Leidiges Thema: "ÖL"
Moderator: Moderatoren
Re: Leidiges Thema: "ÖL"
Wenn sie richtig heiss ist, also nach einer Stunde Gelände beispielsweise kann ich nicht mehr richtig Schalten, das heisst ich kann die Gänge praktisch nur noch ohne den Einsatz der Kupplung reinhauen und der Kupplungshebel lässt sich extrem leicht durchdrücken.
Re: Leidiges Thema: "ÖL"
OKay, ist die Kupplung richtig eingestellt? Guck mal in dein Handbuch. Ist der Bowdenzug gängig oder eingeklemmt? Am Öl wird das nicht liegen. Klingt eher nach schlecht trennender Kupplung weil evtl das falsche Spiel eingestellt ist. War das schon immer so? Da du ja vorher ne Ruckzucki hattest, sind die Unterschiede zu der Husky Kupplung sicher extrem für dich. Ist halt nich so, wie bei ner japanischen Nähmaschine, eher der Barney Geröllheimer Style halt... Dennoch sollte man die Gänge relativ sauber einlegen können.
1. DT80LC2, 2. XR600R (Großewächterumbau), 3. GSF1200VaterStage2, SMR570 "Evo"
Re: Leidiges Thema: "ÖL"
Den Reiskocher habe ich ja immer noch
Das ist eine Hydraulik Kupplung.....die funktioniert einwandfrei, nur wenn sie sehr heiss ist tritt das Problem auf, hatte es bisjetzt auch erst 2 Mal. Es kann ja eigentlich nur am Motoröl liegen oder am Kupplungsöl....aber was sollte da nicht stimmen!???

Das ist eine Hydraulik Kupplung.....die funktioniert einwandfrei, nur wenn sie sehr heiss ist tritt das Problem auf, hatte es bisjetzt auch erst 2 Mal. Es kann ja eigentlich nur am Motoröl liegen oder am Kupplungsöl....aber was sollte da nicht stimmen!???
Re: Leidiges Thema: "ÖL"
Moment... da wird sonst was unklar. Du hast an der Husky doch ne Seilzugkupplung, oder?
1. DT80LC2, 2. XR600R (Großewächterumbau), 3. GSF1200VaterStage2, SMR570 "Evo"
Re: Leidiges Thema: "ÖL"
Okeee, habsch grad aus Google gesehen, die te hat ja ne hydraulische Kupplung. Damit kenn ich mich jetzt nich so aus... Ich würde aber mal sagen, dass da eventuell mal nach dem Hydrauliköl geguckt werden muss. Vielleicht ists ja hin, hat Wasser drin bzw hat Blasen drin. Durch die Wäreme würde sich das Öl dann anders verhalten und deshalb greifst du auch so locker zu. Würd ich jetzt mal so annehmen.
1. DT80LC2, 2. XR600R (Großewächterumbau), 3. GSF1200VaterStage2, SMR570 "Evo"
Re: Leidiges Thema: "ÖL"
Das kann auch sein, werde vermutlich mal das Hydrauliköl kontrollieren müssen....
-
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 96
- Registriert: 15.11.11 - 09:00
- Wohnort: Recklinghausen
Re: Leidiges Thema: "ÖL"
Nabend Leute,
ich hab mal wieder ne Frage:
Hatte bei euch schonmal einer das Problem, das ein falsches oder eher ungeeignetes Motoröl dazu geführt hat, dass das Moped eine starke Rauchentwicklung hat?
Nachdem ich das Wasserproblem bei meiner 95er TE610 beseitigt habe (zumindest können wir keinen Wasserverlust mehr feststellen) qualmt sie immer noch recht stark. Diesmal aber wg. Öl.
Kann das evtl an ungeeignetem ÖL liegen? Für die erste(n) Testfahrt(en) hatte ich von Louis das 10 W40 teilsysnt genommen.
PS: Kopfdichtung ist es nicht, weil sie neu ist..
Gruß und Danke!
ich hab mal wieder ne Frage:
Hatte bei euch schonmal einer das Problem, das ein falsches oder eher ungeeignetes Motoröl dazu geführt hat, dass das Moped eine starke Rauchentwicklung hat?
Nachdem ich das Wasserproblem bei meiner 95er TE610 beseitigt habe (zumindest können wir keinen Wasserverlust mehr feststellen) qualmt sie immer noch recht stark. Diesmal aber wg. Öl.
Kann das evtl an ungeeignetem ÖL liegen? Für die erste(n) Testfahrt(en) hatte ich von Louis das 10 W40 teilsysnt genommen.
PS: Kopfdichtung ist es nicht, weil sie neu ist..
Gruß und Danke!

- Patar
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 558
- Registriert: 10.05.13 - 19:25
- Motorrad: TE410 '98'
- Wohnort: Ruppertshütten
- Kontaktdaten:
Re: Leidiges Thema: "ÖL"
Also dazu müsste ja Öl in den Brennraum kommen, und dazu gibt es eigentlich nur die Möglichkeit dass der/die Kolbenring(e) nicht mehr richtig abdichten. Oder es käme von oben über die Ventile rein... Kopfdichtung sagst du ja ist neu.
Ich achte auf die Umwelt - ich brauch keinen Asphalt!
Re: Leidiges Thema: "ÖL"
@Patar, die letzte Frage ist bald 2 Jahre alt... 

Re: Leidiges Thema: "ÖL"
Aus aktuellem Anlass:
Bisher: Midland 20W/50 Mineralöl Kupplungsrutschen trotz Jaso MA Spezifikation
Neu: Motul 3000 4T 20W/50 Mineralöl, auch Jaso MA, kein Kupplungsrutschen. Kann jetzt sein, weil zusätzlich 3 Honda Federn drin sind, somit schwer zu beurteilen, ob es am Oel oder den Federn gelegen hat.
Was aber der Grund für meinen Beitrag ist - das Getriebe lässt sich viel besser schalten! Mehr eine positive Nebenerscheinung und im direkten Vergleich vor allem bei warmen Motor auffallend. Hätte nicht gedacht, dass es so viel besser geht und der Markenwechsel bei gleicher Viskosität und Eigenschaft - Mineralisch - etwas ausmacht.
Bisher: Midland 20W/50 Mineralöl Kupplungsrutschen trotz Jaso MA Spezifikation
Neu: Motul 3000 4T 20W/50 Mineralöl, auch Jaso MA, kein Kupplungsrutschen. Kann jetzt sein, weil zusätzlich 3 Honda Federn drin sind, somit schwer zu beurteilen, ob es am Oel oder den Federn gelegen hat.
Was aber der Grund für meinen Beitrag ist - das Getriebe lässt sich viel besser schalten! Mehr eine positive Nebenerscheinung und im direkten Vergleich vor allem bei warmen Motor auffallend. Hätte nicht gedacht, dass es so viel besser geht und der Markenwechsel bei gleicher Viskosität und Eigenschaft - Mineralisch - etwas ausmacht.
- Patar
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 558
- Registriert: 10.05.13 - 19:25
- Motorrad: TE410 '98'
- Wohnort: Ruppertshütten
- Kontaktdaten:
Re: Leidiges Thema: "ÖL"
Kann Ich voll und ganz bestätigen! Hab vom billigen baumarkt fishbull 10-W50 vollsynthetisch auf dein besagtes Motul 20-W50 Mineralöl gewechselt. Das Problem dass die kupplung kalt keinen schleifpunkt hat ist nicht weg, gibt sich aber früher. Und es lässt dich tausend mal besser schalten. Das ist gigantisch 

Ich achte auf die Umwelt - ich brauch keinen Asphalt!