WR 400 Oldie

Hier gibts Benzingespräche rund um das "alte Blech" bis 1988.

Moderator: Moderatoren

Antworten
shovelino
HVA-Neuling
Beiträge: 2
Registriert: 29.06.13 - 09:36
Motorrad: wre,nuda

WR 400 Oldie

Beitrag von shovelino »

Hallo zusammen,

ich interessiere mich für eine Husqvarna WR 400 LC Bj. 84 (Twinshock). Nun meine Frage: Was darf so ein Teil kosten? Das mir angebotene Teil wurde vor ca. 10 Jahren in einem ordentlichen Zustand im Freien abgestellt. Gabelholme sind leicht angerostet ( müssen also neu verchromt werden). Ich schätze, dass man insgesamt ca. 2500,- € in das Moped investieren muss. Die Husky soll nach erstem Nachfragen 1900,-€ kosten, ist das zu viel? Ich interessiere mich auch für andere schwedische Huskies.

Grüsse aus Stuttgart, Dietmar (shovelino)
HVA tom

Re: WR 400 Oldie

Beitrag von HVA tom »

hallo,

stark vergammelt ? :twisted: müsste man sehen ;-) schwer zu sagen , nur wenn du nicht unbedingt die husky brauchst ist das freilich teuer für ein teil das 10 jahre im freien gestanden ist , weil man muß von 0 anfangen und das neuaufbauen, nur wenn du sowas suchst und fahren willst ist der preis ok.
husky430cr
Forensponsor
Beiträge: 2855
Registriert: 02.01.07 - 23:36
Wohnort: Oberfrangn

Re: WR 400 Oldie

Beitrag von husky430cr »

Hallo Dietmar

Die 1984er 400er WRLC ist nicht sehr oft auf dem Markt--das ist auch meine Traum-Husky. Wie Tom schon sagte, kann man, wenn wir den Zustand nicht kennen-schlecht was wegen der 1900€ sagen. Hast du 2-3 Fotos.
Wichtig ist ja auch in welchen Zustand der Motor ist.
Teile bekommst ja noch gut über Vintage-Händler. Denke aber so 1500€ bist noch los-dann aber Tip-Top. Ein holländischer Händler verkauft -nur als Beispiel-eine top hergerichtete 240er-MotoCross WRLC-1984 für 3500€.

Gruß
Jürgen
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
Antworten