Husqvarna Vintage Racing

Hier gibts Benzingespräche rund um das "alte Blech" bis 1988.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
tc500
HVA-Driftkönig
Beiträge: 935
Registriert: 24.09.12 - 18:29
Motorrad: TC500 83/84
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Re: Husqvarna Vintage Racing

Beitrag von tc500 »

also Rallyechamp ... Deine TC ist mit Abstand die schönste in diesem Trio .... mit der Musky und dem anderen maicoorientiertem Weißichnicht kann ich nicht so recht etwas anfangen
Geschwindigkeit bringt Sicherheit
Benutzeravatar
Rallychamp97
HVA-Mitglied
Beiträge: 157
Registriert: 13.03.14 - 23:13

Re: Husqvarna Vintage Racing

Beitrag von Rallychamp97 »

Danke tc500, dein Schwarzes Pferd finde ich auch sehr scharf...
Dazu wollte ich dich eh was fragen.
Die Seitendeckel sind Eigenbau, oder?
Und wo hast du das schwarze Kettenblatt her, ich find keines.
Aber zurück zu dem 4-Takt Test.
Also vorab bleibt meine so wie sie ist, ich bin auch erst relativ spät darauf gekommen, daß die Originalen relativ selten und zu schade zum Verbasteln sind. Für die nehme ich nur Veränderungen vor die wieder rückgebaut werden können, wie zum Beispiel Räder und Gabel.
Aber jetzt zu den Fahreindrücken:
Wenig überraschend fährt Pauls Musky am direktesten, stabilsten und modernsten. Ist sie ja auch!
Meine ist sehr ähnlich, fühlt sich nur etwas träger und schwamminger an was auch an der Schwinge liegen kann.
Schön ist, daß sich so ein altes seriennahes Teil eigentlich recht modern anfühlt, wenn man sich mal etwas daran gewöhnt hat.
Die Bremsen erinnern einen am ehesten daran, daß die Dinger mehr als 30 Jahre alt sind.
Ich konnte auch beim reinen Crossen nicht wirklich einen Vorteil von meinem 4 Gang zu Pauls 6 Gang erkennen...
Zur Honda: Für so einen Riesentanker fährt die richtig gut und ich glaube ohne überheblich klingen zu wollen daß es für viele keinen Unterschied machen würde ob sie auf einer Honda oder auf etwas Leichterem sitzen würden. Erst wenn man richtig puscht machen sich das Mehrgewicht und die üppigen Dimensionen bemerkbar.
Zum Schluß zum wichtigsten Thema für viele:
Leistung: vollkommen nebensächlich da bei allen mehr als genug, wobei die Huskys schön spritzig sind.
Kurz noch zu Pauls Markenmix. Ich würde selber auch keine Maico Bremsen an meine Husky machen, vor allem wenn die genauso gehen aber Paul ist ein Praktiker mit zumindest drei verschiedenen Marken die er einsetzt und er braucht dafür immer nur einen Radsatz in Reserve, der überall hineinpasst.
Wenn es wen interessiert wie ich die Maicos im Vergleich finde, einfach melden...
Benutzeravatar
tc500
HVA-Driftkönig
Beiträge: 935
Registriert: 24.09.12 - 18:29
Motorrad: TC500 83/84
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Re: Husqvarna Vintage Racing

Beitrag von tc500 »

hallo Ralleychamp,
vielen Dank, habs schon gelesen. Hab auch zwei TCs, eine aus die ersten Serie die ich zwischendurch wieder in Originalzustand zurückbaue und eine von 85 die ich in einen WR Twinshockrahmen baue. Sehe es wie Du, die Moppeds sollten immer noch klassisch aussehen, aber trotzdem zeitgenössisch getunt sein, als wären es Werksmotorräder ihrer Zeit, na und nen Bißchen Bling Bling darf auch nicht fehlen.
Die Seitendeckel sind hinten aus einem Ufo Vintage plate und vorne aus Alublech selber gebaut. Rechts wollte ich leicht die Form des 81/82er Luftfilterdeckel umsetzten.
Das Ritzel ist ein altes Renthal aus den 80ern. Habe es mit den Seitendeckeln und dem Bremspedal zu eloxieren gebracht.
Dateianhänge
rps20140409_085602.jpg
rps20140409_085602.jpg (82.03 KiB) 3117 mal betrachtet
rps20140409_085746.jpg
rps20140409_085746.jpg (50.21 KiB) 3117 mal betrachtet
rps20140409_085653.jpg
rps20140409_085653.jpg (98.65 KiB) 3117 mal betrachtet
Geschwindigkeit bringt Sicherheit
Benutzeravatar
Rallychamp97
HVA-Mitglied
Beiträge: 157
Registriert: 13.03.14 - 23:13

Re: Husqvarna Vintage Racing

Beitrag von Rallychamp97 »

Danke für die Info, TC500!
Schön gemacht...
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg (49.46 KiB) 3078 mal betrachtet
Benutzeravatar
Rallychamp97
HVA-Mitglied
Beiträge: 157
Registriert: 13.03.14 - 23:13

Re: Husqvarna Vintage Racing

Beitrag von Rallychamp97 »

Noch ein paar Fotos von einem weiteren Test mit Paul...
Schön langsam gewöhne ich mich an die haltlose(bremsenlose) Schwedin! :hva:
Außer, daß sie oben bei den Ventildeckeln etwas raussaut ist sie absolut problemlos...
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg (154.34 KiB) 3008 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (170.34 KiB) 3008 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (103.88 KiB) 3008 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (43.41 KiB) 3008 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (55.33 KiB) 3008 mal betrachtet
husky430cr
Forensponsor
Beiträge: 2855
Registriert: 02.01.07 - 23:36
Wohnort: Oberfrangn

Re: Husqvarna Vintage Racing

Beitrag von husky430cr »

Hast du eigentlich schon mal die OEM-Version von CNC den seine Doppelnockenbremsplatte gefahren?

Ist #54 der Paul

Wenn ja, würde der Eindruck interessieren gegen Orginalplatte.

Gruß
Jürgen
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
Benutzeravatar
Rallychamp97
HVA-Mitglied
Beiträge: 157
Registriert: 13.03.14 - 23:13

Re: Husqvarna Vintage Racing

Beitrag von Rallychamp97 »

husky430cr hat geschrieben:Hast du eigentlich schon mal die OEM-Version von CNC den seine Doppelnockenbremsplatte gefahren?

Ist #54 der Paul

Wenn ja, würde der Eindruck interessieren gegen Orginalplatte.

Gruß
Jürgen
#54 ist Paul, der am Wochenende beim Hessencup ganz gut unterwegs war...

Ich weiß nicht genau welche Bremse du meinst, ich bin bisher ein paar verschiedene Backenbremsen gefahren und finde die Husky Doppelnockenbremse ist eh eine der besseren und auf einem Niveau mit der Maico Hinterbremse, die sich viele ins Vorderrad bauen da die größer ist.
Im Vergleich zu modernen Bremsen ist das trotzdem die größte Umstellung wenn vor der ersten Kurve die Augen immer größer werden! :shock:
husky430cr
Forensponsor
Beiträge: 2855
Registriert: 02.01.07 - 23:36
Wohnort: Oberfrangn

Re: Husqvarna Vintage Racing

Beitrag von husky430cr »

Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
CR 430
Forensponsor
Beiträge: 70
Registriert: 06.08.12 - 16:08

Re: Husqvarna Vintage Racing

Beitrag von CR 430 »

Rallychamp97 hat geschrieben: Im Vergleich zu modernen Bremsen ist das trotzdem die größte Umstellung wenn vor der ersten Kurve die Augen immer größer werden! :shock:
Absolut! Ich musste mir auch erst mal meine Hose leerschaufeln, nachdem ich nach der Startgeraden herzhaft in die Eisen greifen wollte und sich irgendwie wenig bis gar nix tat.

Daher bin ich auch sehr neugierig auf Erfahrungsberichte mit der Nachbau-Duplex. Und da war ja noch was mit Bremsen-Optimierung: wie machen sich denn die extra belegten Backen beim "Schwarzen Pferd"?
husky430cr
Forensponsor
Beiträge: 2855
Registriert: 02.01.07 - 23:36
Wohnort: Oberfrangn

Re: Husqvarna Vintage Racing

Beitrag von husky430cr »

CR430--dann guck mal in dem Bericht schwarzes Pferd--da wirste noch etwas warten

Hat sich CR430 eigentlich schon vorgestellt mit SEINEN Husqvarnas :mrgreen: :freak: :prost: :Top: :evil1:
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
HVA tom

Re: Husqvarna Vintage Racing

Beitrag von HVA tom »

ist jetzt die nachbau bremsankerplatte vom twin-cnc zum einstellen ? und dadurch bessere berems-wirkung :-) machts mi gscheiter :freak:
husky430cr
Forensponsor
Beiträge: 2855
Registriert: 02.01.07 - 23:36
Wohnort: Oberfrangn

Re: Husqvarna Vintage Racing

Beitrag von husky430cr »

Hää :ka:
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
HVA tom

Re: Husqvarna Vintage Racing

Beitrag von HVA tom »

na ja dann war das nur mein fantasie einfall :rofl1: aber wenn man testberichte lesen tut aus den 80er jahren dann haben die tester die husky bremsen gelobt ;-)
husky430cr
Forensponsor
Beiträge: 2855
Registriert: 02.01.07 - 23:36
Wohnort: Oberfrangn

Re: Husqvarna Vintage Racing

Beitrag von husky430cr »

Klar kannste die an den beiden "Schrauben" bei den Gestängen einstellen--das war ja das gute an der DPB--mit deinen Wort "einstellen" war ich auf dem falschen Gedankengut in dem Satz von dir :oops:
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
CR 430
Forensponsor
Beiträge: 70
Registriert: 06.08.12 - 16:08

Re: Husqvarna Vintage Racing

Beitrag von CR 430 »

husky430cr hat geschrieben:
Hat sich CR430 eigentlich schon vorgestellt mit SEINEN Husqvarnas :mrgreen: :freak: :prost: :Top: :evil1:
Ja, hast ja recht. Hab' aber gerade kaum gescheite Fotos parat.

Ich heiße Mathias, bin 45 Jahre alt und geradezu "klassisch" vor 2 Jahren wieder eingestiegen. Als 16-jähriger begann alles mit einer - welch eine Überraschung - CR 430. Von nix 'ne Ahnung und dann mal gleich so ein Hobel, das waren noch Zeiten...
Gekauft übrigens für 1300 Mark (gebraucht natürlich) bei Piet van Dijk in Enschede. Irgendwann während des Studiums dann auf ein Hobby gewechselt, welches Geld einbringt und nicht verbrennt. Dann das Übliche: Ausbildung, Job, Heirat, Kinder, Hausbau. Tja, und irgendwann geht es einem dann zu gut, und so beginnt das ganze Drama von vorn...

Meine 81er habe ich übrigens von einem auch in diesem Forum bekannten Husqvarna-Enthusiasten gekauft:
http://www.husqvarna-forum.de/viewtopic ... 0&start=60

Als "Beifang" dann im letzten Sommer eine der letzten aus Schweden: CR 430 Modell 1987
Bild

Als "Brot-und-Butter"-Motorrad dazu noch eine TE 450 aus 2010.
HVA tom

Re: Husqvarna Vintage Racing

Beitrag von HVA tom »

vom Herbert hast du die 81er gekauft :-) tolle huskys Mathias :Top:
Benutzeravatar
Rallychamp97
HVA-Mitglied
Beiträge: 157
Registriert: 13.03.14 - 23:13

Re: Husqvarna Vintage Racing

Beitrag von Rallychamp97 »

Hey Jungs!
Ich hab noch so eine Wassergekühlte rumstehen, hat da jemand eine Quelle für eine komplette Auspuffanlage?
Danke
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg (141.73 KiB) 2880 mal betrachtet
Benutzeravatar
twinshocker
HVA-Mitglied
Beiträge: 113
Registriert: 07.01.09 - 15:08
Motorrad: TC500
Wohnort: Süden

Re: Husqvarna Vintage Racing

Beitrag von twinshocker »

husky430cr hat geschrieben:Klar kannste die an den beiden "Schrauben" bei den Gestängen einstellen--das war ja das gute an der DPB--mit deinen Wort "einstellen" war ich auf dem falschen Gedankengut in dem Satz von dir :oops:
Jede Duplexbremse hat einstellbare Schubstangen man kann das alles nie so genau herstellen daß die Backen gleichmässig anliegen.

Ich finde die Husky-Duplex nicht allzu gut da ist die von Yamaha (YZ 465 z.B) deutlich besser, die gibts übrigens auch als 1:1 Nachbau von KTM, da passt alles.
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit !
HVA tom

Re: Husqvarna Vintage Racing

Beitrag von HVA tom »

das einzige und meiste wo aufpuffanlagen angeboten werden ist Frankreich ;-)

http://www.leboncoin.fr/equipement_moto ... tm?ca=12_s
husky430cr
Forensponsor
Beiträge: 2855
Registriert: 02.01.07 - 23:36
Wohnort: Oberfrangn

Re: Husqvarna Vintage Racing

Beitrag von husky430cr »

Hallo Mathias

Danke für Vorstellung--tolle Huskys hast du da--die von Herbert ist echt superklasse--deine 430CR habe ich als WRLC-1989--auch ein schönes und auch als 500er sehr gut fahrbares Gerät.
Bin am Samstag wieder die 250er WRLC-1985-so eine wo rallychamp "rumstehen hat :mrgreen: --da dachte ich--irgendwie fährt sich die 430er doch kontrollierter :rofl1: :guit: :freak: auch wenn die Kurven deutlich schneller da sind :rofl1:

Rallychamp:Auspuff ist bei diesen Youngtimern immer noch sehr schwierig--die baut keiner (noch) nach
Der -siehe Link-ja, wenn er ein Moped hat--da würde ich dann auch eine mitbestell, wenn Preis einigermassen im Lot.
http://www.spm-enduro.de/index.html

Twin: habe doch nicht gesagt, das man die DpB nicht nachstellen kann :mrgreen:
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
Antworten