Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Hier kann im Rahmen der Netiquette nach Herzenslust geschwafelt werden! Hier kann alles eingetragen werden, was in keines der anderen Foren passt, aber irgendwie mit HVA und Zweiradsport zu tun hat.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
nixwie
HVA-Orakel
Beiträge: 2351
Registriert: 25.12.09 - 13:33
Wohnort: Husqvarna-Forumszentrale Süd

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von nixwie »

dr.-hasenbein hat geschrieben:Anders kriegen die ja auch nicht bis Oktober ü10 "neue" Husqvarna Modelle hingestellt...
Das das aber auch alles nur Schergen sind kann ich mir das auch wieder jetzt schon ausmalen :roll:
Sei dir da nicht so sicher, die basteln schon länger an den Modellen als jeder hier glaubt 8-)
Bild - Husqvarna Forumszentrale Süd - is closed
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von Huskyschrauber »

Sei dir da nicht so sicher, die basteln schon länger an den Modellen als jeder hier glaubt 8-)
Jop. Interner Code: 4-Takter: "Agregat 5", 2-Takter: "Glocke 2"
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von Huskytuller »

Summa summarum hat BMW-Motorrad in das Wettbewerbs-Offroad-Projekt (G450X, Husqvarna Motorcycles) so ungefähr 500 Millionen investiert.
Wieviel davon wohl wieder zurück gekommen is' ... ?

Nichtsdestotrotz kann man aber sagen, daß im Grunde für die ganze Sch**** konzerninterne Profilierungssucht, misstrauensgeschwängerte Beratungsresistenz und Missgunst verantwortlich waren.
In other words: Sinnfreie Entscheidungen wurden mit aller Macht getroffen nur um der Demonstration selbiger willen.
Auf deutsch: Unprofessioneller Kindergarten - und Husqvarna war nur das Spielzeug ...

P.S.: Man muß schon eine verdammt gute Portion Arroganz intus haben, wenn man mit solch einer "Hoppla-jetzt-kommen-wir-und zeigen-euch-Vollidioten-wie-man-Wettbewerbsmotorräder-baut"-Mentalität kurzfristig reich werden will ... :strontz:
Zuletzt geändert von Huskytuller am 07.06.13 - 21:08, insgesamt 2-mal geändert.
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
FR4GGL3
HVA-Driftkönig
Beiträge: 628
Registriert: 12.05.11 - 11:11
Motorrad: TE 610ie
Wohnort: GUN

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von FR4GGL3 »

Einfach ausgedrückt: man hat halt gemeint, dass es funktioniert. Die Realität hat gezeigt, dass das BMW/Husqvarna Konzept zumindest nicht in der angestrebten Geschwindigkeit funktioniert. BMW hatte sich da wohl verschätzt. Fehlentscheidungen passieren. Jeden Tag und überall. Jetzt darf der Pierer mal dran mit seiner Idee von "so müsste es klappen". Ich persönlich halte seine Idee für machbar. Besser zumindest als die bisherigen Konzepte. Das schließt aber freilich nicht aus, dass das dann doch scheitert.

"Wir" hier am virtuellen Stammtisch reden uns auch leicht. Jeder von uns hat ein gewisses Bild im Kopf, wie ein Motorrad sein muss, damit es würdig ist das Husqvarna Logo zu tragen. Kurzum Image. Nur leider ist Image ein blödes Ding, das nur schwer und langsam gut wird, aber sehr schnell und einfach schlecht. Und Husqvarna hat halt da draussen in der breiten Masse ein eher schlechtes Image. Woher das kommt ist dabei egal. Ausserdem kommen wir nie in die Verlegenheit zu beweisen, dass wir es besser können.

Die ganze Geschichte erinnert mich immer ein bissl an Opel. Die eingefleischten Opelaner erinnern sich noch an die gute alte Zeit und wissen genau warum es Opel schlecht geht und wie man es besser hätte machen können. Das sind dann aber auch die, die immer fleissig schrauben und nur die guten Dinge sehen. ;-)

Lassen wir uns überraschen was in Zukunft kommt. Die 2013er Modelle werden wohl vor allem im Bereich Aufklebergestaltung für Überraschungen sorgen. :lol:
ja, ich hab auch ein Husqvarna Fichtenmoped... :)
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von Jockel »

Roadrunner hat geschrieben:
Jockel hat geschrieben: Oldie- Forum schreibt man groß.

Schönen Gruß vom Legastheniker
"Alte" (z.B. die Alten) wird org. english ->> oldie(s), also kleingeschrieben und Legastheniker mit "h".
Weißt doch - 'nicht mit Steinen schmeißen, wenn man im Glashaus...' und so... ! :mrgreen: Bild
Ich darf das, da ich mich hier auch nicht so aufblase wenn es um die Rechtschreibung geht. Und meine das Rechtschreibschwäche mit Dummheit gleich zu setzen ist. Somit sitze ich auch nicht im Glashaus von uns beiden. :mrgreen:
Schreibe Englisch auch so und nicht english so. Denn so lang das deutsche Reich besteht, wird die Schraub nach rechts gedreht.

Mit deutschlernschwächlichen Grüßen

PS.: Kannst die Rechtschreibfehler gern behalten, wenn Du sie findest.
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von Roadrunner »

FR4GGL3 hat geschrieben:Einfach ausgedrückt: man hat halt gemeint, dass es funktioniert. Die Realität hat gezeigt, dass das BMW/Husqvarna Konzept zumindest nicht in der angestrebten Geschwindigkeit funktioniert. BMW hatte sich da wohl verschätzt. Fehlentscheidungen passieren. Jeden Tag und überall. Jetzt darf der Pierer mal dran mit seiner Idee von "so müsste es klappen". Ich persönlich halte seine Idee für machbar. Besser zumindest als die bisherigen Konzepte. Das schließt aber freilich nicht aus, dass das dann doch scheitert.

"Wir" hier am virtuellen Stammtisch reden uns auch leicht. Jeder von uns hat ein gewisses Bild im Kopf, wie ein Motorrad sein muss, damit es würdig ist das Husqvarna Logo zu tragen. Kurzum Image. Nur leider ist Image ein blödes Ding, das nur schwer und langsam gut wird, aber sehr schnell und einfach schlecht. Und Husqvarna hat halt da draussen in der breiten Masse ein eher schlechtes Image. Woher das kommt ist dabei egal. Ausserdem kommen wir nie in die Verlegenheit zu beweisen, dass wir es besser können.

Die ganze Geschichte erinnert mich immer ein bissl an Opel. Die eingefleischten Opelaner erinnern sich noch an die gute alte Zeit und wissen genau warum es Opel schlecht geht und wie man es besser hätte machen können. Das sind dann aber auch die, die immer fleissig schrauben und nur die guten Dinge sehen. ;-)

Lassen wir uns überraschen was in Zukunft kommt. Die 2013er Modelle werden wohl vor allem im Bereich Aufklebergestaltung für Überraschungen sorgen. :lol:
Des Pierers' Plan treibt aber zumindest erstmal erklärt einen nicht zu verachtenden Teil aller bisherigen Husqvarna- und Husaberg Fans in andere Lager. Wäre die Idee von irgendeinem anderen Hersteller als ausgerechnet der Kürbis-Zuchtanstalt gekommen, würde ich dir beipflichten. So aber glaube ich, daß diese Idee zunächst einmal zu sehr polarisieren wird - die Leute, die sich bis dato eine Husqvarna gekauft haben, haben das z.T. sehr bewußt getan um bloß nicht in die Verlegenheit zu geraten, sich einen Kürbis zulegen zu müssen. Ebenso sahen sich sogar noch die Husabergtreiber in einer - wenn auch seit spätestens 03/04 immer schwieriger zu definierenden - Opposition zu KTM.

Ich glaube nicht, daß eine Monopolisierung wie den Automobilen bei Motorrädern - und erst recht nicht bei solchen Nischenprodukten wie den Wettbewerbs-offroadern und deren Ablegern - so bereitwillig akzeptiert wird, wie es für die reibungslose Funktion des Piererschen Plans nötig wäre - es sei denn, er stellt da quasi aus dem Nichts ne Kiste hin die so genial "schwedisch" und artfremd zu KTM ist, daß der ElektroLux Konzern die Sparte umgehend in heimisches Fahrwasser zurückbeordern würde... glaub ich aber nicht dran.

Auf der anderen Seite hast du ja auch Recht - jeder Zweiradhersteller oder Kfz Hersteller überhaupt, hat in heutiger Zeit und in der Zukunft mit ganz anderen Querelen zu kämpfen als in der Vergangenheit - immer stärker auftretende Billigkonkurrenz bei gleichzeitigen Umweltverordnungen und geschwächter Kaufkraft schränken das Feld und die Möglichkeiten entscheidend ein... zudem will/muß man noch expandieren, wenn neue Absatzmärkte erschlossen werden sollen und sich das Ganze auch noch rechnen soll.

Tja... 'überraschen'... das werden wir uns wohl oder übel lassen müssen, doch eines steht für mich fest - mit dieser Verlagerung geht eine bis dahin eigenständige Marke in der Versenkung unter. Meines Erachtens bedient sich der Pierer hier einer Traditionsmarke, um den Fuß in den US Markt zu kriegen und sobald die Label HVA und KTM dann erstmal nicht mehr zu unterscheiden sind, hat der Mohr dann seine Schuldigkeit getan und kann gehen - unter der Voraussetzung, daß es bis dahin funktioniert... :-?
MX-Enrico
HVA-Neuling
Beiträge: 29
Registriert: 12.04.13 - 13:59
Motorrad: CR 125

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von MX-Enrico »

Hab grad gelesen, daß Jeffrey Herlings im nächsten Jahr in die MX 1 Klasse wechselt und Husqvarna fährt, ist zwar nichts offizielles, aber deutet vielleicht doch ne Richtung an, in dies geht?
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von Heretic »

wenns stimmt: :sabber: :Top:
unklar
Benutzeravatar
Huskybrenner
...playin' different!
Beiträge: 5388
Registriert: 30.01.02 - 10:42

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von Huskybrenner »

DusK hat geschrieben:
Huskybrenner hat geschrieben:Nach dem letzten Interview mit der Hackfresse würde ich vorschlagen das Forum zu schließen und alles zu boykottieren wo ein "H" drauf steht.

Also ist es jetzt raus, es wird rot/weiße Husabergs/KTM geben wo Husky drauf steht.
Die soll er sich unter die Vorhaut nageln der Kotzkopf. :klopp:

nach welchem interview? gibts nen neues? oder ist das deine vermutung aus den bisher hier geposteten interviews?

Nach dem Interview in der letzten "Motorrad"....



@Tuller:
Du sprichst mir aus der Seele.
Aber die meisten sind bei BMW halt so doof/inkompetent oder nixraffend.
Auch in den Zeitschriften redete man was von Spekulationen über das Scheitern BMW/Husky. Die sollten eigentlich wissen was Masse ist, dachte ich, aber Pustekuchen.

Ich wollte schon einen Leserbrief schreiben, aber wofür ?

Sowas wie:

Liebe "Fachleute" die Ihr spekuliert was da falsch lief. Soll ich als Husky Fan das mal erklären ?
Wir wollten keinen dämlichen, kickstarter- und seelenlosen BMW Motor, der schon in der 450X nicht beliebt war in unseren Maschinen haben und uns schon gar nicht von Typen die einen spießigen BMW Enduro Park in Hechlingen betreiben, erzählen lassen, was uns Husky Fahrern fehlt. Keiner brauchte eine G650X mit einem "H" auf dem Tank die Terra heißt.
Die BMW Jungs raffen doch gar nicht worum es geht.
Wer von den Bayern fährt denn am Wochenende quer durchs Gemüse ? Die eiern mit ihren GS und Navi mit Klapphelm die Pässe hoch und runter und denken, sie sitzen auf einer Enduro.
Verkauft die blöde Nuda doch als F 800 RR Sport, liebe BMW´ler
Wir wollen eine neue WR 360, eine TE 310 und eine 510er die rockt beim gasgeben. Eine Karre die nicht kocht in Karls Dinner und die nicht mit USB und Canbus verkabelt ist usw.


So ähnlich hatte ich das im Kopf....
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.

Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von Roadrunner »

So grob in der Richtung hatte ich das mal im Gesichtsbuch auf der HVA-Seite definiert. Reaktion war in etwa so : "Wir werden das gern an BMW weitergeben..."

Spar dir die Mühe, das juckt die 'nen feuchten Dreck - solange deren Konto jeden Monat prall gefüllt wird, machen die so weiter wie bisher. Bild :lol:
Benutzeravatar
Huskybrenner
...playin' different!
Beiträge: 5388
Registriert: 30.01.02 - 10:42

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von Huskybrenner »

Deswegen hab ich es mir ja auch gespart.
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.

Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von Don »

Jetzt wartet halt wenigstens mal ab...dann könnt ihr immernoch schimpfen.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
WhiteSM630
HVA-Brenner
Beiträge: 326
Registriert: 05.01.12 - 13:10
Motorrad: SMS 630
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von WhiteSM630 »

Don hat geschrieben:Jetzt wartet halt wenigstens mal ab...dann könnt ihr immernoch schimpfen.
"Gefällt mir!" :Top:
-Husqvarna SMS 630 Bj.2011
-Yamaha XT 600 3TB Bj.1998
-Kawasaki KLR 250 D Bj.1991
-Cherco Enduro 50 AM6 Bj.2006
Benutzeravatar
3Takter
HVA-Ersttäter
Beiträge: 88
Registriert: 25.05.13 - 18:16
Motorrad: Nuda 900 ABS '13
Wohnort: Eichendorf

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von 3Takter »

Ich bin ja gespannt, ob die angekündigten 2014er Modelle auf den jüngsten Husqvarna Entwicklungen basieren, oder ob es im Prinzip rot-weiße oder gelb-blaue Husaberg Modelle werden. Wäre schon toll, wenn die H20 und die H26 (interne Husqvarna-Entwicklungsbez.), oder zumindest eine von beiden den Weg in die Serie finden würden. Die Idee mit dem 2- und dem 4-Takter im (Alu-?)Einheitsrahmen finde ich immer noch reizvoll. Zumal auch der Zweitakter (mit Einspritzung) die EURO-4 Norm erfüllt hätte. Die Entwicklung war ja auch schon relativ weit fortgeschritten. Ob diese Beiden Modelle dann auch noch mit relativ hoher Leistung strassenzulassungsfähig geworden wären, so wie die 449 oder die 511, weiß ich aber nicht.

Eine mit fast offener Leistung strassenzulassungsfähige Zweitakt-SuMo wäre mein Traum....
WhiteSM630
HVA-Brenner
Beiträge: 326
Registriert: 05.01.12 - 13:10
Motorrad: SMS 630
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von WhiteSM630 »

3Takter hat geschrieben:Ich bin ja gespannt, ob die angekündigten 2014er Modelle auf den jüngsten Husqvarna Entwicklungen basieren, oder ob es im Prinzip rot-weiße oder gelb-blaue Husaberg Modelle werden. Wäre schon toll, wenn die H20 und die H26 (interne Husqvarna-Entwicklungsbez.), oder zumindest eine von beiden den Weg in die Serie finden würden. Die Idee mit dem 2- und dem 4-Takter im (Alu-?)Einheitsrahmen finde ich immer noch reizvoll. Zumal auch der Zweitakter (mit Einspritzung) die EURO-4 Norm erfüllt hätte. Die Entwicklung war ja auch schon relativ weit fortgeschritten. Ob diese Beiden Modelle dann auch noch mit relativ hoher Leistung strassenzulassungsfähig geworden wären, so wie die 449 oder die 511, weiß ich aber nicht.

Eine mit fast offener Leistung strassenzulassungsfähige Zweitakt-SuMo wäre mein Traum....

Endlich mal einer der nicht nur schimpft, sondern erwartungsvoll hofft!!! :hva:
-Husqvarna SMS 630 Bj.2011
-Yamaha XT 600 3TB Bj.1998
-Kawasaki KLR 250 D Bj.1991
-Cherco Enduro 50 AM6 Bj.2006
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von dr.-hasenbein »

Ich hab schon wieder Alurahmen gelesen... :gruebel:
Benutzeravatar
3Takter
HVA-Ersttäter
Beiträge: 88
Registriert: 25.05.13 - 18:16
Motorrad: Nuda 900 ABS '13
Wohnort: Eichendorf

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von 3Takter »

dr.-hasenbein hat geschrieben:Ich hab schon wieder Alurahmen gelesen... :gruebel:
Der Zweitakter mit EURO4 läge mir persönlich noch mehr am Herzen. Zumal eine EURO4-Entwicklung eigentlich nur sinnvoll ist, wenn eine Strassenzulassung geplant ist. Ich habe die Hoffnung jedenfalls noch...
Ob das in Mattighofen auch so gesehen wird, wird sich zeigen.
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von Heretic »

die bringen die 2takt efi´s nicht bevor der gesetzgeber es verlangt. und selbst wenn gibts noch tausend schummeleien wie man die dinger trotzdem verkaufen darf.

es sei denn, es kommt ein anderer hersteller und haut die dinger auf den markt und alle kaufen nur noch das...

was für ein vorteil soll alurahmen bringen? genauso schwer, man kommt zum schrauben schlechter ran. sieht aber geil aus :mrgreen:
unklar
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von dr.-hasenbein »

Alurahmen dürfte jedenfalls den Preis der Fuhre nach oben treiben (gegenüber nem herkömmlichen Stahlrohr Rahmen)

und falls :h: im Oktober nich ausse Pötte kommt, stellt Yamaha jetzt für diese Ziehlgruppe schonmal ne farbliche Alternative zum Amsel-blau zur Verfühung :cool2:
yz450_INSIDE.jpg
yz450_INSIDE.jpg (51.54 KiB) 2496 mal betrachtet
Benutzeravatar
nixwie
HVA-Orakel
Beiträge: 2351
Registriert: 25.12.09 - 13:33
Wohnort: Husqvarna-Forumszentrale Süd

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von nixwie »

dr.-hasenbein hat geschrieben:
und falls :h: im Oktober nich ausse Pötte kommt, stellt Yamaha jetzt für diese Ziehlgruppe schonmal ne farbliche Alternative zum Amsel-blau zur Verfühung :cool2:
:sabber: :sabber: :heba:
Bild - Husqvarna Forumszentrale Süd - is closed
Gesperrt