SM610 Dual - Kipphebel und Nockenwellenschaden

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
BassBooster
HVA-Ersttäter
Beiträge: 56
Registriert: 09.09.13 - 09:28
Motorrad: SM610S
Wohnort: Glattbach
Kontaktdaten:

SM610 Dual - Kipphebel und Nockenwellenschaden

Beitrag von BassBooster »

Hi Leute,

meine 98er SM610 Dual macht mir ganzschön Sorgen.

Mal ganz von vorne. Da der Motor undicht war haben wir ihn dieses Jahr aufgemacht, sämtliche Dichtungen und die Kolbenringe erneuert. Lief auch wunderbar die letzten 2000km, nur dass bereits nach knapp 1000km die frisch eingestellten Ventile wieder mortzmäßig anfingen zu klappern. Das hat mich schon stutzig gemacht dass die sich so schnell wieder verstellen?!

Dann war mein Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung endgültig so porös dass er ausseinander gerissen ist, also habe ich provisorisch nen Gardena Schlauch dazwischen bis das neue Teil da war. Jetzt gestern gefahren, da viel mir auf dass die Maschine sich nach ca. 20km Fahrt garnicht mehr gut anhörte, extrem lautes Ventilklappern, ging dann auch kurz danach aus mit einem merkwürdigen jaulen.
Habe sie dann vorsichtshalber mit Hänger nachhause geholt. Habe dabei festgestellt, dass der Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung angeknickt war, also war die sozusagen "verstopft" und die Gase konnten nicht mehr raus, evtl. hier ein Schaden durch Überdrück in diesem Bereich?!

Habe dann daheim den Schlauch abgemacht, habe jetzt den richtigen dran. Dann lief die Maschine auch wieder normal, heute nochmal gefahren, lief normal bis auf das laute Ventilklackern. Dann habe ich kurz rollen lassen, dabei ging die Maschine wieder aus und seitdem nicht mehr an! Mir ist dann auch aufgefallen dass keine wirkliche Kompression mehr da ist, Kickstarter lässt sich fast ohne Wiederstand durchdrehen. Bei den Einlassventilen ist kein spürbares Ventilspiel.

Habe vorhin dann mal die kleinen Ventildeckel aufgemacht und wollte mal generell nach dem Ventilspiel schauen. Edit: Motor steht jetzt auf Zündungs OT und dabei haben die Auslassventile immernoch bestimmt 3-4mm Spiel (Einstellschraube auf dieser Seite auch fast am Ende).

Kann es sein das die Ventilschaftdichtungen defekt sind und daher keine Kompression mehr im Zylinder aufgebaut wird?
Was sollte ich am besten prüfen?

Mein KFZ-Mechaniker Kumpel, der mir das letzte mal alles eingestellt hatte, ist derzeit im Urlaub.

Vielleicht kann mir jemand kurzfristig einen Tip geben.

Gruß,

Christian
Zuletzt geändert von BassBooster am 28.08.14 - 23:08, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
iHQ
HVA-Driftkönig
Beiträge: 922
Registriert: 13.12.11 - 20:13
Motorrad: SM 610 Dual '99
Wohnort: Bremer Raum
Kontaktdaten:

Re: SM610 Dual - während Fahrt ausgegangen, riesen Problem!

Beitrag von iHQ »

Hi,

hast du ein Wartungshandbuch? Wenn nicht, lade Dir diesen runter. Dort steht alles drin.

Ansonsten schau mal hier rein http://www.husqvarna-forum.de/viewtopic ... 9&start=20
und auch hier http://www.husqvarna-forum.de/viewtopic ... en#p129801

Ich würd mir auch die Steuerkette / Spanner anschauen und ein Deckel auf der Limaseite abnehmen....

Hier etwas zur Steuerkette http://www.husqvarna-forum.de/viewtopic.php?f=8&t=24634

Gruß und viel Erfolg :hva:
Gruß iHQ
Benutzeravatar
BassBooster
HVA-Ersttäter
Beiträge: 56
Registriert: 09.09.13 - 09:28
Motorrad: SM610S
Wohnort: Glattbach
Kontaktdaten:

Re: SM610 Dual - während Fahrt ausgegangen, riesen Problem!

Beitrag von BassBooster »

Hi,

Werkstatthandbuch hab ich, nur hab da nix brauchbares drin gefunden. :-D

Hab jetzt aber den Zündungs OT gefunden und trotzdem noch massives Spiel an den Auslassventilen.
Steuerkette wurde beim Wechsel der Dichtungen mit erneuert, die ist also ok.

Ich vermute auch mal dass es wahrscheinlich irgendwas im Bereich Kipphebel/Rollen zerbröselt hat?!

Kann es generell sein dass durch defekte Ventilschaftdichtungen zu einem so starkem Kompressionsverlust kommt? Wie gesagt das war gestern auch schon der Fall, wie sie ein paar Stunden stand lief sie aber wieder einwandfrei mit voller Leistung. Allerdings nur für ca. 30km Fahrt. :oops:

Edit: Hab ne Nachtschicht eingelegt und grad noch den Ventildeckel komplett runtergehauen. Kipphebelrolle wohl eingelaufen, dadurch wohl auch Nockenwellenschaden! :-(

Ich suche ab sofort also einen Satz Kipphebel und eine Nockenwelle! Passt die Nockenwelle einer normalen 610er? Bzw. haben die auch ne Autodeko?
Dateianhänge
20140828_234936.jpg
20140828_234936.jpg (226.6 KiB) 1261 mal betrachtet
20140828_234915.jpg
20140828_234915.jpg (203.76 KiB) 1261 mal betrachtet
Benutzeravatar
iHQ
HVA-Driftkönig
Beiträge: 922
Registriert: 13.12.11 - 20:13
Motorrad: SM 610 Dual '99
Wohnort: Bremer Raum
Kontaktdaten:

Re: SM610 Dual - Kipphebel und Nockenwellenschaden

Beitrag von iHQ »

Oha, das sieht ja richtig bescheiden aus. Da würd ich zur Sicherheit auch noch den Zylinder komplett aufmachen um zu schauen wie der Kolben ausschaut. Auch die Kurbelwelle würde ich mir anschauen. Der Graben auf der Nockenwelle ist ja nicht zu übersehen.
Gruß iHQ
Benutzeravatar
BassBooster
HVA-Ersttäter
Beiträge: 56
Registriert: 09.09.13 - 09:28
Motorrad: SM610S
Wohnort: Glattbach
Kontaktdaten:

Re: SM610 Dual - Kipphebel und Nockenwellenschaden

Beitrag von BassBooster »

Jo, ich halt euch auf dem laufenden. Dank Halli81 komme ich aufjedenfall schonmal an ne Nockenwelle und Kipphebel. :hva:
Benutzeravatar
BassBooster
HVA-Ersttäter
Beiträge: 56
Registriert: 09.09.13 - 09:28
Motorrad: SM610S
Wohnort: Glattbach
Kontaktdaten:

Re: SM610 Dual - Kipphebel und Nockenwellenschaden

Beitrag von BassBooster »

So Moped läuft wieder mit neuer Nocke und Kipphebeln. :)
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12422
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: SM610 Dual - Kipphebel und Nockenwellenschaden

Beitrag von DHX_77 »

BassBooster hat geschrieben:So Moped läuft wieder mit neuer Nocke und Kipphebeln. :)
:Top:
Antworten