570er und FCR41

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
Zwokommaneun
HVA-Ersttäter
Beiträge: 84
Registriert: 04.08.13 - 12:07
Motorrad: SMR570

570er und FCR41

Beitrag von Zwokommaneun »

Hallo,
ich werd aus meinem motorrad nicht schlau..
habe den keihin fcr41 drauf und zum abstimmen erstmal die pumpe abgeklemmt.

ich tret sie an und sie läuft wunderbar.
sobald ich das erste mal kurz gas gebe, erhöht sich das standgas locker um 500upm und geht auch nicht mehr runter.
außerdem reagiert sie nicht auf plötzliches
vollgas, sondern verschluckt sich und knallt laut.

irgendwelche ideen??
habe schon sämtliche stellungen der gemischschraube probiert, immer das selbe ergebnis...
Raddimann
HVA-Gott
Beiträge: 1262
Registriert: 13.05.09 - 19:47
Wohnort: Waltrop

Re: 570er und FCR41

Beitrag von Raddimann »

Sonst aber alles okay? Gaser sauber, Ansaugstutzen ohne Risse? Benzinzufuhr passt?
1. DT80LC2, 2. XR600R (Großewächterumbau), 3. GSF1200VaterStage2, SMR570 "Evo"
Zwokommaneun
HVA-Ersttäter
Beiträge: 84
Registriert: 04.08.13 - 12:07
Motorrad: SMR570

Re: 570er und FCR41

Beitrag von Zwokommaneun »

sonst ist alles in ordnung.

werd morgen nochmal alles reinigen, aber denke nicht, dass es daran liegt.
morgen kommt auch ne andere nadel, extra aus holland...

im moment sind folgende dinge verbaut:

LLD 52 (vorher 45 >> keine chance, dass ding anzubekommen, jetzt top)
HD 185 (hab noch 175 und 180 da)
Nadel DVP, 2. klipp von unten (morgen kommt ne CMN)
Gemischschraube 1 1/4 glaube ich, aber da kann ich rumdrehen wie ich will, da verändert sich nix, zumindest merk ich nix, weil ich den vergaser ja jedes mal ausbauen muss, um an der schraube rumzudrehen.
werd mir jetz mal so ne Gemischschraube holen, die man im eingebauten zustand drehen kann.

aber über weitere tipps bin ich trotzdem dankbar.
Benutzeravatar
Egster
HVA-Ersttäter
Beiträge: 73
Registriert: 19.04.11 - 04:29

Re: 570er und FCR41

Beitrag von Egster »

Welchen Ansaugstutzen haste montiert? Wenn es der original "Dello-Ansaugstutzen" ist, kann es durchaus sein, dass sich der Gaser regelmäßig vom Ansaugstutzen "schießt", oder nicht mehr richtig sitzt, da der Keihin ein kürzers Verbindungstück/ einen kürzeren Anschlussstutzen als der Dellorto-Vergaser hat und dann entsprechend mal ganz oder teilweise vom Ansaugstutzen löst.
Müsst Dir eigentlich schon bei der Montage aufgefallen sein, dass es bei der Verbindung des Keihin-Gasers zum Ansaugstutzen recht knapp zu geht.
Kann mal 100 km ohne Probleme "gutgehen" und dann machste das Moped an der Tanke aus (hast vielleicht einen kleinen/ leichten "Plop") und kickst Dir anschließend nen Wolf, bis der nette Hinweis durch Kumpels/ Unbeteiligte kommt, dass an der Stelle wo eigentlich das Sprit-/ Luftgemisch vom Vergaser via ASS Richtung Zylinderkopf gehen müsste, im Bereich des Ansaugstutzens das erwähnte Gemisch rauskommt. Teilweise ist das echt schwer zu erkennen, wenn der Ansaugstutzen sich nur teilweise/ leicht vom Vergaser gelöst hat.
Zwokommaneun
HVA-Ersttäter
Beiträge: 84
Registriert: 04.08.13 - 12:07
Motorrad: SMR570

Re: 570er und FCR41

Beitrag von Zwokommaneun »

der vergaser sitzt bombenfest im ass.
wird auch noch zusätzlich von am
motorrad selbst verschraubt.
das kann es nicht sein.
17er Schlüssel
HVA-Brenner
Beiträge: 482
Registriert: 26.04.07 - 20:12
Motorrad: 98er TE610,WR 250
Wohnort: Hildrizhausen

Re: 570er und FCR41

Beitrag von 17er Schlüssel »

Wo ist der FCR her und wie alt ist er?
Habe meinen von privat mit "sehr wenig gelaufen" gekauft...
Habe ihn vorsichtshalber nach Holland zum MX-Dude geschickt.
Unter anderem waren Nadel und Stock Defekt,Schieberdichtung herausgequollen etc...
Hat incl. Reinigung sowie Einstellung nach Wunsch 230 Euro gekostet.
Und das beste daran,drauf geschraubt,und läuft von Anfang an perfekt!
Hätte ich den so wie gekauft montiert hätte es sicher Probleme gegeben.
Alex
Antworten