WR 125 2013 allg. Fragen!

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
rx80-heiza
HVA-Driftkönig
Beiträge: 615
Registriert: 15.07.12 - 12:21
Motorrad: WR 125 `09
Wohnort: Mörnsheim Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: WR 125 2013 allg. Fragen!

Beitrag von rx80-heiza »

Also 15l auf 50 km sind schon hart, bist du Profi und fährst nur Hahn offen oder wie??? :heba: :heba: :heba:
Auf der Trainingsstrecke hab ich mit meiner nen Verbrauch von ca 8l auf 40 km beim letzten mal gehabt aber genau kann ichs nicht sagen...

Also denke ne LLD oder Nadel hat nix mit dem Problem zu tun, das beim abrupten kompletten öffnen des Schiebers der Volumenstrom abreist... also dieses "Booooop" wie wenn kein Sprit kommen würde. Ein 5er anstatt 4er Schiebe brachte mir zwar Besserung aber es ist halt nicht weg und noch größere Schieber gibts halt leider nicht...
Da hilft dann nur kurz Kupplung bis sie wieder will und dann gehts wie wenn nix gewesen wäre wieder voll voran...
Immer rechts drehen Jungs ;) ;) ;)
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: WR 125 2013 allg. Fragen!

Beitrag von DusK »

wegen des setups meinte ich auch eigentlich den huskyhoazer

nen sauber abgestimmter teillastbereich ist (solange man überhaupt teillast fährt ;)) ziemlich wichtig für den spritverbrauch.

was du, rx80-heiza beschreibst, scheint ja eindeutig eine abmagerung zu sein. in dem fall würde ich als erstes versuchen über die nadel was zu machen. also nadel fetter hängen oder andere nadel. im zweifel das ganze für den standgasbereich mit einer kleineren lld ausgleichen. ganz günstig werden die schieber beim mikuni ja auch nich sein?!
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: WR 125 2013 allg. Fragen!

Beitrag von Bieler_92 »

Tja.... Is aber trotzdem der schieber... Auch wenner nicht billig ist...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Benutzeravatar
rx80-heiza
HVA-Driftkönig
Beiträge: 615
Registriert: 15.07.12 - 12:21
Motorrad: WR 125 `09
Wohnort: Mörnsheim Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: WR 125 2013 allg. Fragen!

Beitrag von rx80-heiza »

Jup in dem Amiforum schreiben se auch das das an nem Falschen schieber liegt... und die das mit nem 6er oder 7er Schieber beseitigt haben.
Problem: Beim Topham gibts nur schieber bis 5,5 also woher dann 6 oder 7 nehmen?

Mit der LLD hab ich auch schon rumexperimentiert... da hat sich nichts geändert. Nadel werd ich mal probieren!

Gruß heiza :2w:
Immer rechts drehen Jungs ;) ;) ;)
<<Möp>>
HVA-Brenner
Beiträge: 268
Registriert: 29.08.12 - 15:50
Motorrad: SM125 `09

Re: WR 125 2013 allg. Fragen!

Beitrag von <<Möp>> »

Vielleicht kann der dir weiterhelfen: http://myworld.ebay.de/nichesupply?ssPa ... TQ:DE:1181 Habe dort meinen Mikuni gekauft und dort auch Teile bekommen, die es laut Topham gar nicht gibt. Zudem sind sie größtenteils wesentlich billiger :Top:
<<Möp>>
HVA-Brenner
Beiträge: 268
Registriert: 29.08.12 - 15:50
Motorrad: SM125 `09

Re: WR 125 2013 allg. Fragen!

Beitrag von <<Möp>> »

rx80-heiza hat geschrieben:Also 15l auf 50 km sind schon hart, bist du Profi und fährst nur Hahn offen oder wie??? :heba: :heba: :heba:
Auf der Trainingsstrecke hab ich mit meiner nen Verbrauch von ca 8l auf 40 km beim letzten mal gehabt aber genau kann ichs nicht sagen...

Also denke ne LLD oder Nadel hat nix mit dem Problem zu tun, das beim abrupten kompletten öffnen des Schiebers der Volumenstrom abreist... also dieses "Booooop" wie wenn kein Sprit kommen würde. Ein 5er anstatt 4er Schiebe brachte mir zwar Besserung aber es ist halt nicht weg und noch größere Schieber gibts halt leider nicht...
Da hilft dann nur kurz Kupplung bis sie wieder will und dann gehts wie wenn nix gewesen wäre wieder voll voran...
DusK hat geschrieben: was du, rx80-heiza beschreibst, scheint ja eindeutig eine abmagerung zu sein. in dem fall würde ich als erstes versuchen über die nadel was zu machen. also nadel fetter hängen oder andere nadel. im zweifel das ganze für den standgasbereich mit einer kleineren lld ausgleichen. ganz günstig werden die schieber beim mikuni ja auch nich sein?!
Ist das Gemisch nicht eher zu fett?

Edit: Außerdem macht ein größerer Gasschieber das Gemisch magerer!
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: WR 125 2013 allg. Fragen!

Beitrag von DusK »

ne, das was er beschreibt ist zu mageres gemisch.
dagegen arbeitet man in erster linie mit der nadel.
die besonderheiten der WRs und deren schieber kenne ich allerdings nicht.
<<Möp>>
HVA-Brenner
Beiträge: 268
Registriert: 29.08.12 - 15:50
Motorrad: SM125 `09

Re: WR 125 2013 allg. Fragen!

Beitrag von <<Möp>> »

DusK hat geschrieben:ne, das was er beschreibt ist zu mageres gemisch.
dagegen arbeitet man in erster linie mit der nadel.
die besonderheiten der WRs und deren schieber kenne ich allerdings nicht.
Oh ok, aber danke... Habe das selbe Problem bei meiner sm. Muss ich mal ne fettere Nadel nehmen :Top:
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: WR 125 2013 allg. Fragen!

Beitrag von DusK »

erstmal die nadel höher hängen, sprich clip eine kerbe tiefer.
Benutzeravatar
rx80-heiza
HVA-Driftkönig
Beiträge: 615
Registriert: 15.07.12 - 12:21
Motorrad: WR 125 `09
Wohnort: Mörnsheim Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: WR 125 2013 allg. Fragen!

Beitrag von rx80-heiza »

Also ausm Amiforum weiß ich wie gesagt, dass es mit größter Warscheinlichkeit am Schieber liegt.
Werde trotzdem morgen mal die Nadel höher hängen und dann testen fahren, es kann denke schon auch dadurch besser werden!
Habe aber leider von Mikuni nicht wirklich ahnung welche Nadeln dann fetter wären usw und somit auch keine anderen da zum Testen sondern nur die original verbaute. Also nicht wirklich viel zum probieren vorhanden...

Gruß heiza :2w:
Immer rechts drehen Jungs ;) ;) ;)
Benutzeravatar
kamikazeracer
HVA-Gott
Beiträge: 1207
Registriert: 11.10.06 - 21:11
Wohnort: Vilshofen

Re: WR 125 2013 allg. Fragen!

Beitrag von kamikazeracer »

rx80-heiza hat geschrieben: Also denke ne LLD oder Nadel hat nix mit dem Problem zu tun, das beim abrupten kompletten öffnen des Schiebers der Volumenstrom abreist... also dieses "Booooop" wie wenn kein Sprit kommen würde.
Hört sich an als würdes du 4-Takt fahren :rofl1:

Der Luft-Volumenstrom reist bestimmt nicht ab, der wird größer!
Nur die Geschwindigkeit sinkt => weniger Unterdruck => größerer Querschnitt fürn Sprudel notwenidg,
was eben durch die konische Form der Nadel realisiert wird ;-)

Husqvarna wird ja wohl hoffentlich keine Mopeds verkaufen die nicht richtig laufen.
Erstmal mit der originalen Nadel rumprobieren, die bewirkt bzgl. des Laufverhaltens oft eh mehr aus als die HD :shock:
Soll aber nicht meinen, dass ein andere Schieber nicht auch gutes tuen kann!


@Huskyhoazer: Kommt das Benzin auch wirklich im Zylinder an?! Evtl. suppt es zusätzlich zum großen Durst der kleinen auch einfach aus dem Überlauf?
Bild


Honda RC15 Schlachtung, wenn jemand Teile braucht, einfach melden
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: WR 125 2013 allg. Fragen!

Beitrag von DusK »

kamikazeracer hat geschrieben: Husqvarna wird ja wohl hoffentlich keine Mopeds verkaufen die nicht richtig laufen.
Erstmal mit der originalen Nadel rumprobieren, die bewirkt bzgl. des Laufverhaltens oft eh mehr aus als die HD :shock:
Soll aber nicht meinen, dass ein andere Schieber nicht auch gutes tuen kann!
da kann man sich leider im bereich sportenduro absolut nicht drauf verlassen.
te 250/310 liefen (bis 2012 oder 2013?) original wohl immer Sch**** und waren nur mit andere lochdüse und auspuffanlage in gewissen drehzahlen fahrbar. die probleme mit der wr 300 sind ja bekannt und auch mit der wr 250 haben ja genügend leute probleme. bei anderen herstellern ists das gleiche. bei GG fahren schätzungweise 95% der fahrer NICHT mit der originalen nadel.


noch was nebenbei: ami-foren sollte man etwas vorsichtig betrachten. nicht zu sehr drauf verlassen!
<<Möp>>
HVA-Brenner
Beiträge: 268
Registriert: 29.08.12 - 15:50
Motorrad: SM125 `09

Re: WR 125 2013 allg. Fragen!

Beitrag von <<Möp>> »

Mal kurz nebenbei: Mit einer 53er Nadel auf 2. fettester Kerbe ist das ganze Weg. Also dieses Boooooooooop beim Gasaufreisen aus niedrigen Gasstellungen :rofl1: Liegt also doch nicht am Schieber weil die Gasannahme ist jetzt perfekt.
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: WR 125 2013 allg. Fragen!

Beitrag von DusK »

bin durch zufall über diesen alten thread gestolpert und habe vielleicht ein paar hinweise, die hoffentlich hilfreich für jemanden sind:

thomas mäser hat mir meine wr 125 eingestellt.
ein anderer schieber und nadel sind drin - soweit ich weiß sind das von husqvarna mitgelieferte teile zum entdrosseln.
die leerlaufdüse scheint wichtig zu sein: ich habe eine 55er verbaut und das läuft super!

dazu fahre ich das vorgeschriebene 2t-öl (castrol a747), da das rizinusöl ist. angeblich ist das wichtig.
mischungsverhältnis 1:33.

das bike läuft unfassbar gut, egal in welcher situation. von trial-lastig bis schnelles enduro.
dabei verbraucht sie sehr wenig, auch bei viel gas.


eine frage hätte ich auch noch: hat jemand für die modelljahre '12/'13 einen schaltplan, oder eine idee, wo ich einen schaltplan finden könnte?
Benutzeravatar
sinisalo
HVA-Orakel
Beiträge: 2026
Registriert: 13.01.07 - 12:35
Motorrad: WR 250, 08
Wohnort: 96352 Wilhelmsthal

Re: WR 125 2013 allg. Fragen!

Beitrag von sinisalo »

:ka: anderer schieber? Angeblich? Verbraucht wenig?
Werd doch mal konkreter
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: WR 125 2013 allg. Fragen!

Beitrag von DusK »

has ja recht, sorry :D

mein händler hat mir direkt den vergaser so eingestellt, wie die ihn selber auch in der DEM gefahren sind.
daher kann ich leider nicht genau sagen, welcher schieber drin ist.
5,0 ist wohl original, den hab ich hier rumliegen.
ich glaube, dass im "entdrosselungskit" ein weiterer schieber und vllt auch nadel dabei sind?!

verbrauch:
auf günstigen strecken habe ich 2,5 l pro stude verbraucht!
beim melz exdrähm (und da gibts auch hänge! :mrgreen: ) hab ich in 2,5 bh rund 4 l verbraucht.
selbst beim letzten sandgruben-ausritt warens nur so um 5l pro betriebsstunde, und da war der boden wirklich tief.


die hufo hab ich jetzt gute 2 monate und 40 bhs sind drauf.
das bike ist einfach unfassbar geil. die geometrie passt mir erstaunlich gut (> 1,90 m), das fahrwerk find ich super, der motor läuft grandios, die materialien wirken an den meisten stellen hochwertig und mit den kleinen mängeln komme ich super klar.
vor einigen tagen bin ich mal im tiefsand (also wirklich kein hufo-gelände :mrgreen: ) auf gleicher strecke die beta 300 '14 und war, auch wenn das sicherlich ne geile 300er ist, sehr froh wieder auf meiner husky zu sitzen :fil:



so, viel zu viel geschwärme hier, tschuldigung :oops:


nochmal meine frage: jemand nen schaltplan von wr 125 '12/'13?
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: WR 125 2013 allg. Fragen!

Beitrag von DusK »

hm, die beteiligung ist hier ja eher gering, schade :roll:

sonntag beim endurieren mit sehr unterschiedlichem enduro (von eng und hartboden bis weit und tiefsand-geballer) wieder rund 5l in 2 stunden verbraucht.

was ich selber noch wirklich spannend finde, ist der verschleiß an kolben. viele reden ja vom ständigen kolbenwechsel bei hufos im geländeeinsatz. laut meinem händler ist das völlig übertrieben, angeblich laufen die bei den six days auch oft den gesamten wettbewerb mit einem kolben.
der rat war, den kolben mal 100 bh drin zu lassen - quasi wie bei 250/300ccm im hobbyeinsatz.
ich werde das ganze einfach mal ausprobieren und hoffen, dass es keine böse überraschung gibt.

hat jemand erfahrungen dazu? falls hier irgendein interesse an der maschine besteht, dann würde ich auch zwischendurch mal rückmeldung zu einer der letzten italien-huskys geben. werde interessehalber mal alle wartungsarbeiten dokumentieren, demnächst steht auch eine erste zerlegung aller fahrwerkslager zur wartung an. mal sehen...
Benutzeravatar
Huskyhoazer
HVA-Gott
Beiträge: 1156
Registriert: 09.01.05 - 20:03
Wohnort: 94575 Windorf

Re: AW: WR 125 2013 allg. Fragen!

Beitrag von Huskyhoazer »

Wärst du bitte mal so nett, mir dein kpl. Vergasersetup durchzugeben?
Mein Bike säuft wie ein Ochse. Brauch auf tiefen Strecken 7-8L/h!
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen!" - Walter Röhrl

Mit freundlicher Unterstützung von der

www.cross-garage.de
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: WR 125 2013 allg. Fragen!

Beitrag von DusK »

ja mist, ich würd dir wirklich gerne genaueres sagen, weiß aber selber nicht was in meinem vergaser steckt :oops:

wie gesagt, setup von thomas mäser.
was ich weiß:
- luftschraube 1 1/2 umdrehungen
- lld 55
- hd 460

schieber und nadel sind nicht original. gab es nicht mal ein "racing-kit" von husqvarna? vllt sind das die teile? :ka:

leider habe ich aktuell ziemlich wenig zeit. kann daher nicht genau sagen, wann ich zeit finde in den vergaser zu schauen.
ich sag dir bescheid!
wolltest du dein bike nicht sowieso verkaufen?
Benutzeravatar
Huskyhoazer
HVA-Gott
Beiträge: 1156
Registriert: 09.01.05 - 20:03
Wohnort: 94575 Windorf

Re: WR 125 2013 allg. Fragen!

Beitrag von Huskyhoazer »

Verkaufen ist das Stichwort, nicht verschenken! :lol:
Also falls sich nix passendes auftut, fahr ich die Kleine einfach weiter. Spaß macht sie ja auf jeden!

Aber wär echt nett, wenn du wegen Nadel + Schieber mal schauen könntest.

Thx
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen!" - Walter Röhrl

Mit freundlicher Unterstützung von der

www.cross-garage.de
Antworten