Breiteren Radsatz auf SM 610[D.u.a.l.]

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
SetupEchse
HVA-Neuling
Beiträge: 33
Registriert: 03.05.12 - 11:03
Motorrad: SM 610 Dual
Wohnort: Vlotho

Breiteren Radsatz auf SM 610[D.u.a.l.]

Beitrag von SetupEchse »

Hallo zusammen.
Ich würde gerne für die nächste Saison einen neuen Radsatz auf meiner Husky montieren. Richtig cool wäre natürlich, wenn man hier eine breitere Hinterradfelge nebst möglichst breiten Hinterreifen montieren könnte.

Die Fragen die ich dabei stelle:
- was ist die maximale Felgenbreite bzw. Reifenbreite die man auf einer SM 610 fahren kann?
- wo bekommt man überhaupt eine neue Hinterradfelge für einen solchen Zweck her?
- was wäre alternativ der breiteste Reifen den man auf die Serienfelge ziehen könnte? (Serienreifen: 150/60 R17)
- wie würde es dann mit Eintragung etc. aussehen? Möglich oder eher "Schwierig"?

Vielen Dank schon Mal für eure Antworten!
:hva:
Wer immer nur das tut, was er schon kann, bleibt auch immer nur das, was er bereits ist...
Benutzeravatar
Pexus
HVA-Driftkönig
Beiträge: 709
Registriert: 30.01.13 - 14:28
Motorrad: Suzuki RMZ; ex Dual
Wohnort: Lüneburg

Re: Breiteren Radsatz auf SM 610[D.u.a.l.]

Beitrag von Pexus »

Alte oder neue Dual?
Ich fahre die alte (-04) und hab auf der Originalen Akront 4,25" Felge Problemlos n 160er PiPo draufbekommen. Passt auch mit der Schwinge. Eingetragen war der 160er beim Kauf schon. :ka:
Aprilia MX50 --> Kawasaki KLR650 --> Husqvarna SM610e --> KTM EXC520 SM --> Suzuki RMZ250
Benutzeravatar
SetupEchse
HVA-Neuling
Beiträge: 33
Registriert: 03.05.12 - 11:03
Motorrad: SM 610 Dual
Wohnort: Vlotho

Re: Breiteren Radsatz auf SM 610[D.u.a.l.]

Beitrag von SetupEchse »

Moin,
da gibt es auch eine "neuere" von?
Also meine ist Baujahr 1999. Hab gerade mal nachgeschaut, die hat auch nen 160er Reifen eingetragen auf 4,25 Zoll Felgen.
Interessant wären für mich da jetzt mal sowas wie Erfahrungswerte, welche Reifen/Felgenkombi so maximal in die Schwinge passen würde.
Wer immer nur das tut, was er schon kann, bleibt auch immer nur das, was er bereits ist...
Benutzeravatar
Pexus
HVA-Driftkönig
Beiträge: 709
Registriert: 30.01.13 - 14:28
Motorrad: Suzuki RMZ; ex Dual
Wohnort: Lüneburg

Breiteren Radsatz auf SM 610[D.u.a.l.]

Beitrag von Pexus »

Man spricht ja ab der 610 ab 05 ebenfalls von Dual. Ist ja das Nachgolgernodell von unserer. Aber gut. Trotz demontierter Maschine kann ich das Hinterrad heute abend mal in die Schwinge halten. Allzuviel Platz war dort nicht mehr aber willst du mehr als 160? :kratz:
Aprilia MX50 --> Kawasaki KLR650 --> Husqvarna SM610e --> KTM EXC520 SM --> Suzuki RMZ250
Lexa
HVA-Driftkönig
Beiträge: 952
Registriert: 29.11.08 - 13:41
Motorrad: SM610S`00;RC8´08
Wohnort: Jena

Re: Breiteren Radsatz auf SM 610[D.u.a.l.]

Beitrag von Lexa »

Hatte auf meiner Dual Bj.2000 verschiedene 160er Reifen drauf (ist schon ne Weile her). Manche haben Problemlos gepasst, bei
manchen hat die Kette geschliffen. Beim Nachmessen hat sich herausgestellt, daß der Reifen 167mm breit war. Habe dann die Felge "aussermittig" gespeicht.
Jetzt fahr ich 150er Reifen mit mittig zentrierter Felge.
Benutzeravatar
SetupEchse
HVA-Neuling
Beiträge: 33
Registriert: 03.05.12 - 11:03
Motorrad: SM 610 Dual
Wohnort: Vlotho

Re: Breiteren Radsatz auf SM 610[D.u.a.l.]

Beitrag von SetupEchse »

Ja also nach einigen Mails mit diversen Händlern sieht es so aus, als ob die breiteste Rad/Reifenkombi tatsächlich "nur" eine 4,5 Zoll Felge mit 160er Reifen ist.
Da ja bereits Serienmäßig eine 4,25 Zoll Felge montiert ist, machen die 0,25 Zöllchen natürlich auch nicht mehr den Kohl fett...

Hab zwischenzeitlich noch mal an meiner Husky nachgeschaut, jau da ist auch nur noch knapp nen halber Zentimeter Abstand zwischen Kette und Reifen...
Wer immer nur das tut, was er schon kann, bleibt auch immer nur das, was er bereits ist...
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: Breiteren Radsatz auf SM 610[D.u.a.l.]

Beitrag von Huskyschrauber »

Was wolltest du denn? 5,5" und 180er?
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12422
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: Breiteren Radsatz auf SM 610[D.u.a.l.]

Beitrag von DHX_77 »

Huskyschrauber hat geschrieben:Was wolltest du denn? 5,5" und 180er?
hab ich mir a denkt... :ismw:

Die Optik mit der 4,5er Felge und dem 160er Reifen ist scho a ganz andere, dazu noch das bessere Fahrgefühl da der Reifen nicht so hoch aufbaut.... wurde hier im Forum aber alles schon erörtert.... wie wo welcher Reifen gefahren werden kann und was sich daraus ändert....

Grüße... :hva:
Benutzeravatar
SetupEchse
HVA-Neuling
Beiträge: 33
Registriert: 03.05.12 - 11:03
Motorrad: SM 610 Dual
Wohnort: Vlotho

Re: Breiteren Radsatz auf SM 610[D.u.a.l.]

Beitrag von SetupEchse »

Huskyschrauber hat geschrieben:Was wolltest du denn? 5,5" und 180er?
Lies bitte einfach meinen ersten Beitrag - ich habe keine Ahnung was "geht" und ja, wenn 5,5 Zoll breite Felgen und 180er Reifen passen würden (und eintragunsfähig wären), so würde ich das auch gerne montieren!
:ka:
Ich meine, ist es denn wirklich sooooo ungewöhnlich wenn mal einer bei einer SuperMoto breitere "Puschen" montieren will??
Wer immer nur das tut, was er schon kann, bleibt auch immer nur das, was er bereits ist...
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: Breiteren Radsatz auf SM 610[D.u.a.l.]

Beitrag von Huskyschrauber »

Ich meine, ist es denn wirklich sooooo ungewöhnlich wenn mal einer bei einer SuperMoto breitere "Puschen" montieren will??
Naja, wenns der Fahrbarkeit abträglich ist....jop.
Außer Eisdielenposing bringt das gar nix.
Benutzeravatar
Pexus
HVA-Driftkönig
Beiträge: 709
Registriert: 30.01.13 - 14:28
Motorrad: Suzuki RMZ; ex Dual
Wohnort: Lüneburg

Re: Breiteren Radsatz auf SM 610[D.u.a.l.]

Beitrag von Pexus »

SetupEchse hat geschrieben:Ich meine, ist es denn wirklich sooooo ungewöhnlich wenn mal einer bei einer SuperMoto breitere "Puschen" montieren will??
Lass dir gesagt sein: 160 ist das gängige Maximalmaß für den SuMo-Hinterreifen. Und da sind in so gut wie jedem Fall die Dimensionen der Schwinge ausgeschöpft.
Aprilia MX50 --> Kawasaki KLR650 --> Husqvarna SM610e --> KTM EXC520 SM --> Suzuki RMZ250
Benutzeravatar
SetupEchse
HVA-Neuling
Beiträge: 33
Registriert: 03.05.12 - 11:03
Motorrad: SM 610 Dual
Wohnort: Vlotho

Re: Breiteren Radsatz auf SM 610[D.u.a.l.]

Beitrag von SetupEchse »

Ja also dass ein breiterer Reifen oder gar eine aussermittige Speichung des Hinterrades nicht gerade das Handling verbessern ist mir auch klar.
Nur ist es auch so, dass ich mit meiner Husky eigentlich auch nur durch die Gegend "cruise" - also defintiv nicht in echter Supermoto Marnier im Seitendrift unterwegs bin und es daher durchaus verkraften kann, wenn die Maschine nicht 100%ig Renntauglich ist...
Es ging mir bei der Sache wirklich rein um die Optik.. Ich hab das mal an einer umgebauten KTM gesehen und das sah halt schon cool aus mit so nem richtig breiten Hinterrad auf ner schönen polierten (breiten) Felge.
Wer immer nur das tut, was er schon kann, bleibt auch immer nur das, was er bereits ist...
Benutzeravatar
Pexus
HVA-Driftkönig
Beiträge: 709
Registriert: 30.01.13 - 14:28
Motorrad: Suzuki RMZ; ex Dual
Wohnort: Lüneburg

Re: Breiteren Radsatz auf SM 610[D.u.a.l.]

Beitrag von Pexus »

SetupEchse hat geschrieben:Ja also dass ein breiterer Reifen oder gar eine aussermittige Speichung des Hinterrades nicht gerade das Handling verbessern ist mir auch klar.
Nur ist es auch so, dass ich mit meiner Husky eigentlich auch nur durch die Gegend "cruise" - also defintiv nicht in echter Supermoto Marnier im Seitendrift unterwegs bin und es daher durchaus verkraften kann, wenn die Maschine nicht 100%ig Renntauglich ist...
Es ging mir bei der Sache wirklich rein um die Optik.. Ich hab das mal an einer umgebauten KTM gesehen und das sah halt schon cool aus mit so nem richtig breiten Hinterrad auf ner schönen polierten (breiten) Felge.
Mit der Originalschwinge nicht machbar. Auch nicht mit außermittigen Einspeichung. Da berührt die Flanke des Reifens die Schwinge.
Aprilia MX50 --> Kawasaki KLR650 --> Husqvarna SM610e --> KTM EXC520 SM --> Suzuki RMZ250
Antworten