Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Werkstatt / Technik (Straße): Hier könnt Ihr all Eure "Wehwechen" die Ihr mit eurem Straßenmopped habt loslassen. Irgendeiner weiß sicherlich Rat.

Moderatoren: Faritan, Firebeast, Moderatoren

Benutzeravatar
infectedbrain
Forensponsor
Beiträge: 2419
Registriert: 24.12.13 - 17:13
Motorrad: Nuda900R / T120
Wohnort: ich seh den Brocken
Kontaktdaten:

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von infectedbrain »

Bis wohin kippt man denn Kühlflüssigkeit im Kühler auf? Gibts da ne Marke oder einfach "randvoll" auffüllen.

Welches Kühlmittel muss ich da nehmen? Bekomme ich das an der Tanke o.ä.?
Grüße Brain
:h: UNS :h:
Benutzeravatar
infectedbrain
Forensponsor
Beiträge: 2419
Registriert: 24.12.13 - 17:13
Motorrad: Nuda900R / T120
Wohnort: ich seh den Brocken
Kontaktdaten:

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von infectedbrain »

Ich hab jetzt 4x Wasser in den Kühler nachgekippt. Die Nuda Laufen gelassen bis der Lüfter kam, aus gemacht, Kühler auf und Schläuche durchgeknetet. Jedes Mal ist das Wasser bis zum oberen Schlauch wieder weg gewesen. Kann doch nicht normal sein, dass der so schlecht entlüftet hat, nach dem Einbau der WaPu?
Ich hab's jetzt gelassen....soll sich der Händler ansehen...
Grüße Brain
:h: UNS :h:
Benutzeravatar
F0117375
Forensponsor
Beiträge: 699
Registriert: 03.06.12 - 14:24
Motorrad: Nuda900R'12
Wohnort: WOB-TierGartenBreite

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von F0117375 »

Das ist ja schon fast einen Körperverletzung wert :klopp:
Erzähl Deinem :-) den Tipp mit dem aufknüpfen der Nudel, wenn er was drauf hat, wüsste er das.
fredo ... :h: NUDA 900 R '12 Bild
Benutzeravatar
infectedbrain
Forensponsor
Beiträge: 2419
Registriert: 24.12.13 - 17:13
Motorrad: Nuda900R / T120
Wohnort: ich seh den Brocken
Kontaktdaten:

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von infectedbrain »

Was heißt das?
Grüße Brain
:h: UNS :h:
Benutzeravatar
F0117375
Forensponsor
Beiträge: 699
Registriert: 03.06.12 - 14:24
Motorrad: Nuda900R'12
Wohnort: WOB-TierGartenBreite

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von F0117375 »

infectedbrain hat geschrieben:Was heißt das?
von Nackedei am 2013-11-07 - 19:59:13 :arrow: Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte
In meinen Augen ist das einer der entscheidenden Hinweise für ein erfolgreiches Entlüften.
Zugegeben etwas umständlich, aber wenn's hilft.

Und da sach noch einer :girl: 'z haben nur Augen für Schuhe und Deko :app1: :app1: :app1:
fredo ... :h: NUDA 900 R '12 Bild
Benutzeravatar
infectedbrain
Forensponsor
Beiträge: 2419
Registriert: 24.12.13 - 17:13
Motorrad: Nuda900R / T120
Wohnort: ich seh den Brocken
Kontaktdaten:

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von infectedbrain »

Ah, ok. Leider hab ich die Möglichkeit in der Garage nicht. Wenn der :hva: mir sagt, ich darf auch selbst entlüften, dann würde ich das auch machen. Hole mir heute erstmal Kühlflüssigkeit von Polo.

Aber allein durch das kräftige Kneten und ruckartige schnelle Drücken der Kühlschläuche, nachdem der gesamte Kühlkreislauf offen ist (also Motor heiß), hat ja selbst beim vierten Mal das Wasser im Kühler soweit absinken lassen, das praktisch nix mehr davon zu sehen war. Also war und ist da ordentlich Luft drinnen und die Prozedur drückt die Luft gut raus. Habe diese Entlüftungsschraube dafür z.B. gar nicht benutzt.
Muss der Motor bei dem Entlüften lt. der hier weiter vorn geposteten Anleitung eigentlich laufen?
Grüße Brain
:h: UNS :h:
JoJo_Berlin
HVA-Driftkönig
Beiträge: 525
Registriert: 22.08.13 - 17:37
Motorrad: 900 R + 900 ABS
Wohnort: Berlin

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von JoJo_Berlin »

infectedbrain hat geschrieben: Muss der Motor bei dem Entlüften lt. der hier weiter vorn geposteten Anleitung eigentlich laufen?

Nö, das wird in der Regel bei kaltem Motor gemacht und auf dem Seitenständer stehend.

Zusätzlich, um auch das letzte Luftbläschen aus dem Kopf zu holen:
Kühlsystem schliessen.
Motor bei erhöhter Drehzahl warm laufen lassen, dabei ruhig ein paarmal für einige Sekunden hoch drehen lassen.
Auf dem Seitenständer abstellen und eine Zigarettenlänge ruhen lassen.
Die Entlüfterschraube am Kopf vorsichtig anlösen aber nicht herausschrauben.
Der Überdruck presst die letzten verbliebenen Luftbläschen raus.
Sobald nur noch Kühlwasser heraussickert die Entlüfterschraube mit dem korrekten Drehmoment festziehen.
...... etliche Fluppen später, Motor ist abkühlt!!!!!, erst Kühler vollständig befüllen (Nuda auf dem Seitenständer), verschliessen dann Ausgleichsbehälter bis max. Markierung (dabei befindet sich die Nuda in senkrechter Position, nicht auf dem Seitenständer) auffüllen.

Tschau Jojo
Zuletzt geändert von JoJo_Berlin am 07.04.14 - 11:30, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
infectedbrain
Forensponsor
Beiträge: 2419
Registriert: 24.12.13 - 17:13
Motorrad: Nuda900R / T120
Wohnort: ich seh den Brocken
Kontaktdaten:

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von infectedbrain »

:Top: :massa: :Top: :massa:

Besten Dank! Ich versuche mit dem Händler mal auszumachen, dass ich das selber erledigen darf, weil ist ja noch Garantie drauf.
Und mach ich das genauso!
Bis auf das Rauchen... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Grüße Brain
:h: UNS :h:
JoJo_Berlin
HVA-Driftkönig
Beiträge: 525
Registriert: 22.08.13 - 17:37
Motorrad: 900 R + 900 ABS
Wohnort: Berlin

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von JoJo_Berlin »

infectedbrain hat geschrieben:...Besten Dank! Ich versuche mit dem Händler mal auszumachen,....
Bis auf das Rauchen...
Einen Kaffee schlürfen geht auch.... :cool2:

Und den Händler nicht fragen!!
Entweder stellt Du den Bock bei ihm ab und er kümmert sich drum, ist ja auch seine Aufgabe oder Du machst es ohne ihn hierüber zu informieren und auch nur dann wenn Du dir das zutraust und die handwerklichen Fähigkeiten dazu hast.

Sobald Du den Händler über Arbeiten informierst, die Du selbst ausgeführt hast, wird er das immer im Hinterkopf behalten und das kann im Eskalationsfall mächtig nach hinten losgehen.

Tschau Jojo
Benutzeravatar
infectedbrain
Forensponsor
Beiträge: 2419
Registriert: 24.12.13 - 17:13
Motorrad: Nuda900R / T120
Wohnort: ich seh den Brocken
Kontaktdaten:

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von infectedbrain »

Habe ihn erst einmal nur über den derzeitigen Zustand informiert. Nuda kocht, AGB leer, keine Kühlflüssigkeit im Kühler zu sehen.
Gemacht habe ich ja (fast) gar nix. Deswegen warte ich erstmal seine Rückinfo ab, bevor ich hier weiter tätig werde. :cool2:
Grüße Brain
:h: UNS :h:
Benutzeravatar
infectedbrain
Forensponsor
Beiträge: 2419
Registriert: 24.12.13 - 17:13
Motorrad: Nuda900R / T120
Wohnort: ich seh den Brocken
Kontaktdaten:

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von infectedbrain »

Heute mit dem :h: telefoniert. Ich durfte selber entlüften. Kein Problem bezüglich Garantie.
Hab's genauso gemacht wie jojo beschrieben. Sozusagen heute den Teil 1.

Ich habe sage und schreibe knapp 0,5l Kühlmittel in den Kühler eingefüllt. Das sind mehr als 30% des gesamt möglichen Kühlmittels. Kann man so schlecht entlüften???
Ich mein, man prüft doch, wieviel man aufgefüllt hat, oder nicht?

Und morgen fülle ich nochmal im Kühler nach und den AGB. Kaputt kann doch eigentlich nichts sein, oder? Öl sah rötlich klar aus, gedampft hat auch nix aus dem Auspuff...wo ist das Wasser hin? Oder gabs bloß so eine große Blase irgendwo im Kühlsystem? Wieso lief die dann 250km problemlos?


Mr. Edit:
Habe nun heute früh, nachdem der Motor abgekühlt war, noch einmal den Kühler befüllt, die Entlüftungssschraube noch einmal gelöst (kam nur Kühlflüssigkeit) und den AGB auf den Füllstand gebracht, wie er vorher war.

Insgesamt habe ich jetzt 700ml :shock: Kühlflüssigkeit ins System gebracht und das macht mich bei 1,4L Gesamtmenge schon ein wenig stutzig. :ka: :help:
Kann der :h: so schlecht entlüftet haben, dass die Hälfte der Kühlflüssigkeit fehlt oder sollte man der Menge noch einen anderen Defekt suchen? :help:

Und muss man sich jetzt sorgen um den Motor machen, wenn der 250km mit nur halbvollem Kühlsystem bewegt wurde? Kann man sich auf die Temperaturanzeige der Engine dann überhaupt verlassen? Kann ja sein, dass am Fühler gar kein Wasser war? :help:

Wäre schön, wenn ein versierter Mechaniker o.ä. nochmal was sagen könnte!?
Grüße Brain
:h: UNS :h:
Benutzeravatar
infectedbrain
Forensponsor
Beiträge: 2419
Registriert: 24.12.13 - 17:13
Motorrad: Nuda900R / T120
Wohnort: ich seh den Brocken
Kontaktdaten:

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von infectedbrain »

Bin nun gestern 45min gefahren und alles scheint vorerst wieder gut wie.

Temperatur steigt sehr langsam und fällt wenn der Lüfter angeht innerhalb >1min auf 93 Grad ab. Während der Fahrt 80-83 Grad.
Na mal schauen, ob sich der Kühlmittelstand nochmal ändert.
Gefühlt steigt die Temperatur langsamer bzw fällt schneller als es vor dem WaPu-Wechsel der Fall war. :ka:

Zumindest kann zur Zeit (wie auch Lux ein paar Beiträge vorher schon schrieb) abschließend gesagt werden, dass Eines der Kühlprobleme bei der Nuda, definitiv ein falsches oder mangelhaftes Entlüften seine Ursache hat.
Hier im Tread sind mit ziemlicher Sicherheit verschiedene Ursachen zur Sprache gekommen, die augenscheinlich die gleiche Ursache hatten und dann fälschlicherweise durcheinander gewürfelt worden.
Grüße Brain
:h: UNS :h:
Benutzeravatar
Foxi
Forensponsor
Beiträge: 1075
Registriert: 22.08.13 - 16:27
Motorrad: NUDA R ABS

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von Foxi »

:Top:
Benutzeravatar
Wolle2
Forensponsor
Beiträge: 1215
Registriert: 08.05.13 - 15:39
Motorrad: Nuda R ABS
Wohnort: Bald weg !

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von Wolle2 »

infectedbrain hat geschrieben: Temperatur steigt sehr langsam und fällt wenn der Lüfter angeht innerhalb >1min auf 93 Grad ab. Während der Fahrt 80-83 Grad.
So ähnlich sind meine Daten auch ! Müsste also klappen ! :cool2:
Benutzeravatar
infectedbrain
Forensponsor
Beiträge: 2419
Registriert: 24.12.13 - 17:13
Motorrad: Nuda900R / T120
Wohnort: ich seh den Brocken
Kontaktdaten:

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von infectedbrain »

Gestern auch noch einmal 1,5h bei strahlendem Sonnenschein unterwegs gewesen. Immer schön die Temperaturanzeige im Auge gehabt. Alles gut! :heba:
Da bin ich wohl nochmal mit nem blauen Auge davon gekommen. :Top:
Grüße Brain
:h: UNS :h:
Benutzeravatar
Jeckyll
HVA-Mitglied
Beiträge: 239
Registriert: 28.01.14 - 21:13
Motorrad: Nuda900

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von Jeckyll »

Hi Brain,

schön das es nun scheinbar wieder läuft. Freut mich für dich :)
Hoffe wir können dann bald mal ne Runde drehen :2w:

mfg
J
Benutzeravatar
infectedbrain
Forensponsor
Beiträge: 2419
Registriert: 24.12.13 - 17:13
Motorrad: Nuda900R / T120
Wohnort: ich seh den Brocken
Kontaktdaten:

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von infectedbrain »

Ich war heute früh mal in der Garage, einfach um mal zu schauen ob sich nach der letzten Fahrt etwas am AGB getan hat. Sieht erstmal alles soweit ok aus.

Was ich aber wieder komisch fand, weil von JoJo anders beschrieben...ich konnte die dicken Kühlerschläuche ohne Probleme in der Mitte komplett zusammen drücken ohne mich wirklich anzustrengen. Lt. JoJo sollte man diese nur zu einem gewissen Teil zusammen drücken können. Könnt Ihr mal schauen, ob das bei Euch auch so ist, oder ist nun schon wieder Luft aus irgendeiner Ecke nach oben gekommen?
Grüße Brain
:h: UNS :h:
Benutzeravatar
Lux
Forensponsor
Beiträge: 242
Registriert: 04.06.13 - 10:03
Motorrad: NUDA'R 13 ABS
Wohnort: Bielefeld/NRW
Kontaktdaten:

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von Lux »

Moin Brain!

solange der Motor nicht heiß ist kannst du die Schläuche immer zusammendrücken
NUDAfiziert seit 17.06.2013
NUDA900R ABS 06/2013 | Komfortsitzbank | KZH R&G | BoosterPlug | K&N | Garmin zumo 396 | CRA2evo
FRS Gabel Tuning Stufe 2 inkl. Öhlins Federn + DLC beschichtete Innenrohre
Benutzeravatar
infectedbrain
Forensponsor
Beiträge: 2419
Registriert: 24.12.13 - 17:13
Motorrad: Nuda900R / T120
Wohnort: ich seh den Brocken
Kontaktdaten:

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von infectedbrain »

:2w: OK...manoman...was ich alles schon wieder gelernt hab heut! :mrgreen: :Top:
Grüße Brain
:h: UNS :h:
moerchen
HVA-Mitglied
Beiträge: 189
Registriert: 24.04.13 - 21:33
Motorrad: Nuda 900 R ABS

Re: Nuda 900 R Überhitzung - Bitte um Vergleichswerte

Beitrag von moerchen »

Hi Leute,

hier hat sich ja einiges getan - leider hab ich's durch den Umzug in den Werkstattbereich verpennt :kadw:

Ich hatte letztes Jahr ebenfalls das Temperaturproblem und fuhr zum lokalen BMW-Haendler. Dort wurde die Nuda dann entlueftet, was ich zahlen durfte, da Husqvarna sagte, es sei eine Serviceleistung und keine Garantieleistung. Dass ein ordnungsgemaess funktionierendes Kuehlsystem keine Luft enthaelt sieht man dort wohl andes :roll:
Nun ja, die 90 Euro hab ich noch geduldig investiert, schliesslich ist die Nuda es definitive wert. Allerdings wusste ich damals schon, dass es damit nicht getan sein kann, denn mMn muss die Luft irgendwo her kommen - der Fehler trat naemlich erst nach ueber 1000km auf.
Naja, jetzt wo die Saison wieder los gegangen ist, konnte ich von Fahrt zu Fahrt beobachten, wie der Fluessigkeitsstand im AGB stetig anstieg ohne zurueck zu gehn - mittlerweile circa 1-2cm unterhalb der Oberkante.
Hab schon in der Werkstatt angerufen und sie auf den Fehler aufmerksam gemacht, da wurde mir gesagt, dass man nichts machen koenne, solange keine Ueberhitzung auftritt (imho haben die auch keinen Bock auf die Nuda - bzw auf jeden Fall der Meister vom Telefon...).
Die Ueberhitzung ist mMn nur eine Frage der Zeit, aber ich moechte mich gerne vorbereiten:

Wie gehe ich am besten vor?
- Die Entlueftung kann nun per Rechnung bei Husqvarna nachgewiesen werden und sollte somit kein Argument und schon gar nicht die Loesung darstellen.
- Bei manchen F800ern soll ein neuer Kuehlerdeckel Abhilfe geschaffen haben :ka:
- Auf einen neuen Kuehler kann man so einfach sicher nicht bestehen, wenn da kein Defekt am aktuellen nachweisbar ist oder? :help:
- Soll ich besser meine Rechtschutzversicherung abschliessen, bevor die Maschine zur Werkstatt geht, um zur Not per Anwalt eine Regulierung durch Husqvarna zu erwirken? :klopp:

Da ich die Maschine nicht bei dem Haendler gekauft habe, hat er natuerlich auch eine andere Bindung zu mir .... aber aus Fehlern lernt man ja fuer die Zukunft :kadw:
Antworten