Ölwechsel

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Antworten
husky345t
HVA-Neuling
Beiträge: 49
Registriert: 05.04.14 - 13:30
Motorrad: SMS 125

Ölwechsel

Beitrag von husky345t »

Hi, :hva:
hab jetzt vor nen Ölwechsel bei meiner Husky sms 125 BJ. 08 zu machen.
Was muss ich genau beachten und erneuern, etc.
Ist halt mein erster Ölwechsel. :massa:

Danke schonmal im Vorraus. :2w:
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ölwechsel

Beitrag von Bieler_92 »

erster ansatz:
Öl wechseln.
zweiter anstaz:
evtl neue Dichtung an der Ablassschraube
dritter ansatz:
Ablassschraube nicht zu fest anziehen

Punkt.
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: Ölwechsel

Beitrag von Don »

Benötigtes Material:

- 1l Flasche 4T Motorrad Motoröl 5W40
- 1 Dichtung 62N015678 (kostet ca. 2€)
- Zange
- 12er Nuss+Ratsche (oder war's ne 13er?)
- Ölwanne
- 10min Zeit

Der Motor sollte etwas warm sein, nicht heiß.

Es geht ganz einfach: Den oberen schwarzen Verschluss lockerst Du mit der Zange und schraubst ihn runter. Dann legst Du eine Ölwanne unters Mopped und öffnest langsam und vorsichtig die Ablassschraube, am besten nur mit der Ratsche lockern und dann mit der Hand runterschrauben, denn das Öl kommt irgendwann ganz plötzlich rausgesprudelt. Wenn es draußen ist schraubst Du die Schraube mit der neuen Dichtung wieder rein, und dreh sie nur seeeehr vorsichtig an. Das reicht wenn sie gerade fest drinsitzt, bloß nicht mit Gewalt in den Alublock! Naja, dann füllst Du wieder Öl nach bis es genau in der Mitte des Schauglases steht wenn das Mopped gerade steht. Offiziell sind's 650ml, wobei beim Wechsel immer ein paar ml im Motor bleiben, also ein guter halber Liter.
Schwarze Schraube wieder rein. :mrgreen:

Dann lässt Du den Motor mal etwas laufen und schaust danach ob noch etwas Öl reingehört, und das war's dann.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
husky345t
HVA-Neuling
Beiträge: 49
Registriert: 05.04.14 - 13:30
Motorrad: SMS 125

Re: Ölwechsel

Beitrag von husky345t »

Ok danke euch beiden :2w:
kann man auch 10w40 nehmen. Und warum eigentlich 4T?
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: Ölwechsel

Beitrag von Don »

Ich habe auch schon 10W-40 genommen, im Winter hat jedoch bei tiefen Temperaturen die Kupplung geklebt wenn der Motor kalt war. Mit 5W-40 schien das besser zu sein.

4T Motoröl schwimmt bei den meisten Motorrädern den ganzen Motor, also auch das Getriebe, und bei der 125er ist es eben nur im Getriebe. Dieses unterscheidet sich ja nicht zwischen 4T und 2T.

Husqvarna schreibt offiziell zum Getriebeöl der WRE/SM 125 (BJ2006):
AGIP RACING 4T-5W40 650ml
Ach, eins noch: Nimm kein Auto-Motoröl, denn das kann deine Kupplungslamellen zerstören.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Ölwechsel

Beitrag von DusK »

das vollsynthetische öl ist eher blöd, lieber motul transoil sae 10w-30 nehmen.

du kannst auch vor dem ablassen schonmal am schauglas kontrollieren, ob die menge des öls stimmt.
ist das der fall, dann kannst du das öl in einen messbecher ablassen. dann weiß du schon recht genau, wie viel öl wieder rein muss.
Antworten