Sm 610 dual Zylinderkopf Dichtung bj.99
Moderator: Moderatoren
Sm 610 dual Zylinderkopf Dichtung bj.99
Hallo
Ich habe eine sm 610 dual gekauft und wieder neu aufgebaut. Nach ein paar hundert Kilometern ist dann aber leider die Zylinderkopf Dichtung kaputt gegangen. Zylinder war Plan und es wurde eine neue wössner Dichtung verbaut. An der Einlass und Auslass Seite ist sie defekt. An was kann dies liegen ? Alle 4 zylindrmittern wurde mit dem erforderlichen Drehmoment angezogen. Nur die bolzen die am Zylinder sind waren nicht ganz so stark angezogen.
MfG
Ich habe eine sm 610 dual gekauft und wieder neu aufgebaut. Nach ein paar hundert Kilometern ist dann aber leider die Zylinderkopf Dichtung kaputt gegangen. Zylinder war Plan und es wurde eine neue wössner Dichtung verbaut. An der Einlass und Auslass Seite ist sie defekt. An was kann dies liegen ? Alle 4 zylindrmittern wurde mit dem erforderlichen Drehmoment angezogen. Nur die bolzen die am Zylinder sind waren nicht ganz so stark angezogen.
MfG
-
- HVA-Brenner
- Beiträge: 482
- Registriert: 26.04.07 - 20:12
- Motorrad: 98er TE610,WR 250
- Wohnort: Hildrizhausen
Re: Sm 610 dual Zylinderkopf Dichtung bj.99
Was für ein Kolben ist verbaut (Serie oder Zubehör)?
Ist der Kolbenboden flach oder Dachförmig (in der Mitte erhöht)?
Ist der Kolbenboden flach oder Dachförmig (in der Mitte erhöht)?
Re: Sm 610 dual Zylinderkopf Dichtung bj.99
Der Kolben geht in der Mitte nach unten. Ist der originale kolben.
Mfg
Mfg
Re: Sm 610 dual Zylinderkopf Dichtung bj.99
... die vier Zylinderkopfmuttern der langen Gewindestangen am Motorgehäuse werden mit 37Nm "plus zusätzlich 90 Winkelgrade" angezogen! Gerade die 90° vergessen viele, da du nur von Drehmoment berichtest. Die beiden Muttern der kurzen Gewindestangen vom Zylinderkopf werden nur mit 25Nm angezogen, mehr nicht.
shakerpg hat geschrieben:Alle 4 zylindrmittern wurde mit dem erforderlichen Drehmoment angezogen. Nur die bolzen die am Zylinder sind waren nicht ganz so stark angezogen.
MfG
Re: Sm 610 dual Zylinderkopf Dichtung bj.99
Hab ich so gemacht :( ist das irgendwie eine Schwäche bei diesem Modell?
-
- Administrator
- Beiträge: 6772
- Registriert: 04.04.02 - 11:17
- Motorrad: TE 610 '95
- Wohnort: 86381 Krumbach
Re: Sm 610 dual Zylinderkopf Dichtung bj.99
hast du denn auch geschaut ob der Kopf plan war?
-
- HVA-Brenner
- Beiträge: 482
- Registriert: 26.04.07 - 20:12
- Motorrad: 98er TE610,WR 250
- Wohnort: Hildrizhausen
Re: Sm 610 dual Zylinderkopf Dichtung bj.99
shakerpg hat geschrieben:Hab ich so gemacht :( ist das irgendwie eine Schwäche bei diesem Modell?
Eigentlich nicht,wenn man nicht gerade mit der Verdichtung spielt....
Wie schon geschrieben prüfe mal die Planflächen von Zylinder und Kopf.
Dann könntest du noch zur Kontrolle die Höhe des Zylinder und Kopf messen.
Vielleicht hat jemand schon mal etwas daran gemacht.
Haben die Passhülsen genug Luft...etc...
Ich hatte mal ähnliche Probleme,allerdings mit einem HC Kolben in Verbindung mit einem gut geplanten Kopf und Zylinder....
(An einem 570er Motor)
Abhilfe hat mir eine Sonderanfertigung einer Alukopfdichtung gebracht.
Nur so ließ sich die hohe Verdichtung fahren.
Re: Sm 610 dual Zylinderkopf Dichtung bj.99
Alles klar mach ich mal danke [SMILING FACE WITH OPEN MOUTH]
Re: Sm 610 dual Zylinderkopf Dichtung bj.99
Gibt's die Alu-Kopfdichtung irgendwo auch so zu kaufen? Hab bisher nur beim Enduroversand eine gefunden, die is aber für aufgebohrte Motoren. Hab ne 570 und mir is schon 2 mal die Dichtung zerflogen, hab nen Wössner Kolben (aber nen normalen) und nen bearbeiteten Kopf...
-
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 952
- Registriert: 29.11.08 - 13:41
- Motorrad: SM610S`00;RC8´08
- Wohnort: Jena
Re: Sm 610 dual Zylinderkopf Dichtung bj.99
habe bei meiner Dual, mit erhöhter Verdichtung, schon 3x ´die Zylinderkopfdichtung aus´m Zubehör (ebay) zerschossen. Die Orginale von HQV hält!!
MfG Lexa
MfG Lexa
- iHQ
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 922
- Registriert: 13.12.11 - 20:13
- Motorrad: SM 610 Dual '99
- Wohnort: Bremer Raum
- Kontaktdaten:
Re: Sm 610 dual Zylinderkopf Dichtung bj.99
Fahr auch einen Kolben mit höherer Verdichtung auf meiner Dual. Hab auch schon die dritte Dichtung drin. Alles immer original HVA. Jetzt sprudelt es schon wieder ausm Überlauf wenn ich mal ordentlich Druck geben möchte. Hab das Gefühl, dass sich die Muttern vom Zylinderkopf immer etwas lösen nach ner Zeit und dies den Schaden an der Dichtung forciert... Werd mal neue Stehbolzen samt Kopfmuttern beim nächsten Wechsel einbauen.
Aludichtungen könnte man sich mal im Kollektiv lasern lassen. Kenne das ausm Rollerbereich. Die Dichtungen kosten dann nur noch vielleicht 15€... Wäre auf jeden fall dann dabei. Man könnte sich diese dann auch in unterschiedlichen Stärken machen lassen, für eine Optimierung der Quetschkante bzw. Raum zwischen Kolbendach und Ventilen...
Aludichtungen könnte man sich mal im Kollektiv lasern lassen. Kenne das ausm Rollerbereich. Die Dichtungen kosten dann nur noch vielleicht 15€... Wäre auf jeden fall dann dabei. Man könnte sich diese dann auch in unterschiedlichen Stärken machen lassen, für eine Optimierung der Quetschkante bzw. Raum zwischen Kolbendach und Ventilen...
Gruß iHQ
-
- HVA-Brenner
- Beiträge: 482
- Registriert: 26.04.07 - 20:12
- Motorrad: 98er TE610,WR 250
- Wohnort: Hildrizhausen
Re: Sm 610 dual Zylinderkopf Dichtung bj.99
Alukopfdichtungen gibt es auf Bestellung z.b. bei Lanzaroad.
Lieferzeit ca. 2 Wochen da Sonderanfertigung.
Stärken sind frei wählbar.
Ich habe rund 50 Euro dafür bezahlt.
Man bekommt sie jedoch nur fertig gelasert geliefert.
Sie muss dann noch mittels Dremel etc. entgradet und an die Passhülsen angepasst werden.
Die Dichtung habe ich zur aufrauhung fein glasperlstrahlen lassen.
Wichtig:
Sie muss beidseitig dünn mit Dreibond Dichtmittel verbaut werden.
Sie kann sonst leicht nach außen hin Wasser durch lassen...was ärgerlich wäre.
Planflächen vom Kopf und Zylinder müssen astrein sein.
Anzugsdrehmomenten bleiben wie Serie.
Das schöne daran ist: Die Dichtungen gehen nie wieder durch....
Fahre so problemlos eine 13er Verdichtung.
Es gibt die Dichtungen auch im Zubehör,allerdings nur für 100mm Bohrungen.
Zubehördichtungen sowie die org. Dichtungen sind beide von Athena.
Lieferzeit ca. 2 Wochen da Sonderanfertigung.
Stärken sind frei wählbar.
Ich habe rund 50 Euro dafür bezahlt.
Man bekommt sie jedoch nur fertig gelasert geliefert.
Sie muss dann noch mittels Dremel etc. entgradet und an die Passhülsen angepasst werden.
Die Dichtung habe ich zur aufrauhung fein glasperlstrahlen lassen.
Wichtig:
Sie muss beidseitig dünn mit Dreibond Dichtmittel verbaut werden.
Sie kann sonst leicht nach außen hin Wasser durch lassen...was ärgerlich wäre.
Planflächen vom Kopf und Zylinder müssen astrein sein.
Anzugsdrehmomenten bleiben wie Serie.
Das schöne daran ist: Die Dichtungen gehen nie wieder durch....
Fahre so problemlos eine 13er Verdichtung.
Es gibt die Dichtungen auch im Zubehör,allerdings nur für 100mm Bohrungen.
Zubehördichtungen sowie die org. Dichtungen sind beide von Athena.
Re: Sm 610 dual Zylinderkopf Dichtung bj.99
Danke für die Antwort. Die HP von Lanza is grad offline, aber das werd ich demnächst mal in Angriff nehmen...
- iHQ
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 922
- Registriert: 13.12.11 - 20:13
- Motorrad: SM 610 Dual '99
- Wohnort: Bremer Raum
- Kontaktdaten:
Re: Sm 610 dual Zylinderkopf Dichtung bj.99
Könnte vielleicht jemand die Maße der Dichtung nehmen und oder eine Zeichnung der Dichtung erstellen und als DXF-Datei speichern und mir zuschicken. Ich wurde dann mal eine Anfrage wegen Preisen bei Firmen machen...
Firmen wären z.B. http://www.cutworks.de oder http://decontec-metalltechnik.de/ http://www.laserteil24.com/
Grüße
Firmen wären z.B. http://www.cutworks.de oder http://decontec-metalltechnik.de/ http://www.laserteil24.com/
Grüße

Gruß iHQ
-
- HVA-Brenner
- Beiträge: 482
- Registriert: 26.04.07 - 20:12
- Motorrad: 98er TE610,WR 250
- Wohnort: Hildrizhausen
Re: Sm 610 dual Zylinderkopf Dichtung bj.99
Hmmm,von meiner Seite aus schwierig.
Wenn du die Möglichkeit hast,vermesse eine Seriendichtung oder einen guten Zylinder.
So wie ich mit bekommen habe,kopieren die verfügbaren Hersteller die Seriendichtungen.
Daher ist auch eine Nacharbeit notwendig,da dies nicht gerade genau ist.
Aus meiner Sicht wäre es besser einen guten Zylinder via 3D Messgerät genau zu vermessen.
Dann wäre die Dichtung auch wesentlich passgenauer.
Wenn du die Möglichkeit hast,vermesse eine Seriendichtung oder einen guten Zylinder.
So wie ich mit bekommen habe,kopieren die verfügbaren Hersteller die Seriendichtungen.
Daher ist auch eine Nacharbeit notwendig,da dies nicht gerade genau ist.
Aus meiner Sicht wäre es besser einen guten Zylinder via 3D Messgerät genau zu vermessen.
Dann wäre die Dichtung auch wesentlich passgenauer.
- iHQ
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 922
- Registriert: 13.12.11 - 20:13
- Motorrad: SM 610 Dual '99
- Wohnort: Bremer Raum
- Kontaktdaten:
Re: Sm 610 dual Zylinderkopf Dichtung bj.99
Hm, schade.
Gibts hier im Forum nicht noch Leute die sowas machen können?
Wäre doch cool wenn wir so eine Art Opensource Plattform machen könnten und selbst Stück für Stück das Material für unsere Schätze verbessern könnten. Sehe das Tag für Tag auch im GSF (Germanscooterforum). Was dort auf die Beine gestellt wird um die Blechroller am leben zu halten sowie vorallem zu verbessern und welche Innovationen durch die permanenten Verbesserungen entstehen ist schon cool...
Hätte nicht gedacht, dass sich das HQ-Forum mit so etwas so schwer tut.
Grüße
Gibts hier im Forum nicht noch Leute die sowas machen können?
Wäre doch cool wenn wir so eine Art Opensource Plattform machen könnten und selbst Stück für Stück das Material für unsere Schätze verbessern könnten. Sehe das Tag für Tag auch im GSF (Germanscooterforum). Was dort auf die Beine gestellt wird um die Blechroller am leben zu halten sowie vorallem zu verbessern und welche Innovationen durch die permanenten Verbesserungen entstehen ist schon cool...
Hätte nicht gedacht, dass sich das HQ-Forum mit so etwas so schwer tut.
Grüße

Gruß iHQ
-
- Administrator
- Beiträge: 6772
- Registriert: 04.04.02 - 11:17
- Motorrad: TE 610 '95
- Wohnort: 86381 Krumbach
Re: Sm 610 dual Zylinderkopf Dichtung bj.99
Warum der Aufwand? ISt doch kein Kernkraftwerk....Aus meiner Sicht wäre es besser einen guten Zylinder via 3D Messgerät genau zu vermessen.