Federvorspannung am Federbein

Werkstatt / Technik (Straße): Hier könnt Ihr all Eure "Wehwechen" die Ihr mit eurem Straßenmopped habt loslassen. Irgendeiner weiß sicherlich Rat.

Moderatoren: Faritan, Firebeast, Moderatoren

Antworten
moerchen
HVA-Mitglied
Beiträge: 189
Registriert: 24.04.13 - 21:33
Motorrad: Nuda 900 R ABS

Federvorspannung am Federbein

Beitrag von moerchen »

Hi Leute,
Ich würde gerne die Vorspannung am Federbein erhöhen.
Dazu habe ich den unteren der beiden Teller am Federbein gelöst und wollte den Teller, der direkt an der Feder anliegt höher drehen. Allerdings hat sich dann die Kolbenstange mitgedreht und dagegen konnte ich nix machen.
Ich hab das Gefühl die obere Kontermutter, die unter dem ganzen Plastikgeraffels liegt, kontert nicht O.o
Muss ich tatsächlich die Nuda strippen um die Vorspannung einzustellen oder habt ihr nen Tipp für mich?

Vielen Dank schonmal im Voraus!
JoJo_Berlin
HVA-Driftkönig
Beiträge: 525
Registriert: 22.08.13 - 17:37
Motorrad: 900 R + 900 ABS
Wohnort: Berlin

Re: Federvorspannung am Federbein

Beitrag von JoJo_Berlin »

moerchen hat geschrieben:Muss ich tatsächlich die Nuda strippen um die Vorspannung einzustellen
Nein, ist für die Einstellung der Federvorspannung eigentlich nicht notwendig, wenn man die Feder beim drehen der Mutter festhält
und
ja, Seitenverkleidung ab und die Konterung/Verschraubung der Heckhöhenverstellung PRÜFEN.

Machst Du Änderung der Federvorspannung nach Gefühl oder hast Du vorher den dynamischen Negativfederweg ausgemessen?

Tschau Jojo
Benutzeravatar
Firebeast
Administrator
Beiträge: 2864
Registriert: 27.05.13 - 20:59
Motorrad: NUDA R TE511 KTM 790
Wohnort: Aachen

Re: Federvorspannung am Federbein

Beitrag von Firebeast »

Moin zusammen,
schließe mich JoJo an, Kolbenstange darf bei EINGEBAUTEM Federbein NICHT mitdrehen,
falls sie dies doch tut, ist die Verschraubung am oberen Auge nicht fest ...
Ich bin krank! Hab die Symptome gegoogelt; Also es gibt drei Möglichkeiten:
Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung... :freak: :ka:
Benutzeravatar
x-crosser
Forensponsor
Beiträge: 1332
Registriert: 16.04.13 - 18:53
Motorrad: Nuda R
Wohnort: 67061

Re: Federvorspannung am Federbein

Beitrag von x-crosser »

Ich denke das die Feder sich drehen darf. Das sich die Kolbenstange dreht halte ich für unwahrscheinlich, obwohl ich nicht weis ob diese oben"fest" ist.
Da sich die Mutter auf dem Gewinde, welches ja durch unten festgehalten wird, nach oben schraubt, brauchst du weiter nichts machen. Bei mir dreht sich auch die Feder und das hat mit dem Verstellen nichts zu tun.
Benutzeravatar
Firebeast
Administrator
Beiträge: 2864
Registriert: 27.05.13 - 20:59
Motorrad: NUDA R TE511 KTM 790
Wohnort: Aachen

Re: Federvorspannung am Federbein

Beitrag von Firebeast »

Die Feder darf sich ja auch drehen, aber wenn sie über den oberen Teller die Kolbenstange mitnimmt,
dann verstellst Du ungewollt die Höhe des Hecks, in diesem Fall wird es niedriger. Besser ist, man ver-
hindert ein Mitdrehen der Feder.
Ich bin krank! Hab die Symptome gegoogelt; Also es gibt drei Möglichkeiten:
Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung... :freak: :ka:
moerchen
HVA-Mitglied
Beiträge: 189
Registriert: 24.04.13 - 21:33
Motorrad: Nuda 900 R ABS

Re: Federvorspannung am Federbein

Beitrag von moerchen »

Dass die Kolbenstange sich dreht, habe ich mit einem kleinen Markierungspunkt auf ihr festgestellt.
Da ich keinen 24er Schluessel fuer die Kontermutter zur Hand hatte, habe ich sie festgehalten und nen Kollegen die Vorspannung hoeher drehen lassen - das ging dann auch.

@JoJo:
Die Vorspannung wurde nach Bauchgefuehl und Optik beim Einfedern eingestellt.

Hintergrund war, dass ich das Heck schon hoeher gedreht habe, aber dennoch immer mit den Rasten aufsetze - TROTZ hanging-off :kadw:
Schleifende Rasten moegen dem ein oder anderen zwar gefallen, aber in Kombination mit HO und der damit einhergehenden Belastung der inneren Raste ist das echt uncool und versaut jede Linie.

Das Erhoehen der Vorspannung hat uebrigens nicht viel gebracht...

Hat jemand Erfahrungen mit Nachruest-Rastenanlagen?
JoJo_Berlin
HVA-Driftkönig
Beiträge: 525
Registriert: 22.08.13 - 17:37
Motorrad: 900 R + 900 ABS
Wohnort: Berlin

Re: Federvorspannung am Federbein

Beitrag von JoJo_Berlin »

moerchen hat geschrieben:Hintergrund war, dass ich das Heck schon hoeher gedreht habe, aber dennoch immer mit den Rasten aufsetze - TROTZ hanging-off
....
Das Erhoehen der Vorspannung hat uebrigens nicht viel gebracht...
Moin,

sobald Du den "Idealbereich" 30 - 35 % (Abtauchen bei dynamischer Belastung gegenüber ausgefedert) verlässt kannst Du nur verlieren.
Hast Du schon die Gabel weitmöglichst verändert -> Oberkante bündig Gabelbrücke und das Heck über das Federbein hochgeschraubt?
Ferner Seitenständerschraube kürzen und die Fussrasten mittels Aufschweissen am unteren Anlagepunkt anwinkeln.

HO ist in meinem Alter nix mehr, zu faul. Meine Kumpels albern nur rum: wie festgeschraubt :oops:
Dafür fange ich sie auf der Bremse wieder ein :D

Bye

Jürgen
moerchen
HVA-Mitglied
Beiträge: 189
Registriert: 24.04.13 - 21:33
Motorrad: Nuda 900 R ABS

Re: Federvorspannung am Federbein

Beitrag von moerchen »

Das Heck habe ich schon hoch geschraubt, an die Gabel habe ich mich noch nicht heran gewagt.
Du hast da ja einen super Guide eingestellt, zwecks Fahrwerksüberarbeitung, aber für mich hat der CSA2 alles gerichtet :)
Weiter durchschieben könnte ich aber mal versuchen - werde da mal nach einer Anleitung suchen^^

Die Seitenständerschraube wurde schon am Aspahlt gekürzt ... habe sie jetzt mal mit Loctite gesichert und hoffe, das passt dann so.

HO ist bei mir auch nur das letzte Mittel um mit den SSPlern mit ihren hohen Fußrasten mitzuspielen :mrgreen:
Immer wieder toll, die schön die Nudel mit ihren guten 100 Pferdchen doch aus den Kurven brennt :bübo:
Benutzeravatar
Faritan
Administrator
Beiträge: 4241
Registriert: 19.07.13 - 14:40
Motorrad: Nuda 900 R ABS
Wohnort: Schweinfurt

Re: Federvorspannung am Federbein

Beitrag von Faritan »

moerchen hat geschrieben:Das Heck habe ich schon hoch geschraubt, an die Gabel habe ich mich noch nicht heran gewagt.
Weiter durchschieben könnte ich aber mal versuchen - werde da mal nach einer Anleitung suchen
...ist eigentlich recht simpel. Gabel entlasten, Schrauben an den Gabelbrücken lösen, beide Holme gleichmäßig hochschieben und Gabelholme wieder verschrauben (Drehmoment beachten).
Antworten