Moin Moin,
ich bin durchweg positiv überrascht, mein erstes italienisches Produkt mit geringen Mängeln, halt ein richtiges Spassgerät und bisher zuverlässig.
Die Plasteteile sind ordentlich lackiert, die Spaltmasse stimmen und der erste Eindruck, grundsolide verarbeitet.
Rahmen, Gabel und Schwinge sind üppig dimensioniert, da muss man nicht den Eindruck haben das was wegbricht/verbiegt, somit Stoppie/Weelie-tauglich.
Einzig die oberen beiden Befestigungsösen des Scheinwerfergehäuses und die verdeckten Verkleidungshalter erscheinen mir sehr knapp dimensioniert. Bei einem Umfaller wird es diese mit Sicherheit himmeln.
Aber dann doch mit italienischen Gene behaftet:
Schwinge hat 2,9 mm Axialspiel,
Kettenblatt eiert, ist nicht zur Kettenblattaufnahme zentiert worden,
Rostfleckenbildung am Rahmen und Schrauben,
Wasser im Heckrahmen
Fehlendes Kühlmittel bei Auslieferung (ca. 200 ml) und klemmendes Entlüfterventil beim Kühlerverschluss.
Ich habe gleich die Soziusrasten + Halter entfernt und jetzt genügend Platz für meine Treter.
Beim ersten flotten Turn auf dem Kringel verabschiedete sich die Befestigungsschraube der Seitenständerfeder -> Heck und Front angehoben, jetzt schleift nix mehr.
Bisher hat sie mir sehr viel Spass bereitet und ich überlege sie bei der nächsten grossen Dolo - Sardinien Tour einzusetzen, anstelle meiner Gummikuh, aber wohin mit dem Gepäck für 14 Tage?
Nach der Ducati Multistrada 1200S war ich eigentlich fest entschlossen niemals wieder eine "Diva" in meine Nähe zu lassen.
Anschaffung 2012 - 9 maliger Totalausfall der Hinterradbremse, Schaltwalze hinüber, Öhlings-Gabel klappert, Kupplung rupft - Reibscheiben verzogen, Ölverlust, dann 2013 wieder Kupplung rupft - Reibscheiben verzogen, beide Zylinderköpfe durchgefressen, nun mehr das 3. überarbeitete Hinterradbremskit verbaut, da schon wieder kein Bremsdruck, dann Kupplungshydraulik drucklos/leck, beide Öhlingsgabel gleichzeitig undicht, Gabel klappert schon wieder, Rahmenschrauben weg u.s.w.
Ich hatte so dermassen die Schnauze voll von italienischen Produkten aber dann habe ich die Husky 900 R bei Testfahrten ins Herz geschlossen

was für ein wieselflinker Giftzwerg und beruhige mein Gewissen: ist ja eigentlich eine BMW, da wird schon nix schief laufen.
Meine bisher zuverlässigsten Bikes: R1100S, R1200S, Honda NTV, und SV1000S, alle 0 Ausfälle bei der R11S sogar fast 80.000 km
Jojo