Schutz der empfindlichen Kunststoffteile

Werkstatt / Technik (Straße): Hier könnt Ihr all Eure "Wehwechen" die Ihr mit eurem Straßenmopped habt loslassen. Irgendeiner weiß sicherlich Rat.

Moderatoren: Faritan, Firebeast, Moderatoren

Benutzeravatar
Faritan
Administrator
Beiträge: 4241
Registriert: 19.07.13 - 14:40
Motorrad: Nuda 900 R ABS
Wohnort: Schweinfurt

Schutz der empfindlichen Kunststoffteile

Beitrag von Faritan »

Hallo Leute,

weiß jetzt nicht ob das schon mal Thema war, aber was unternehmt Ihr denn gegen das "Steinschlagproblem" am hinteren Kotflügel?
Das Teil ist aus schwarzem Kunststoff der weiß lackiert ist und ich habe jetzt schon nach ca. 6500 km doch etliche kleine Abplatzungen durch Steinschläge. Wenn ich das nun mal auf die nächsten zwei Jahre hochinterpoliere, dann würde spätestens in 2 Jahren wohl eine neue Lackierung fällig sein.

Mein aktueller Gedanke geht in die Richtung, die paar Stellen auszubessern (hierzu muss ich halt die Farbnummer bei Husqvarna anfragen) und dann eine transparente Schutzfolie aufbringen zu lassen.

Was macht Ihr dagegen? Oder ist Euch das einfach egal?

Viele Grüße
Markus
Dateianhänge
Hinterer Nuda Kotflügel
Hinterer Nuda Kotflügel
Nuda Kotflügel.JPG (51.97 KiB) 5189 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Faritan am 24.02.14 - 09:26, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Firebeast
Administrator
Beiträge: 2864
Registriert: 27.05.13 - 20:59
Motorrad: NUDA R TE511 KTM 790
Wohnort: Aachen

Re: hinterer Nuda Kotflügel

Beitrag von Firebeast »

Hi Faritan,
hab da auch schon mal drüber nachgedacht. Die untere "Mulde" werde ich mit schwarzer Folie
bekleben/auskleiden, ich glaube, das sähe sogar noch ziemlich gut aus. Den Rest würde ich,
wenn überhaupt, mit transparenter Folie schützen.

Gruß
Paul
Ich bin krank! Hab die Symptome gegoogelt; Also es gibt drei Möglichkeiten:
Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung... :freak: :ka:
Benutzeravatar
infectedbrain
Forensponsor
Beiträge: 2419
Registriert: 24.12.13 - 17:13
Motorrad: Nuda900R / T120
Wohnort: ich seh den Brocken
Kontaktdaten:

Re: hinterer Nuda Kotflügel

Beitrag von infectedbrain »

Das werde ich im Frühjahr in Angriff nehmen, denn das hatte ich mir schon gedacht. Die Hornet sieht nach 13tkm ohne Heckunterschutz schon ganz schön rampuniert aus.

Ein Bekannter von mir hat eine Folienbeklebebude und der hat mir im letzten Jahr gesagt, es gäbe eine spezielle Steinschlagfolie, die auf die Front von Autos geklebt wird. Die ist wohl verstärkt und hält Steinschläge wirksam ab.
Das werde ich auf jeden Fall tun. :Top:
Grüße Brain
:h: UNS :h:
Benutzeravatar
Ampertiger
HVA-Driftkönig
Beiträge: 540
Registriert: 18.06.13 - 06:28
Motorrad: Nuda Baghira WR250
Wohnort: Dahoam

Re: hinterer Nuda Kotflügel

Beitrag von Ampertiger »

nehmt lieber ne dünnere Folie, die Steinschlagfolie vom Louis z.b. ist zu dick um sie schön um die Kanten zu kleben. hab nach dem dritten Versuch aufgegeben.
Husqvarna Nuda, the most fun you can have, with your pants on
Benutzeravatar
Faritan
Administrator
Beiträge: 4241
Registriert: 19.07.13 - 14:40
Motorrad: Nuda 900 R ABS
Wohnort: Schweinfurt

Re: hinterer Nuda Kotflügel

Beitrag von Faritan »

Ampertiger hat geschrieben:nehmt lieber ne dünnere Folie, die Steinschlagfolie vom Louis z.b. ist zu dick um sie schön um die Kanten zu kleben. hab nach dem dritten Versuch aufgegeben.
...deswegen will ich das auch eher machen lassen! Bei einer dünnen Folie hätte ich Bedenken was die
Haltbarkeit angeht. Finde es jedenfalls ziemlich blöd, dass man an dieser Stelle ein lackiertes Kunststoffteil verwendet hat!
Benutzeravatar
Ampertiger
HVA-Driftkönig
Beiträge: 540
Registriert: 18.06.13 - 06:28
Motorrad: Nuda Baghira WR250
Wohnort: Dahoam

Re: hinterer Nuda Kotflügel

Beitrag von Ampertiger »

nicht das lackierte Teil ist das Problem, sondern der nicht vorhandene Spritzschutz..... ich würde das beim nächsten Mal auch machen lassen.
Husqvarna Nuda, the most fun you can have, with your pants on
Benutzeravatar
Faritan
Administrator
Beiträge: 4241
Registriert: 19.07.13 - 14:40
Motorrad: Nuda 900 R ABS
Wohnort: Schweinfurt

Re: hinterer Nuda Kotflügel

Beitrag von Faritan »

...wie man es nimmt! Ein weißer Kunststoff, der auf Hochglanz poliert ist wäre ja auch möglich gewesen. Der hätte dann auch etwas gelitten mit der Zeit, aber lange nicht so schlimm, wie das jetzt der Fall ist.
Benutzeravatar
infectedbrain
Forensponsor
Beiträge: 2419
Registriert: 24.12.13 - 17:13
Motorrad: Nuda900R / T120
Wohnort: ich seh den Brocken
Kontaktdaten:

Re: hinterer Nuda Kotflügel

Beitrag von infectedbrain »

Mein Bekannter macht das Professionell. Der beklebt sogar für Automobilhersteller direkt am Hafen die FZG...ich sag nur getönte Scheiben hinten für deutsche FZG. :D

Die Steinschlagfolie wird am Auto ja auch über die gesamte Frontschürze gezogen, da gibts definitiv stärkere Rundungen und Sicken als bei der Heckunterverkleidung.
Grüße Brain
:h: UNS :h:
Benutzeravatar
Foxi
Forensponsor
Beiträge: 1075
Registriert: 22.08.13 - 16:27
Motorrad: NUDA R ABS

Re: hinterer Nuda Kotflügel

Beitrag von Foxi »

Ich hab gleich nach dem Kauf die Folie von Louis verklebt.
Mit dem Föhn warmgemacht hat das wunderbar geklappt.
Benutzeravatar
Huskinu
HVA-Driftkönig
Beiträge: 555
Registriert: 11.05.13 - 10:36
Motorrad: Nuda 900R
Wohnort: Düsseldorf

Re: hinterer Nuda Kotflügel

Beitrag von Huskinu »

Ich hatte das früher schon einmal gepostet.

Ich habe mir von Louis die transparente Folie geholt und sorgfältig mit nem' Föhn erwärmt und
aufgeklebt. Man sieht es so gut wie "gar nicht"! Perfekt wenn man die Optik behalten möchte.
Diese Folie ist auch etwas dicker als die klassische 3M Folie in weiß glänzend.
Immer muss man alles selber machen lassen!
Benutzeravatar
Faritan
Administrator
Beiträge: 4241
Registriert: 19.07.13 - 14:40
Motorrad: Nuda 900 R ABS
Wohnort: Schweinfurt

Re: hinterer Nuda Kotflügel

Beitrag von Faritan »

Huskinu hat geschrieben:Ich habe mir von Louis die transparente Folie geholt und sorgfältig mit nem' Föhn erwärmt und
aufgeklebt. Man sieht es so gut wie "gar nicht"! Perfekt wenn man die Optik behalten möchte.
Diese Folie ist auch etwas dicker als die klassische 3M Folie in weiß glänzend.
...welchen Bereich hast Du dann beklebt?
Benutzeravatar
Foxi
Forensponsor
Beiträge: 1075
Registriert: 22.08.13 - 16:27
Motorrad: NUDA R ABS

Re: hinterer Nuda Kotflügel

Beitrag von Foxi »

Bis Ende vom Weißen Kunststoff oben und unten gehts runter bis über
die Schraube. Breite ca. 10 cm. Wie Huskinu schreibt: gut warmmachen,
dann geht das prima.
Benutzeravatar
Huskinu
HVA-Driftkönig
Beiträge: 555
Registriert: 11.05.13 - 10:36
Motorrad: Nuda 900R
Wohnort: Düsseldorf

Re: hinterer Nuda Kotflügel

Beitrag von Huskinu »

Die gesamte Länge der Folie benutzen. Anfang bzw. Ende dort wo die "Verkleidungsschraube" ist (die über dem Federbein), bis zum Rand der Verkleidung. Rechts und links bis kurz vor die Kante (du wirst wissen welche!). Folie habe ich danach sehr vorsichtig mit dem Cutter abgeschnitten, an besagter Kante. Achtet auf saubere Hände, sonst gibt es Fingerabdrücke! :shock: ;-)
Man kann die Folie bei entsprechender Erwärmung in das Schraubenloch drücken/kleben. Anschließend die Schraube
direkt durch die Folie schrauben. Sieht perfekt aus. Wenn es nicht direkt klappt.... so teuer ist die Folie nicht! :roll:

...günstiger als lacken und schöner als Macken! ...das reimt sich sogar!

:Top:

Edit:

...der Foxi ist immer nen' Tick schneller! :shock:


Verdammt. :mrgreen:
Immer muss man alles selber machen lassen!
Benutzeravatar
Dominex
Forensponsor
Beiträge: 661
Registriert: 15.04.06 - 13:50
Motorrad: Nuda R|TDR250|WR450
Wohnort: Allendorf (Lumda)

Re: hinterer Nuda Kotflügel

Beitrag von Dominex »

Das Problem kenne ich leider auch. Da ich vorne schon "meine" Startnummer drauf habe, überlege ich mir hinten auch was drauf zu pappen. So in diesem Stil: http://www.bhmpics.com/view-yamaha_yzr_m1-normal.html
KK-Racing.de

:h: TE 610 SM ´96 -> :h: SMRR 570 ´02 -> :h: SMR 510 ´05 -> :h: Nuda 900 R ´12
S4forfun
HVA-Engel R.I.P.
Beiträge: 353
Registriert: 19.06.12 - 19:13
Motorrad: Nuda; R1100; 1190 Ad
Wohnort: Gaimersheim

Re: hinterer Nuda Kotflügel

Beitrag von S4forfun »

In PKW-Bereich gibt seien sehr robuste Folie. Ich kenne sie unter dem Begriff Hubschrauberfolie, weil damit auch die Rotorblattkanten beklebt werden. Habt ihr sicher schon mal gesehen, hat jeder 911er hinter den Türen auf den Kotflügeln gegen Steinschlag kleben.

Diese Folie ist von 3M und z. B. bei lackprotect.de erhältlich. Früher sind diese Folien vergilbt, soll aber 3M nun im Griff haben.

Ole
4 Zylinder, für ein Motorrad 2 zuviel, für ein Auto 4 zuwenig!
Benutzeravatar
Foxi
Forensponsor
Beiträge: 1075
Registriert: 22.08.13 - 16:27
Motorrad: NUDA R ABS

Re: hinterer Nuda Kotflügel

Beitrag von Foxi »

@huskinu

--- und du einen Tick genauer :-P
Benutzeravatar
chrissie59
Forensponsor
Beiträge: 82
Registriert: 16.06.13 - 09:24
Motorrad: Nuda R 12er
Wohnort: Köln

Re: hinterer Nuda Kotflügel

Beitrag von chrissie59 »

... und hier der Link zur Folie http://www.lackprotect.de/produktinfos.html

Kann direkt im Shop bestellt werden ist allerdings teuerer als die Folie von Louis.

Ist dann nur die Frage welche Folie ist die Richtige :ate:

Grüße vom Vader
Meine Frau hat den geilsten Arsch der Welt ...... MICH!!
Benutzeravatar
thg
Forensponsor
Beiträge: 260
Registriert: 29.05.13 - 18:08
Motorrad: Nuda ; Duke
Wohnort: Arnsberg

Re: hinterer Nuda Kotflügel

Beitrag von thg »

Na das is ja genau das richtige für meine frisch lackierte Nudel.
Werde ich mir doch direkt mal ordern.
Super Forum hier. :heba:
Danke Jungs (und Mädels) !! :mrgreen:
Gruß Thomas
der Mann aus den Bergen ...
Benutzeravatar
Faritan
Administrator
Beiträge: 4241
Registriert: 19.07.13 - 14:40
Motorrad: Nuda 900 R ABS
Wohnort: Schweinfurt

Re: hinterer Nuda Kotflügel

Beitrag von Faritan »

chrissie59 hat geschrieben:Ist dann nur die Frage welche Folie ist die Richtige
...hab mir mal die verschiedenen Folien angesehen und würde jetzt zu der "SGH6"
Variante tendieren, da diese für helle Untergründe geeignet ist und eine 3D Verklebung
zumindest noch möglich ist.
Ist halt nicht ganz billig! Die Variante mit 610mm Breite und 1m Länge liegt bei EUR 54,24...
Benutzeravatar
Faritan
Administrator
Beiträge: 4241
Registriert: 19.07.13 - 14:40
Motorrad: Nuda 900 R ABS
Wohnort: Schweinfurt

Re: hinterer Nuda Kotflügel

Beitrag von Faritan »

GRUMPF...habe bei meinem Händler nach der Farbnummer des hinteren Kotflügel gefragt und als Antwort erhalten, dass er bei Husqvarna nachgefragt hätte und man das dort aber nicht wisse...kann ich mir jetzt wirklich und wahrhaftig nicht vorstellen! Klar geht es nur um ein paar kleine Stellen, aber warum soll ich dann nicht gleich den richtigen Farbton nehmen...

Weiß jemand zufällig, was für ein Weiß hier verwendet wurde? RAL Nr.? (falls es eine RAL Farbe ist)
Antworten