TC 610 Motorüberholung
Moderator: Moderatoren
TC 610 Motorüberholung
Hallo liebe Leidensgenossen.
Ich habe eine 1994er TC 610 mit Zulassung aus Holland welche nach einer Überholung schreit.
Jedenfalls denke ich das es sich um eine 94er handelt... EZ ist 1998- wieso auch immer.
Leider kein schönes originales Motorrad- aber soweit komplett und ich habe ja noch diverses an Originalteilen aus einem Schlachtfahrzeug um diesen Dino wiederzubeleben.
Gestern Abend dann gings los- habe den Motor ausgebaut und grob zerlegt (Zylinder, Kopf und Kupplungsdeckel demontiert...
Naja- Sie soll an einer defekten Kopfdichtung gestorben sein- gut das es so war, denn bisher sind mir folgende Sachen aufgefallen:
Steuerkette- einige Glieder hart, längung ungleichmässig- total verschlissen.
Kolbenbolzen eingelaufen
eine M6 Schraube der Kupplungsfedern war lose und hat den Kupplungsdeckel soweit abgerieben das im Motor vor lauter Aluspäne kaum noch Platz für was anderes war.
Pleul- naja- ich bilde mir ein Höhenspiel zu fühlen- ich bau die KW auf jeden fall aus und schau mir das mal genauer an.
Was mich stutzig macht- ich habe schon einige Ersatzteile da aus Altbeständen- aber zb. passt die Steuerkette die ich habe nicht- falsche Teilung! Angeblich ist die Steuerkette für die alten Motoren nicht mehr Lieferbar und ich soll umrüsten auf andere Kettenräder und Gleitschienen...
Wer weiß da mehr?
Kolben und Pleul sind eigentlich- so wie ich das sehe Preislich im Rahmen (direkter/sehr guter Kontakt zum Kolben Händler)- Falls nötig versuche ich das Pleul umpressen selber, hab das schon bei meinen 2T gemacht;
die meisten/alle Kugellager gibts bei der SKF (gut wenn man da Kontakte hat);
dann las ich desöfteren von den Ventilführungen- da muss ich persönlich passen und den Kopf eventuell weggeben zur Revision.
Fotos muss ich erstmal von meinem Handy laden- dann gibts hier was zu sehen.
Wichtig nur die Sache mit der Steuerkette- wer weiss was?
Zur Info:
bin vor ca 8 Jahren im Besitz einer TE 350 gewesen- super Motorrad- nahezu unkaputtbar im reinen Gelände/MX Betrieb, hat mich damals überzeugt... daher jetzt mal die 610er- zumal die das gekostet hat was andere für n Satz Räder ausgeben...
Bin also auch mit dem Virus infiziert (Es stehen/liegen hier noch diverse andere Huskys rum)
Ich habe eine 1994er TC 610 mit Zulassung aus Holland welche nach einer Überholung schreit.
Jedenfalls denke ich das es sich um eine 94er handelt... EZ ist 1998- wieso auch immer.
Leider kein schönes originales Motorrad- aber soweit komplett und ich habe ja noch diverses an Originalteilen aus einem Schlachtfahrzeug um diesen Dino wiederzubeleben.
Gestern Abend dann gings los- habe den Motor ausgebaut und grob zerlegt (Zylinder, Kopf und Kupplungsdeckel demontiert...
Naja- Sie soll an einer defekten Kopfdichtung gestorben sein- gut das es so war, denn bisher sind mir folgende Sachen aufgefallen:
Steuerkette- einige Glieder hart, längung ungleichmässig- total verschlissen.
Kolbenbolzen eingelaufen
eine M6 Schraube der Kupplungsfedern war lose und hat den Kupplungsdeckel soweit abgerieben das im Motor vor lauter Aluspäne kaum noch Platz für was anderes war.
Pleul- naja- ich bilde mir ein Höhenspiel zu fühlen- ich bau die KW auf jeden fall aus und schau mir das mal genauer an.
Was mich stutzig macht- ich habe schon einige Ersatzteile da aus Altbeständen- aber zb. passt die Steuerkette die ich habe nicht- falsche Teilung! Angeblich ist die Steuerkette für die alten Motoren nicht mehr Lieferbar und ich soll umrüsten auf andere Kettenräder und Gleitschienen...
Wer weiß da mehr?
Kolben und Pleul sind eigentlich- so wie ich das sehe Preislich im Rahmen (direkter/sehr guter Kontakt zum Kolben Händler)- Falls nötig versuche ich das Pleul umpressen selber, hab das schon bei meinen 2T gemacht;
die meisten/alle Kugellager gibts bei der SKF (gut wenn man da Kontakte hat);
dann las ich desöfteren von den Ventilführungen- da muss ich persönlich passen und den Kopf eventuell weggeben zur Revision.
Fotos muss ich erstmal von meinem Handy laden- dann gibts hier was zu sehen.
Wichtig nur die Sache mit der Steuerkette- wer weiss was?
Zur Info:
bin vor ca 8 Jahren im Besitz einer TE 350 gewesen- super Motorrad- nahezu unkaputtbar im reinen Gelände/MX Betrieb, hat mich damals überzeugt... daher jetzt mal die 610er- zumal die das gekostet hat was andere für n Satz Räder ausgeben...
Bin also auch mit dem Virus infiziert (Es stehen/liegen hier noch diverse andere Huskys rum)
- dr.-hasenbein
- "der Dino-Doctor"
- Beiträge: 9573
- Registriert: 16.02.08 - 17:14
- Motorrad: SM570R Doc. edit.
- Wohnort: hiddensee =)
Re: TC 610 Motorüberholung
die alte Steuerkette war von IWIS... versuch mal rauszukriegen welche Länge und Teilung.
wenn z.B. 102Glieder und Teilung "XY" kannste schauen welche IWIS Kette da evtl z.B. bei Harley verbaut wird und die dann kaufen und kürzen... mit Clipschloß wurden die eh verbaut.
wenn z.B. 102Glieder und Teilung "XY" kannste schauen welche IWIS Kette da evtl z.B. bei Harley verbaut wird und die dann kaufen und kürzen... mit Clipschloß wurden die eh verbaut.
Re: TC 610 Motorüberholung
Super- danke- ja ich zähle nachher mal nach.dr.-hasenbein hat geschrieben:die alte Steuerkette war von IWIS... versuch mal rauszukriegen welche Länge und Teilung.
wenn z.B. 102Glieder und Teilung "XY" kannste schauen welche IWIS Kette da evtl z.B. bei Harley verbaut wird und die dann kaufen und kürzen... mit Clipschloß wurden die eh verbaut.
Mich wunderts das der Motor noch gelaufen ist...
hat hier schonmal jemand das Pleul selbst umgepresst?
Re: TC 610 Motorüberholung
Habe erst letztens ne Steuerkette für die Modelle aus der Hand gegeben..... frag mal den mayka hier aus'm Forum, er hat die Steuerkette gekauft.... kann Dir Länge usw. angeben.
Nimm Dir doch den Thread vom Doc zur Hilfe step by Step .......
Grüße....
Nimm Dir doch den Thread vom Doc zur Hilfe step by Step .......
Grüße....

-
- HVA-Brenner
- Beiträge: 482
- Registriert: 26.04.07 - 20:12
- Motorrad: 98er TE610,WR 250
- Wohnort: Hildrizhausen
Re: TC 610 Motorüberholung
Einen frisch überholten und bearbeiteten Kopf könnte ich Dir anbieten.
Hat neue Führungen,neue VSD,polierte Ventile,bearbeitete Kanäle und frisch gefräste Sitze.
Außerdem ist er neu geplant.
Ist noch der alte Kopf mit gegossenem Wassertunnel.
So wie es sich liest gehört der Motor zu den stark vernachlässigten seiner Art.
Da musst du wahrscheinlich echt von Grund auf neu aufbauen.
Viel Erfolg.
Hat neue Führungen,neue VSD,polierte Ventile,bearbeitete Kanäle und frisch gefräste Sitze.
Außerdem ist er neu geplant.
Ist noch der alte Kopf mit gegossenem Wassertunnel.
So wie es sich liest gehört der Motor zu den stark vernachlässigten seiner Art.
Da musst du wahrscheinlich echt von Grund auf neu aufbauen.
Viel Erfolg.
-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 186
- Registriert: 18.05.13 - 22:32
- Motorrad: TE350 '92
Re: TC 610 Motorüberholung
Falls es noch die alte Variante der Steuerkette ist wäre die dann Größe 06B aka 3/8 x 7/32, 82 Glieder. Wenn ja dann auf gar keinen Fall eine Standardindustriekette sondern eine spezialisierte Steuerkette verwenden. Leider sind iwis-Steuerketten in der Größe nicht einfach zu bekommen, die stellen sich da ziemlich an (nur als OEM an die entsprechenden Abnehmer etc blabla). Ich besorge mir die iwis-Teile aus England von nem Spezialisten, muss da demnächst ohnehin wieder bestellen, wenn Du magst kannst Du dich da mit reinhängen. Gleitschienen sind die gleichen wie bei den neueren Ketten, allerdings ist die hintere fast immer am Ende und muss gewechselt werden. Ein kritischer Blick auf die Kettenräder ist sicher nicht verkehrt wenn die alte Kette derbe hinüber war (Haifischzähne sind nicht tolerierbar), besonders das Kettenrad auf der Nockenwelle könnte hinüber sein, gerade wenns die Aluvariante ist. Leider gibt es für die alte Kettenteilung das Nockenwellenkettenrad (im Gegensatz zum Ritzel auf der Kurbelwelle) nicht mehr neu von Husqvarna, sodass man sich das im Falle des Falles aus einem (Stahl-)Rohling anfertigen lassen muss. Wäre durchzurechnen ob Dich der Umstieg auf die neue Kette nicht günstiger kommt, allerdings ist dann auch eine neue bzw. gebrauchte Nockenwelle fällig, da die alten Modelle den Autodeko noch nicht haben und die neuen Kettenräder nicht auf die alten Nockenwellen passen....
Re: TC 610 Motorüberholung
Uhiii- hier ist ja richtig was passiert in den paar Std. die ich an der Gasgas geschraubt hab...
Also ja- das Motorrad muss einem Deppen gehört haben- habe den nie kennengelernt...
Soviele Kabelbinder wie an dem Bike habe ich noch nie an einem Motorrad gesehen.
Dazu passt das sämtliche Schrauben locker waren und alle möglichen Schraubenköpfe verbaut sind...
Nunja- jetzt heisst es Teile akkumulieren und abwägen wie ich weiter vorgehe.
@Schotterpiste: habe deinen Thread über den Aufbau der 350er gelesen- sehr hilfreich- Respekt!
Wenn Du eine Kette bestellst- da würde ich mich einklinken- das Kettenrad sieht soweit gut aus- das würde ich drin lassen.
@17er Schlüssel: Ich habe meinen Zylinderkopf noch nicht weiter Zerlegt- werde am Wochenende mal in der Werkstatt aufräumen- und dann wenn ich etwas Platz habe die Ventile ausbauen und das alles mal genauer ansehen- aber das kann noch ne Weile dauern.
Nanu... mein Imageshack funktioniert nichtmehr... muss die Fotos vom Motor mal anderweitig uploaden.
Also ja- das Motorrad muss einem Deppen gehört haben- habe den nie kennengelernt...
Soviele Kabelbinder wie an dem Bike habe ich noch nie an einem Motorrad gesehen.
Dazu passt das sämtliche Schrauben locker waren und alle möglichen Schraubenköpfe verbaut sind...
Nunja- jetzt heisst es Teile akkumulieren und abwägen wie ich weiter vorgehe.
@Schotterpiste: habe deinen Thread über den Aufbau der 350er gelesen- sehr hilfreich- Respekt!
Wenn Du eine Kette bestellst- da würde ich mich einklinken- das Kettenrad sieht soweit gut aus- das würde ich drin lassen.
@17er Schlüssel: Ich habe meinen Zylinderkopf noch nicht weiter Zerlegt- werde am Wochenende mal in der Werkstatt aufräumen- und dann wenn ich etwas Platz habe die Ventile ausbauen und das alles mal genauer ansehen- aber das kann noch ne Weile dauern.
Nanu... mein Imageshack funktioniert nichtmehr... muss die Fotos vom Motor mal anderweitig uploaden.
Re: TC 610 Motorüberholung
...hust...hier im Forum hast'de ne persönliche Usergalerie, da kannst'de deine Bilder hochladen...Anleitung ist hier...Miezie666 hat geschrieben:
Nanu... mein Imageshack funktioniert nichtmehr... muss die Fotos vom Motor mal anderweitig uploaden.

Re: TC 610 Motorüberholung
Moin erst noch mal Dank an DHX 77 für die Steuerkette.Habe sie vor ein paar Tagen eingebaut und siehe da nix klappert und scheppert mehr am Motor.zu der Steuertkette kann ich nur sagen besorg dir eine neue, bei diesem Typ von Motor Zylinderkopf mit eingegossenen Wasserkanal verschleißt die Kette enorm schnell, ist meine dritte und bloß keine gebrauchte ein paar millimeter und der Steuerketten spanner drückt die Kette in den Zylinder und fräßt einen Steg rein.Und ruck zuck ist die kette oder Motor hin.Eine neue zu bekommen ist leider Sau schwer.
-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 186
- Registriert: 18.05.13 - 22:32
- Motorrad: TE350 '92
Re: TC 610 Motorüberholung
Bei den 350ern mit eingegossenem Wassertunnel schleift auch die kleine Kette am Wassertunnel wenn der Spanner mehr als ca. 7 Klicks draussen draussen ist, liegt wohl am kürzeren Zylinder der 350er und der dadurch engeren Schleife der Kette. Hab am Wasstertunnel an der Stelle wo die Kette anlag einfach noch mehr weggefräst um Platz zu schaffen so dass der Spanner jetzt ganz raus kann. Materialstärke ist genug vorhanden.
Der Aussage von mayka nach scheint das bei den alten 610ern mit dicker Steuerkette und eingegossenem Wassertunnel ebenfalls notwendig, Danke schonmal für den Tip...
Der Aussage von mayka nach scheint das bei den alten 610ern mit dicker Steuerkette und eingegossenem Wassertunnel ebenfalls notwendig, Danke schonmal für den Tip...

- huskydoctor66
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 117
- Registriert: 04.02.09 - 21:31
- Motorrad: M 38
- Wohnort: Niederrhein
Re: TC 610 Motorüberholung
Sorry aber das hier ist "fundiertes Halbwissen"!
Ich kann mich an soo 3-4 Motoren erinnern, von über 100 HVA Motoren, bei denen der Kopf angeschliffen war.
Verschleiß der St.kette seitlich und in der Länge, verschließene Kettenschleifer oder Spanner. Ok. Aber NICHT serienmäßig!!!
Es gibt ein Aluniet, den man auf den Steuerkettenspanner presst. Der das ganze schon vorspannd!
Ich kann mich an soo 3-4 Motoren erinnern, von über 100 HVA Motoren, bei denen der Kopf angeschliffen war.
Verschleiß der St.kette seitlich und in der Länge, verschließene Kettenschleifer oder Spanner. Ok. Aber NICHT serienmäßig!!!
Es gibt ein Aluniet, den man auf den Steuerkettenspanner presst. Der das ganze schon vorspannd!
Hals und Beinbruch
Thomas
Husqvarna TX510´83, TE510´89, TC503´89-´00>Eigenbau, 125CR´96, Fantic Trail 200´83, Cagiva Raptor 1000´01
Thomas
Husqvarna TX510´83, TE510´89, TC503´89-´00>Eigenbau, 125CR´96, Fantic Trail 200´83, Cagiva Raptor 1000´01
-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 186
- Registriert: 18.05.13 - 22:32
- Motorrad: TE350 '92
Re: TC 610 Motorüberholung

Zustand vom Kopf meiner 350er mit Kettenspanner (der ohne Aluproppen auf dem Stößel) 12 Klicks draussen. Kette war an der im WHB angegebenen Verschleißgrenze, aber noch nicht drüber. Wie man auf dem Bild sieht hat das Ganze schon angefangen als der Spanner noch nicht so weit draussen war.
Soweit zu "fundiert", "halb" soll bedeuten das dies ein bedauerlicher Einzelfall ist weil z.B. Fertigungstoleranzen überschritten wurden?
Mir reicht das jedenfalls dafür das ich beim nächsten Motor mit eingegossenen Tunnel erstmal ein Mockup machen werde um nachzusehen ob der Spanner voll rauskann ohne das die Kette ansteht. Oder ich spar mir die Arbeit und fräse da von vornherein ein wenig Material weg....

Re: TC 610 Motorüberholung
Schön geholfen zu haben....mayka hat geschrieben:Moin erst noch mal Dank an DHX 77 für die Steuerkette.Habe sie vor ein paar Tagen eingebaut und siehe da nix klappert und scheppert mehr am Motor...

Re: TC 610 Motorüberholung
Hallo zusammen...
meine Bilder sind zu gross... ich muss nun mit meinen PC fähigkeiten mal schaun wie ich die kleiner bekomme.
Habe das Bike total zerlegt, kleinteile weichen grade ein und sich dann hoffentlich zum Wochenende soweit sauber das zumindest das Chassis zusammengebaut werden kann.
Was ich aber jetzt brauche- die Rollenlager an den Kipphebeln- was sind das für Lager? die sehen nicht mehr gut aus und ich würd die gern erneuern.
Müssen die Nockenwellenlager unbedingt C3 Lager sein- dreht die so schnell? Laut Lagerliste im Wiki sollen im gesamten Motor C3 Lager verbaut werden- das erscheint mir etwas übertrieben- grade die Antriebswellen sind doch eigentlich mit normalen Lager gut bedient- oder ist das bei Husky so speziell?
meine Bilder sind zu gross... ich muss nun mit meinen PC fähigkeiten mal schaun wie ich die kleiner bekomme.
Habe das Bike total zerlegt, kleinteile weichen grade ein und sich dann hoffentlich zum Wochenende soweit sauber das zumindest das Chassis zusammengebaut werden kann.
Was ich aber jetzt brauche- die Rollenlager an den Kipphebeln- was sind das für Lager? die sehen nicht mehr gut aus und ich würd die gern erneuern.
Müssen die Nockenwellenlager unbedingt C3 Lager sein- dreht die so schnell? Laut Lagerliste im Wiki sollen im gesamten Motor C3 Lager verbaut werden- das erscheint mir etwas übertrieben- grade die Antriebswellen sind doch eigentlich mit normalen Lager gut bedient- oder ist das bei Husky so speziell?
- huskydoctor66
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 117
- Registriert: 04.02.09 - 21:31
- Motorrad: M 38
- Wohnort: Niederrhein
Re: TC 610 Motorüberholung
Hehe.
C3 ist ein muß!
Um die Kipphellager zu erneuern ist schon eine gewisse Erfahrung von Nöten!!
Sehe Dir auch mal die Buchsen im Kipphebel an.
Kosten nich soo viel, soo~ 4€ das Stück.
2x pro Hebel.
C3 ist ein muß!
Um die Kipphellager zu erneuern ist schon eine gewisse Erfahrung von Nöten!!
Sehe Dir auch mal die Buchsen im Kipphebel an.
Kosten nich soo viel, soo~ 4€ das Stück.
2x pro Hebel.
Hals und Beinbruch
Thomas
Husqvarna TX510´83, TE510´89, TC503´89-´00>Eigenbau, 125CR´96, Fantic Trail 200´83, Cagiva Raptor 1000´01
Thomas
Husqvarna TX510´83, TE510´89, TC503´89-´00>Eigenbau, 125CR´96, Fantic Trail 200´83, Cagiva Raptor 1000´01
Re: TC 610 Motorüberholung
huskydoctor66 hat geschrieben:Hehe.
C3 ist ein muß!
Um die Kipphellager zu erneuern ist schon eine gewisse Erfahrung von Nöten!!
Sehe Dir auch mal die Buchsen im Kipphebel an.
Kosten nich soo viel, soo~ 4€ das Stück.
2x pro Hebel.
C3 im Getriebe? also bei KW Lagern verstehe ich das ja... aber im Getriebe ist mir das komplett neu... kenne aber auch nur 125er und 250er und geringfügig grüssere Motoren von Yamaha.
Die Kipphebellager schauen an sich gut aus- hab da schon wie wild dran gezerrt- das scheint alles gut zu sein- aber de Rollen sind hinüber. wo gibts die- nur original?
- huskydoctor66
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 117
- Registriert: 04.02.09 - 21:31
- Motorrad: M 38
- Wohnort: Niederrhein
Re: TC 610 Motorüberholung
Die Walzen gibt es nur original. Sind gelagert auf "offene Nadeln " mit Bolzen. Als E-Teil, nur kpl. soo für 15 € das Stück.
IMMER mit auswechseln!!
Die Schäden kosten sonst ein X-faches!
KW -Lager der 2 T sind sogar C4.
IMMER mit auswechseln!!
Die Schäden kosten sonst ein X-faches!
KW -Lager der 2 T sind sogar C4.
Hals und Beinbruch
Thomas
Husqvarna TX510´83, TE510´89, TC503´89-´00>Eigenbau, 125CR´96, Fantic Trail 200´83, Cagiva Raptor 1000´01
Thomas
Husqvarna TX510´83, TE510´89, TC503´89-´00>Eigenbau, 125CR´96, Fantic Trail 200´83, Cagiva Raptor 1000´01
Re: TC 610 Motorüberholung
Okay- gut zu wissen- dann muss ich die Rollenlager mal ordern.
Aber nochmal- im Getriebe C3 Lager zu verbauen finde ich merkwürdig.
KW Lager machen immerhin locker 10.000Umin- im Getriebe herrschen doch nicht solche Drehzahlen.
Aber nochmal- im Getriebe C3 Lager zu verbauen finde ich merkwürdig.
KW Lager machen immerhin locker 10.000Umin- im Getriebe herrschen doch nicht solche Drehzahlen.
-
- Administrator
- Beiträge: 6772
- Registriert: 04.04.02 - 11:17
- Motorrad: TE 610 '95
- Wohnort: 86381 Krumbach
Re: TC 610 Motorüberholung
Im Getriebe würde ICH auch normale Lager verbauen. Hab auch noch nie gehört das jemand C3 im Getriebe verbaut...
- Patar
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 558
- Registriert: 10.05.13 - 19:25
- Motorrad: TE410 '98'
- Wohnort: Ruppertshütten
- Kontaktdaten:
Re: TC 610 Motorüberholung
Doch, der mister Hasenbein tut dies. Und ich habs auch getan. 

Ich achte auf die Umwelt - ich brauch keinen Asphalt!