Husqvarna macht Werk Italien dicht

Hier kann im Rahmen der Netiquette nach Herzenslust geschwafelt werden! Hier kann alles eingetragen werden, was in keines der anderen Foren passt, aber irgendwie mit HVA und Zweiradsport zu tun hat.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht

Beitrag von dr.-hasenbein »

Brauchst doch nur die ganzen "Motorrad" berichte lesen wo Modelle auf Augenhöhe verglichen wurden...

Beim Fahrwerk hat KTM mit WP die Konkurrenz jetzt nicht gerade in den Schatten gestellt...
Rene83
HVA-Brenner
Beiträge: 371
Registriert: 19.11.11 - 17:22
Motorrad: Nuda 900
Wohnort: Markgröningen

Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht

Beitrag von Rene83 »

Hab heute mal beim MSR angeklopft was er von der ganzen Aktion hält was gerade läuft.
Er war nicht gut auf HVA zu sprechen.
Er wird gerade komplett im Stich gelassen ohne Infos was wie wo wann.
Er hat 4 unterschriebene Kaufverträge aber er bekommt keine Mopeds ran da nichts geliefert wird.
Es kommt kein einzigster Vertreter mehr den Er mal ansprechen könnte.
Ist schon ein bissl jämmerlich was da abgeht
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht

Beitrag von Jockel »

Roadrunner hat geschrieben: Am besten wären Rotax Triebsätze und wenn er's wirklich ernsthaft angehen will, auch hochwertige Fahrwerke àla Öhlins/Sölva in aus europ. Fertigung stammenden Produkten.
Runner, sorry jetzt schwelgste aber auf Wolke 17 und singst helejulia !!!
Rotax Triebsätze ??? Sowas ????
http://www.leguidevert.com/marques/ktm/ ... xc1984.jpg
oder sowas ???
http://www.ktmaddict.fr/_ktmad/img_foru ... 7802_1.jpg
Also möchte mich dazu nicht weiter äussern.
Oder wenn KTM WP als Werk besitzt, wird mann natürlich auf Ölings zurück greifen. Damit die Komponennten günstiger eingekauft werden können. Klaro.
Aber die:
http://gear.dirtrider.com/media/catalog ... MR_525.jpg
Mit den Plastikes:
http://www.motorsbros.com/images/Husqvarna-510-21.jpg
Sehe ich schon als Neue.

BMW hat schon große Töne gespuckt, von denen ich nicht viel gehalten habe. Und was soll jetzt kommen ??? Konkurentenübernahme paßt da schon eher. Nur weil nicht KTM dahinter steht, wird mehr KTM draus als mann möchte. Oder es wird nur noch der Name in Chingschankschog geben. Aber warten wir es mal ab.

MfG
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht

Beitrag von DusK »

will denn wirklich keiner auf meine frage antworten?
das is doch stammtischniveau, wenn man einfach nur gelesenes ohne eigene erfahrung wiedergibt :roll:

(im übrigen wäre mir auch im bereich des "gelesenen" garnicht so viel negatives bekannt!)
Benutzeravatar
techfreak
HVA-Ersttäter
Beiträge: 99
Registriert: 26.11.06 - 17:01
Motorrad: 450 BETA

Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht

Beitrag von techfreak »

Husqvarna TE 450 Mod09 RIP
Beta RR 450 Mod 11
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12394
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht

Beitrag von DHX_77 »

Mal sehen ob's eingehalten wird.... :pc1:
Benutzeravatar
techfreak
HVA-Ersttäter
Beiträge: 99
Registriert: 26.11.06 - 17:01
Motorrad: 450 BETA

Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht

Beitrag von techfreak »

DHX_77 hat geschrieben:
Mal sehen ob's eingehalten wird.... :pc1:
Ich hoffe es.. wollte eigentlich nicht mehr zu KTM wechseln
Husqvarna TE 450 Mod09 RIP
Beta RR 450 Mod 11
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht

Beitrag von Jockel »

Na dann hoffen wir mal auf neue Modelle. Und was Super- Moto angeht sieht es demnach auch nicht schlecht aus.
Was das Husqvarna Händlernetz angeht, pflichte ich ihm bei. Das hört sich doch recht vernünftig an. Aber wir werden sehen. Ist noch lange nicht aller Tage Abend. Mal gespannt wenn die erst Euphorie vorbei ist.
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Benutzeravatar
hqv610
HVA-Gott
Beiträge: 1291
Registriert: 27.05.08 - 16:02
Motorrad: SMR510 '07
Wohnort: Landshut

Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht

Beitrag von hqv610 »

is aber keine wirkliche Neuigkeit ...
die Meldung stammt vom 05.03.2013 ... und wurde auch schon im Pierer Thread erwähnt ... :roll:

http://www.husqvarna-forum.de/viewtopic ... 80#p388280

Grüße
Chris
iɯnɹ ɥɔsIɐɟ ʇs! ɹnʇɐuɓ!S əu!əɯ ʻəɟlǃH
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht

Beitrag von Heretic »

DusK hat geschrieben:will denn wirklich keiner auf meine frage antworten?
das is doch stammtischniveau, wenn man einfach nur gelesenes ohne eigene erfahrung wiedergibt :roll:

(im übrigen wäre mir auch im bereich des "gelesenen" garnicht so viel negatives bekannt!)

sicherlich macht White Power keine schlechten fahrwerke aber ich kanns nur wiedergeben was mir ein endurist der jahrelang landesmeisterschaft gefahren ist berichtet hat und dies bei seinem junior auch festgestellt hat. erst nach federbeinumbau war es fahrbarer + andere fahrtechnik im bereich kurven anbremsen. die kette muss richtig stramm auf zug gehalten werden. diese aktion fällt zum grössten teil bei einer umlenkung nicht so stark aus.
ich kann es nicht bestätigen weil ich erstens nicht so schnell bin und zweitens noch nie verlangen nach den wirren trunkenbold konstruktionen hatte.
unklar
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht

Beitrag von Roadrunner »

Jockel hat geschrieben: Runner, sorry jetzt schwelgste aber auf Wolke 17 und singst helejulia !!! ...

Bild


... was soll man dazu sagen, außer : 'Wer lesen kann, is' klar im Vorteil... !' Bild
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht

Beitrag von DusK »

Heretic hat geschrieben:
DusK hat geschrieben:will denn wirklich keiner auf meine frage antworten?
das is doch stammtischniveau, wenn man einfach nur gelesenes ohne eigene erfahrung wiedergibt :roll:

(im übrigen wäre mir auch im bereich des "gelesenen" garnicht so viel negatives bekannt!)

sicherlich macht White Power keine schlechten fahrwerke aber ich kanns nur wiedergeben was mir ein endurist der jahrelang landesmeisterschaft gefahren ist berichtet hat und dies bei seinem junior auch festgestellt hat. erst nach federbeinumbau war es fahrbarer + andere fahrtechnik im bereich kurven anbremsen. die kette muss richtig stramm auf zug gehalten werden. diese aktion fällt zum grössten teil bei einer umlenkung nicht so stark aus.
ich kann es nicht bestätigen weil ich erstens nicht so schnell bin und zweitens noch nie verlangen nach den wirren trunkenbold konstruktionen hatte.

so ist das eben. jeder empfindet das anders und es gibt, beispiel mx, bestimmt bereiche in denen das pds nachteilig ist. genauso gibt es aber eben auch die vorteile (einfachere konstruktion, kein "hängenbleiben" an baumstämmen und ähnlichem).
im übrigen fahren ja wohl erstaunlich viele leute, egal ob schnelles oder extremes enduro, mit pds.
ein einzelner fahrer sagt da wenig aus.
ich kenne auch genügend sehr gute enduristen. manche die nie was anderes als ktm fahren würden und manche, die ganz einfach nicht mit der ergonomie klarkommen.
du wirst du allem, was sone geschmacksfrage wie fahrwerk ist, jemanden finden dem es nicht passt. im enduro gibts so viele unterschiedliche situationen, dass kein bike alles super kann.

un du selber kannst das sehr wohl beurteilen. du bis schließlich endurist. die teile werden nicht für die schnellsten der schnellen produziert, sondern für die "breite masse" der enduristen, die hobbymäßig fährt.
eine wirklich gute enduro ist nicht die bösartige waffe, die nur von einem kehr gebändigt werden kann, sondern ein motorrad das ganz einfach gutmütig, kräfteschonend und effizient zu fahren ist. das has du ja vllt bei der probefahrt mit der beta gemerkt ;)
deine meinung ist da also durchaus sehr bedeutend!
Benutzeravatar
Dennis_89
HVA-Brenner
Beiträge: 316
Registriert: 01.12.10 - 01:55
Wohnort: bayern
Kontaktdaten:

Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht

Beitrag von Dennis_89 »

Suche Sitzbank für die Dual
Gabelbrücke SMR + Hülsen evtl achse

Verkaufe: Dual original gabel komplett dicht
original ESD doppelrohrauspuff
Benutzeravatar
Huskybrenner
...playin' different!
Beiträge: 5388
Registriert: 30.01.02 - 10:42

Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht

Beitrag von Huskybrenner »

Mir ist völlig Egal was er macht, solange der Kerl oder einen von "denen" da irgendwie drin hängt isses für mich durch.

Meine 450er ist ab sofort zu haben.
2009er.
Ich stell sie die Tage in die Rubrik "Bieten" rein.

Dann werde ich meine 510er streicheln und mir überlegen welches der beiden infrage kommenden Bikes ich mir zulegen werde.
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.

Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht

Beitrag von Jockel »

Roadrunner hat geschrieben:
Jockel hat geschrieben: Runner, sorry jetzt schwelgste aber auf Wolke 17 und singst helejulia !!! ...

Bild


... was soll man dazu sagen, außer : 'Wer lesen kann, is' klar im Vorteil... !' Bild
Gelesen haben wir schon viel, was den Neuanfang von Husqvarna betrifft. Und was ist bis jetzt übrig geblieben ???? 449/ 511 Tullerreplika e.c.t. und was kommt nuu ???? Husqvarna TE 690 ??? Warten wir es mal ab.
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht

Beitrag von dr.-hasenbein »

Jockel hat geschrieben:und was kommt nuu ????
Alurahmen... :evil1: :mrgreen:
Benutzeravatar
mco
HVA-Gott
Beiträge: 1291
Registriert: 28.10.10 - 06:55
Wohnort: Woinem

Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht

Beitrag von mco »

[color=red][b]I am the Great Cornholio, I need tp for my bunghole...[/b][/color]
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht

Beitrag von Don »

Wieder mal viel heiße Luft hier... :freak: :freak:
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht

Beitrag von Heretic »

weiss gar nich warum die italiener den bösen deutschen die schuld geben.. sollten mal den ehemaligen besitzer ans kreuz nageln. hätte der nicht das ganze geld für seine mv-agusta und cagiva spinnerein rausgehauen, würde heute keine sau KTM kennen.
unklar
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Re: Husqvarna macht Werk Italien dicht

Beitrag von Jockel »

Heretic hat geschrieben:weiss gar nich warum die italiener den bösen deutschen die schuld geben.
Ist es schon so weit ??? Sind die Italiener jetzt auch schon auf Deutschland am schimpfen, wie Griechenland, Spanien und Zypern ???
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Antworten