Nach dem Lesen der 38 Seiten fiel auf, das beurteilungsbeeinflussende Daten recht selten erwähnt wurden.
Ohne jetzt das sehr komplexe Reifen/Fahrwerksthema zu übertreiben und um den Thread Laienverständlich (also für mich

zum Beispiel) zu halten, hilfreich wären Angaben zu
- Fahrer bzw. Gesamtgewicht
- Reifenfülldruck
- Fahrwerkseinstellungen/Änderungen (Original oder Individualumbau, Gabelanpassung, Clicks ...)
- Außentemperaturfenster für die Bewertung des Gripniveaus naß/trocken
Vielleicht können einige solcher Angaben im weiteren Threadverlauf einfließen. Dann lassen sich zum Bsp. Aussagen, eines 65 Kilo und 100 Kilofahrers über Eigendämpfung besser einordnen.
Meine Reifenerfahrungen (Fahrergewicht: 75kg)
Nuda 900 R ABS (mit 400km gelaufenen M5) auf 355km Testtagestour.
- Fahrwerkseinstellungen: Serie / Werksauslieferungseinstellung
- Reifenfülldruck: Serie
- Außentemperaturfenster: 15-20°C trocken
Kippelig, nervös, gewöhnungsbedürftig. Unverhältnismäßig zeitiges Hinterradrutschen beim Anbremsen. Das bestätigte mir die Forums- und Medienaussagen, ab Erstauslieferung lieber was anderes zu wählen.
Nuda 900 ABS mit
Pirelli Angel GT 4500km ab Auslieferung
- Reifenfülldruck: Serie minus 0,2 vo/hi, bringt mehr Grip und Komfort (solange die Straße nicht Rennpisteneben ist)
- Fahrwerkseinstellungen: Serie / Werksauslieferungseinstellung
- Nutzungsprofil: Touren und Feierabendrunden bei 5-32°C Außentemperatur
Kann nicht meckern. Funktioniert in allen Temperaturbereichen gut. Auch bei 5°C und auf Nässe, mit entsprechender Zurückhaltung gab es keine bösen Überraschungsmomente. Bei meiner tourensportlichen bis touristischen Fahrweise sollten 7000km Laufleistung für den Angel GT drin sein.
Wobei ich von
driftender Fahrweise weit entfernt bin und im öffentlichen Tourenverkehr höchstens mal die Stiefelspitze schleift.
Als nächstes könnte es der Michelin Pilot Road 4 werden. Mal eure Langzeiterfahrungen abwarten. Sonst gibt's wieder Pirelli Angel GT, weil die Nässeeigenschaften bei mir als Tourenfahrer eine höhere Gewichtung haben.
Wäre ich nur Schönwetterfahrer, würde die Wahl anders ausfallen.
DANKE an ALLE die ihre Erfahrungen hier wieder gegeben haben.
Alternativ suche ich für einen 3-4000km Skandinavientoururlaub mit ca. 60% Asphalt und 40 % Schotterstraßenanteil was Brauchbares. Dafür ist keiner der hier genannten Reifen geeignet. Ein
Heidenau K60 Scout wäre ideal. Ist aber nicht in Nudagröße erhältlich.
Ähnlich wurde hier schon mal ergebnislos angefragt:
Weil diese Zielgruppe hier kaum vertreten ist, erwarte ich nicht wirklich Antworten dazu. Für andere Foren ist die Frage vielleicht zu Nudaspezifisch.