Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Hier kann im Rahmen der Netiquette nach Herzenslust geschwafelt werden! Hier kann alles eingetragen werden, was in keines der anderen Foren passt, aber irgendwie mit HVA und Zweiradsport zu tun hat.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
visiting
HVA-Brenner
Beiträge: 303
Registriert: 18.02.09 - 21:44
Wohnort: Mitteleuropa

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von visiting »

rasputin hat geschrieben:hersteller sind verpflichtet, 10 jahre lang ersatzteile verfügbar zu machen. ...
Nö, Hersteller sind zu gar nichts verpflichtet - in D gibt's eine freiwillige Selbstverpflichtung Ersatzteile für 10 Jahre verfügbar zu halten. In Fall Husqvarna vor der KTM-ÄRA vermute ich mal, dass irgendwann gilt "was weg ist ist weg".
Benutzeravatar
ZiD!
Forensponsor
Beiträge: 1900
Registriert: 30.07.11 - 20:56
Motorrad: SM 570 Rrrrroooaaar
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von ZiD! »

nene, das stimmt nicht!

http://www.heilbronn.ihk.de/ximages/143 ... tzteil.pdf
-Der Lieferant von Waren ... verpflichtet sich, ... mindestens acht Jahre nach der letzten
Lieferung für die Serienanfertigung ... noch Nachbestellungen auszuführen und bei zusammengesetzten Waren mindestens für den gleichen Zeitraum Ersatzteilbestellungen
auszuführen.
oder
- Der Lieferant wird die Ersatzteilbestückung nach Auslaufen der jeweiligen Bauserie für
mindestens zehn Jahre sicherstellen. Für diesen Zeitraum werden auch die zur Ersatzteilfertigung benötigten Fertigungsmittel aufbewahrt. Die Aufbewahrungspflicht erlischt
nach Ablauf dieser Frist und schriftlicher Zustimmung durch den Auftraggeber. Die Zustimmung darf nur aus wichtigem Grunde verweigert werden.

Kurz gesagt! entweder wird für 10 jahre weiterproduziert oder es gibt ein ET-Lager....
Fehlender Hubraum wird durch Wahnsinn ersetzt...
Mein großer Penis wird durch mein Kleinwagen kompensiert!
Benutzeravatar
visiting
HVA-Brenner
Beiträge: 303
Registriert: 18.02.09 - 21:44
Wohnort: Mitteleuropa

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von visiting »

Kann aber muss nicht ...die Textauszüge stammen aus irgendwelchen Lieferverträgen - und die können frei ausgestaltet werden (teilweise müssen sich Lieferanten sogar verpflichten Formen und so nen Kram 30 Jahre aufzuheben ...was aber nichts mit der tatsächlichen Teileverfügbarkeit zu tun hat).

Gleiche Quelle wie von dir oben angegeben:
Kann der Händler den Hersteller zur Nachproduktion von Ersatzteilen zwingen? Nach Ablauf der gewöhnlichen Nutzungsdauer sind weder der Hersteller noch der Händler zur Ersatzteillieferung verpflichtet. Das Gleiche gilt, wenn der Hersteller im Zeitpunkt des Auslaufens der Produktion so viele Ersatzteile auf Vorrat produziert hatte, dass sie nach den bisherigen Erfahrungen ausgereicht hätten. Stellt sich daraufhin ein höherer als der prognostizierte Bedarf ein, kann in der Regel nicht einmal der Hersteller zur Nachproduktion verpflichtet werden. Ebenso wenig ist er zur Überlassung seiner Konstruktionsunterlagen oder Aufbewahrung der Werkzeugformen verpflichtet
Weisst du, ob beim Verkauf die Lieferverträge an die Pierer AG überführt wurden und was da überhaupt drinsteht? Nö, oder?

...aber evtl. gründet KTM ja ähnlich BMW eine "Mobile Tradition" speziell für die paar 10.000 Huskies die in den letzten Jahren unter's Volk gebracht wurden...

Wie auch immer, für die nächsten Jahre werden die beim Saubermachen in Varese noch ausreichend Teile zusammenkehren können.
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von dr.-hasenbein »

Gibt doch jetzt schon Teile für die 570 nicht mehr (letztes Jahr auch schon nich)... Obwohl bis 2004 gebaut...
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von DusK »

das sind auch immerhin schon 9 jahre.
das ist in dem bereich ja quasi uralt ;)
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von sespri »

dr.-hasenbein hat geschrieben:Gibt doch jetzt schon Teile für die 570 nicht mehr (letztes Jahr auch schon nich)... Obwohl bis 2004 gebaut...
Welche?
Benutzeravatar
ZiD!
Forensponsor
Beiträge: 1900
Registriert: 30.07.11 - 20:56
Motorrad: SM 570 Rrrrroooaaar
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von ZiD! »

sespri hat geschrieben:
dr.-hasenbein hat geschrieben:Gibt doch jetzt schon Teile für die 570 nicht mehr (letztes Jahr auch schon nich)... Obwohl bis 2004 gebaut...
Welche?
frag lieber nich^^
Fehlender Hubraum wird durch Wahnsinn ersetzt...
Mein großer Penis wird durch mein Kleinwagen kompensiert!
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von sespri »

ZiD! hat geschrieben:
sespri hat geschrieben:
dr.-hasenbein hat geschrieben:Gibt doch jetzt schon Teile für die 570 nicht mehr (letztes Jahr auch schon nich)... Obwohl bis 2004 gebaut...
Welche?
frag lieber nich^^
Keine Spitzfindigkeiten - eine einfache Antwort genügt...
Laro
HVA-Neuling
Beiträge: 10
Registriert: 04.08.13 - 18:47

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von Laro »

eben bei speedweek.de gelesen:
Pit Beirer liebäugelt mit Husqvarna in Moto 3 einzusteigen


also ich hätt nichts dagegen

laro
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von Huskytuller »

O-Ton-Beirer:
Wir wollen diese neue Marke so edel wie möglich behandeln und an die guten, alten Tage von Husqvarna anschliessen.
Bis dato war der Pit nicht als Dumm-Schwätzer bekannt. Schau mer mal ... Bild
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Laro
HVA-Neuling
Beiträge: 10
Registriert: 04.08.13 - 18:47

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von Laro »

Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von Huskytuller »

Laro hat geschrieben:hier mal was vom road racing

http://www.mecum.com/auctions/lot_detai ... 1-112876#2
Was hat der Scheiß jetzt mit dem Thema gemein ? :strontz:
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Benutzeravatar
ZiD!
Forensponsor
Beiträge: 1900
Registriert: 30.07.11 - 20:56
Motorrad: SM 570 Rrrrroooaaar
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von ZiD! »

Fehlender Hubraum wird durch Wahnsinn ersetzt...
Mein großer Penis wird durch mein Kleinwagen kompensiert!
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von Heretic »

der edle skandinavische touch..
unklar
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von dr.-hasenbein »

hui... ist mal eine von den Bezzi ergüssen zu was anfassbarem geworden... :mrgreen:
bruno
HVA-Mitglied
Beiträge: 155
Registriert: 22.12.10 - 10:41
Motorrad: WR 250 2011

300ccm Husqvarna 2014

Beitrag von bruno »

morgen soll sie präsentiert werden....

hoffen wir mal....
Benutzeravatar
schenze
HVA-Brenner
Beiträge: 333
Registriert: 06.05.09 - 12:25
Motorrad: Zündapp CS 50
Wohnort: 73312 Geislingen / Steige
Kontaktdaten:

Re: 300ccm Husqvarna 2014

Beitrag von schenze »

ist ne KTM oder ne Husaberg mit Estarter nur im Husky-Look.
Das Ding fährt sich sehr gut, lässt sich flüssiger durch die Kurven fahren als die 2t Huskys.
So ne Husaberg steht bei uns in der Garage rum..... :mrgreen: :mrgreen:
Bin ein Husky-Urgestein..........
Habe alle 4Takt-Epochen der Husky erlebt......
momentan sind fahrbereit:
1995er WXC 610
2000er WR 360
2004er TE 510 (gibts hier in Teilen zu kaufen)
2008er TE 510
2001er Honda CR125 vom Junior
2017er TE 300
Benutzeravatar
Turborider
HVA-Driftkönig
Beiträge: 842
Registriert: 17.08.11 - 14:03

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von Turborider »

Bild

Bild
:sabber:
Benutzeravatar
Pexus
HVA-Driftkönig
Beiträge: 709
Registriert: 30.01.13 - 14:28
Motorrad: Suzuki RMZ; ex Dual
Wohnort: Lüneburg

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von Pexus »

Dank KTM gibt's jetzt auch Red Bull Dekore für die Husky? :D
Erinnert irgendwie an die neueren Bergs. Soll mir recht sein! :yes:
Aprilia MX50 --> Kawasaki KLR650 --> Husqvarna SM610e --> KTM EXC520 SM --> Suzuki RMZ250
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12394
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von DHX_77 »

Grausam..... :evil:
Gesperrt