deine Wangen sind da waren hohe Temperaturen (+ 300°C) im Gange. Mach das mit + deine KW Lager ist halt dann etwas teurer aber dafür haste auch Gewissheit, dass nicht gleich dein Pleuel nen Abgang macht.
Immer rechts drehen Jungs ;) ;) ;)
Blubb_o.O
HVA-Mitglied
Beiträge: 208
Registriert: 27.07.12 - 20:52
Motorrad: Sm 125; Sxf450

Re: Frage bezüglich Kurbelwelle [sm 125]

Beitrag von Blubb_o.O »

Ok, danke. Dann werd ich hoffentlich ne Zeit lang ruhe haben :)
<<Möp>>
HVA-Brenner
Beiträge: 268
Registriert: 29.08.12 - 15:50
Motorrad: SM125 `09

Re: Frage bezüglich Kurbelwelle [sm 125]

Beitrag von <<Möp>> »

Sowas hab ich auch noch nicht gesehen :aarg:
Blubb_o.O
HVA-Mitglied
Beiträge: 208
Registriert: 27.07.12 - 20:52
Motorrad: Sm 125; Sxf450

Re: Frage bezüglich Kurbelwelle [sm 125]

Beitrag von Blubb_o.O »

So hab den Motor heut gespalten. Das Pleuel ist auf einer Seite auch so angelaufen, kommt dann die Woche noch zum erneuern.
Hab aber das gefunden:

Bild

Da muss es wohl beim Vorbesitzer schon mal was zerlegt haben.Wofür ist eigentlich die Beschichtung die da im ganzen KW-Gehäuse ist? Ich kann das doch einfach glatt schleifen und wieder polieren oder?

:hva:
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Frage bezüglich Kurbelwelle [sm 125]

Beitrag von Bieler_92 »

polieren ist nicht gut...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Monsterjumper
HVA-Mitglied
Beiträge: 111
Registriert: 08.08.09 - 21:42
Motorrad: Wre125 ´08

Re: Frage bezüglich Kurbelwelle [sm 125]

Beitrag von Monsterjumper »

So sollte das aber nicht aussehen... Wie sieht denn das Pleul von der Rückseite aus? Irgendwas muss da ja ordentlich gekratzt haben
Benutzeravatar
rx80-heiza
HVA-Driftkönig
Beiträge: 615
Registriert: 15.07.12 - 12:21
Motorrad: WR 125 `09
Wohnort: Mörnsheim Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Frage bezüglich Kurbelwelle [sm 125]

Beitrag von rx80-heiza »

Also so ne Beschichtung habe ich noch nie gesehen, und deine Wangen sollten auch nicht im Kurbelgehäuse streifen!

Polieren der Kanäle und des Gehäuses ist schlecht. Schau dir mal Wasser zb auf nem Spiegel an, der ähnlich wie poliert ist, oder auf nem Silbertablett, da bilden sich Tropfen, die dann deine Strömungsgeschw. wieder verringern.
Glätte deine Kanäle, das reicht vollkommen aus und ist besser, da du so die Tropfenbildung vermeidest.

Greetz heiza :2w:
Immer rechts drehen Jungs ;) ;) ;)
Blubb_o.O
HVA-Mitglied
Beiträge: 208
Registriert: 27.07.12 - 20:52
Motorrad: Sm 125; Sxf450

Re: Frage bezüglich Kurbelwelle [sm 125]

Beitrag von Blubb_o.O »

Ok, danke.
Die Spuren sind denk ich noch vom Vorbesitzer, da an meiner Welle keinerlei Kratzer oder ähnliches sind. Da hats ihm wohl nen Lager oder irgendwas genommen (wurde auch schon mit nem Dremel o.ä leicht geklättet.)

Werde das dann grob schleifen dann mit neuen Lagern wieder zsm. baun.Ist ja so auch noch einwandfrei gelaufen. Kurbelwelle kommt morgen zu Lanzaroad :). Dann löppt die Mühle hoffentlich ende nächste Woche wieder.

:hva:
rasputin
HVA-Brenner
Beiträge: 478
Registriert: 11.09.08 - 10:42

Re: Frage bezüglich Kurbelwelle [sm 125]

Beitrag von rasputin »

rx80-heiza hat geschrieben:Polieren der Kanäle und des Gehäuses ist schlecht. Schau dir mal Wasser zb auf nem Spiegel an, der ähnlich wie poliert ist, oder auf nem Silbertablett, da bilden sich Tropfen, die dann deine Strömungsgeschw. wieder verringern.
ähem, das gemisch bewegt sich mit bis zu 200 km/h durch die kanäle....

r
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Frage bezüglich Kurbelwelle [sm 125]

Beitrag von Bieler_92 »

Ähem wenn du aber ne geschliffene schicht hast, is deine geschwindigkeit höher...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Frage bezüglich Kurbelwelle [sm 125]

Beitrag von sespri »

rx80-heiza hat geschrieben: Polieren der Kanäle und des Gehäuses ist schlecht. Schau dir mal Wasser zb auf nem Spiegel an, der ähnlich wie poliert ist, oder auf nem Silbertablett, da bilden sich Tropfen, die dann deine Strömungsgeschw. wieder verringern.
Glätte deine Kanäle, das reicht vollkommen aus und ist besser, da du so die Tropfenbildung vermeidest.
:Top: Beispiel Haifischhaut
rasputin
HVA-Brenner
Beiträge: 478
Registriert: 11.09.08 - 10:42

Re: Frage bezüglich Kurbelwelle [sm 125]

Beitrag von rasputin »

ich möcht' dieses kurbelwellen-topic nicht "kidnappen"... aber in den kanälen eines zweitakters passiert genau das da:
Bild
je glatter die wand, desto dünner die randschicht, desto besser die strömung. so einfach ist das.
polieren bringt zwar nichts, schadet aber auch nicht.

r
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Frage bezüglich Kurbelwelle [sm 125]

Beitrag von Bieler_92 »

Problem... Wenn ganz glatt dann hält die laminare grenzschicht nicht bzw reisst ab... Gibt mehr verwirbelungen...

Soweit ich mich erinnern kann....
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: Frage bezüglich Kurbelwelle [sm 125]

Beitrag von Don »

Ach, das hat was mit der Reynoldszahl zu tun, richtig?

(entschuldigt die blöde Frage, bin kein Techniker)
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
rx80-heiza
HVA-Driftkönig
Beiträge: 615
Registriert: 15.07.12 - 12:21
Motorrad: WR 125 `09
Wohnort: Mörnsheim Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Frage bezüglich Kurbelwelle [sm 125]

Beitrag von rx80-heiza »

Bieler_92 hat geschrieben:Problem... Wenn ganz glatt dann hält die laminare grenzschicht nicht bzw reisst ab... Gibt mehr verwirbelungen...

Soweit ich mich erinnern kann....
Genau so ist es! Je kleiner hier dein K wird umso kleiner wird auch die laminare Grenzschicht. Die laminare Grenzschicht hat eben den Effekt die Turbulente Strömung am Rand zu vermeiden.
Ist also alles poliert ist dein k fast 0 und somit haste auch keine laminare Ströumng am Rand. Nur turbulente Strömung bremst also deine Strömungsgeschw. wieder ein und du hast genau das Gegenteil bewirkt was du eigentlich wolltest.

Glätten, also ein feiner Schliff reicht vollkommen aus da du sonst eben genau den Effekt hevorrufst.
Immer rechts drehen Jungs ;) ;) ;)
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Frage bezüglich Kurbelwelle [sm 125]

Beitrag von sespri »

Guckt mal bei Gogele unter "Golfball". Dort werden auch die Dellen beschrieben. Geht in die gleiche Richtung...
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: Frage bezüglich Kurbelwelle [sm 125]

Beitrag von dr.-hasenbein »

aber ich verwette mein Motorrad das den Unterschied im praktischen von EUCH KEINER niemals nicht bemerkt ;-)

also drauf geschissen !
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Frage bezüglich Kurbelwelle [sm 125]

Beitrag von sespri »

:pc1:
Benutzeravatar
rx80-heiza
HVA-Driftkönig
Beiträge: 615
Registriert: 15.07.12 - 12:21
Motorrad: WR 125 `09
Wohnort: Mörnsheim Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Frage bezüglich Kurbelwelle [sm 125]

Beitrag von rx80-heiza »

dr.-hasenbein hat geschrieben:aber ich verwette mein Motorrad das den Unterschied im praktischen von EUCH KEINER niemals nicht bemerkt ;-)

also drauf geschissen !
Der Doc hat gesprochen :massa: :prost:
Immer rechts drehen Jungs ;) ;) ;)
Antworten