Hallo,
bin vor kurzen mit meiner Husqvarna te/sm 570 gefahren und als ich auf dem Heimweg war hatte sie auf einmal keine Leistung mehr beim Gas geben. Da ich nur noch 500 Meter bis nach hause hatte, bin ich weiter gefahren und als ich am Hof war fing sie noch an zu klackern. Hörte sich so an als wenn es vom Zylinderkopf kommt. Als ich sie dann noch mal laufen lassen wollte damit mein Vater (Kfz Meister) sich die Sache mal angucken konnte, aber der Kickstarter lies sich nur ganz schwer treten. Danach haben mein Vater und ich das Ventilspiel überprüft, da war alles in Ordnung. Also wir dann den kompletten Ventildeckel abgeschraubt hatten, haben wir ganz feine späne gefunden, wie sich später herausstellte waren sie vom Kupplungskorb (Ecke abgeplatzt). Da es an den Ventilen nicht lag haben wir den kompletten Zylinder abgebaut. Dann haben wir festgestellt das der Kolbenbolzen im den Bohrungen im Kolben spiel hatte und haben vermutet das es daran lag. ( Steuerkette und Kupplungslamellen haben wir auch gleich neu gemacht). Als wir dann den Motor fertig zusammen gebaut hatten und wieder im Rahmen drinne war, wollte ich sie antreten und der Kickstarter lies sich als noch so schwer treten. Als sie dann lief, waren die selben Probleme wie vorher noch da (klackern, keine Leistung). Da wir uns nicht mehr zu helfen wussten, hat mein Vater bei einem Bekannten der eine Motorradwerkstatt hat und sie mit Enduros gut auskennt angerufen, der war der Meinung das es die Ventile und der Vergaser sind. Dann haben wir die teile überprüft und alles war in Ordnung.
Wäre nett wenn mir hier einer weiter helfen könnte! Schon mal DANKE im vorraus!!
Klackern
Moderator: Moderatoren
-
- Forensponsor
- Beiträge: 172
- Registriert: 04.07.07 - 20:12
- Motorrad: SMR 511
- Wohnort: Österreich, Burgenland
Re: Klackern
Hi!
Will jetz nicht schwarzmalen, aber Pleuellagerschaden würde mir dazu einfallen. Ferndiagnos ist natürlich so eine Sache, aber das Klackern und Leistungsverlust deutet für mich daraufhin.
Gruß Markus
Will jetz nicht schwarzmalen, aber Pleuellagerschaden würde mir dazu einfallen. Ferndiagnos ist natürlich so eine Sache, aber das Klackern und Leistungsverlust deutet für mich daraufhin.
Gruß Markus
- dr.-hasenbein
- "der Dino-Doctor"
- Beiträge: 9573
- Registriert: 16.02.08 - 17:14
- Motorrad: SM570R Doc. edit.
- Wohnort: hiddensee =)
Re: Klackern
und ? Kolben/Bolzen/Pleuelkopfbuchse getauscht ?Jonas86 hat geschrieben:(...)Dann haben wir festgestellt das der Kolbenbolzen im den Bohrungen im Kolben spiel hatte und haben vermutet das es daran lag.
wieviel Stunden/Kilometer hat der Motor denn gesehen ?
und habt Ihr zu der neuen Steuerkette wenigstens auch neue Gleitschienen verbaut ??? Die verschleißen nämlich schneller und stärker wie die Kette selber !
-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 144
- Registriert: 03.11.02 - 17:17
- Wohnort: 15732 Schulzendorf
- Kontaktdaten:
Re: Klackern
eventuell kipphebelrolle auslaßseitig geplatzt.
dann hebt der fliehkraftdeko nicht aus -> schwer anzutreten
die nadeln liegen im lager kreuz und quer -> auslassventile öffnen kaum noch
nimm den großen ventildeckel ab und "fahr" mit dem daumen mit druck über die rolle. dann spürst du sofort, wenn die hin ist.
es kann aber auch das linke nockenwellenlager sein, wenn der käfig geplatzt ist.
vielleicht konnte ich dir helfen
Marcus
dann hebt der fliehkraftdeko nicht aus -> schwer anzutreten
die nadeln liegen im lager kreuz und quer -> auslassventile öffnen kaum noch
nimm den großen ventildeckel ab und "fahr" mit dem daumen mit druck über die rolle. dann spürst du sofort, wenn die hin ist.
es kann aber auch das linke nockenwellenlager sein, wenn der käfig geplatzt ist.
vielleicht konnte ich dir helfen
Marcus
[url=http://www.razyboard.com/system/user_Enduro_Daugs.html]mein Forum[/url]
-
- HVA-Brenner
- Beiträge: 482
- Registriert: 26.04.07 - 20:12
- Motorrad: 98er TE610,WR 250
- Wohnort: Hildrizhausen
Re: Klackern
Wird höchstwahrscheinlich ein Lagerschaden sein.
Daher auch das erschwerte an kicken sowie das klackern.
Da bleibt dir nicht viel anderes übrig,als den Motor zu zerlegen um sämtliche Lager zu prüfen.
Ich würde den Motor in keinem Fall mehr laufen lassen,geschweige den Fahren,da sonst noch mehr Schaden enstehen kann.
alex
Daher auch das erschwerte an kicken sowie das klackern.
Da bleibt dir nicht viel anderes übrig,als den Motor zu zerlegen um sämtliche Lager zu prüfen.
Ich würde den Motor in keinem Fall mehr laufen lassen,geschweige den Fahren,da sonst noch mehr Schaden enstehen kann.
alex
Re: Klackern
@ Mark
Pleullager ist noch ok, haben kein Spiel bemerkt.
@ dr. Hasenbein
Kolben, Kolbenbolzen wurden getauscht. Pleulkopfbuchse war noch ok. Motor hat jetzt ca. 7300 bis 7400 km runter. Gleitschienen von der Steuerkette haben wir nicht erneuert, da diese kaum verschlissen war!
@ Marcus
Nockenwellenlager haben wir überprüft waren in Ordnung. Das mit der Kipphebelrolle werde ich mal ausprobieren!
@ 17er Schlüssel
Welche Lager würdest du vermuten die kaputt sind?
Danke für eure Hilfe!!! komme hoffentlich weiter.
Pleullager ist noch ok, haben kein Spiel bemerkt.
@ dr. Hasenbein
Kolben, Kolbenbolzen wurden getauscht. Pleulkopfbuchse war noch ok. Motor hat jetzt ca. 7300 bis 7400 km runter. Gleitschienen von der Steuerkette haben wir nicht erneuert, da diese kaum verschlissen war!
@ Marcus
Nockenwellenlager haben wir überprüft waren in Ordnung. Das mit der Kipphebelrolle werde ich mal ausprobieren!
@ 17er Schlüssel
Welche Lager würdest du vermuten die kaputt sind?
Danke für eure Hilfe!!! komme hoffentlich weiter.
-
- HVA-Brenner
- Beiträge: 482
- Registriert: 26.04.07 - 20:12
- Motorrad: 98er TE610,WR 250
- Wohnort: Hildrizhausen
Re: Klackern
KW-Lager,Getriebelager....schwer zu sagen.
Zerlegen bringt gewissheit.
alex
Zerlegen bringt gewissheit.
alex