Lenkkopflager hinüber
Moderatoren: Faritan, Firebeast, Moderatoren
-
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 619
- Registriert: 29.06.13 - 06:16
- Motorrad: Nuda 900R
- Wohnort: Meeder
- Kontaktdaten:
Lenkkopflager hinüber
Hallo,
nach 16 000 km ist nun auch das lenkkopflager flöten. Es rastet deutlich schwer ein. Ich werde gleich ein gescheites Lager von Emil Schwarz verbauen, ich habe zu den originalen Lagern an der Nuda kein Vertrauen.
nach 16 000 km ist nun auch das lenkkopflager flöten. Es rastet deutlich schwer ein. Ich werde gleich ein gescheites Lager von Emil Schwarz verbauen, ich habe zu den originalen Lagern an der Nuda kein Vertrauen.
Allzeit gute Fahrt
Heiko
Heiko
Re: Lenkkopflager hinüber
Ich habe meine GPZ bei Emil komplett neu lagern lassen - mit Federbeinumlenkung, Schwinge ....
War bei dem alten Hobel ein komplett neues Fahrgefühl.
Da wird´s keine Probleme mehr geben.
TOP
War bei dem alten Hobel ein komplett neues Fahrgefühl.
Da wird´s keine Probleme mehr geben.

-
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 619
- Registriert: 29.06.13 - 06:16
- Motorrad: Nuda 900R
- Wohnort: Meeder
- Kontaktdaten:
Re: Lenkkopflager hinüber
So jetzt kommt erst doch mal ein originales Lager rein. Im Oktober fahre ich zu Emil Schwarz und lasse das Lenkkopflager und die Schwinge machen.
Allzeit gute Fahrt
Heiko
Heiko
- Nackedei
- Forensponsor
- Beiträge: 736
- Registriert: 28.04.13 - 08:10
- Motorrad: Nuda 900 R ABS
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: Lenkkopflager hinüber
Och Menno,
da hast Du aber echt Pech....
LG von Kiki
da hast Du aber echt Pech....

LG von Kiki
Es mußte ja so kommen, bin ja auch nackig auf die Welt gekommen 

-
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 619
- Registriert: 29.06.13 - 06:16
- Motorrad: Nuda 900R
- Wohnort: Meeder
- Kontaktdaten:
Re: Lenkkopflager hinüber
Moin,
ja, so ein Scheiß. Radlager hin, Bremscheiben verzogen, Bremspumpe hin, Lenkkopflager flöten, mal sehen was als nächstes kommt.
ja, so ein Scheiß. Radlager hin, Bremscheiben verzogen, Bremspumpe hin, Lenkkopflager flöten, mal sehen was als nächstes kommt.

Allzeit gute Fahrt
Heiko
Heiko
- James
- HVA-Gott
- Beiträge: 1205
- Registriert: 28.08.12 - 12:58
- Motorrad: R-Nudl-Donnertussi
- Wohnort: Straubing
Re: Lenkkopflager hinüber
Heiko, da gibt es Motorräder, die kosten das doppelte der Nuda und die Fahrer sind auch nicht unbedingt glücklich!Kleiner Hobbit hat geschrieben:Moin,
ja, so ein Scheiß. Radlager hin, Bremscheiben verzogen, Bremspumpe hin, Lenkkopflager flöten, mal sehen was als nächstes kommt.


Was nutzen 200 PS unterm Arsch, wenn im Kopf die Kupplung schleift!
-
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 619
- Registriert: 29.06.13 - 06:16
- Motorrad: Nuda 900R
- Wohnort: Meeder
- Kontaktdaten:
Re: Lenkkopflager hinüber
Na ja, nur hilft einem das auch nicht wirklich weiter. Ich hoffe ja, ich habe die Durchreparatur dann durch und kann mich aufs Fahren konzentrieren.
Allzeit gute Fahrt
Heiko
Heiko
Re: AW: Lenkkopflager hinüber
Wenn das so weiter geht hast ja wieder ne neue.

Grüße
Holger
Schönen Tag noch
------------------------
Husqvarna 701 SM / KTM 690 Duke R / Husqvarna Nuda 900 R
Holger
Schönen Tag noch
------------------------
Husqvarna 701 SM / KTM 690 Duke R / Husqvarna Nuda 900 R
-
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 619
- Registriert: 29.06.13 - 06:16
- Motorrad: Nuda 900R
- Wohnort: Meeder
- Kontaktdaten:
Re: Lenkkopflager hinüber
So, das Lager ist endlich getauscht. Das verreckte Lager ist übrigens Made in Brazil.
Da haben wir in Deutschland einige herausragenden Lagerhersteller und die kaufen billigen Mist in Brasilien ein. Das Lager wurde herausgeschlagen und ist dabei wohl zerfallen. Man sieht aber überall feine Metallspähne (wo die wohl her kommen?) und Rost ohne Ende.
Im Oktober habe ich einen Termin bei Emil Schwarz, da fliegt das lager wieder raus und die Schwinge machen wir dann auch gleich neu und Spielfrei in alle Richtungen.
Da haben wir in Deutschland einige herausragenden Lagerhersteller und die kaufen billigen Mist in Brasilien ein. Das Lager wurde herausgeschlagen und ist dabei wohl zerfallen. Man sieht aber überall feine Metallspähne (wo die wohl her kommen?) und Rost ohne Ende.
Im Oktober habe ich einen Termin bei Emil Schwarz, da fliegt das lager wieder raus und die Schwinge machen wir dann auch gleich neu und Spielfrei in alle Richtungen.
Allzeit gute Fahrt
Heiko
Heiko
Re: Lenkkopflager hinüber
Das mach ich auch - kannst dann mal was zu den Kosten sagen.
Bei meiner GPZ war das vor 10 Jahren

Bei meiner GPZ war das vor 10 Jahren


-
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 619
- Registriert: 29.06.13 - 06:16
- Motorrad: Nuda 900R
- Wohnort: Meeder
- Kontaktdaten:
Re: Lenkkopflager hinüber
Hallo,
ne nicht so wirklich, kostet halt was es kostet, ich denke mal das lenkkopflager so zwischen 100 und 150 Euro und halt noch die Arbeitszeit. Dann noch die Schwingenlager usw., ich denke mal 450-550 Euro.
ne nicht so wirklich, kostet halt was es kostet, ich denke mal das lenkkopflager so zwischen 100 und 150 Euro und halt noch die Arbeitszeit. Dann noch die Schwingenlager usw., ich denke mal 450-550 Euro.
Allzeit gute Fahrt
Heiko
Heiko
Re: Lenkkopflager hinüber
Hallo Hobbit,
ich meinte wenn du´s gemacht hast. Deine Schätzung kommt in etwa hin. Ich habe alle Lager damals
austauschen lassen und es kam auf ~~~700 € mein ich. Aber wie gesagt: ist schon 10 Jahre her.
ich meinte wenn du´s gemacht hast. Deine Schätzung kommt in etwa hin. Ich habe alle Lager damals
austauschen lassen und es kam auf ~~~700 € mein ich. Aber wie gesagt: ist schon 10 Jahre her.
- Faritan
- Administrator
- Beiträge: 4235
- Registriert: 19.07.13 - 14:40
- Motorrad: Nuda 900 R ABS
- Wohnort: Schweinfurt
Re: Lenkkopflager hinüber
Hat jemand die genaue Bezeichnung des Lenkkopflagers, so dass man sich um Ersatz bei einem Markenhersteller kümmern kann?
-
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 619
- Registriert: 29.06.13 - 06:16
- Motorrad: Nuda 900R
- Wohnort: Meeder
- Kontaktdaten:
Re: Lenkkopflager hinüber
Hallo,
ich habe meinen Termin bei Emil sSchwarz vorverlegt.
Erst mal möchte ich mich bei allen brasilianischen Lagerherstellern entschuldigen. Die scheinen laut Emil Schwarz (und der muss es wissen) zum Teil brauchbare Lager herzustellen.
Das Problem bei der Nuda ist aber nicht das Lenkkopflager an sich, es ist eher der Lagersitz und die Tatsache, dassdas sich im Lenkkopf befindliche Kondenswasser nicht ablüften kann.
Der lagersitz ist bei meiner Nuda leider nicht rund, sondern oval. Das Lager kippt also im lagersitz hin und her. Unten sammelt sich dann noch das Kondenswasser und das lager und der Lenkkopf rosten schön vor sich hin.
Abhilfe schafft Emil Schwarz durch das Einpassen von Lagerbuchsen, die 100 % passen. Er macht alles schön rund, fräßt also ein paar 100stel weg, klebt die Buchsen ein, setzt ein Präzissionslager ein, bohrt in den unteren verschluss Löcher, damit das Wasser ablüften kann, fettet alles ordentlich, baut es zusammen, stellt den Lenkkopf ein und fertig. Das Dauert etwa 4-5 Stunden.
Die Schwinge habe ich auch gleich machen lassen, Alles Spiel ist weg, axial und radial. Das Achsialspiel haben wir ja auf dem Treffen schon betrachtet, das Radialspiel hat er mir gezeigt.
Schmiernippel kamen auch rein, passende Buchsen, Lager ist geblieben.
Ergebniss ist erstaunlich. Deutlich mehr Präzission beim Kurvenfahren, super genaue Linienführung, beim harten Anbremsen hat man ein viel besseres Gefühl für das was vorne passiert. Kein Gelaber, das ist echt erstaunlich. Nachteil ist, dass ich nie wieder mit einer Serienmaschien glücklich sein werde.
Ach ja, der Spass hat zusammen 758 Euro gekostet und hat bis von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr gedauert (mit einer Stunde Mittagspause).
ich habe meinen Termin bei Emil sSchwarz vorverlegt.
Erst mal möchte ich mich bei allen brasilianischen Lagerherstellern entschuldigen. Die scheinen laut Emil Schwarz (und der muss es wissen) zum Teil brauchbare Lager herzustellen.
Das Problem bei der Nuda ist aber nicht das Lenkkopflager an sich, es ist eher der Lagersitz und die Tatsache, dassdas sich im Lenkkopf befindliche Kondenswasser nicht ablüften kann.
Der lagersitz ist bei meiner Nuda leider nicht rund, sondern oval. Das Lager kippt also im lagersitz hin und her. Unten sammelt sich dann noch das Kondenswasser und das lager und der Lenkkopf rosten schön vor sich hin.
Abhilfe schafft Emil Schwarz durch das Einpassen von Lagerbuchsen, die 100 % passen. Er macht alles schön rund, fräßt also ein paar 100stel weg, klebt die Buchsen ein, setzt ein Präzissionslager ein, bohrt in den unteren verschluss Löcher, damit das Wasser ablüften kann, fettet alles ordentlich, baut es zusammen, stellt den Lenkkopf ein und fertig. Das Dauert etwa 4-5 Stunden.
Die Schwinge habe ich auch gleich machen lassen, Alles Spiel ist weg, axial und radial. Das Achsialspiel haben wir ja auf dem Treffen schon betrachtet, das Radialspiel hat er mir gezeigt.
Schmiernippel kamen auch rein, passende Buchsen, Lager ist geblieben.
Ergebniss ist erstaunlich. Deutlich mehr Präzission beim Kurvenfahren, super genaue Linienführung, beim harten Anbremsen hat man ein viel besseres Gefühl für das was vorne passiert. Kein Gelaber, das ist echt erstaunlich. Nachteil ist, dass ich nie wieder mit einer Serienmaschien glücklich sein werde.
Ach ja, der Spass hat zusammen 758 Euro gekostet und hat bis von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr gedauert (mit einer Stunde Mittagspause).
Allzeit gute Fahrt
Heiko
Heiko
Re: Nuda Lenkkopflager hinüber
Guten Abend zusammen
das Lenkkopflager der NUDA ist laut der Bestellnummer des ETK baugleich mit dem von etlichen anderen Husky´s.
Nr: 800087243 Lenkkopflager CR TC 99-10 WR TE 08-10
...und demnach ein Standardlager. Pro Stück liegt der Preis zwischen 12-15€, wenn´s hoch kommt evtl. 25€
(husqvarna-online, teilekatalog, ...)
Ich denke ich habe die defekten, ausgebauten Lenkkopflager von meiner Nuda noch liegen.
Ich sehe mal nach, wenn ich auf dem Lagerring noch die Bezeichnung lesen/erkennen kann, gebe ich diese in den nächsten Tagen durch.
das Lenkkopflager der NUDA ist laut der Bestellnummer des ETK baugleich mit dem von etlichen anderen Husky´s.
Nr: 800087243 Lenkkopflager CR TC 99-10 WR TE 08-10
...und demnach ein Standardlager. Pro Stück liegt der Preis zwischen 12-15€, wenn´s hoch kommt evtl. 25€
(husqvarna-online, teilekatalog, ...)
Ich denke ich habe die defekten, ausgebauten Lenkkopflager von meiner Nuda noch liegen.
Ich sehe mal nach, wenn ich auf dem Lagerring noch die Bezeichnung lesen/erkennen kann, gebe ich diese in den nächsten Tagen durch.
zwei räder - zwei zylinder - oft genügt auch einer
- Faritan
- Administrator
- Beiträge: 4235
- Registriert: 19.07.13 - 14:40
- Motorrad: Nuda 900 R ABS
- Wohnort: Schweinfurt
Re: Lenkkopflager hinüber
...es sind SKF-Lager! Zwar in Brasilien gefertigt, aber trotzdem SKF-Lager und die bauen auch in Brasilien keinen Mist!Kleiner Hobbit hat geschrieben:Erst mal möchte ich mich bei allen brasilianischen Lagerherstellern entschuldigen. Die scheinen laut Emil Schwarz (und der muss es wissen) zum Teil brauchbare Lager herzustellen.
Danke an Bladerunner für das Bild!
- Dateianhänge
-
- Nuda Original Lager.jpg (89.46 KiB) 21338 mal betrachtet
-
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 619
- Registriert: 29.06.13 - 06:16
- Motorrad: Nuda 900R
- Wohnort: Meeder
- Kontaktdaten:
Re: Lenkkopflager hinüber
Tja, das änder nichts an der Tatsache, dass das Wechseln des lagers die Ursache leider nicht beseitigt. Ich denke mal, dass die ovale Form des Lagersitzes bei allen (oder so gut wie allen) Nudas vorhanden ist. Das kommt übrigend dadurch, dass das Rohr vom Lenkkopf an den Rahmen geschweißt wird und sich dabei wohl verzieht. Dann wird die Lageruches, die als Drehteil wohl rund ist, in den ovalen Lenkkopf gepresst wird und sich dann verzieht.
Während ich bei Emil Schwarz war kam übrigens noch eine Nuda R mit Lenkkopflagerproblem vorbei. Der Besitzer hat sich das bei meiner gleich mal angesehen. Außerdem hat noch ein anderer Nudist angerufen.
Ich denke mal da werden noch einige ein Problem bekommen.
Während ich bei Emil Schwarz war kam übrigens noch eine Nuda R mit Lenkkopflagerproblem vorbei. Der Besitzer hat sich das bei meiner gleich mal angesehen. Außerdem hat noch ein anderer Nudist angerufen.
Ich denke mal da werden noch einige ein Problem bekommen.
Allzeit gute Fahrt
Heiko
Heiko
Re: Lenkkopflager hinüber
Emil Schwarz ist eine Instanz
Hat sich preislich in den 10 Jahren seit meiner GPZ gar nicht soviel getan.
Ich bring meine im Winter zu Ihm.
Und die Schmienippel gibt´s auch noch


Hat sich preislich in den 10 Jahren seit meiner GPZ gar nicht soviel getan.
Ich bring meine im Winter zu Ihm.
Und die Schmienippel gibt´s auch noch


-
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 619
- Registriert: 29.06.13 - 06:16
- Motorrad: Nuda 900R
- Wohnort: Meeder
- Kontaktdaten:
Re: Lenkkopflager hinüber
Der Mann ist schon was besonderes. Er ist 65 Jahre alt, im Koppf völlig klar und hat einfach 35 Jahre Erfahrung.
Allzeit gute Fahrt
Heiko
Heiko
-
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 619
- Registriert: 29.06.13 - 06:16
- Motorrad: Nuda 900R
- Wohnort: Meeder
- Kontaktdaten:
Re: Lenkkopflager hinüber
Leider hatte ich die SD Karte von der Kamera vergessen. Daher nur ein paar Bilder von meinem Einsatz bei Emil Schwarz.
- Dateianhänge
-
- Schmiernippel an der Schwinge.jpg (90.27 KiB) 21274 mal betrachtet
-
- Schmiernippel rechts.jpg (106.41 KiB) 21274 mal betrachtet
-
- Das Lager war gerade mal 4000 km drin und schon ist wieder Rostbildung zu sehen.
- Unter Lenkkopflager rostig nach 4000 km.jpg (92.82 KiB) 21274 mal betrachtet
-
- Hier sammelt sich das Kondenswasser, das untere Lager rostet.
- Untere Abdichtung.jpg (95.16 KiB) 21274 mal betrachtet
-
- Hier sieht man auch wo das Lager rostet. Der Lenkkopf roster auch schon von innen.
- Lenkkopflager von unten.jpg (103.57 KiB) 21274 mal betrachtet
-
- Lenkkopf von oben.jpg (95.14 KiB) 21274 mal betrachtet
-
- Schleifen der Schwingenbuchsen.jpg (101.62 KiB) 21274 mal betrachtet
-
- Emil bei der Arbeit.jpg (104.77 KiB) 21274 mal betrachtet
Allzeit gute Fahrt
Heiko
Heiko