Kupplung WRE 250

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
misterjcl
HVA-Neuling
Beiträge: 13
Registriert: 09.09.13 - 07:43
Motorrad: WR250

Kupplung WRE 250

Beitrag von misterjcl »

Hi

Ich habe mir vor einer Woche eine Husky wre 250 gekauft BJ 1996.
Nach den ersten Fahrten habe ich festgestellt das der Kupplung's Zug nicht korrekt eingehangen ist und nur mit Kupferdraht am Hebel fixiert gewesen ist. Weiterhin ist am Kupplungshebel eine Abenteuerliche Konstruktion gewesen siehe Bild. Dies habe ich behoben und alles wieder gerade gebogen und eingehangen.
Leider trennt jetzt die Kupplung nicht mehr. Ich kann rausdrehen bis zum geht nicht mehr aber nix. Jetzt meine Frage sind die Scheiben runter(Normalerweise sollte sie ja dann keinen Kraftschluss haben und schleifen) ?? Oder ist der der Hebel falsch angebaut / eingestellt oder ist der Zug falsch. Am meisten würde mir ein Bild vom Kupplungshebel am Motorblock in Nullstellung helfen eventuell auch ein Bild mit gezogener Kupplung. Anbei noch ein Bild von meiner Nullstellung.

Kann der Ausdrückhebel abgenutzt sein ??

vielen Dank
Dateianhänge
hebel.jpg
hebel.jpg (99.88 KiB) 2209 mal betrachtet
zug.jpg
zug.jpg (54.9 KiB) 2209 mal betrachtet
Benutzeravatar
Terraformer
HVA-Neuling
Beiträge: 47
Registriert: 24.12.12 - 11:31
Motorrad: TC570 '02

Re: Kupplung WRE 250

Beitrag von Terraformer »

ich kenne mich zwar mit deinem Modell jetzt nicht gerade aus, aber die Funktion der Kupplungsbetätigung ist ja meistens gleich...
ich tippe darauf, dass entweder die Einstellschraube in der Mitte des Kupplungskorbes völlig verstellt ist (locker / zu weit draußen) oder die Kupplungsdruckstange zu kurz ist, oder ein Teil fehlt (bei der 570er gibt es da z.B. so eine Kugel zwischen Druckstange und Einstellschraube). Ich komme darauf, weil der Winkel zwischen Bowdenzug und Hebel eigentlich im unbetätigten Zustand eher spitz sein müsste, der Hebel so also schon zu weit gezogen ist.

mach mal diese abenteuerliche Bowdenzughüllenverlängerungsschraube ab, dreh die normale Einstellschraube oben in die Bremsarmatur ganz rein dann schraub mal den Kupplungsdeckel ab und versuch erstmal die Einstellschraube auf dem Kupplungskorb weiter rein zu drehen - ungefähr so weit, dass der Hebel auf dem Getriebegehäuse noch so 2-4mm Spiel hat. dann sollte normalerweise auch der Bowdenzug wieder passen. wenn du dann die Kupplung ziehst sollte sich die Druckplatte von der Kupplung sichtbar abheben. wenn das nich geht brenn die karre an. ;-) nee scherz :D

ansonsten kanns auch sein, dass die Druckplatte locker ist, oder der kupplungskorb, oder wie gesagt, etwas fehlt...das siehste dann schon. dass der Hebel abgenutzt ist glaub ich aber eher weniger.
misterjcl
HVA-Neuling
Beiträge: 13
Registriert: 09.09.13 - 07:43
Motorrad: WR250

Re: Kupplung WRE 250

Beitrag von misterjcl »

Ich habe mich heute Mittag mal rangemacht und Öl raus und Deckel ab und siehe da, die Druckplatte war halb draußen :roll2:
Also alles wieder richtig eingesetzt und festgemacht danach noch die Schraube richtig eingestellt, Öl drauf und fettig rennt wieder die Kiste. :prost:

:help: :help: :help:
Zu früh gefreut jetzt spinnt der Kickstarter das hört sich an als ob die Ritzel rund sind. Wenn man den Kickstarter betätigt
spürt man keinen/kaum Wiederstand. Ich hab das Gefühl das das eventuell mit der Kupplungs Reparatur zusammenhängt. Ich habe aber nur die Lamellen wieder eingesetzt und zugeschraubt. Sitz das Ritzel hinter dem Kupplungskorb ??

vielen Dank für die Hilfe
mfg Jens
misterjcl
HVA-Neuling
Beiträge: 13
Registriert: 09.09.13 - 07:43
Motorrad: WR250

Re: Kupplung WRE 250

Beitrag von misterjcl »

:help: :help: :help:
Kann man die Kickstarter Welle und die Ritzel wechseln ohne das der Motor raus muss und komplett zerlegt werden muss ??

Hilfe anschieben schockt nicht
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: Kupplung WRE 250

Beitrag von Huskyschrauber »

Kann man die Kickstarter Welle und die Ritzel wechseln ohne das der Motor raus muss und komplett zerlegt werden muss ??
Kannst es auch mit Beten probieren...aber abbauen des großen Motordeckels dürfte schneller gehen....
misterjcl
HVA-Neuling
Beiträge: 13
Registriert: 09.09.13 - 07:43
Motorrad: WR250

Re: Kupplung WRE 250

Beitrag von misterjcl »

Sorry ich habe seit 20 Jahren kein Moped mehr besessen. Ich muss erstmal wieder alles lernen.

Also

1. Öl raus
2. Schalthebel ab
3. kleiner Deckel ab
4. Kupplung raus ??????
5. großer Deckel ab

dann Hebel und Ritzel wechseln

und wieder alles zurück. Gibt es denn Fehler die häufiger auftreten oder Fallstricke ??

vielen dank
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: Kupplung WRE 250

Beitrag von Huskyschrauber »

Ich kann jetzt nur von der 610er reden...aber da kannste Schalthebel und Kicker dranlassen, kleinen Kupplungsdeckel ebenfalls. Einfach auf die Seite legen und großen Deckel runter....
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: Kupplung WRE 250

Beitrag von Don »

Eine WRE 250? Ist ja interessant...
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
misterjcl
HVA-Neuling
Beiträge: 13
Registriert: 09.09.13 - 07:43
Motorrad: WR250

Re: Kupplung WRE 250

Beitrag von misterjcl »

Ein kleiner Fehler naja kann passieren. Vermutlich liegt das daran das ich in Wremen wohne.
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Kupplung WRE 250

Beitrag von DusK »

:mrgreen:

kannst auch direkt den großen deckel abnehmen, ohne den kleinen deckel vorher zu öffnen.
die kühlflüssigkeit muss du auch noch ablassen.

alles weitere wirst du schon sehen, wenn du das teil offen has.
bißchen mitdenken beim zerlegen, dann erklärt sich das alles von selbst :Top:
misterjcl
HVA-Neuling
Beiträge: 13
Registriert: 09.09.13 - 07:43
Motorrad: WR250

Re: Kupplung WRE 250

Beitrag von misterjcl »

Ich bekomm die Mutter vom Kupplungskorb nicht ab. Ich habe es schon mit einem großen Schraubendreher probiert im Ritzel aber irgendwie will die Mutter trotzdem nicht sitzt bombenfest. Ich hoffe das ist ein normales Rechtsgewinde.
misterjcl
HVA-Neuling
Beiträge: 13
Registriert: 09.09.13 - 07:43
Motorrad: WR250

Re: Kupplung WRE 250

Beitrag von misterjcl »

1. Also es reicht den kleinen Deckel abzunehmen, zum Glück hatte ich den den kleinen schon ab und wollte hinter die Kupplung schauen.
2. Wenn jemand ein paar Tipps braucht zum abnehmen des Kupplungskorbs ich helfe gerne
3. Bei mir war aber das Nadellager vom 2. Ritzel defekt, ich habe trotzdem die Kicker Ritzel getauscht

@dusk Dein Tipp hätte mir fast 2 Stunden Arbeit eingebracht :aarg: aber ich bin ja nicht nachtragend :autsch:
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Kupplung WRE 250

Beitrag von DusK »

:oops:
sorry, hab ganz vergessen, dass die 250er da ja etwas "speziell" konstruiert ist.
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kupplung WRE 250

Beitrag von Bieler_92 »

@ mister...

ich hätts so wie dusk gemacht... da kannste die kupplung viel besser blockieren weil du auch andere sachen siehst als nur die kupplung...
cent zwischen antriebsrad und kupplungskranz... fertig...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
misterjcl
HVA-Neuling
Beiträge: 13
Registriert: 09.09.13 - 07:43
Motorrad: WR250

Re: Kupplung WRE 250

Beitrag von misterjcl »

Ich habe das mit einem Spanngurt gemacht(einfach 3-4 mal um die Kupplung legen und am Rahmen festmachen) das ging auch ganz gut.
Das mit dem Cent kannte ich noch nicht :Top:.

Status nach Austausch.
:kadw: wieder defekt.
Leider ist der aktuelle Status das das Nadellager am 2 Kicker Ritzel immer wieder kaputt geht. Dar Bolzen darunter hat enorm viel Spiel. Ich bin mir noch nicht ganz schlüssig ob auch das KW Lager einen defekt hat ab und zu gibt es einen Schlag im Getriebe. Ich werde wohl oder übel den Motor komplett überholen. Das ist mir sonst alles zu gefährlich einen Motorschaden zu erleiden. Eigentlich wollte ich das erst im Winter machen.

Ich suche noch das Werkstatthandbuch für mein Modell WR 250 Bj 96 und eine Info wo ich die Lager bekommen könnte, den Dichstatz und Simmeringsatz habe ich schon gefunden.
misterjcl
HVA-Neuling
Beiträge: 13
Registriert: 09.09.13 - 07:43
Motorrad: WR250

Re: Kupplung WRE 250

Beitrag von misterjcl »

Ich habe fertig
(Bekanntes Problem mit dem Kickstarter)
Nach dem ich feststellen musste das die Buchse für den Bolzen vom 2. Kickerzahnrad oval ist :shrek: (ich vermute das haben 2/3 drittel der 250/360) habe ich den Motor zerlegt und die linke hälfte bei einer Dreherei für 20 Euro in die Kaffekasse neu buchsen lassen mit einer schönen Messing Buchse und einem neuen Gewinde für die Schraube. Dabei sind natürlich noch mehr Probleme aufgetaucht wie ein Riss bei der Ölablass Schraube, zu kurze Druckstange( :ka: vermutlich aus einem anderen Motor) und defekte Simmeringe. Aber es hat sich gelohnt sie rennt wieder wie ein Bienchen. :hva:

Ein Problem bleibt noch wie bekommt man das Kühlerflügelrad am besten ab?? Ich habe das neue bereits hier bei dem alten fehlt schon ein Flügel.
atze2.0

Re: Kupplung WRE 250

Beitrag von atze2.0 »

Du meinst die Wasserpumpe?

Falls ja kleiner Tipp: Ist nen Linksgewinde

mfg
misterjcl
HVA-Neuling
Beiträge: 13
Registriert: 09.09.13 - 07:43
Motorrad: WR250

Re: Kupplung WRE 250

Beitrag von misterjcl »

Das hilft schonmal ich glaub ich bohre in das alte mal 2 Löcher damit sich das besser lösen lässt.
Antworten