Sm 125 Bremspumpen Problem

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Antworten
maninwhite2
HVA-Mitglied
Beiträge: 102
Registriert: 03.12.13 - 21:14

Sm 125 Bremspumpen Problem

Beitrag von maninwhite2 »

Moin
Als ich letztens meinen vorderen Bremslichtschalter ausgebaut habe ist mir dieses Gummiteil an der vorderen Bremspumpe abgefallen. Das wäre an sich ja gar nicht schlimm allerdings ist die Feder die dort eingebaut ist so durchgerostet gewesen, dass sie gebrochen ist.
Jetzt wäre meine Fragen: Ist die Feder wichtig ?
Wenn ja: bekomme ich irgendwo diesen Metallstift mit der Feder irgendwo einzeln oder brauche ich jetzt eine komplette Bremsarmatur ?

Danke im Vorraus
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Re: Sm 125 Bremspumpen Problem

Beitrag von emti »

Mach mal'n Foto. Ich weiß gerade gar net wo du bist.
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
N-o-S
HVA-Brenner
Beiträge: 277
Registriert: 21.04.11 - 15:01
Motorrad: SM 125'
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Re: Sm 125 Bremspumpen Problem

Beitrag von N-o-S »

Meinst du die Feder, die dir deinen Bremshebel nach dem Bremsen in die Ausgangsposition zurück bringt?
Glaube nicht, dass es die einzeln zu kaufen gibt. Kannst eben nur mal nach einer ähnlichen Feder kucken, die auch rein passt..
Husqvarna 4-ever! :]
maninwhite2
HVA-Mitglied
Beiträge: 102
Registriert: 03.12.13 - 21:14

Re: Sm 125 Bremspumpen Problem

Beitrag von maninwhite2 »

N-o-S hat geschrieben:Meinst du die Feder, die dir deinen Bremshebel nach dem Bremsen in die Ausgangsposition zurück bringt?
genau die Meine ich
Ist die denn so Wichtig ?
Weil meine Bremse funktioniert wunderbar auch ohne die Feder.
Hab nur angst dass da eines tages die Bremse blockiert.
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: Sm 125 Bremspumpen Problem

Beitrag von Don »

Der Bremshebel wird durch den eigens erzeugten Bremsdruck wieder zurück gedrückt. Dazu braucht es keine Feder. Nur hinten ist eine Feder am Bremshebel, die dem Eigengewicht des Bremshebels entgegenwirken soll, so dass nicht dauernd die Hinterradbremse ganz leicht aktiviert ist.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
N-o-S
HVA-Brenner
Beiträge: 277
Registriert: 21.04.11 - 15:01
Motorrad: SM 125'
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Re: Sm 125 Bremspumpen Problem

Beitrag von N-o-S »

Don hat geschrieben:Der Bremshebel wird durch den eigens erzeugten Bremsdruck wieder zurück gedrückt. Dazu braucht es keine Feder. Nur hinten ist eine Feder am Bremshebel, die dem Eigengewicht des Bremshebels entgegenwirken soll, so dass nicht dauernd die Hinterradbremse ganz leicht aktiviert ist.
Ja, trotzdem hilft die Feder leicht mit.
Vorallem in Bezug auf den Bremslichtschalter. Ohne die Feder würde der Bremshebel den kleinen Taster, der den Stromkreis unterbricht, nicht betätigen. Folge ist dauerhaftes Bremslicht, wie bei mir .. da ist die Feder auch schon relativ fertig.
Husqvarna 4-ever! :]
Antworten