...Soviele Fragen...Nuda R...

Die reinrassigen Straßenhuskys aus der BMW-Zeit sind hier zuhause.

Moderatoren: Faritan, Firebeast, Moderatoren

Pcfy89
HVA-Neuling
Beiträge: 7
Registriert: 01.06.14 - 21:22
Motorrad: keines.

...Soviele Fragen...Nuda R...

Beitrag von Pcfy89 »

Einen wunderschönen Abend wünsche ich!

Möchte unbedingt von meiner GSF 1200 weg - die mittlerweile 80T km auf der Uhr hat..
Rennt zwar noch sehr ordentlich, und macht keine faxxen...aber dennoch,..etwas neues muss her.

Hab mir von der Nuda R alles an Fahrberichten angesehen was ich finden konnte, und bin einfach nur fasziniert...
Fraglich ist nur, ob die Nuda nicht zuviele "Macken" hat, ..wie z.B Kühler, Tacho (?) und weitere Kleinigkeiten, die man hier im Forum so liest.

Das mit dem Kühler wäre mein größtes Problem, da ich ca. 30-40% Stadt fahre und den Rest auf Landstraßen.
Somit wäre das Überhitzen nicht so praktisch :-)

Nun zu meinen Fragen..
Sind teilweise blöd..entschuldigung..

1. Wär mir bei der Besichtigung nicht eingefallen, wie man die Sitzbank öffnet..gesucht und gesucht..aber nichts gefunden..
Leider war zu der Zeit kein Verkäufer anwesend.

2. Kann man dieses Problem mit dem Kühler lösen?..Die Nuda R ist mein absolutes Traumbike, aber wenn das Teil dauernd überhitzt, wird's wohl nichts :-( -> Stop & Go


3. Wie ist das denn mit Autobahn fahren auf der Nuda? Hat zwar ein dezentes Windschild, aber ob dieses einen Nutzen hat, wäre fraglich.. :-). Und ja, mir ist durchaus bewusst dass die Nuda kein Motorrad für die Autobahn ist.. :)
Aber es lässt sich halt nicht immer verhindern....

4. Was wäre wenn ich die Nuda privat kaufen würde?
Geht die Garantie mit dem Fahrzeug, - oder mit dem Käufer mit?


Und...zur letzten Frage.
Beim Händler gabs sowohl die Nuda mit "R", als auch ohne -
Abgesehn von dem Öhlins Fahrwerk, und anderen Kleinigkeiten, ist mir aufgefallen dass es bei der "R" kein akustisches Feedback gibt,...beispielsweise bei den Blinkern..das typische "ticken".
Ebenso wenn sie "hochfährt"..

Die meisten Fragen wurden eigentlich schon durchs herumstöbern im Forum beantwortet! :-)

Das wäre es fürs Erste..
Grüße,
Andy
Benutzeravatar
thg
Forensponsor
Beiträge: 260
Registriert: 29.05.13 - 18:08
Motorrad: Nuda ; Duke
Wohnort: Arnsberg

Re: ...Soviele Fragen...Nuda R...

Beitrag von thg »

Hallo Andy
erstmal herzlich Willkommen im Forum.
Alle meine Angaben und Erfahrungen beziehen sich auf die Nuda ohne R.
Wirkliche Probleme hatte ich bis jetzt bei einer Laufleistung von ca. 11.000 km noch keine. Muss allerdings dazu sagen, das ich selten im Regen unterwegs bin und das Moped meistens trocken steht. Kühler, Tacho und alles andere funktioniert so wie sie sollte.
Die Sitzbank wird durch eine Schraube mit Innensechskant von unten in der Nähe des Rücklichts gehalten. Mach dir aber nicht allzu große Hoffnungen, einen Helm wirst Du da nicht unterkriegen.
Autobahn geht zur Not auch, kürzlich noch ca. 100 km mit 160 zurückgelegt. Schön ist anders, geht aber auch und mehr willst Du auf Dauer sowieso nicht.
Ticken tut mein Blinker auch nicht, hätte sich eh erledigt wenn der Motor erstmal läuft. :mrgreen:

Bis dahin :2w:

Thomas
Gruß Thomas
der Mann aus den Bergen ...
speedy1612

Re: ...Soviele Fragen...Nuda R...

Beitrag von speedy1612 »

Schließe mich mit allem dem Thomas an , hatte jedoch große Hitze Problem3 was aber an der unfähigkeit einer "Fachwerkstatt" lag , ( Falsches Kühlmittel und dann auch mal eben 1L zu wenig Kühlzeug) Selber das System zu Entlüften geht Ohne Probleme und Ganz Fix.
tgessner
HVA-Mitglied
Beiträge: 249
Registriert: 02.03.13 - 09:45
Motorrad: N 900 R

Re: ...Soviele Fragen...Nuda R...

Beitrag von tgessner »

Pcfy89 hat geschrieben: 1. Wär mir bei der Besichtigung nicht eingefallen, wie man die Sitzbank öffnet..gesucht und gesucht..aber nichts gefunden..
Leider war zu der Zeit kein Verkäufer anwesend.
Innensechskant von unten im Heckteil zugänglich. Passender Imbus klemmt vorn am Batteriekasten.
Pcfy89 hat geschrieben: 2. Kann man dieses Problem mit dem Kühler lösen?..Die Nuda R ist mein absolutes Traumbike, aber wenn das Teil dauernd überhitzt, wird's wohl nichts :-( -> Stop & Go
Nicht jeder ist von dem Problem betroffen. Wie in jedem Forum melden sich die mit Problemen, die ohne schweigen. Ich gehöre mit meiner inzwischen zweiten Nuda zu denjenigen ohne Probleme.
Pcfy89 hat geschrieben: 3. Wie ist das denn mit Autobahn fahren auf der Nuda? Hat zwar ein dezentes Windschild, aber ob dieses einen Nutzen hat, wäre fraglich.. :-). Und ja, mir ist durchaus bewusst dass die Nuda kein Motorrad für die Autobahn ist.. :)
Aber es lässt sich halt nicht immer verhindern....
Kein Windschutz und im Falle der R auch noch eine kurze Übersetzung - Autobahn macht mit dem Teil wenig Freude.
Pcfy89 hat geschrieben: 4. Was wäre wenn ich die Nuda privat kaufen würde? Geht die Garantie mit dem Fahrzeug, - oder mit dem Käufer
Die Gewährleistung hängt am Fahrzeug.

Ansonsten: Herzlich willkommen und bei der Entscheidung einfach dem Herz folgen, nicht dem Forum ;)

Gruss, Thomas
Benutzeravatar
Foxi
Forensponsor
Beiträge: 1075
Registriert: 22.08.13 - 16:27
Motorrad: NUDA R ABS

Re: ...Soviele Fragen...Nuda R...

Beitrag von Foxi »

tgesser hat recht.
Deshalb hier nochmal jemand OHNE Probleme. Sie läuft und läuft und läuft und läuft
Benutzeravatar
Faritan
Administrator
Beiträge: 4241
Registriert: 19.07.13 - 14:40
Motorrad: Nuda 900 R ABS
Wohnort: Schweinfurt

Re: ...Soviele Fragen...Nuda R...

Beitrag von Faritan »

...die Fragen wurden ja schon hinreichend beantwortet.
Ich gehöre jedenfalls auch zu denen, die nicht ein Problem mit dem Kühler haben, wobei ich aber nicht sehr viel in der Stadt unterwegs bin.
biker900
HVA-Neuling
Beiträge: 28
Registriert: 15.07.13 - 18:08
Motorrad: Nuda

Re: ...Soviele Fragen...Nuda R...

Beitrag von biker900 »

Servus

Ich habe die Nuda ohne R und hab nach knapp 14.000 km noch keine Probleme gehabt.
ich bin geschätzt 3000 km in der münchner Innenstadt unterwegs gewesen und hatte mit dem Kühler noch nie Probleme

Die Nuda ist die Beste Maschine die du dir kaufen kannst :D

Viel Spaß dir
lg Flo
Pcfy89
HVA-Neuling
Beiträge: 7
Registriert: 01.06.14 - 21:22
Motorrad: keines.

Re: ...Soviele Fragen...Nuda R...

Beitrag von Pcfy89 »

Vielen Dank für die Antworten...
Haben sehr geholfen :-)

Eine Schande dass der Preis der Husqvarna R in Ö fast € 4000,00 höher ist als der in Deutschland :-(
Benutzeravatar
Dehnus
HVA-Ersttäter
Beiträge: 94
Registriert: 30.04.12 - 20:51
Motorrad: Nuda R ohne ABS

Re: ...Soviele Fragen...Nuda R...

Beitrag von Dehnus »

Pcfy89 hat geschrieben: Eine Schande dass der Preis der Husqvarna R in Ö fast € 4000,00 höher ist als der in Deutschland :-(
Die Ösis wissen halt noch so ein geiles Teil zu schätzen :yes: :sabber:
Benutzeravatar
x-crosser
Forensponsor
Beiträge: 1332
Registriert: 16.04.13 - 18:53
Motorrad: Nuda R
Wohnort: 67061

Re: ...Soviele Fragen...Nuda R...

Beitrag von x-crosser »

Bin in In-/Export kein Profi aber warum kauft man sie dann nicht in D?
Benutzeravatar
Faritan
Administrator
Beiträge: 4241
Registriert: 19.07.13 - 14:40
Motorrad: Nuda 900 R ABS
Wohnort: Schweinfurt

Re: ...Soviele Fragen...Nuda R...

Beitrag von Faritan »

...evtl. weil er die "Nova" dann trotzdem bezahlen müsste. Allerdings sind das dann keine 4000 Euro...
Benutzeravatar
poifei
HVA-Driftkönig
Beiträge: 642
Registriert: 11.05.06 - 21:29
Motorrad: Nuda R
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Re: ...Soviele Fragen...Nuda R...

Beitrag von poifei »

Hab die R und hab bis jetzt keine Probleme, kein Überhitzen, kein Kühlmittelaustritt.
Ist und bleibt für mich eines der schönsten Bikes am Markt und ist ausserdem Saugeil zum fahren.

SG.Toni
Benutzeravatar
colonius
HVA-Mitglied
Beiträge: 235
Registriert: 04.12.12 - 09:25
Motorrad: R1200R
Wohnort: Köln

Re: ...Soviele Fragen...Nuda R...

Beitrag von colonius »

Pcfy89 hat geschrieben: Eine Schande dass der Preis der Husqvarna R in Ö fast € 4000,00 höher ist als der in Deutschland :-(

Wohl noch nie was vom EU-Binnenmarkt gehört?!

Du kaufst netto und zahlst die landeseigenen MwSt., also 20% (das wären etwa 100 € mehr als bei uns). Danach fallen evt. noch behördliche Kosten an. Das sind in der Summe aller Dinge aber keine 4.000,-€ ...
Pcfy89
HVA-Neuling
Beiträge: 7
Registriert: 01.06.14 - 21:22
Motorrad: keines.

Re: ...Soviele Fragen...Nuda R...

Beitrag von Pcfy89 »

colonius hat geschrieben:
Pcfy89 hat geschrieben: Eine Schande dass der Preis der Husqvarna R in Ö fast € 4000,00 höher ist als der in Deutschland :-(

Wohl noch nie was vom EU-Binnenmarkt gehört?!

Du kaufst netto und zahlst die landeseigenen MwSt., also 20% (das wären etwa 100 € mehr als bei uns). Danach fallen evt. noch behördliche Kosten an. Das sind in der Summe aller Dinge aber keine 4.000,-€ ...
Ganz abgesehen von den 1% USt - würde noch die Norm Verbrauchsabgabe hinzukommen, die ja allerdings keine Steuer ist..
Doppelbesteuert wird hier ja nix :rofl1: :rofl1:

Aber dennoch...fehlt da ein bisserl was :-)

Bild

Grüße
Benutzeravatar
Faritan
Administrator
Beiträge: 4241
Registriert: 19.07.13 - 14:40
Motorrad: Nuda 900 R ABS
Wohnort: Schweinfurt

Re: ...Soviele Fragen...Nuda R...

Beitrag von Faritan »

9290 Brutto, sind 7807 Euro netto.
Jetzt die 20% Steuer sind wird bei 9368 Euro.
Die Nova bezieht sich ja auf den Nettopreis, also wäre das bei der Nuda 15,96% bzw. 1246 Euro.
Macht dann einen Endpreis von 10614 Euro. Selbst mit extremen Verhandlungsgeschick würde dieser Preis
bei einem Listenpreis von über 13.000 Euro wohl in AT kaum zu realisieren sein. Also was spricht dagegen? Oder
habe ich jetzt in dieser Rechnung noch was übersehen?
Benutzeravatar
colonius
HVA-Mitglied
Beiträge: 235
Registriert: 04.12.12 - 09:25
Motorrad: R1200R
Wohnort: Köln

Re: ...Soviele Fragen...Nuda R...

Beitrag von colonius »

Faritan hat geschrieben:9290 Brutto, sind 7807 Euro netto.
Jetzt die 20% Steuer sind wird bei 9368 Euro.
Die Nova bezieht sich ja auf den Nettopreis, also wäre das bei der Nuda 15,96% bzw. 1246 Euro.
Macht dann einen Endpreis von 10614 Euro. Selbst mit extremen Verhandlungsgeschick würde dieser Preis
bei einem Listenpreis von über 13.000 Euro wohl in AT kaum zu realisieren sein. Also was spricht dagegen? Oder
habe ich jetzt in dieser Rechnung noch was übersehen?

Genau mit dieser Rechnung würde ich zu Deinem Händler gehen und ihm ein Kaufangebot für 11.000,-€ unterbreiten. Wie teuer ist bei euch denn eine 690er Duke? Greift da auch eure "Supernova", oder sind landeseigene Produkte davon befreit?

Wie gut, dass ich bei euch nur (und das sehr gerne!) auf Urlaub bin. Für die Differenz meines BMWs würde ich ja hier ne Nuda kriegen ...
:rofl1:
Pcfy89
HVA-Neuling
Beiträge: 7
Registriert: 01.06.14 - 21:22
Motorrad: keines.

Re: ...Soviele Fragen...Nuda R...

Beitrag von Pcfy89 »

Die Duke kommt auf 8.739,00 EUR
Und die Duke R auf 11.096,00 EUR
...

Und nein, einheimische sind leider nicht von der NoVa befreit :-(

Hätte jetzt sogar eine gebrauchte Nuda R mit 6500km ohne ABS für € 8100,- gefunden...klingt schon verlockend..
Sogar mit Restgarantie :D
Benutzeravatar
poifei
HVA-Driftkönig
Beiträge: 642
Registriert: 11.05.06 - 21:29
Motorrad: Nuda R
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Re: ...Soviele Fragen...Nuda R...

Beitrag von poifei »

Pcfy89 hat geschrieben:
colonius hat geschrieben:
Pcfy89 hat geschrieben: Eine Schande dass der Preis der Husqvarna R in Ö fast € 4000,00 höher ist als der in Deutschland :-(

Wohl noch nie was vom EU-Binnenmarkt gehört?!

Du kaufst netto und zahlst die landeseigenen MwSt., also 20% (das wären etwa 100 € mehr als bei uns). Danach fallen evt. noch behördliche Kosten an. Das sind in der Summe aller Dinge aber keine 4.000,-€ ...
Ganz abgesehen von den 1% USt - würde noch die Norm Verbrauchsabgabe hinzukommen, die ja allerdings keine Steuer ist..
Doppelbesteuert wird hier ja nix :rofl1: :rofl1:

Aber dennoch...fehlt da ein bisserl was :-)

Bild

Grüße

Ich hab für meine R ohne ABS NEU 10500Euros bezahlt :heba:

SG.
speedy1612

Re: ...Soviele Fragen...Nuda R...

Beitrag von speedy1612 »

Poah ein Mopped ohne ABS heutzutage ? Gibt nix geileres..

Nuda 900 ABS BJ 2013 9200€
Benutzeravatar
Faritan
Administrator
Beiträge: 4241
Registriert: 19.07.13 - 14:40
Motorrad: Nuda 900 R ABS
Wohnort: Schweinfurt

Re: ...Soviele Fragen...Nuda R...

Beitrag von Faritan »

colonius hat geschrieben:Genau mit dieser Rechnung würde ich zu Deinem Händler gehen und ihm ein Kaufangebot für 11.000,-€ unterbreiten. Wie teuer ist bei euch denn eine 690er Duke? Greift da auch eure "Supernova", oder sind landeseigene Produkte davon befreit? Wie gut, dass ich bei euch nur (und das sehr gerne!) auf Urlaub bin. Für die Differenz meines BMWs würde ich ja hier ne Nuda kriegen ...:rofl1:
öhm... :shock: ...meinst Du mit "Euch" jetzt auch mich? :gigs:
Antworten