Reifen
Moderatoren: Faritan, Firebeast, Moderatoren
Re: Reifen
Soweit ich weiß gibt es die Conti TKC80 auch in Nuda-Dimensionen.
Und: Wenn Du auf konkrete und objektive Angaben stehst, passen die Stiefelspitzen aber nicht ganz. Enten- oder Rennradhaltung? ;)
KH
Und: Wenn Du auf konkrete und objektive Angaben stehst, passen die Stiefelspitzen aber nicht ganz. Enten- oder Rennradhaltung? ;)
KH
- Faritan
- Administrator
- Beiträge: 4241
- Registriert: 19.07.13 - 14:40
- Motorrad: Nuda 900 R ABS
- Wohnort: Schweinfurt
Re: Reifen
...den TKC80 gibt es als 180er? Hätte ich jetzt nicht vermutet...
Ich habe meine Beiträge um diese Angaben ergänzt!
...das ist eine sehr gute Idee!S McHusky hat geschrieben: hilfreich wären Angaben zu
- Fahrer bzw. Gesamtgewicht
- Reifenfülldruck
- Fahrwerkseinstellungen/Änderungen (Original oder Individualumbau, Gabelanpassung, Clicks ...)
- Außentemperaturfenster für die Bewertung des Gripniveaus naß/trocken
Vielleicht können einige solcher Angaben im weiteren Threadverlauf einfließen. Dann lassen sich zum Bsp. Aussagen, eines 65 Kilo und 100 Kilofahrers über Eigendämpfung besser einordnen.

Ich habe meine Beiträge um diese Angaben ergänzt!
- S McHusky
- HVA-Brenner
- Beiträge: 352
- Registriert: 20.06.14 - 16:50
- Motorrad: Nuda 900 ABS
- Wohnort: Miriquidi / alte Ostländer
Re: Reifen
Ja, der TKC80 wurde im verlinktem Thread auch genannt. Wäre für Schotter ok. Nur (vom Fahrverhalten mal abgesehen) der Asphaltanteil bis dahin bzw. zurück lässt den zügig verschleißen. Da hätte ich Bedenken die Gesamtdistanz im legalen Profiltiefenbereich zu schaffen.
Das der Heidenau K60 Scout auf einer 1200er GS, 12Tkm und einer KTM 990 Adventure, 16Tkm gehalten haben soll, klingt schon erschreckend viel.
Einzige Möglichkeit den K60 Scout zu fahren, wäre eine Nudaabweichende Reifendimension auf ggf. anderen Felgen mit Abnahme/Eintragung. (ABS hier mal unberücksichtigt gelassen)
Danke für die Tips.
Das der Heidenau K60 Scout auf einer 1200er GS, 12Tkm und einer KTM 990 Adventure, 16Tkm gehalten haben soll, klingt schon erschreckend viel.
Einzige Möglichkeit den K60 Scout zu fahren, wäre eine Nudaabweichende Reifendimension auf ggf. anderen Felgen mit Abnahme/Eintragung. (ABS hier mal unberücksichtigt gelassen)
Den Pirelli Scorpion Trail hatte ich noch nicht auf'm Schirm. Der könnte als Kompromiss gehen, wenn man die Schotterstraßen entsprechend gemäßter fährt.Toschi hat geschrieben:Für Schotter??? - Ducati rüstet einige Modelle mit dem Pirelli Scorpion in unseren Größen aus... Ist zwar kein richtiger Enduroreifen aber evtl. eine Alternative für Dich!?
Danke für die Tips.

Gruß S McHusky
Ich bin total vernudelt. 1 x Spaghetti a la Varese Bitte.
Ich bin total vernudelt. 1 x Spaghetti a la Varese Bitte.
- Faritan
- Administrator
- Beiträge: 4241
- Registriert: 19.07.13 - 14:40
- Motorrad: Nuda 900 R ABS
- Wohnort: Schweinfurt
Re: Reifen
...schade, dass es den neuen TKC 70 nicht als 180er gibt, der hätte vom Ansatz her wohl exakt gepasst.
- S McHusky
- HVA-Brenner
- Beiträge: 352
- Registriert: 20.06.14 - 16:50
- Motorrad: Nuda 900 ABS
- Wohnort: Miriquidi / alte Ostländer
Re: Reifen
Wäre perfekt für Skandinavientouren: "TKC 70 ist positioniert für 60 Prozent Straße und 40 Prozent Offroad-Einsatz"Faritan hat geschrieben:...schade, dass es den neuen TKC 70 nicht als 180er gibt, der hätte vom Ansatz her wohl exakt gepasst.
Noch zur Erläuterung, wer die skandinavischen Schotterstraßen nicht kennt, mit richtig OFFROAD hat das nichts zu tun.
Gruß S McHusky
Ich bin total vernudelt. 1 x Spaghetti a la Varese Bitte.
Ich bin total vernudelt. 1 x Spaghetti a la Varese Bitte.
- F0117375
- Forensponsor
- Beiträge: 699
- Registriert: 03.06.12 - 14:24
- Motorrad: Nuda900R'12
- Wohnort: WOB-TierGartenBreite
Re: Reifen M-PiRo4
Hatte mich nach 1+2 Satz M-PiPo2CT bereits vor dem Erscheinen des Tests für den M-PiRo4 entschieden.
Nach 8,2Tkm in genau drei Monaten haben sich unsere mit viel Freude erfüllten Wege getrennt.
Zudem gab's zu der Zeit auch noch die 20€ Gutschein Aktion.
Da wie bei vielen aktuellen Fabrikaten der Vorderreifen weniger Profil als der Hinterreifen hat, ist beim M-PiRo4 ein 1:2-Wechsel nicht mehr möglich. Der VR hätte bestenfalls noch 1000 gemacht.
Eigentlich war ich vom M-PiPo2CT begeistert, aber der M-PiRo4 steckt ihn in jeder Hinsicht in die Tasche und kann vieles um einiges besser. Hier sind vor allem die zwar kontrollierbaren aber lästigen kleinen Rutscher des PiPo2 zu nennen, die im letzten Laufdrittel deutlich zugenommen haben. Diese ließ der PiRo4 nicht ein einziges Mal durchblicken. Doch, die Trennschicht musste ich auf einem freien Parkplatz erst Mal an rubbeln, danach hatte ich vollstes Vertrauen.
Sogar beim Preis/Leistungsverhältnis gewinnt der PiRo4 mit 3,52€/100km : 4,27€/100km gegenüber dem PiPo2.
Ob schnell, enge Kurven, alleine, mit Sozius, knallende Sonne, Regen, der M-PiRo4 hat mir immer ein gutes Gefühl für die Situation vermittelt und für meinen nicht gerade zimperliche Fahrweise noch Reserven geboten.
Optisch ist das VR Profil vielleicht nicht jedermanns Sache und man kann ihn bei Ortsgeschwindigkeit singen hören, aber beides ist mir nicht nur egal, sondern es hat mir auch gefallen. Die in der Werbung gepriesenen Nasstauglichkeit habe ich mangels Gelegenheit so nicht testen können oder müssen.
Meinerseits einen klare Empfehlung an alle, die ihn nicht auf der Renne quälen wollen oder diesen Stiel im Bereich der StVO nutzen. ...aber wer weiß, vielleicht kann er ja auch das...
JoJo hat offenbar ein anderes Nutzungsprofil, hat ihn getestet und berichtet
Zumindest sollte es eine Test für die möchte gern "Racer" Wert sein, die sich mangels artgerechter Nutzung über zu geringe Laufleistung beschweren

Da sich die zeitliche Lebensdauer nun doch als recht übersichtlich erwiesen hat, habe ich mich als nächstes für den Pirelli Angel GT entschieden. Einige von Euch haben ihm ja recht positive Eigenschaften nachgesagt. Preislich nahezu identisch zum PiRo4 und im Test (Kurzfassung) immer die 2. Geige, ...kann also nicht falsch sein.
Erster Eindruck vom P-AGT: "WeichBleiWurst" ...was für ein Mist, geht das schwer
Noch Mal Druck geprüft, alles wie immer (siehe unten) ...immer noch unwillig ...
Gummi mit Glatze = leicht, neue Gummis = schwer
So deutlich hatte ich den Unterschied noch nie bemerkt, dann muss ich meinen Süße halt wieder etwas fester bei der Hand nehmen.
Mit dem nötigen Kleingeld ist dem ja auch noch anders bei zu kommen
Mit dem "schwer" muss ich wohl vorerst leben, das "weich" aber nicht unpräzise hat sich inzwischen als etwas bessere Eigendämpfung zu erkennen gegeben. Nun habe ich mich etwas daran gewöhnt, konnte sie aber noch nicht ausgiebig testen
Fazit dann wohl erst nächstes Jahr 
Randbedingungen/Einstellungen für norddeutsche Flickenpisten:
Ich, fahrfertig knapp 100kg
Reifendruck v+h je 0,2 unter Vorgabe
Gabel: 240 ; Std-Feder: 7 ; DS: 12 ; ZS: 6
Federbein: 380 ; Std-Feder: 181 ; DS: 22 ; ZS: 20
Nach 8,2Tkm in genau drei Monaten haben sich unsere mit viel Freude erfüllten Wege getrennt.
Zudem gab's zu der Zeit auch noch die 20€ Gutschein Aktion.
Da wie bei vielen aktuellen Fabrikaten der Vorderreifen weniger Profil als der Hinterreifen hat, ist beim M-PiRo4 ein 1:2-Wechsel nicht mehr möglich. Der VR hätte bestenfalls noch 1000 gemacht.
Eigentlich war ich vom M-PiPo2CT begeistert, aber der M-PiRo4 steckt ihn in jeder Hinsicht in die Tasche und kann vieles um einiges besser. Hier sind vor allem die zwar kontrollierbaren aber lästigen kleinen Rutscher des PiPo2 zu nennen, die im letzten Laufdrittel deutlich zugenommen haben. Diese ließ der PiRo4 nicht ein einziges Mal durchblicken. Doch, die Trennschicht musste ich auf einem freien Parkplatz erst Mal an rubbeln, danach hatte ich vollstes Vertrauen.
Sogar beim Preis/Leistungsverhältnis gewinnt der PiRo4 mit 3,52€/100km : 4,27€/100km gegenüber dem PiPo2.
Ob schnell, enge Kurven, alleine, mit Sozius, knallende Sonne, Regen, der M-PiRo4 hat mir immer ein gutes Gefühl für die Situation vermittelt und für meinen nicht gerade zimperliche Fahrweise noch Reserven geboten.
Optisch ist das VR Profil vielleicht nicht jedermanns Sache und man kann ihn bei Ortsgeschwindigkeit singen hören, aber beides ist mir nicht nur egal, sondern es hat mir auch gefallen. Die in der Werbung gepriesenen Nasstauglichkeit habe ich mangels Gelegenheit so nicht testen können oder müssen.
Meinerseits einen klare Empfehlung an alle, die ihn nicht auf der Renne quälen wollen oder diesen Stiel im Bereich der StVO nutzen. ...aber wer weiß, vielleicht kann er ja auch das...

JoJo hat offenbar ein anderes Nutzungsprofil, hat ihn getestet und berichtet

Zumindest sollte es eine Test für die möchte gern "Racer" Wert sein, die sich mangels artgerechter Nutzung über zu geringe Laufleistung beschweren


Da sich die zeitliche Lebensdauer nun doch als recht übersichtlich erwiesen hat, habe ich mich als nächstes für den Pirelli Angel GT entschieden. Einige von Euch haben ihm ja recht positive Eigenschaften nachgesagt. Preislich nahezu identisch zum PiRo4 und im Test (Kurzfassung) immer die 2. Geige, ...kann also nicht falsch sein.
Erster Eindruck vom P-AGT: "WeichBleiWurst" ...was für ein Mist, geht das schwer


Noch Mal Druck geprüft, alles wie immer (siehe unten) ...immer noch unwillig ...


So deutlich hatte ich den Unterschied noch nie bemerkt, dann muss ich meinen Süße halt wieder etwas fester bei der Hand nehmen.
Mit dem nötigen Kleingeld ist dem ja auch noch anders bei zu kommen

Mit dem "schwer" muss ich wohl vorerst leben, das "weich" aber nicht unpräzise hat sich inzwischen als etwas bessere Eigendämpfung zu erkennen gegeben. Nun habe ich mich etwas daran gewöhnt, konnte sie aber noch nicht ausgiebig testen


Randbedingungen/Einstellungen für norddeutsche Flickenpisten:
Ich, fahrfertig knapp 100kg
Reifendruck v+h je 0,2 unter Vorgabe
Gabel: 240 ; Std-Feder: 7 ; DS: 12 ; ZS: 6
Federbein: 380 ; Std-Feder: 181 ; DS: 22 ; ZS: 20
fredo ...
NUDA 900 R '12 


- Baumann
- HVA-Brenner
- Beiträge: 383
- Registriert: 16.05.14 - 16:49
- Motorrad: Nuda - R ´14
- Wohnort: München / Freising
Re: Reifen
habe es heute auch endlich gemacht.
Nach knapp 3700 Kilometern war der Satz M5 schön rund abgefahren und am Ende und ich wechsel natürlich zurück, wie schon immer, zu Dunlop.
Roadsmart aufgezogen und das Moped fällt leichter, der Grip, nach dem Einfahren, gewohnt gut, ist bekannt, die Laufleistung für den Satz wird um die 6000 Km liegen, je nachdem wo ich unterwegs sein werde. Die Kante ist nach guten 100 Km auch nicht mehr vorhanden
.
Ich muß aber nochmal sagen das ich bisher, bisher, außer dem Einlenkverhalten und der Wamfahrphase keine Unterschiede gemerkt habe, der Grip war beim M5 auch gut, oder anders hielt wie Sau
, braucht eben nur ewig bis er warm wird und kühlt auch sehr schnell ab, und da weiß ich auch das das beim RS nicht so ist.
Ich bin zufrieden
Edit:
Die Steckachse wurde natürlich auch gedreht
Nach knapp 3700 Kilometern war der Satz M5 schön rund abgefahren und am Ende und ich wechsel natürlich zurück, wie schon immer, zu Dunlop.
Roadsmart aufgezogen und das Moped fällt leichter, der Grip, nach dem Einfahren, gewohnt gut, ist bekannt, die Laufleistung für den Satz wird um die 6000 Km liegen, je nachdem wo ich unterwegs sein werde. Die Kante ist nach guten 100 Km auch nicht mehr vorhanden

Ich muß aber nochmal sagen das ich bisher, bisher, außer dem Einlenkverhalten und der Wamfahrphase keine Unterschiede gemerkt habe, der Grip war beim M5 auch gut, oder anders hielt wie Sau

Ich bin zufrieden

Edit:
Die Steckachse wurde natürlich auch gedreht

der Weg ist das Ziel 

-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 178
- Registriert: 07.05.14 - 07:54
- Motorrad: SPRINT1050 / NUDA R
- Wohnort: Ostallgäu
Reifen
@Baumann
Respekt das du dich traust das zu schreiben (M5 'Lob').
Danke!
Grüße...ddmdn
Respekt das du dich traust das zu schreiben (M5 'Lob').
Danke!
Grüße...ddmdn
- Baumann
- HVA-Brenner
- Beiträge: 383
- Registriert: 16.05.14 - 16:49
- Motorrad: Nuda - R ´14
- Wohnort: München / Freising
Re: Reifen
hab ich schon mehrmals geschrieben, es ist sicher nicht die beste Wahl aber er funktioniert
der Weg ist das Ziel 

- Faritan
- Administrator
- Beiträge: 4241
- Registriert: 19.07.13 - 14:40
- Motorrad: Nuda 900 R ABS
- Wohnort: Schweinfurt
Re: Reifen
....hm, ist das der Ansatz? Klar nicht unfahrbar und damit "funktioniert" er irgendwo auch, aber er HARMONIERT nicht mit der Nuda und das ist das eigentliche Kriterium!
- James
- HVA-Gott
- Beiträge: 1205
- Registriert: 28.08.12 - 12:58
- Motorrad: R-Nudl-Donnertussi
- Wohnort: Straubing
Re: Reifen
Ok, dann irren sich weit über 95% der Nudafahrer eindeutig,dudamitdernuda hat geschrieben:@Baumann
Respekt das du dich traust das zu schreiben (M5 'Lob').
Danke!
Grüße...ddmdn
oder sind nicht fähig, einen Reifen dementsprechend zu beurteilen!
Ich trau mich zu Schreiben, der M5 war echt beschissen!



Was nutzen 200 PS unterm Arsch, wenn im Kopf die Kupplung schleift!
-
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 89
- Registriert: 03.09.14 - 17:12
- Motorrad: RS 125, Nuda R
- Wohnort: Gießen
Re: Reifen
Nachdem ich mich durch diesen Reifenfred gequält hatte, hatte ich beim M5 vor der ersten Ausfahrt mit der Nuda auch ein bissen "bammel". Aber ich komme eigentlich ganz gut damit klar. Aber wenn der weitestgehend runter ist, wird ein CRA 2 Evo oder S20 oder was es dann so gibt aufgezogen, von denen hier so geschwärmt wird... Vielleicht ärgere ich mich dann, dass ich 4-5 tkm mit dem M5 rumgeeiert bin. Vielleicht treff ich ja mal jemanden mit ner CRA-bereiften Nuda und mir kommt dann die Erleuchtung 

- Baumann
- HVA-Brenner
- Beiträge: 383
- Registriert: 16.05.14 - 16:49
- Motorrad: Nuda - R ´14
- Wohnort: München / Freising
Re: Reifen
das habe ich noch nicht erlebt.
Ich habe nie gesagt das der M5 der beste Reifen für die Nuda ist aber es ging und man konnte damit viel Spaß haben. Ich kenne bisher auch nur den Unterschied zum RS aber dieser ist, was ich bis jetzt sagen kann, schon spürbar.
Wollte es nur nochmal anmerken da hier Neulingen geraten wird den M5 sofort zu wechseln weil damit die Nuda nicht fahrbar ist und somit die Leute auch Angst davor bekommen und das muß ja nun nicht wirklich sein.
Das Reifenthema war schon immer sehr heiß diskutiert aber so eine Abneigung gegen einen Reifen ...
So, nun gibts von mir zu diesem Thema nichts mehr.
Ich habe nie gesagt das der M5 der beste Reifen für die Nuda ist aber es ging und man konnte damit viel Spaß haben. Ich kenne bisher auch nur den Unterschied zum RS aber dieser ist, was ich bis jetzt sagen kann, schon spürbar.
Wollte es nur nochmal anmerken da hier Neulingen geraten wird den M5 sofort zu wechseln weil damit die Nuda nicht fahrbar ist und somit die Leute auch Angst davor bekommen und das muß ja nun nicht wirklich sein.
Das Reifenthema war schon immer sehr heiß diskutiert aber so eine Abneigung gegen einen Reifen ...
So, nun gibts von mir zu diesem Thema nichts mehr.
der Weg ist das Ziel 

- Faritan
- Administrator
- Beiträge: 4241
- Registriert: 19.07.13 - 14:40
- Motorrad: Nuda 900 R ABS
- Wohnort: Schweinfurt
Re: Reifen
...gibt da auch noch einen Aspekt, der da mit reinspielt: Wie schnell man wirklich unterwegs ist, da die negativen Eigenschaften nunmal erst dann richtig deutlich zu Tage treten, wenn man dementsprechend flott fährt...zumindest war das mein Empfinden.
Zudem habe ich persönich den Grip des M5 niemals in Frage gestellt! Der war (zumindest nach der Aufwärmphase) gut vorhanden. Aber bezogen auf die Rückmeldung (für mich das wichtigste Thema), das mächtige Aufstellmoment und die schlechte Eigendämpfung gibt es im Vergleich zu den meisten anderen Reifen einfach keine zwei Meinungen für mich! Auch hier wieder: Fährt man eher gemütlich, dann kommt es halt auch kaum vor, dass man sich in einer Kurve mal verschätzt und Bremsen muss! Aufstellmoment somit kein Thema...und ZACK ist ein Negativpunkt gar nicht vorhanden. Die schlechte Eigendämpfung kann man auch dem Fahrwerk zuschreiben (hart) und was die Rückmeldung angeht, ja...so gibt es Leute, die gar nicht wissen was ich damit meine...und somit auch nichts vermissen...
Wie ich schon geschrieben hatte, der Reifen ist definitiv nicht "unfahrbar", aber er harmoniert in seinen Eigenschaften einfach nicht mit der Nuda! Ich hatte mit dem M5 auch Spaß mit der Nuda! Definitiv! Danach hatte ich aber MEHR Spaß und das ist meiner Ansicht nach der Punkt!
Zudem habe ich persönich den Grip des M5 niemals in Frage gestellt! Der war (zumindest nach der Aufwärmphase) gut vorhanden. Aber bezogen auf die Rückmeldung (für mich das wichtigste Thema), das mächtige Aufstellmoment und die schlechte Eigendämpfung gibt es im Vergleich zu den meisten anderen Reifen einfach keine zwei Meinungen für mich! Auch hier wieder: Fährt man eher gemütlich, dann kommt es halt auch kaum vor, dass man sich in einer Kurve mal verschätzt und Bremsen muss! Aufstellmoment somit kein Thema...und ZACK ist ein Negativpunkt gar nicht vorhanden. Die schlechte Eigendämpfung kann man auch dem Fahrwerk zuschreiben (hart) und was die Rückmeldung angeht, ja...so gibt es Leute, die gar nicht wissen was ich damit meine...und somit auch nichts vermissen...

Wie ich schon geschrieben hatte, der Reifen ist definitiv nicht "unfahrbar", aber er harmoniert in seinen Eigenschaften einfach nicht mit der Nuda! Ich hatte mit dem M5 auch Spaß mit der Nuda! Definitiv! Danach hatte ich aber MEHR Spaß und das ist meiner Ansicht nach der Punkt!
- infectedbrain
- Forensponsor
- Beiträge: 2419
- Registriert: 24.12.13 - 17:13
- Motorrad: Nuda900R / T120
- Wohnort: ich seh den Brocken
- Kontaktdaten:
Re: Reifen
Öhm, ja Fari hat es wieder sehr gut beschrieben.
Eines sei von mir als "Anfänger" auch noch einmal vorgekramt. Der M5 hat eine ganz schlimme Eigenart auf der Nuda. Er bringt das Motorrad in langsamen engen Kurven zum einklappen nach innen, wenn man nicht aufpasst und den Lenker locker lässt.
Das hat bei mir, als noch eher unerfahrenen Motorradfahrer, 2x dazu geführt, dass ich das Motorrad fast abgelegt hätte.
Nach dem 2ten mal, habe ich den Reifen dann gewechselt und es trat nie wieder eine solche Situation auf.

Eines sei von mir als "Anfänger" auch noch einmal vorgekramt. Der M5 hat eine ganz schlimme Eigenart auf der Nuda. Er bringt das Motorrad in langsamen engen Kurven zum einklappen nach innen, wenn man nicht aufpasst und den Lenker locker lässt.
Das hat bei mir, als noch eher unerfahrenen Motorradfahrer, 2x dazu geführt, dass ich das Motorrad fast abgelegt hätte.
Nach dem 2ten mal, habe ich den Reifen dann gewechselt und es trat nie wieder eine solche Situation auf.
Grüße Brain
UNS 


Re: Reifen
Der M5 ist der letzte Mist! Ich hab den damals auch vorzeitig runtergeschmissen. Im kalten Zustand funktioniert der Reifen einfach mal gar nicht
Hab mich damit fast ein paar mal in wirklich langsamen Kurven hingelegt und das lag sicherlich nicht an meiner Unfähigkeit. Einfach weggeschmiert... Tja und wenns blöd läuft liegste dann einfach da. Dieses überflüssige Risiko lässt sich ganz einfach eliminieren:
RUNTER mit dem Reifen
Aktuell fahren ich den Pirelli Angel GT und der sagt MIR absolut zu. Gute Rückmeldung, ausreichend Grip und langlebig ist er auch...

RUNTER mit dem Reifen



Aktuell fahren ich den Pirelli Angel GT und der sagt MIR absolut zu. Gute Rückmeldung, ausreichend Grip und langlebig ist er auch...
Re: Reifen
Genau so würde ich es halten! Da der M5 Temperatur verlangt, haben die Heizer (bitte nicht negativ verstehen) weniger Probleme mit dem Gummi gehabt. Vor allem beim gemächlichen Dahinschwingen wirst Du nächstes Jahr mit Sicherheit mehr Vergnügen nach dem Wechsel haben.Flibbo hat geschrieben:Nachdem ich mich durch diesen Reifenfred gequält hatte, hatte ich beim M5 vor der ersten Ausfahrt mit der Nuda auch ein bissen "bammel". Aber ich komme eigentlich ganz gut damit klar. Aber wenn der weitestgehend runter ist, wird ein CRA 2 Evo oder S20 oder was es dann so gibt aufgezogen, von denen hier so geschwärmt wird... Vielleicht ärgere ich mich dann, dass ich 4-5 tkm mit dem M5 rumgeeiert bin. Vielleicht treff ich ja mal jemanden mit ner CRA-bereiften Nuda und mir kommt dann die Erleuchtung
Re: Reifen
Stimme ich grundsätzlich zu! Problem ist und bleibt es aber, dass der Reifen zunächst kalt ist und somit haste schon ein Problem. Warm ist der durchaus fahrbar bzw. hat er sogar ein ordentliches Gripniveau. Es geht beim M5 aber nicht nur um den Grip, sondern um die hinlänglich hier im Forum beschriebenen miesen Eigenschaften.Genau so würde ich es halten! Da der M5 Temperatur verlangt, haben die Heizer (bitte nicht negativ verstehen) weniger Probleme mit dem Gummi gehabt.
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 42
- Registriert: 07.05.13 - 11:48
- Motorrad: Nuda R
Re: Reifen
Ist der Verräter (M5) nicht schon lange gehängt? Warum unterhalten wir uns noch über den Reifen, wenn eh nichts mehr gescheites dazu zutragen ist?
So, jetzt mal n Schwank vom heutigen, sonnigen Motorrad-Tag: bin mit ner Gruppe schön durch die Lande gefahren, allesamt erfahrene Alleskönner. Die erste Kurvenkombination breitet sich vorm Vorderrad auf, erster Blick der Helden ging natürlich auf den Asphalt, dieser war allerdings mit Dreck überzogen. Was tun? Natürlich bremsen und unglücklich durchzueiern, das mit schwindelig wurde. Oh Gott, haben die Ihr Vertrauen zum Reifen verloren? Nee, die Antwort war, dass die Reifen nicht warm genug waren, sie konnten keinen Grip aufbauen, und außerdem...bla, bla, bla.
Der, der am Saubersten und Zügigsten durch die Kurven ist, war ne Suzuki, ca. 15 Jahre alt, mit irgendwelchen dünnen Reifen. Der hatte bemerkt, dass es eine saubere Spur in den Kurven gab, die man mit sauberem Fahrstil sehr wohl zügig durchfahren konnte!
Moral aus der Geschichte: Ist erst mal einer Schuld (in diesem Falle alle namhaften Hersteller moderner Reifen), ist eh nix mehr zu retten.
Mein M7 rollt immer noch gut...mal so nebenbei.
Gruß aus Hamburg
So, jetzt mal n Schwank vom heutigen, sonnigen Motorrad-Tag: bin mit ner Gruppe schön durch die Lande gefahren, allesamt erfahrene Alleskönner. Die erste Kurvenkombination breitet sich vorm Vorderrad auf, erster Blick der Helden ging natürlich auf den Asphalt, dieser war allerdings mit Dreck überzogen. Was tun? Natürlich bremsen und unglücklich durchzueiern, das mit schwindelig wurde. Oh Gott, haben die Ihr Vertrauen zum Reifen verloren? Nee, die Antwort war, dass die Reifen nicht warm genug waren, sie konnten keinen Grip aufbauen, und außerdem...bla, bla, bla.
Der, der am Saubersten und Zügigsten durch die Kurven ist, war ne Suzuki, ca. 15 Jahre alt, mit irgendwelchen dünnen Reifen. Der hatte bemerkt, dass es eine saubere Spur in den Kurven gab, die man mit sauberem Fahrstil sehr wohl zügig durchfahren konnte!
Moral aus der Geschichte: Ist erst mal einer Schuld (in diesem Falle alle namhaften Hersteller moderner Reifen), ist eh nix mehr zu retten.
Mein M7 rollt immer noch gut...mal so nebenbei.
Gruß aus Hamburg
Re: Reifen
Nette Geschichte
ändert jetzt aber nichts an der Tatsache, dass der M5 ein mieser Reifen ist...
Dann roll mal weiter


Dann roll mal weiter
