Kann das stimmen???

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
regbf99
HVA-Driftkönig
Beiträge: 658
Registriert: 14.02.11 - 16:08
Motorrad: SMR 450 Bj. 2010
Wohnort: Bayern

Kann das stimmen???

Beitrag von regbf99 »

Servus,
auf die Gefahr hin das ich jetzt ausgelacht werde, möchte ich einfach mal eine Frage stellen (in Bayern sagt man: "frong kost nix" auf Deutsch: "Fragen kostet nichts"). :D
Nun ich habe gelesen das ein Lüfter oder Gebläse vor dem Luftfilter mehr Leistung bringen soll. Dies geschieht aber nur
wenn der Lüfter mehr Luft zuführt als wie der Motor ansaugen kann (im Falle einer 125er so etwar 1,2m³ pro Minute, bei max. Drehzahl). Die Leistungssteigerung soll 10-15% betragen, da das in etwar die Leistung ist die sonst der Motor zum Ansaugen aufbringen muss. Daraus ergibt sich, wenn ein Gebläse mehr wie 1,2m³ Luft pro Minute zufürt würde das funktionieren.
Als ich das alles gelesen habe, habe ich mich gefragt: KANN DAS STIMMEN ????
Darum habe ich die Frage hier mal reingestellt denn wens sich jemand mit sowas gut auskennt wäre es toll wenn er mir diese Frage beantworten könnte.

Gruß

regbf99
6257

- SM 125 Bj. 2010 - verkauft
- CR 390 Bj. 1979 - derzeit im Aufbau
- SMR 450 Bj. 2010 - fahrbereit
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: Kann das stimmen???

Beitrag von dr.-hasenbein »

Ja, das funktioniert !

Nähere Infos findest du hier und hier

:transit:
Benutzeravatar
Monsterkirby
HVA-Neuling
Beiträge: 43
Registriert: 22.09.12 - 22:21

Re: Kann das stimmen???

Beitrag von Monsterkirby »

Einen einbau selbet kann man sich aber außem kopf schlagen :)
Jeder auto hat heutzutage ein turbolader ;)
Benutzeravatar
iHQ
HVA-Driftkönig
Beiträge: 922
Registriert: 13.12.11 - 20:13
Motorrad: SM 610 Dual '99
Wohnort: Bremer Raum
Kontaktdaten:

Re: Kann das stimmen???

Beitrag von iHQ »

Bau Dir doch einen Trichter und dann das Teil davor > http://www.kmcomputer.de/pc-komponenten ... ilentwings
Quelle: http://www.kmcomputer.de

Sollte bei 12 V ca. 46,6 CFM oder 1,32 m3/min. machen...Und dann Testen ob's mehr Leistung gibt.

Gruß :D
Gruß iHQ
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Kann das stimmen???

Beitrag von sespri »

@regbf99

Ich finde, auch so eine Frage darf sachlich beantwortet werden, sofern sie sachlich gestellt wird...

Grundsätzlich ist das die Idee des Turboladers, nur reicht es nicht ein Gebläse vorne hinzuhängen welches ungefähr die Luft Richtung Vergaser bläst. Was man kennt ist der sogenannte "Ramair-Effekt" welcher aber eher bei höheren Geschwindigkeiten zum Zuge kommt. Auch macht es Sinn, dass immer genügend frische und nicht vom Motor aufgeheizte Luft den Vergaser erreicht. Diese Problematik stellt sich aber hauptsächlich bei Motoren die "eingepackt" sind. Automotor unter der Haube und noch mehr Schiffsmotor im Rumpf des Kahns. Der Ansaug des Moppeds hängt ja im Freien.

Es gibt noch andere Kriterien die zu beachten sind. Der Vergaser lebt vom Druckunterschied vor und nach dem Schieber. Wenn jetzt ein Turbo angehängt wird, haben wir bis zum Einlassventil bzw. Einlassschlitz den gleichen Druck. D.h. vor und nach dem Schieber haben wir plötzlich den gleichen Druck und Benzin kann somit nicht im gleichen Mass aus dem Schwimmergehäuse gesaugt werden. Um das zu gewährleisten, braucht es auch Anpassungen am Vergaser selbst. Sonst hast Du eine Abmagerung bis zum Motorschaden. Das nur sehr grob umschrieben, warum es nicht so auf die Schnelle funktioniert.

Nochmals, ein Ventilator selbst direkt vor dem Vergaser wäre viel zu ungenau was die Gemischaufbereitung betrifft.

Sauberer Luftfilter und Vergaser RICHTIG abgestimmt ist genauer und bringt viel mehr...

Sespri
Benutzeravatar
regbf99
HVA-Driftkönig
Beiträge: 658
Registriert: 14.02.11 - 16:08
Motorrad: SMR 450 Bj. 2010
Wohnort: Bayern

Re: Kann das stimmen???

Beitrag von regbf99 »

Servus,
danke erst einmal an alles, für die guten Antworten, vorallem an "sespri" da du es technisch gut shr gut beschrieben hast.
Mit dem Ventilator wollte ich nicht einen Turbo bauen, sondern eher den Luftfilter etwas unterstützen, da bei einer 125er der Schlitz im Luftfilterkasten sehr klein ist. Außerdem hätte ich einen Lüfter eingebaut der etwar 3,2m³/min schafft.
Zum Thema Vergaser einstellen und Luftfilter reinigen möchte ich noch sagen das beides ständig erfüllt wird.

Dnake nochmal für eure Hilfe.

Gruß

regbf99
6257

- SM 125 Bj. 2010 - verkauft
- CR 390 Bj. 1979 - derzeit im Aufbau
- SMR 450 Bj. 2010 - fahrbereit
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Kann das stimmen???

Beitrag von sespri »

Nachtrag zum Ramair-System

Die Aufgabe des obengenannten Systems ist nicht ein Ladeeffekt im herkömmlichen Sinn, sondern Bereitstellen von genügend Luft im möglichst grossen Luftfilterkasten. Es geht darum, möglichst beruhigte Luft vor den Vergaser zu bringen. Deshalb ist ein völliges Weglassen des Kastens nicht immer leistungfördernd. Kann gut auf dem Rollenprüfstand bewiesen werden. Ich selber habe schon mal mit dem Gedanken gespielt, für meine 570er einen neuen Luftfilterkasten zu bauen. Im Grunde genommen ist der Zentralrahmen für das optimale Ansaugen denkbar schlecht. Wenige Zentimeter vor dem Vergasereintritt kommt schon das Rohr. Jeder Rahmen mit oberen Doppelschleifen ist da geeigneter. Ich habe es bleiben lassen, weil mir der Aufwand zu gross ist. Eine Änderung des Auspuffes würde bei mir mehr bringen, aber auch den Verlust des Führerscheins... :evil1:

Luftfiltergehäuse haben im Strassenverkehr auch das Ansauggeräusch zu dämpfen. Somit dürfen die Öffnungen nicht über das minimale Mass hinausreichen. Wenn die Fläche der Gehäuseöffnung grösser ist als der Vergaserquerschnitt bei Volllast, reicht es für den Nachschub. Was Du noch machen könntest ist, einen Schlauch in die Mitte des Luftfilters zu bringen und ihn mit einem Unterdruckmanometer zu verbinden. Hat es schon irgendwo ein Loch? Wasserablauf z.B. Weil sonst müsstest du ein Loch reinbohren und gut abdichten, sonst verfälscht es das Messergebnis. Wenn jetzt die Anzeige beim plötzlichen Gasaufreissen reagiert, ist der Nachschub zu knapp, dann könnstest Du die Öffnung im Filterkasten vergrössern. Der Aufwand mit dem Ventilator erscheint mir zu gross und der Erfolg zu ungewiss.

Sespri
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: Kann das stimmen???

Beitrag von dr.-hasenbein »

:lol: vergiss das mit dem Ventilator ! Das ist quatsch...

Dein Motor braucht über die verschiedenen Lastzustände so unterschiedliche Mengen an angesaugter Luft, das du eine Regelung für den Ventilator bräuchtest. Alle Arten von Luftzuführungen an aufgeladenen Motoren sind Drehzahl- oder Lastabhängig konstruiert...

Der Konstante Überdruck wird es dir gar nicht Möglich machen den Vergaser auch nur halbwegs abzustimmen...
Benutzeravatar
regbf99
HVA-Driftkönig
Beiträge: 658
Registriert: 14.02.11 - 16:08
Motorrad: SMR 450 Bj. 2010
Wohnort: Bayern

Re: Kann das stimmen???

Beitrag von regbf99 »

Servus,
ich glaube auch langsam das das mit dem Ventilator Käse ist. Ich wollte nur mal darüber diskutiert haben.
Denn es wäre ja auch zu schön wenn man mit einem Lüfter die Leistung steigern könnte, das würe dann ja wohl jeder machen.
:D :D


Danke nochmal für die Hilfe.


Gruß

regbf99
6257

- SM 125 Bj. 2010 - verkauft
- CR 390 Bj. 1979 - derzeit im Aufbau
- SMR 450 Bj. 2010 - fahrbereit
<<Möp>>
HVA-Brenner
Beiträge: 268
Registriert: 29.08.12 - 15:50
Motorrad: SM125 `09

Re: Kann das stimmen???

Beitrag von <<Möp>> »

Weiß nicht mehr wo, aber war bei irgendeiner SXV550. Da haben die vorne einen kleineren Kühler eingebaut und in dem neuen Freiraum einen großen Metalltrichter in Fahrrichtung eingebaut der sich - typisch für einen Trichter - verjüngt hat. Dadurch wurde immer frische Luft angesaugt und durch den Fahrtwind richtig reingepresst. Dieser Trichter bzw. Rohr führte dann direkt zum Vergaser. Also sozusagen ein passiver Turbolader :D Ob es sich im öffentlichen Straßenverkehr lohnt bezweifel ich.
Antworten