
ich erwarte erst einmal gar nix. is mir auch egal, kanns mir eh nicht leisten. gibts hier eine statistik über neufahrzeugkäufe im board?

Moderator: Moderatoren
nein bin ich nicht, aber mir reicht die 449 mit sicherheit locker aus.. werde es bald wissen da ich eine tc449 auf der liste hab. und ganz ehrlich.. mir gefällt die bmw/husky immer mehr ich mich damit beschäftige als am anfang.Roadrunner hat geschrieben:ph1l hat geschrieben:... auch wenns mir ne eigenständige Husky (sogar als 449er) lieber wäre.
Biste so'n Teil schonmal gefahren ?
Bin letztes Jahr mal die 511er probegefahren und im Vergleich zur 510er fühlt sich das an, als wenn da hinten einer festhält...
Da isser wieder - darauf hab ich gewartet...Huskytuller hat geschrieben:... und 450 cm³ und mehr haben - kurz: Granaten ...
Insofern, als daß "der Zeit voraus" übersetzt sinngemäß "schlicht und ergreifend häßlich" bedeutet, hättest du meine volle Zustimmung.ph1l hat geschrieben: vielleicht war das design der zeit vorraus wie bei ducati mit der 999
Huskytuller hat geschrieben:Ich denke, die nächste, große Husqvarna-4-Takt-Offroad-Generation werden Doppelnocker sein und dem 310er Motor sehr ähneln und 450 cm³ und mehr haben - kurz: Granaten ...
Und ich denke, daß die 2-Takt-Modelle mit neuen KTM/BERG-Motoren aufwarten werden.
Weil der Fortbestand der Marke Husaberg kein Wert mehr hat, deshalb stampft mann die Marke ein. Und weil Herr Beirer ja so ein feiner Kerl ist, läßt mann ihm die Marke Husqvarna zum neuen Leben erwecken. Damit die Traditionsmarke nicht ausstirbt, denn so eine Marke soll ja nicht als gekaufter Konkurent vernichtet werden. Und somit fügt mann zusammen was zusammen gehört.rasputin hat geschrieben:wie kann man eigentlich zwei firmen zusammenlegen, die unterschiedliche eigentümer haben?
r
Da gibts verschiedene Wege. Entweder beschließt man das über die Aufsichtsräte (strategische Zusammelegung zum Wohle aller), oder man gründet eine gemeinsame Holding, die dann über die Schicksale der darunterliegenden Firmen entscheidet (Firma ansich ist ja nur der Name eines Unternehmens).rasputin hat geschrieben:wie kann man eigentlich zwei firmen zusammenlegen, die unterschiedliche eigentümer haben?
r
Ja, was denkst Du denn ??? Die Teile werden sich kaum ähnlichen, wieso soll mann da nicht kooperieren ???dr.-hasenbein hat geschrieben:Erst riesen Tohuvabohu und Brimborium das nicht KTM Husqvarna gekauft hat sondern der Pierer höchst selbst persönlich und das das schliesslich ganz anders zu bewerten sei, und schwupps 100% KTM Tochter![]()
Glaub die hauen sich jeden tag alle gegenseitig kräftig auf die Schultern
Wetten das sind dann Motoren mit 990ccm oder 690ziger Motoren. Vielleicht kommt die RC4 dann unter Husqvarna und dann kann mann die RC8 nachschieben. Das Kind bekommt dann natürlich ein anderen Namen und andere Aufbebber. Ansonsten wäre es ja eine BMW, äääähhhh eine KTM.Vincent hat geschrieben: - HSQ Straßenmaschinen soll es auch irgendwann wieder geben, aber sie sollen sich sinngemäß aus der Markengeschichte von HSQ entwickeln, nicht die die Nuda die "eigentlich eine BMW" sei.